Aufhebungsbescheid ohne Anhörung vom Jobcenter?

Hallo, ich habe ein abgeschlossenes Studium, konnte jedoch wegen einer chronischen Erkrankung nicht sofort mit der Arbeit anfangen. Also habe ich mich beim Jobcenter gemeldet und bezog ALG II bzw. Bürgergeld.

Nach der letzten Forderung meiner Kontoauszüge hat das Jobcenter zu viele Geldzuflüsse von meinem Freund oder meiner besten Freundin auf mein Konto festgestellt und kurzerhand ein Aufhebungsbescheid verschickt, mit welchem rückwirkend Leistungen gestrichen werden sollen, die ich bekam (ich hätte demnach 4 von 8 Monaten Überzahlungen erhalten).

Das Ding ist jedoch, dass es sich bei all den Geldern niemals um Schenkungen gehandelt hat, sondern um private, zinslose Darlehen. Ich werde alles wieder zurückzahlen!! Die ganzen Verträge hierzu habe ich auch schriftlich für jede einzelne Überweisung von ihnen, weil es für mich persönlich einfach wichtig war und ich niemals Geld einfach so als Hilfe akzeptieren würde. Es sind halt leider sehr viele Überweisungen und demnach auch Verträge, weil sie mir ständig kleinere Beträge überwiesen haben, wenn ich was gesehen habe, was ich kaufen wollte. Das Geld habe ich dabei auch nur genommen, weil mein Freund und ich unsere Heirat planen und ich bereits die Käufe für unsere spätere Ehe gemacht habe, z.B. Sachen, die ich später in der Ehe brauchen werde wie Geschirrservice. Er kauft selber dann halt andere Sachen schon vor.

Nun frage ich mich, ob das alles so rechtens ist, wenn ich vorher nicht mal gefragt wurde, worum es sich bei den Geldzuflüssen handelt (sind ca. 200 bis 500€ im Monat, immer unterschiedlich). Eine Anhörung gab es nicht. Was soll ich denn jetzt machen? Ich bin echt fertig mit den Nerven. Die werden mir doch niemals glauben. Hätte ich es dem Jobcenter denn vorher mitteilen müssen, wenn ich mir Geld leihe? Ich dachte Darlehen (auch private) wären nicht anrechnungsfähig :(

Hartz IV, jobcenter, Bürgergeld
Pfändung von Harz 4?

Harz vier kann gepfändet werden, da ich selbständig war und in die Arbeitslosen Versicherung eingezahlt habe , musste ich Arbeitslosengeld 1 beantragen, daß wurde nach 2 Monaten abgelehnt und ich sollte ALG 2 beantragen was nach 4 Monaten bewilligt wurde. Da in der Zeit ohne jeglichen Einkommensnachweis alle kosten weiter liefen, hätte die Nachzahlung nicht einmal gelangt um Finanzamt, Krankenkasse usw. Zu begleichen. Außerdem war ich mit der Auszahlung über dem Freibetrag und somit wurde ein Teil gepfändet. Und auch in den folge Monaten der Regelsatz immer wieder. Mann kann in eine Schuldenfalle geraten auch wenn man nicht wie andere Schulden haben, weil sie über ihre Verhältnisse leben und bsp. in Katalogen Sachen bestellen und sie nicht bezahlen. Anfrage bei der Bank gab man mir eine Adresse bei der Schulden Beratung, die jedoch viele Monate keine Hilfe an bieten konnte wegen Corona. Das führt zu massiven seelischen und körperlichen Belastungen und mal ganz ehrlich hätte ich kein Kind, ich hätte mir den Strick genommen. Der Auslöser war eine Personen Kontrolle ( nicht Verkehrskontrolle ) da wurde ein Alkohol Test und ein Betäubungsmittel Test durchgeführt wo man festgestellt hat das Cannabis im Blut war. Ich hatte auch zwei Tage davor bei einer Feier einen Joint mit geraucht . Nach einem halben Jahr kam ein Schreiben, in dem ich aufgeforderte wurde meinen Führerschein abzugeben. Wenn ich sehe wie das mein ganzes Leben zerstört hat, war das wohl im öffentlichen Interesse mich dem entsprechen so zu bestrafen. Ich hatte von 1994 bis 2017 einen Punkt. Habe mich auch im Straßenverkehr ordentlich verhalten um ja niemanden zu schaden. Raus komme ich da nur aus eigener Kraft, aber es wird ein Kampf über viele, viele Jahre. Wenn Harz vier gepfändet wird und das wird es, sorgt das bei betroffenen für noch mehr Probleme. Es sind Steine die verhindern das man wieder aufstehen kann. Manchmal denk ich so, was hast du nur böses getan. Wenn ich ne Tankstelle überfallen hätte oder schwere Körperverletzung diese Menschen bekommen strafen die ein Witz sind gegen den Joint den ich mit geraucht hatte. Wem habe ich so geschadet, was das alles rechtfertigt. 😣

