Twitch & Steuern nachträglich einreichen möglich und wie?

Hallo liebe Finanzgurus,

viele werden jetzt ihre Augen rollen, doch leider fehlt es mir viel an wissen deswegen frage ich euch. Es geht um das Thema Twitch & Steuern. Vor kurzen machte mich ein Video davon aufmerksam deswegen lege ich hier alle Karten offen und hoffe dabei das ihr mir weiter helfen könnt, da ich wirklich keine Freunde/Familienmitglieder habe die sich damit auskennen. Und teilweise alle Rentner sind und in diesem Bereich sich nicht auskennen.

Zu den Infos:

Ich bin 27 Jahre alt und habe vor 3 Jahren mal mit Twitch angefangen (hobbymäßig) - genauer gesagt im April 2020 bis Dezember 2020 (aktiv gestreamt). In dessen Jahr 2020 habe ich insgesamt 700 Euro an Subs erhalten + 270 Euro Donation verdient.

Gearbeitet habe ich gar nicht und auch kein Hartz4 oder sonstige einkommen beansprucht, hatte also kein Einkommen außer Twitch (lebe bei meinen Eltern). Mit diesen Einkommen hatte ich dann damals mir eine neue Grafikkarte gekauft. Kommen wir aber mal zur Sache, da ich mich nicht irgendwie strafmündig machen will, wenn nicht sogar schon bin vielleicht und wirklich so leid es mir auch tut niemand habe der sich da auskennt. Ich bin voll auf eure Hilfe angewiesen und ich hoffe wirklich das jemand da draußen mir helfen kann.

Ich habe jetzt erst mitbekommen das man diese Einkommen versteuern muss oder eine Gewerbe dazu anmelden muss oder Umsatzsteuer und und und mein Kopf explodiert förmlich und im Internet lese ich einmal Apfel einmal Birne also immer was anders.

1. Frage: Wie läuft das ab? Was muss ich machen Schritt für Schritt?

2: Frage: Kann ich das überhaupt nachträglich einreichen oder bin ich schon zur Strafe verurteilt? Bis heute gab es auch nie irgendwas Schriftliches von Vaterstaat aber ich möchte selber einen freien Kopf bekommen.

3: Wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mich nicht fertig machen würdet... Ich habe nämlich eine harte Zeit. Ich bedanke mich bei euch schonmal im Voraus.

ich wünsche euch vom ganzen herzen einen schönen tag & viel Gesundheit

mfg

Einkommen, Finanzamt, Finanzen, Steuern, Erklärung, strafbar, versteuern, was tun, Twitch
Betreuerin hat vergessen Strom abzumelden?

Hallo,

meine Betreuerin hatte vergessen meinen Strom abzumelden, nachdem ich am 01.03 aus meiner alten Wohnung ausziehen habe müssen. Ich habe es jetzt erst gesehen nachdem ich Post von der SWM bekam. Somit habe ich jetzt für 7 Monate den Strom für meinen Nachmieter bezahlt wegen dem ich auch aus der Wohnung wegen Eigenbedarfs raus musste, auch unter Drohungen (Es ist der Sohn der Vermieterin). Dieser hatte sich auch nicht bei den Bayernwerken gemeldet nach seinem Einzug um sich eben dort selbst anzumelden. Nun will ich logischerweise mein Geld zurück von ihm.

