Hallo, ich befürchte, dass meine Frage etwas kompakter ist. Aber von vorne.
Im letzten März habe ich mir einen Neuwagen Dacia Sandero gekauft. Der war nur mit Sommerreifen ausgestattet und ich hatte einen Termin in der Werkstatt am 5.11.2020. Soweit so gut. Dann hieß es, dass von Renault eine Software aufgespielt werden muss. Danach gabe es einen Totalschaden am Motor und nun ist endlich auch schon der dritte Motor eingebaut. Leider ist das Problem, dass nun erst wieder ein Steuerteil ausgewechselt werden muss. Das heißt, ich habe morgen (2.3.202) eigentlich einen Durchsichtstermin, den ich aber nicht wahrnehmen kann, da das Auto noch immer nicht fährt.
Am Freitag habe ich spaßhalber mit der Werkstatt gesprochen, dass es doch einfacher wäre, mir ein neues Auto zu geben. Werkstattantwort = ja, das wäre billiger. Man ist in der Zwischenzweit bei ca. 6-7tsd Euro Reparaturkosten.
Auch wenn ich einen Ersatzwagen habe, das ist ja nicht die Erfüllung. Daher meine Frage, wie lange muss man es eigentlich erdulden, dass die Hauptfirma; hier Renault, endlichh Flagge zeigt? Denn bis auf den winzigen Erzatzwagen, mit einer täglichen Rate von 30 Euro (die natürlich Renault bezahlen muss), habe ich ja auch überhaupt kein Druckmittel Renault gegenüber. Die Werkstatt sagt auch, dass es peinlich für Renault ist, kann aber auch nichts ändern.
Nun nochmal die Frage: Wie kann man Renault als Mutterkonzern weiter unter Druck setzen?
Vielen Dank