Hartz IV, Pfändungsschutz
Welche Mittel stehen mir zur Verfügung?

Hallo!
ich bin in einem Dilemma.

ich bin 21 & ich besuche zur Zeit ein Privates staatlich anerkanntes Abendgymnasium.

ich bin in der Vorstufe (erstes Jahr von insg. Drei Jahren) und es handelt sich momentan noch um eine Teilzeit-Schulausbildung. (18 Zeitstunden pro Woche)
als ich mit der Schule startete war ich seit 10 Monaten selbstständig und konnte alle Kosten decken.

Aufgrund verschiedener Umstände beendete ich meine Selbstständigkeit und stieg um auf einen Minijob.

ich ging davon aus, dass ich Anspruch auf elternunabhäniges BaföG habe - habe ich nicht. Es wird erst ab einer 20 / h Woche gefördert (bezüglich der Abendschule)

ich bin psychisch nicht mehr in der Lage neben der Schule noch mehr zu arbeiten, da ich psychische Erkrankungen habe. (Vom Psychologen dokumentiert. Habe eine dringende Empfehlung für Aufenthalt in einer Tagesklinik. Dies kann ich mir aber nicht leisten)

ich wohne alleine und bekomme Kindergeld.

meine Eltern unterstützen mich finanziell nur in Notfällen aber würden kein Unterhalt zahlen oder ähnliches. (Nicht vorwerfend gemeint, nur zur Info.)

nun meine Fragen:

bringt mir die Empfehlung meines Psychologen etwas um gegen den Ablehnungsbescheid des BaföGs vor zu gehen?

habe ich falls das mit dem BaföG nicht klappt Anspruch auf ALG 2?

gibt es sonst Leistung auf die ich Anspruch hätte?

ich freue mich über hilfreiche tips!
lg

ALG II, BAföG, Hartz IV, Recht, Sozialleistungen
Kann ich Hartz IV beziehen wenn man Studium ruht und ich dem Arbeitsmarkt also zur Verfügung stünde?

Aktuell bin ich eingeschriebener Student, aber das Studium ruht seit einigen Jahren (gehen wir nicht weiter auf Gründe o. ä. ein), sprich ich besuche weder Vorlesungen, noch tue ich sonst etwas dafür. Bafög ist ebenfalls schon lange durch und sogar schon zurückgezahlt.

Früher hatte ich nebenher jahrelang in Teilzeit gearbeitet, dann nach Insolvenz der Firma ALG I bezogen und nun habe ich den ALG II Antrag gestellt. Meine Vermittlungsbetreuerin hat sich heute zum ersten mal bei mir gemeldet und hat mich unter anderem nach Studium befragt und meinte dann im Laufe des Gesprächs, dass Hartz IV an Studenten normalerweise nicht gezahlt wird.

So hörte ich dann nach einiger Zeit heraus, dass meine Chancen auf Antragsgenehmigung verschwindend gering seien und auf meine Frage hin bestätigte sie mir dies auch. Nichtsdestotrotz führte sie das Befragungsgespräch noch sehr lange fort und meinte auch, ich solle erst mal schauen, wie [andere Abteilung, Name vergessen] über den Fall entscheiden wird.

