Darf mein Vermieter mein Auszugsdatum ändern trotz telefonischer zusage?

Hallo,

ich habe meine jetzige Wohnung zum 01.07.23 gekündigt weil es viele Probleme mit dem Vermieter gab.

  • Rassistische Äusserungen
  • Das ganze Haus hat ein Wasserschaden
  • Schimmelbefall
  • ständig fällt das warm Wasser und die Heizung aus
  • keine Renovierungsarbeit trotz ständiger anfrage vom Ganzem Haus
  • laute Nachbarn ohne Rücksicht
  • etc.

für mich sind diese ganzen Probleme zu viel geworden darauf hin habe ich die Kündigung geschrieben abgeschickt und dem Vermieter nochmal telefonisch Bescheid gegeben.

In der Kündigung sowie telefonisch habe ich dem Vermieter von dem Auszugsdatum (01.07.) berichtet und auch erfragt ob ein Nachmieter gesucht werden kann, da die 3 Monatsfrist nicht eingehalten wurde. Er bestätigte mir telefonisch das es kein Problem sei und das er mich auch aus der Wohnung möchte weil ich nicht Deutsch bin.

Für mich ist das kein Problem da ich die schnauze voll habe.

Ich suche nach Nachmietern und leite die weiter zum Vermieter. Er lehnt die ab wegen Herkunft oder wegen Sozial einkommen.

Wieder rief ich ihn an und erklärte wenn es ihm nicht passt dann solle er selbst einen Nachmieter finden.

Tage danach kam die Künigungsbestätigung vom Vermieter an und darin steht das Auszugsdatum wäre der 31.08. was ich nicht mitmachen kann und nicht werde.

Meine neue Wohnung wurde mir festzugesagt und der Einzug wurde geplant und nach den ganzen Problemen vom Vermieter will und möchte ich hier nicht mehr wohnen.

Ich bin ratlos und brauche Hilfe :(

liebe grüße

x.21

Miete, Recht, vermieter, WOHNRECHT, wohnung, Auszug, Mieterrecht, Vermieterrecht
Krankengeld oder Gehalt?

Hallo zusammen, liebe Community,

im April starte ich ein kurzzeitig befristetes Arbeitsverhältnis. Das Arbeitsverhältnis ist nun auch bereits beendet.

Am 7.4.2023 war ich 2 Stunden in der Arbeit anwesend und danach krank. Die Krankschreibungen liefen vom 7.4. bis 30.4.2023. Durch einen Bescheid der Krankenkasse erfuhr ich, dass mir Krankengeld im ersten Monat meines neuen Arbeitsverhältnisses ab dem 7.4.2023 zustünde.

Gegen den Bescheid der Krankenkasse legte ich bereits Widerspruch ein, da ich dachte, die hätten sich vertan bzw. den verkehrten Versicherten angeschrieben, weil normalerweise Krankengeld von der Krankenkasse erst nach 6 Wochen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber einem erkrankten Arbeitnehmer zu stehen würde. Die Krankenkasse gab mir daraufhin (schriftlich) die Info, dass mir tatsächlich ab dem 7.4.2023 Krankengeld zusteht. (Auszahlung erfolgt noch die Tage.)

Mein Ex-Arbeitgeber überwies mir mein Gehalt vom 1.4. bis 6.4. und zahlte zudem auch die 2 Stunden für den 7.4.2023.

Von wem steht mir das Geld für den 7.4.2023 nicht zu?

Entweder braucht die Krankenkasse das tägliche Krankengeld für den 7.4.2023 oder der Arbeitgeber das Gehalt für die 2 Stunden vom 7.4.2023 nicht zahlen. Ich weiß nur nicht wer von denen nicht zahlen müsste?

Ich habe da keine Ahnung. Meine Umfeld leider auch nicht.

Wer kennt sich da aus und kann mir sagen wie das Ganze ausschaut.

Mit besten Grüßen vorab vielen Dank für Eure Nachrichten etc..

arbeitgeber, gehalt, Krankengeld, krankenkasse, Recht
In Schule belästigt worden, darf besondere Klamotten nicht mehr tragen?

Ich laufe seit gestern mit Springerstiefeln, Lederjacke mit ein paar Stacheln auf der Schulter und Stachelarmband rum. Es passt einfach zu mir, und das Outfit hilft mir, mehr selbstbewusst in der schule zu sein. Ich werde aber eben seit gestern auch von 4 idioten auf dem schulhof deswegen körperlich belästigt, sprich die langen mich dauernd an. Das nervt halt, aber ich sag nix dagegen.

