Hallo zusammen,
wir haben einen laufenden Bankkredit seit ca. 8 Monaten, für Heizungsumbau, Dachsanierung und PV -Anlage als Krönung.
Haus ist abbezahlt, Kredit wurde ohne Probleme gewährt(Bank steht natürlich im Grundbuch als Sicherheit).
Haus wurde vor vielen Jahren von Immobillienmakler gekauft, dieser ist auch verbunden mit der Bank, wie auch immer. Das nur am Rande.
Raten werden pünktlich gezahlt, alles im grünen Bereich.
Jetzt kommt die Bank damit an, nur telefonisch, Sie bräuchte den Bauantrag. Den hab ich nach mehrfachem Nachfragen beim Bauamt gegen Gebühr angefordert und dort ist das Gebäude nur als Gewerbe gelistet.
Vorbesitzer hatte zwar Gewerbe, hat aber auch selbst drin gewohnt. Nutzungsänderung und den ganzen Klimbim hab ich gegoogelt.
Kann die Bank bei laufendem Kredit und Absicherung im Grundbuch einen Bauantrag/Nachweis oder Nutzungsänderung verlangen?
Lt. Bauordnung müsste Nutzungsänderung beantragt werden, weil vorher Gewerbe das ist soweit bekannt. Aber Vorbestitzer hat drin gewohnt.
Ich meine, Kredit wurde gewährt, warum im Nachgang mit Baugenehmigung kommen?
Das ursprüngliche Gewerbe war eine Bank(welche auch meinen Kredit stellt). Vorbesitzer hat von gleicher Bank gekauft UND finanziert.
Ich hab vom Makler gekauft, als Privatmann, und über gleiche Bank finanziert.
Hab alles vor paar Jahren abbezahlt, hab dann neuen Kredit wegen Modernisierung aufgenommen.
Warum jetzt, diese Nachfragen wegen Bauantrag, Nutzungsänderung?
Hab keine Lust hier paar Tausend Euro für nix auszugeben.
Vielleicht kennt sich jemand aus
Gruß Tillis