Aber sind die Chancen wirklich so schlecht? Ich stehe dem Arbeitsmarkt doch zur Verfügung, studiere momentan nicht (auch wenn ich nicht beurlaubt bin). Gibt es irgendwas was ich tun kann, außer denen noch einmal klarzumachen, dass ich verfügbar bin?

Es kann ja auch nicht in deren Interesse sein, dass ich mein Studium nur für die abbreche und meine Chancen, noch länger in deren System zu verweilen, drastisch erhöhe...

Studium, Hartz IV
Hartz 4 Pflegemutter kriegt wegen mir neue Probleme?

Meine Tante auch Pflegemutter lebt von Hartz 4 und ich (Pflegesohn) lebe seit ca. 3 Jahren mit ihr. Ich kriege Vollweisenrente, die aber für mein Lebensunterhalt genutzt wird. Hinzu bekommt meine Pflegemutter Pflegegeld und mein Kindergeld.
Im nächsten Monat werde ich anfangen zu Studieren und werde auch bei einem Freund von mir arbeiten (2300€ Brutto verdienst). Hinzu kommt, dass ich auch nach Aachen umziehen wollte, aber meine Tante verliert ihr Pflegegeld und die Vollweisenrente womit sie die Hausmiete etc. bezahlt hat. Die Wohnung wäre auch zu groß für sie alleine und wird nicht mehr ganz vom Jobcenter unterstützt. Soll ich dann einfach noch bei ihr angemeldet bleiben? Dann muss ich ja die hälfte der Mietkosten bezahlen und zusätzlich die Kosten meiner neuen Wohnung (werde mit meinem Kumpel der mich bezahlt umziehen). Trotzdem fallen ja die Pflegegelder weg weil ich ja mehr als genug verdiene. Aber als Werkstudent behalte ich die Vollweisenrente und mein Kindergeld. Somit kann ich für 3 Jahre die zwei Wohnungen bezahlen und danach kann man ja weitergucken... Meine Tante soll und will nicht aus ihrer Wohnung wegen mir ausziehen.

Wie ihr sieht habe ich ein Problem, weil ich mich unter unseren tausenden Gesetzen bei dem Thema wenig auskenne.

Eine Frage nebenbei: Wie wird das Jugendamt eig. reagieren, die wissen nur das ich studieren werde, aber auch direkt nebenbei mit 2300€ arbeiten?

Danke im vorraus!
Lg saili

Hartz 4, Hartz IV, Jugendamt, Pflegegeld, Sozialrecht, Werkstudent
Mein Bafög wurde von Jobcenter „im Voraus bezahlt“?

Hallo, ich hoffe jemand kann mich hier besser aufklären.

Mein Vater bezieht Hartz 4 und ich habe am 01.04 Bafög beantragt. Jetzt habe ich gestern eine Information vom Jobcenter bekommen, dass sie vom Studentenwerk eine Höhe von 2250,00€ wieder zurück haben möchten, da sie für mich angeblich vom 01.04-30.08.2022 das Bafög für mich im Voraus bezahlt haben und das mir selber Bafög noch nicht angerechnet worden ist. Heißt also mein Bafög ist im monatlichen Einkommen vom Jobcenter mit drinnen gewesen oder ? also wenn ich das nicht falsch verstanden habe. Naja falls das so sein sollte wurde dieser monatliche Betrag vom Jobcenter jedes Mal unserem Vermieter zugesendet, da das Jobcenter das ganze Geld auf sein Konto zuschickt aufgrund unserer Miete. Das heißt für mich also, das Geld was mir eigentlich Zustand ist auf dem Konto meines Vermieters. Ich weiß, dass das Jobcenter meinen Mietanteil nicht mehr bezahlt und das ich das eigenständig an meine Eltern abgeben müsste wenn ich Bafög bekommen, wir haben aber das mit meinen Eltern abgeklärt gehabt, dass ich trotzdem nichts bezahle, damit ich meine hohen Studienkosten bezahlen kann. Aber jetzt hat angeblich das Jobcenter jeden Monat für mich 450€ bezahlt, obwohl ich wirklich keinen Cent davon gesehen habe. Heißt das für mich ich bekomme das Geld nicht zurück ?
Wie ist das jetzt geregelt ? Das ist zu kompliziert.

