Ich bin jetzt 19 Jahre alt und wohne seit 3 Jahren bei meiner Tante bzw. Pflegemutter, da meine Mutter gestorben ist wo ich 11 und mein Vater wo ich 16 war. Meine Tante ist Hartz IV Empfängerin und dadurch wird z.B. auch meine Vollweisenrente "angerechnet", also verschwindet diese ganz.
Mein Abitur habe ich frisch in meiner Tasche und ein guter Freund in Aachen von mir betreibt ein Youtube Kanal mit 700.000 Abonnenten. Er hat natürlich ein Gewerbe und möchte mich einstellen (Vollzeit - 2300€ Brutto). Um produktiver zu sein wollen wir beide in eine gemeinsame Wohnung in Aachen umziehen.
Ich habe mich bei einer Fachhochschule Medientechonogie angemeldet und werde dort diesen Wintersemester "studieren". Ja studieren ist mit Anführungszeichen markiert, da es eher mein Ziel ist, Werkstudent zu sein um somit weniger Lohnsteuern zahlen zu müssen und noch mehr Vorteile.
Es gibt jetzt ein Problem:
Wenn ich ausziehe, darf gesetzlich meine Tante, die körperlich beeinträchtigt ist, nicht weiter in diese Wohnung leben, solange sie unter Hartz IV ist. Die Regel des Bürgergelds gilt ja: "Du solltest nur gerade noch so leben können"
Sie und ich wollen aber nicht das sie auszieht. Was kann man da tun? Wenn ich schriftlich ausziehe, kriege ich ja als Werkstudent unabhängig von meinem Einkommen mein Kindergeld und Vollweisenrente. Kann ich nicht mit dem Geld den Rest der Wohnung meiner Tante bezahlen, damit sie und ich die Ruhe haben? :(
Ich weiß, ich weiß: wenn das irgendwie gehen würde, dann ging das trotzdem nur solange ich Werkstudent bin. Aber ich gehe davon aus das sich mein Einkommen eh nach 3 Jahren viel mehr vergrößern wird. Ich hab da so meine großen finanziellen Pläne ihr wisst bescheid.
Also: Kann ich irgendwie mit dem Finanzamt verhandeln? Weil Mathematisch ist es eig. logisch, aber gesetzlich auch?
Wenn es Gegenfragen gibt, stelle sie gerne.
Ich würde dir als Antwortgeber sehr dankbar sein!
LG Saili