Der eine hat mir aber halt dauernd auf die Stacheln gelangt beim vorbeigehen, und dann sind die zur lehrerin. Dann kamen die wieder zu mir, der eine packt mich am Arm und probiert mich mitzuziehen, aber ich hab mich halt geweigert, und probiert zu wehren, weil der typ aber nich aufpassen kann streift er über mein Stachel Armband, rennt wieder zur Lehrerin. Dann schleppt die mich zur Schulleitung, und es interessiert sie gar nicht, das ich belästigt wurde.

Dann sagt mir einer aus dem Sekretariat weil die schulleitung nich da is, ich darf das nicht tragen, es interessiert aber auch den nicht das ich der war der belästigt wurde. Mir wurde gesagt wenn ich das nochmal anziehe kriege ich einen Verweis.

Wenn ich aber ohne den Sachen gehe, ist mein selbstbewusstsein wieder komplett weg, weil weiß das jederzeit irgendwer aus ner Ecke kommen kann, und mich verprügeln kann, und ich nicht die kleinste Chance habe, mich zu wehren. Und in so einer grausamen welt weiß man nie was passieren kann.

Es interessiert leider auch keinen, das ich belästigt wurde. Ich passe nämlich auch immer sehr gut auf, das sich keiner verletzt. Die Frage ist, dürfen die mir das in Bayern verbieten, weil es keine Kleiderordnung gibt. Ich habe auch zwei Zeugen, die beweisen können, das die mich ständig belästigen.

Was soll ich jetzt machen? Wie kann es sein das an Schulen so eine schreckliche Ungerechtigkeit herrscht. Wo bleibt da die Demokratie, die Leute lügen sich was zurecht, und die Lehrer scheißen Schüler zusammen weil sie nicht sind wie die anderen.

Einer aus meiner Klasse meinte, einfach aus Protest wieder anziehen, aber ich weiß nicht ob ich noch einen zweiten Verweis in nem halben jahr riskierern will. Er meinte auch, meine mum soll in der schule anrufen, aber die hat mit sicherheit keinen bock, das wäre ja zu Zeitaufwendig. Ich kann probieren sie zu überreden, aber ich weiß nicht ob es was bringt.

Also was jetzt?

Recht, Schule
Arglistige Täuschung bei Autokauf?

Hey,

ich habe vor einem Monat privat ein Auto gekauft. Gewährleistung wurde ausgeschlossen, jedoch bin ich der Meinung, dass ich arglistig getäuscht wurde. 

Per Ebay wurde mir zugesichert "der Rost befindet sich lediglich an den Schwellern". Habe das Auto dann gekauft, ein paar kleinere Mängel behoben und wollte die Schweller in einer Werkstatt machen lassen. Zu erwartende Kosten waren knapp 2.000€. 

Die Werkstatt teilte mir dann mit, dass nicht nur die Schweller sondern der ganze Unterboden hinüber ist. Wenn das gemacht werden würde, kostet es an die 10.000€. 

Der Rost war überall zugespachtelt und drüberlackiert, sonst hätte er den letzten Tüv vor 2 Jahren auch schon nicht bekommen.

Ich habe die Verkäuferin bereits kontaktiert und ihr die Lage geschildert, jedoch bisher ohne Reaktion und ich befürchte blockiert wurde ich auch. 

Das Auto wurde im Vertrag als Bastelwagen deklariert, meiner Meinung nach aber als unzulässig, weil klar war, dass das Auto im Verkehr genutzt werden soll und der Preis mit 3.700€ weit über dem Schrottpreis liegt.

Desweiteren hatte mir die Verkäuferin schon andere kleinere Dinge verschwiegen, die aber nicht sonderlich gravierend waren. Dennoch ist dadurch mein Vertrauen natürlich gestört.

Ich habe auf ihren Social Media Kanälen ebenfalls noch Beiträge mit dem Auto gefunden, unter denen in den Kommentaren folgende Dinge stehe z.B. "...und clean war der schwarze ganz und gar nicht", "Mehr oder weniger Rost als vorher?", "I wish it wasnt negative degrees or rain so that I could work on this rust bucket and not have it mold after one week"

Im letzten Tüv Prüfbericht, den sie mir gegeben hat stand drin "Bodengruppe angerostet". Aufgrund ihrer Aussage ging ich davon aus, dass die Schweller gemeint sind. Ich habe den Verdacht, dass sie den Wagen nochmal zur HU gebracht hat, dort den tatsächlichen Zustand des Wagens erfahren hat und ihn deswegen verkaufen wollte (HU bis 03/23 und inseriert Anfang Februar). In den Prüfstellen ann mir jedoch leider keine Auskunft gegeben werden aufgrund von Datenschutzrichtlinien.