BAföG, Hartz IV
Muss ich zur Maßnahme (ALG2)?

Ich habe (leider) eine EGV unterschrieben (vom Jobcenter), in der die Teilnahme an einer Maßnahme mit enthalten ist. Mir wurde das gegen Ende eines Gesprächs (zu meinem Übergang auf ALG2) untergeschoben und ich wusste es nicht besser und habe direkt unterschrieben (Ich weiß, das war ein Fehler).

Nun hatte ich letzte Woche ein Vorstellungsgespräch zu einer Teilzeitstelle und mir wurde zugesagt, dass ich diese auch bekomme. Ich müsste nur ein Bewerbungsbogen ausfüllen und ein Führungszeugnis (welches ich beantragt habe und noch kommen wird) mit abschicken. Ich würde allerdings voraussichtlich erst ab dem 01.11.2022 arbeiten.

Seit dem 08.08.2022 bin ich in ALG2.

Nun frage ich mich, ob ich trotz meines Arbeitsvertrages (den ich bald erhalten werde) in eine Maßnahme gehen muss. Ich habe hierfür meine Sachbearbeiterin gefragt, und diese hatte mir nur kurz per E-Mail geantwortet, dass "die Arbeit vor geht". Die Sachbearbeiterin ist seit letzter Woche für 2 Wochen im Urlaub. Und ich konnte seit meinem Vorstellungsgespräch + Zusage, diese Frage, die ich hier stelle, ihr nicht stellen.

Nun befürchte ich das demnächst ein Brief mit einer Zuweisung in eine Maßnahme kommen wird. Müsste ich mit meiner Situation trotzdem diese Maßnahme antreten? Meiner Meinung nach hat sich das ganze ja erledigt und ich brauche kein Bewerbungstraining, da ich eine Stelle gefunden und bekommen habe. Allerdings sind das noch knapp 2 1/2 Monate bis ich die Stelle antrete.

Falls ich diesen Brief bekomme, kann ich dagegen Widerspruch einlegen und muss ich dann trotzdem antreten, falls der Widerspruch nicht rechtzeitig (vor Beginn der Maßnahme) bearbeitet wird?

Wie würden meine Chancen stehen wenn ich als Begründung für meinen Widerspruch sage, dass ich eine Stelle gefunden habe und ein Bewerbungstraining kein Sinn für mich macht und das ganze nur verschwendete Steuergelder wären?

Vielen Dank für die Antworten.

Hartz IV, jobcenter
Kinderzuschlag wahrscheinlich abgelehnt alg2 rückwirkend ja/nein?

Hallo ihr lieben,

wir sind zum 1.6 in eine neue Wohnung umgezogen da wir unser zweites Kind erwarten. Kommt am 25.8. Mein Mann verdient netto ca 1.500 unsere miete beträgt 1300 warm zusätzlich haben wir noch die 219€ Kindergeld. Wir haben einen Antrag auf Wohngeld gestellt alles kein Thema da bekommen wir auch etwas raus wenn sie mit der Bearbeitung fertig sind wurde uns gesagt. Nebenbei haben wir zusätzlich einen Antrag auf Kinderzuschlag gestellt. Das wir nochmal einen neuen stellen müssen wenn das Baby auf der Welt ist wurde uns schon gesagt auch alles kein Problem. Aber jetzt nach fast 12 Wochen warten wurde uns am Telefon auf Nachfrage gesagt sie sind mit der Bearbeitung immer noch nicht ganz durch aber es kann gut passieren das uns gar kein kinderzuschlag zu steht und wir dann alg 2 beantragen müssen. Auf unsere Frage hin was dann mit dem Geld in der Zeit ist bis die Antwort kommt (was dann einfach mal 3 im September 4 Monate sind) in der wir den Antrag schon gestellt haben wurde uns gesagt das sollen wir beim Jobcenter rückwirkend mit dem Antrag stellen. Das Jobcenter sagt aber nein pech gehabt ihr habt den Antrag nicht gestellt ihr bekommt für die Zeit nichts. Es kann doch nicht sein das wir für die Zeit von keinem von beiden etwas bekommen falls wir eine absage von Kiz bekommen. Wisst ihr wie das dann mit dem Jobcenter läuft ? Oder können sich da einfach beide Parteien vor drücken und sagen ja Bearbeitung hat so lange gedauert Pech/ ihr habt bei uns (Jobcenter) keinen Antrag gestellt sondern da ihr bekommt nichts Pech.

