Guten Tag,
da ich für längere Zeit in's Ausland möchte, um mich umzuschauen, aber hier noch nicht alles abmelden möchte, folgende Frage und Situation:
Ich habe ein Kleingewerbe über welches ich sowohl Diesntleistungen an Privatpersonen als auch an 2 deutsche Unternehmen anbiete.
Vor Allem eines der Unternehmen legt Wert darauf, dass ich eine Unternehmensform habe, damit sie die Ausgaben an mich steuerlich absetzen können.
Ich habe schon von einer Bekannten gehört, die sich komplett aus D abgemeldet hat und dennoch Rechnungen an deutsche Unternehmen geschrieben hat. Das war wohl auch transparent so kommuniziert und das Unternemhen war damit einverstanden.
Das Unternehmen, für das ich arbeite, ist sich da jedoch unsicher.
Deshalb habe ich mich umgehört und von weiterem Szenario gehört:
Wohnsitz in D abmelden aber Gewerbe bestehen lassen.
Ist das möglich? Wenn meine Dienstleistungen lediglich online stattfinden?
Es geht mir hier außerdem um das Vermeiden der Krankenkassenbeiträge.
Meine KK sagte mir, die Beiträge kann ich nur pausieren, wenn ich keinen Wohnsitz in D gemeldet habe.
Als ich dann fragte, ob abgemeldeter Wohnsitz aber angemeldetes Gewerbe ausreichend seien um die KK Beiträge zu pausieren, sagte die Dame mir, dass ich ja einen Wohnsitz für das Gewerbe bräuchte.
Mein Frage ist im Prinzip, wie kann ich Rechnungen, die rechtens sind an die deutschen Unternehmen schreiben aber die Krankenkassenbeiträge vermeiden?