Darf ein angestellter Steuerberater auch einen Onlinehandel betreiben?
2 Antworten
Nein, Onlinehandel ist gewerblich und das darf ein StB lt. Steuerberatuzngsgesetz nur in seltenen Ausnahmen und mit Genehmigung durch die Steuerberaterkammer.
So eine Genehmigung kann man bekommen, wenn ein Mandant z. B. einen Interimsgeschäftsführer braucht, weil ein Krankheits- und Todesfall, oder sonstiger Notfall vorliegt.
Er darf seinem AG keine Konkurenz machen, also keine Selbsständige Steuerberatung anbieten.
Macht er was Fachfremdes kann im der AG das erstmal nicht untersagen, solange er seine Arbeit nicht vernachlässigt.
der Arbeitgeber nicht. aber die Steuerberaterkammern (und JUP, die überwachen das relativ streng!)
Das steht doch im Link. Photovoltaik darf man übrigens in der Regel.
"Dem liegt die Annahme des Gesetzgebers zugrunde, dass eine gewerbliche Zweit- oder Nebentätigkeit im typischen Regelfall die verlässliche Einhaltung der allgemeinen Berufspflichten des Steuerberaters im Sinne einer abstrakten Gefahr zu beeinträchtigen droht".
Gilt für Anwälte ja auch.
"Welchen Hintergrund hat das denn? Mir fällt gar keine plausible Erklärung ein, warum ein Steuerberater nicht auch Waschmaschinen verkaufen sollte."
Schon mal daran gedacht, dass ein Steuerberater aufgrund seines Berufes die Zahlen seiner Konkurrenz kennt und/oder ohne Probleme in Erfahrung bringt!
Dann kann der selbständige Steuerberater sein Wissen dazu nutzen, die Konkurrenz mit seinen Angeboten zu unterbieten!
Die Antwort richtet sich natürlich an Andri123 😁
Habe mich verklickt! 😱
Jetzt ergibt es auch für mich Sinn, warum er sich nicht nebenbei Selbständig machen kann. Er steht nicht nur in Konkurrenz zu seinem AG sondern auch ggf in Konkurrenz zu den Kunden der Kanzlei.
Er müsste in dem Fall wahrscheinlich nachweisen, das er zu keinem Kunden einen Konkurrenz aufbaut. Was aus Datenschutztechnischen Gründen schon nicht möglich ist.
ich habe mal gelesen, dass es da wohl was gesetzliches gibt, dass steuerberater kein eigenes gewerbe haben dürfen. ist das wahr?