Und meine ehemalige Vermieterin schreibt mir dazu diesen Text:

Ich verrechne das ganze mit den Nebenkosten. Du hast ja nur die Abschläge berechnet. Warten wir auf die Endabrechnung.

ich habe daraufhin so geantwortet:

Wenn Du noch die Nebenkosten meinst von der Zeit wo ich noch in der Wohnung bei euch gewohnt habe, die Zahlt der Bezirk Oberbayern und somit kannst Du die Abschlagszahlungen nicht mit den Nebenkosten von damals verrechnen. Das geht also nicht, da ich den Strom aus meiner eigenen Tasche zahle im Gegensatz zur Miete und den Nebenkosten und Nachzahlungen die daraus entstehen, aufgrund höherer Energiekosten etc. Ich habe jetzt um einiges weniger Geld dadurch gehabt, da Ich den Strom für deinen Sohn bezahlt habe, was mir jetzt für die Ausstattung, Rechnungen und Lebensmittel fehlt. Es ist jetzt über 7 Monate her seitdem ich ausgezogen bin. Und die Endabrechnung von den Stromkosten wird erst in ca. 6 Wochen kommen. Und ich will und brauche jetzt mein Geld von den Abschlagszahlungen zurück. Ich muss es eigentlich nicht erklären weshalb, aber ich brauche Lebensmittel und muss noch andere Rechnungen zahlen. Und es ist mein Geld. Ich warte jetzt nichtmehr fast weitere 2 Monate darauf. Hätte die Betreuerin mich abgemeldet wäre es anders gelaufen, oder wenn sich dein Sohn bei den Bayernwerken nach seinem Einzug gemeldet hätte. Aber es ist leider so wie es jetzt ist. Es ist wirklich nicht böse gemeint. Aber ich brauche mein Geld jetzt wirklich dringend zurück. Entweder auf einmal oder auf zweimal. Und die Kosten von März bis August von der Endabrechnung gebe ich dann deinem Sohn, dann kann er die selbst überweisen. Und ich überweise die Kosten von Januar bis Februar/01.03.23.

Was kann ich da jetzt noch machen? Ich benötige das Geld nämlich eigentlich sofort, da ich in der Erwerbsminderungsrente bin aufgrund von Krankheiten.

Soll ich dieser das noch schicken?

Der Nachmieter muss die Stromkosten nach den Vorschriften über ungerechtfertigte Bereicherung erstatten (§ 812 ff. BGB ). Außerdem hätte er die Pflicht gehabt, sich anzumelden. 

Oder lieber nicht?

PS: Die leben alle im selben Haus, das über 3 Wohnungen verfügt.

Geld, Stromanbieter, stromkosten, vermieter, Betreuer, Nachmieter
Name des Unternehmers auf Umsatzsteuer korrigieren?

Hallo alle zusammen,

mir wurde dieses Jahr mitgeteilt, dass ich als freiberuflicher Künstler (Kleingewerbe, Einzelunternehmer) im Hauptvordruck zur Umsatzsteuererklärung (2022) bei den Allgemeinen Angaben meinen eigenen persönlichen Namen eingeben muss unter "Name des Unternehmers". Andere Namen müssten sonst wohl im Handelsregister aufgenommen werden.

Leider war mir das zur Zeit meiner Tätigkeitsaufnahme nicht bewusst, sodass ich in der Ust. Erklärung (2021) versehentlich einen "Fantasienamen" für meine gestalterischen Tätigkeiten eingetragen habe (z.B. Studio XY). Das Finanzamt wurde über den Studionamen informiert, als sie mir damals die neue Steuernummer überreicht haben

Folgende Fragen wären nun:

  1. Muss und kann ich Ust. Erklärung von 2021 korrigieren und meinen tatsächlichen Namen eintragen?
  2. Welche Konsequenzen könnte das mit sich ziehen, wenn ich nun in der aktuellen Ust-Angabe 2022 meinen tatsächlichen Namen anwende anstatt der in der 2021, sodass das Finanzamt eine Diskrepanz in der Namensgebung merkt?

Alle anderen Angaben wie etwa die Einnahmen, den Status des Kleinunternehmens und Freiberufler sind nicht von der Korrektur betroffen.

Vielen Dank für euere Zeit und Unterstützung! Ich hoffe, dass mir jemand da etwas Licht ins dunkle bringen kann.