Hartz IV, Kinderzuschlag
Muss meine Pflegemutter nur wegen mir ausziehen?

Ich bin jetzt 19 Jahre alt und wohne seit 3 Jahren bei meiner Tante bzw. Pflegemutter, da meine Mutter gestorben ist wo ich 11 und mein Vater wo ich 16 war. Meine Tante ist Hartz IV Empfängerin und dadurch wird z.B. auch meine Vollweisenrente "angerechnet", also verschwindet diese ganz.

Mein Abitur habe ich frisch in meiner Tasche und ein guter Freund in Aachen von mir betreibt ein Youtube Kanal mit 700.000 Abonnenten. Er hat natürlich ein Gewerbe und möchte mich einstellen (Vollzeit - 2300€ Brutto). Um produktiver zu sein wollen wir beide in eine gemeinsame Wohnung in Aachen umziehen.

Ich habe mich bei einer Fachhochschule Medientechonogie angemeldet und werde dort diesen Wintersemester "studieren". Ja studieren ist mit Anführungszeichen markiert, da es eher mein Ziel ist, Werkstudent zu sein um somit weniger Lohnsteuern zahlen zu müssen und noch mehr Vorteile.

Es gibt jetzt ein Problem:

Wenn ich ausziehe, darf gesetzlich meine Tante, die körperlich beeinträchtigt ist, nicht weiter in diese Wohnung leben, solange sie unter Hartz IV ist. Die Regel des Bürgergelds gilt ja: "Du solltest nur gerade noch so leben können"

Sie und ich wollen aber nicht das sie auszieht. Was kann man da tun? Wenn ich schriftlich ausziehe, kriege ich ja als Werkstudent unabhängig von meinem Einkommen mein Kindergeld und Vollweisenrente. Kann ich nicht mit dem Geld den Rest der Wohnung meiner Tante bezahlen, damit sie und ich die Ruhe haben? :(

Ich weiß, ich weiß: wenn das irgendwie gehen würde, dann ging das trotzdem nur solange ich Werkstudent bin. Aber ich gehe davon aus das sich mein Einkommen eh nach 3 Jahren viel mehr vergrößern wird. Ich hab da so meine großen finanziellen Pläne ihr wisst bescheid.

Also: Kann ich irgendwie mit dem Finanzamt verhandeln? Weil Mathematisch ist es eig. logisch, aber gesetzlich auch?

Wenn es Gegenfragen gibt, stelle sie gerne.

Ich würde dir als Antwortgeber sehr dankbar sein!

LG Saili

Hartz IV, Mietrecht, Werkstudent, wohnung
Tiktok Geldgeschenke als Hartz IV Empfänger?

Hallo liebe finanzfrage Gemeinde. Ich habe heute den wohl größten Fehler überhaupt gemacht und suche verzweifelt nach Lösungen. Meine Schwester ist auf Tiktok aktiv und hat so um die 9000 Abonnenten und bekommt bei Live Auftritten manchmal Geld Geschenke. Sie ist alleinerziehende Mutter einer 2 Jährigen und bezieht Hartz 4. Sie ist auch in einer Insolvenz.

Jetzt hatten wir vor ein paar Tagen wieder mal Streit und ich habe etwas ganz GANZ schlimmes getan. Ich habe aus Wut das Jobcenter angeschrieben mit den Link ihres Tiktok Accounts und sie informiert, dass sie Geldgeschenke bekommt und über Paypal von Freunden auszahlen lässt. Jetzt ist die Wut verraucht und mir ist klar geworden was ich da eigendlich getan habe. Ich weiß ich bin das größte A Loch und mir wird ganz schlecht an den Gedanken was jetzt alles passiern könnte.

