Ist man als Katzensitter Kleinunternehmer, Kleingewerbe oder Minijobber?

Ich bin seit diesem Jahr Katzensitter über eine App, diese App überlässt die Steuerlichen Angelegenheiten pro Auftrag dem Katzensitter. Nun das ist das erste Mal dass ich sowas mache und habe keinen roten Faden was Steuern und Finanzen angeht.

Beim Finanzamt hab ich bei der Beratung angerufen und die meinten ich soll das als Kleinunternehmen anmelden.. Dabei verdiene ich nicht mal im Monat mehr als 500 Euro, manche Monate verdiene ich sogar gar nichts. Gilt das dann nicht als minijob? Da muss man doch gar keine Steuern zahlen soweit ich weiß? Warum muss ich mich direkt als Unternehmer anmelden?

Die Frau am Telefon meinte, dass ich einen Steuerberater dazuziehen sollte, da die mich nicht beratet. Ich hab grad gegoogled dass ein Steuer Berater 40-160 Euro kostet.. Woher soll ich das Geld denn kriegen jeden Monat? Wenn ich nicht mal 500 Euro im Monat kriege.. Die Krankenkasse würde dann auch Geld kosten da ich dann ja Kleinunternehmer wäre (ich bin gerade studentisch versichert), dann bleibt mir von den 500 ja nur 300 Euro übrig xD

Ich bin ehrlich gesagt überfordert und würde mich hier auf Tipps und Ratschläge freuen. Ich kenn mich wie gesagt null damit aus und google verwirrt mich nur noch mehr, weil es über Katzensitting und Steuern nicht viel Infos gibt. Ausser dass es eine Haushaltsnahe Dienstleistung ist.

Kleingewerbe, Kleinunternehmer, Minijob, Steuern
1 Hauptjob und 1 Minijob oder lieber 2 Minijobs?

Hallo zusammen,

kurz vorab: ich bin ein absoluter Anfänger in diesem Bereich und es kann sehr gut sein, dass ich totalen quatsch schreibe. Würde mich sehr über Hilfr freuen!

Ich bin nicht in solch einer Situation, jedoch habe ich mal mitbekommen gehabt, dass wenn man beispielsweise zwei Minijobs macht, und die Summe aus beiden zusammen über 520€ im Monat liegen, man Sozialversichungsbeiträge für beide Jobs zahlen muss. Bzw. muss der Arbeitgeber dies dann übernehmen, und der Arbeitnehmer muss dies den Arbeitgebern zur Kentniss geben.

Jetzt hab ich auch mitbekommen, dass wenn man ein Job ausübt, dessen Betrag im Monat auf über 520€ kommt, und gleichzeitig einen Minijob ausübt, wobei hier der Betrag unter 520€ liegt, man für den Minijob keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen muss? Hab ich das richtig verstanden, oder bin ich einfach mal wieder auf der total falschen Schiene unterwegs?

Sofern das stimmt, bedeutet dies doch dann auch, dass es sich mehr lohnen würde, wenn man lieber einen Job über 520€ im Monat und einen Minijob unter 520€ im Monat ausübt, anstelle von 2 Minijobs mit unter 520, die dann zusammen auf über 520€ kommen würden, oder? Weil man ansonsten zwei mal sozialversicherungsbeiträge zahlen müsste?

Ich hoffe ich mache keinen mit meiner Frage wütend, weil ich mir sehr gut vorstellen kann, dass ich totalen quatsch schreibe. Freue mich dennoch über jede Hilfe!

Finanzamt, Minijob, Sozialversicherung, Steuern
Darf meine Chefin mich zwingen an Silvester zu arbeiten (Gastro, Minijob)?

Folgendes ist mei Problem: Ich studiere und arbeite nebenbei als Kellnerin in einem Restaurant. Ich arbeite meistens zweimal die Woche, manchmal mehr, manchmal weniger, was aber auch egal ist, weil ich im Monat keine festgelegte Stundenzahl habe, die ich erreichen muss. Theoretisch könnte ich einfach den ganzen Monat nicht arbeiten und würde dann halt einfach nur kein Geld bekommen.

Jetzt hat meine Chefin gefragt ob ich an Silvester da bin und arbeiten kann (bzw. hat sie so getan als wäre es selbstverständlich dass ich natürlich auf mein Silvester verzichte und dafür arbeiten gehe). Ich habe gesagt nein, ich hab schon was vor. Davon war sie nicht so begeistert und hat dann zwar nichts mehr gesagt, aber ich fürchte da kommt die nächsten Wochen nochmal was.

Kann sie mich zwingen zu arbeiten? In meinen Augen ist sowas wie Silvester ganz klar eine Sache für fest Angestellte, und wenn ich ehrlich bin, wäre mir im Traum nicht eingefallen, mein Silvester für einen Nebenjob abzusagen, bei dem ich grade einmal Mindestlohn bekomme. Man muss auch dazu sagen, dass ich nicht mal richtige Kellnerin bin (also keinen Service mache) sondern nur so alles drumherum. Ich hab mit ein paar Kolleginnen gesprochen, die im gleichen Arbeitsverhältnis stehen wie ich und die sehen das genauso. Meine Chefin scheint zu denken, dieser Job hat bei mir oberste Priorität.

Minijob, Arbeitszeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Minijob