Freiberufler, Kleingewerbe, Kleinunternehmer, Fehler, Konsequenzen, Kleinunternehmerregelung, Korrektur, Umsatzsteuererklärung
Nachtrag Frage: Twitch Affiliate gewesen und nachträglich Auszahlung erhalten.?

Hallo,

meine Frage bezieht sich auf eine Frage aus dem Jahr 2022: https://www.finanzfrage.net/frage/twitch-affiliate-status-vor-einem-jahr-gekuendigt-und-nun-auszahlung-unter-50-euro-erhalten

Zusammenfassung der Situation: Ich habe früher als Twitch-Affiliate gestreamt, jedoch über den Zeitraum keine Einnahmen (Twitch Auszahlungen) generiert und somit nie ein Gewerbe hierfür angemeldet. Vor zwei Jahren habe ich dann anschließend den Affiliate-Status gekündigt, da ich es einfach nicht nutzte und zu dem Zeitpunkt auch seit einem langen Zeitraum gar nicht mehr streamte. Als ich damals meinen Affiliate Status aufgekündigt hatte, meinte Twitch zu mir, dass ich keine Auszahlung erhalten werde, da ich den Mindestbetrag nicht erfülle, womit ich auch einverstanden war, da es nicht meine Absicht war mit dem Streamen Geld zu erwirtschaften, sondern es rein hobbymäßig und unregelmäßig gemacht habe.

Ein Jahr nach der Kündigung des Affiliate Status bei Twitch erhielt ich damals dann doch rückwirkend und überraschend eine einmalige Auszahlung von unter 50 Euro, da sie wohl den Mindestbetrag runterstellten. Da ich damals nicht weiterwusste, stellte ich vor einem Jahr auch hier die aufgezeigte Frage.

Damals wurde mir gesagt, dass ich bis zu 410 EUR im Jahr an Nebeneinkünften haben darf, die nicht zu versteuern sind und ich mir keine weiteren Gedanken darüber machen muss.

Meine Nachfrage wäre nun: Da ich Vollzeit-Student bin und nur als Aushilfe (Minijob) nebenbei tätig bin, war und bin ich nicht steuerpflichtig gewesen und habe aus diesem Grund auch bisher keine Steuererklärungen gemacht. Habe ich das damals nun richtig verstanden, dass ich jetzt auch keine Steuererklärung machen muss?

Ich möchte mich da ganz legal verhalten und wäre euch für eure Antworten und Hilfe sehr dankbar.

Steuerberater, Steuererklärung, Steuern, Steuerrecht
Keine Steuerrückerstattung vom Finanzamt?

Hi!

Ich bin 22 Jahre alt und zur Zeit noch Informatikstudent und habe mich dazu entschieden dieses Jahr mal zu schauen, was bei so einer Steuererklärung bei mir rumkommen würde (Spoiler: angeblich gar nichts).

Ich habe neben dem Studium das gesamte letzte Jahr als Softwareentwickler für weitere mindestens 860€ im Monat als Werkstudent gearbeitet, Krankenkassenbeiträge von 1100€ gezahlt, Studiengebühren von 1000€ (inkl. Materialien und Fahrtkosten etc) gehabt, Nebenkostenabrechnung von 600-700€ (ohne Wasser und Strom etc) und vllt hier und da noch eine Kleinigkeit wie Internet für die Arbeit im Homeoffice und ein MacBook.
Worauf ich hinaus will: Ich habe erwartet zumindest einen minimalen Anteil zu bekommen, was aber laut Taxfix und Steuerbot wohl nicht drin zu sein scheint.

Auch wenn das für einen Vollzeitarbeitenden im leben stehenden Menschen vllt. kleine Beträge sind, hätte ich doch erwartet ein wenig was zurück zu bekommen.

Davon abgesehen, da ich mein MacBook damals für 1.600€ gekauft habe, dachte ich kann ich das locker absetzen, aber anscheinend nicht?