Zur Info: Der Account ist nicht als Kleingewerbe und auch sonst nirgendwo angemeldet. Sie geht so um die alle drei Tage live und bekommt immer mal wieder kleine Geldgeschenke die sie auf ihrem Konto sammelt, da sie nichts abheben kann weil sie ja in der Insolvenz ist. Quasi ist das Geld eingefroren (so 400 Euro). Ich kenne mich mit Tiktok nicht wirklich aus, aber sie überweist hin und wieder mal Geld auf PayPal Konten von Freunden und holt es sich ab. Also gibt es auf ihren Bankkonto und Paypal Konto keine diesbezügliche Geldbewegung.

Jetzt habe ich natürlich Angst dass ihr die Bezüge gestrichen werden oder sie aus ihrer Wohnung raus müsste, nur weil ich wütend auf sie war. Oder dass ihr eine Haftstrafe droht. Es ist zwar auch nicht korrekt was sie so tut, aber das was ich getan habe war einfach das allerletzte. Besonders tut mir meine kleine Nichte Leid.

Könnt ihr mir vielleicht sagen was passieren könnte und wie man am besten verfahren sollte? Kann das Amt nachverfolgen, dass sie Geld auf Tiktok bekommt auch ohne Geldbewegungen auf ihren Konten? Kann sie auch aus der Insolvenz rausfallen?

Ich bin total verzweifelt.

Geld, Hartz IV, jobcenter
Bitte dringend. Mietbescheinigung Jobcenter?

Hallo ich habe echt ein dickes Problem.

Vor 2 Jahren bin ich in meine Wohnung gezogen bekomme den großteil der Miete vom jobcenter. Habe seitdem noch nie eine jahres nebenkostenabrechnung jetzt kam diese ich muss 1600.- Euro nachzahlen an heizkosten für 1 JAHR. Die nächste liegt schon beim vermieter. Die soll noch höher sein. Wir könnten echt ange darüber disskutieren ob die rechtens sind aber wie gesagt das ist mittlerweile gar nicht mehr das grösste problem. Ich habe die vor über 2 Monaten beim jobcenter abgegeben und heute morgen endlich bescheid gekriegt das die vom jobcenter mir das als Darlehen geben können. Phuu dachte ich.enflich. Der Vermieter steht jeden Tag hier vor der Tür und droht mir das wenn er das Geld nicht bis Ende der Woche hat er mir die Wohnung fristlos kündigt. Und jetzt kommt das Problem: Als ich hier eingezogen bin hat die Wohnung 350.- kalt plus 100.- nk gekostet das wollte das jobcenter so nicht akzeptieren . Der Vermieter sollte die grundmiete die heizkosten etc einzeln auflisten ich hab den bekniet das er das bitte bitte macht und dann hat er sehr widerwillig 285.- grundieren 90.- heizkosten und den Rest andere nk geschrieben. Jetzt sagen die natürlich wie kommt er auf 1600.- Rückzahlung wenn ichch monatlich 170..- Abschlag für heiz und nk gezahlt habe. Jetzt wollen die eine Erklärung dafür weil nach deren Rechnung natürlich nur ca 800.- nachgeahmt werden müssten. Was soll ich denen sagen? Die Wahrheit das ich dem Vermieter bei Einzug gesagt habe er soll einfach irgendwas an heiz und nk da reinschreiben soll das es für die arge passt. Ich hab die ja nicht betrogen oder so der Betrag war ja der selbe halt nur anders verteilt. Kann mir bitte jemand helfen die würden mir die 1600.- Ja geben nur ich soll das erklären. Ich flieg sonst aus der Wohnung wenn der sein Geld jetzt nicht kriegt. Danke schonmal im voraus

Hartz IV, jobcenter

Meistgelesene Fragen zum Thema Hartz IV