Woran macht ein Investor eigentlich fest, warum er eine Unternehmensaktie kaufen bzw. verkaufen sollte?
Im Prinzip drückt man einem Unternehmen Geld in die Hand, wenn man ihre Aktien kauft.
Um das ganze mal runterzubrechen: Unternehmen "Alpha" emittiert 2 Aktien zu 10 Euro. A und B kaufen diese. Somit hat Alpha 20€ erhalten, mit dem es investieren kann.
[Zwischenfrage: Aktien entsprechen ja einem Anteil am Unternehmen. Wenn ein Unternehmen Aktien emittiert, verkauft es dann 100% seiner Anteile oder kann es entscheiden, wie hoch der Anteil einer Aktie am Unternehmen ist? -- Kann Alpha also einfach festlegen, dass eine Aktie 1% des Unternehmens hält oder muss eine Aktie zwangsläufig 50% halten, da nur 2 emittiert wurden?]
A und B haben ja jetzt jeweils 10 Euro gezahlt. Mehr Geld bekommt Alpha ja nicht. Sie müssten mehr Aktien emittieren, um Geld zu erhalten.
[Hofft Alpha jetzt auf Spekulation? Dass Investoren Alpha höher einschätzen und deswegen den Kurs nach oben treiben? Was hat Alpha von einem Kursanstieg?]
Warum sollten A und B jetzt verkaufen? Was müsste passieren? A und B würden doch prinzipiell kein Geld verlieren, wenn das Unternehmen am leben bleibt. Nur im Falle einer Insolvenz würden sie ihr Geld verlieren. A und B müssten also immer die Jahresberichte lesen und sich informieren, ob Alpha gut wirtschaftet. Wenn das der Fall ist, passiert ja nichts. Ihr Geld existiert noch.
Wieso steigt dann der Kurs? Ich kann mir nur vorstellen, dass es einen Investor C gibt, der Potenzial in Alpha sieht und die Aktie abkaufen möchte. Aber wie genau funktioniert jetzt der Kursanstieg? Wenn keiner verkauft, kann der Kurs ja nicht steigen. Oder doch? Wie funktioniert das mit Bid und Ask genau? Wer ist für den Kursanstieg verantwortlich und wer verwaltet diesen? Konkret: wenn C ein Angebot abgibt, eine Aktie für 11€ zu kaufen, wo befindet sich dann der Kurs und wer setzt den Kurs dann höher? (Entschuldigung für die ungenaue Fragenstellung)
Warum will überhaupt jemand eine Aktie für einen höheren Preis kaufen? Was erwartet man dadurch? Wenn das Unternehmen gut wirtschaftet, vermehrt es ja den Gewinn! Aber wie wirkt sich das direkt auf den Kurs aus? Eigentlich gar nicht, oder? Der Kurs wird bei guter Bilanz nur durch Spekulation anderer Investoren erhöht, nicht direkt durch den Gewinn. Der Gewinn kann dann ja in Form von Dividenden ausgezahlt werden oder wird wieder ins Unternehmen investiert.
[Haben Dividenden einen psychischen Hintergrund? Möchte man damit Investoren anlocken, die mehr für eine Aktie zahlen?]
Geht Investor C also davon aus, dass sich der Gewinn erhöhen wird, deshalb Dividenden ausgeschüttet werden und will deswegen die Aktie kaufen?
Warum verkauft man eine Aktie? Wenn der Gewinn weniger wird oder die Kunden weglaufen, was denkt dann ein Investor? Wieso trifft er die Entscheidung, zu verkaufen? Warum kauft jemand überhaupt noch eine Aktie, wenn sie im Sinkflug ist?
Viele Fragen, hoffentliche lange, ausführliche Antworten :) Danke