Ich habe sowas leider noch nie gemacht und hab wirklich keine Ahnung davon.
Vllt. sind diese Seiten auch einfach nur sehr ungenau und können das nicht einschätzen?

Mich würde mal die Meinung von ein paar Erfahrenen dazu interessieren, was ihr denn denkt... Sollte ich die Steuererklärung trotzdem abschicken, oder denkt ihr auch, dass da nicht viel zu holen ist?

Viele Grüße aus dem Norden!

Lohnsteuer, Steuerberater, Steuererklärung, Steuern
Getauscht mit Nachbarin und nun will sie zurück tauschen droht mit Anwalt und Polizei?

Hallo ihr lieben. Folgende frage. Meine Nachbarin hat mir vor kurzen ihre Baby Fische Geschenkt weil sie ihr großes Aquarium verkaufen wollte aber der Käufer abgesagt hatte. Ich habe dann ein kleines Aquarium aufgebaut um die Babyfische dort aufzuziehen. Sie kam am späten Nachmittag nochmal zu mir und hat nach den Babyfischen geschaut und meinte es tut weh wenn sie ihre Baby sieht ( weil sie wohl nicht mehr in ihren Besitz waren) habe ihr dann gesagt das sie sie gerne wieder haben kann wenn sie möchte unter einer Bedingung diese stimmt sie zu. Sie sagte dann zu mir dafür bekommst du meinen Schrank ( Aquariumschrank ) ich habe natürlich zugestimmt somit war der tausch beidseitiger Einverständnis. Ich habe ihr dann das Becken runter getragen es ist also in ihren Besitz gegangen und sie brauchte mir ihren schrank hoch und dieser war ab da in meinen Besitz. Später sagte sie dann zu mir sie weis nicht gegen was sie tauschen will Schrank gegen Becken oder meinen Aquariumschrank ( Habe selber einen wo mein Becken drauf stand) gegen ihren schrank. Da sie für ihren Sohn ein Aquarium zum Geburtstag bestellt hat. Habe zu ihr gesagt wenn sie schrank gegen Schrank tauschen will das ich dann das Becken aber wieder haben will. Einen Tag später sagt sie mir sie will den schrank wieder haben weil die Babyfische nicht fressen würden und sie deswegen ihr großes Aquarium wieder aufbauen will weil sie da gefressen haben. Ich habe ihr gesagt das ich nicht zurück tausche. Sie sagte dann das sie zu mir gesagt hätte sie überlegt erst noch ob sie Becken gegen Schrank oder Schrank tauschen will. Freitag stellt sie mir dann das Becken vor die Tür mit einem Zettel mit besten Dank zurück und das sie ihren schrank wieder haben will. Sie will zum Anwalt und Polizei. Sie behauptet ich hätte sie betrogen und belogen und sie würde leer ausgehen.

Der Satz mit sie hätte gesagt das sie erst entscheidet wenn ihr Sohn sein Becken da ist ob sie Becken gegen schrank oder Schrank gegen Schrank tauschen will hat sie nicht zu den tauschzeit Punkt erwähnt aber sie legt es sowas und das sie zeugen hätte. Ja ihr Sohn war bei dem Tausch dabei aber da hat sie nichts davon erwähnt da er ja dann erfahren hätte das er ein Aquarium zum Geburtstag bekommt. Ich stelle das Becken immer wieder vor ihre Tür das es ständig immer wieder vor meiner steht. Sie will den Schrank wieder haben da sie ja sagte das sie erst entscheidet wenn das Becken von ihrem Sohn da ist. Dieser Satz viel aber ebend nicht als wir getauscht hatten. Sondern später als der Tausch schon über die Bühne war.

Muss ich zurück tauschen obwohl der Satz erst nach dem Tausch von ihr Kamm. Achja das Becken ist nicht lieferbar und alle Babyfische sind tot weil sie ja ohne Schrank ihr großes Becken nicht auf bauen konnte. Obwohl sie ja ein Becken von mir bekommen hatte das sie ja gegen ihren Schrank getauscht hatte. Licht, Kies usw war alles dabei.

Sie versucht mit allen Mitteln den Schrank wieder zubekommen sogar andere Nachbarn hat sie mit rein gezogen die mich jetzt auch beleidigen und beschuldigen ich hätte die Nachbarin ins Krankenhaus gebraucht obwohl diese Nachbarin ja zuhause ist.

Kann sie durch Anwalt was erreichen?

privat
Unterhalt nachfordern möglich?

Hi zusammen. Ich habe ein riesiges Problem mit meiner Ex.

Wir haben uns vor zwei Jahren getrennt und zwei Kinder, jetzt 7 und 3.
Damals haben wir uns auf 600€ Unterhalt geeinigt, da ich weniger verdiene und auf die Beine kommen musste. Damals hatte ich sogar nur Elterngeld 1200€ und trotzdem 600€ Unterhalt bezahlt; konnte bei einem Freund wohnen. Ich hatte dann im neuen Job 2000 netto und meine Ex 4000 netto.

Der neue Job ist allerdings in der Gastro und ich musste jeden Monat fast 200 h leisten, um auf mein Gehalt zu kommen. Daher gab es natürlich Streit wegen des Umgangs, da ich kaum Zeit hatte.
Das Ganze hat sich verschärft, seit ich wieder liiert bin und ungeplant nochmal Vater geworden bin. Dennoch habe ich den Unterhalt nicht neu berechnen lassen, da ich der Meinung war, dass das passt (auch bestätigt durch meine Anwältin).

Aber das Problem war noch immer die Zeit in meinem Job. Ich habe keine wirkliche Ausbildung und Jobsuche von null auf ist schwer für mich. Ich habe dann einen Job gefunden, in dem ich mehr freie Zeit habe aber 200,- weniger netto hätte. Meine Ex und ich haben daher die Abmachung getroffen, ich zahl 200€ weniger in den ersten Monaten und nehme dann einen Nebenjob auf und zahle dann wieder mehr- wenn ich irgendwann aufsteige und Erhöhungen bekomme, sogar mehr als die einstigen 600€. Sie sagt, Geld wäre nicht ihr Problem, sondern die fehlende Zeit mit den Kindern. Die fehlt mir ja auch sehr. OK. Also haben wir uns geeinigt. Dachte ich.

Jetzt kommt sie an, sie habe ja nochmal mit einer super duper Anwältin geredet, die ihr geraten hat, mich auf Unterhalt und Umgang zu verklagen. Ein Unterhalt von 850€, der von Anfang an fällig gewesen wäre wegen der privaten KV. Aus dieser, so meine Ex damals, hält sie mich raus und zahlt selbst. Noch dazu möchte sie die Differenz von 250€/ jeden Monat nachgezahlt bekommen. Für zwei Jahre. Und dann die 450€ Differenz der nächsten Monate?! Zusätzlcih noch sei ich VERPFLICHTET einen Nebenjob zu nehmen und VERPFLICHTET die Kinder alle zwei WE zu nehmen und die Hälfte der Ferien, egal ob ich arbeiten muss oder nicht.

Sorgerecht habe ich nicht. Andere Rechte hab ich nicht, nur die Zahlpflicht und die Umgangspflicht. Ach und so etwas wie Selbstbehalt (der ja bei 1320,- liegt) gibt es bei dieser Anwältin auch nicht und meine kleine wird auch nicht mit einberechnet, da sie ja bei mir wohne?

Angeblich würde ihr jeder Anwalt und jedes Gericht rechtgeben und ich hätte keine Chance. Wie seht ihr das? Wenn das nämlich alles so stimmt und das alles auf mich zukommt, weiß ich nicht, was zu tun ist.

Familienrecht, Unterhaltspflicht, unterhaltsrecht, Umgangsrecht

Beliebte Themen