Was ich ebenso komisch finde, ist, dass sie sich nach ein paar Tagen, nach dem Verkauf, schon denselben Wagen nochmal gekauft hat.

Jetzt hätte ich gerne ein paar Meinungen dazu, was ich am besten tun soll und ob ich eine Chance habe vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Liebe Grüße

Auto, betrug, Recht
Anfertigung trotzdem durchführen lassen?

Hallo Leute,

Mein Mann und ich haben folgendes Problem:

Wir wollten für seine Oma eine Kette mit Anhänger beim Juwelier anfertigen lassen. Wir haben daraufhin eine Anfrage gestellt beim Juwelier und er meinte es ist alles kein Problem und die Kette können wir bei ihm für 456€ machen lassen. Nur würde es was länger dauern weil es eine spezielle Anfertigung ist. Das war auch kein Problem für uns. Damit der Juwelier auch mit dem Erstellen beginnen konnte, mussten wir eine Anzahlung 150€ tätigen, was wir auch gemacht haben.

Jetzt seit Monaten sagt er, er möchte den Auftrag abgeben, weil diese Anfertigung bei anderen Schmieden teurer ist als bei seinem und sein Schmied für längere Zeit wohl weg sei.

Bei anderen Juwelieren müssten wir nun über 1000€ zahlen für genau das gleiche und da er der günstigste ist mit 400€ und er von vornherein gesagt hat es wäre alles machbar, würden wir gern bei ihm bleiben wollen.

Jetzt stellt sich uns die Frage muss der Juwelier die Differenz zahlen wenn wir uns jetzt einen anderen Juwelier suchen? Kann man da rechtlich irgendwie vorgehen? Ist er verpflichtet den Auftrag den wir angenommen haben auch durchzuführen? (Schadensersatz, Ausbesserungspflicht...?) Müssen wir Mehrkosten für nicht erfüllung der Dienstleistung übernehmen?

Laut meinem Mann müssten wir dem Juwelier mindestens 3x die Chance geben zur Ausbesserung und beim 4x können wir uns an einen anderen Juwelier wenden jedoch müsste dann der 1. Juwelier die Differenz zahlen. Stimmt das so?

Wir bitten umdringenden Rat.

LG

Nina & Stefan

Gesetz, Kaufvertrag, Recht, Vertrag, BGB, Dienstleistung, Kauf, Pflicht, rechtlich
"Sachbeschädigung"/Verunreinigung bei Verwahrung/Transport wegen Hausdurchsuchung, Schulordnung, etc. strafbar?

Bei gewissen Regelungen frage ich mich häufig wie die Rechtsgrundlage ist.

Auf meiner damaligen Mittelstufenschule konnten die Lehrer Handys einsammeln, wenn diese im Unterricht genutzt wurden. Damals galt häufig der Mythos die Schule könne das Handy bis zum nächsten Tag einbehalten. Nach meiner Recherche ist klar, dass das Einbehalten nur so lange möglich ist, wie eine Störung des Unterrichts bestehen kann, also bis zum Ende des Schultags des betroffenen Schülers.

Man nehme also an das Handy des Schülers werde wegen Verstoß gegen die Regelung einkassiert. Jetzt findet die Verwahrung aber so statt, dass beispielsweise Fettflecken, winizge Kratze oder ähnliches auf das Handy kommen. Nichts was bei normaler Handhabung nicht auch auftreten würde, aber nun wurde es von einer Person außerhalb des Einflussbereichs des Schülers verursacht.

Wie ist da die Rechtslage? Kann der Schüler wegen Sachbeschädigung klagen?

Die Handywegnahme war legitim, aber jeglicher Körperkontakt mit dem Lehrer, das aufbewahren in der Tasche, etc. solange dieser die Verantwortung darüber hat, würde ich für einen Strafbestand halten.

Ähnliches frage ich mich auch für eine Hausdurchsuchung, die legitim durchgeführt wird, aber der Verdächtige schuldfrei ist (d.h. bei Sachbeschädigung gibt es Anrecht auf Schadensersatz). Beispielsweise Datenträger oder ganze PCs werden bei soetwas oft mitgenommen, wenn die Daten gesichert werden sollen. Legt man einen PC mit etwas massiveren Komponenten aber einfach so auf die Seite (z.B. damit er ins Auto passt) entsteht dadurch eine gewisse Strapazierung für die Kontakte, CPU Kühlkörper oder ähnliches. Diese Strapazierung hätte ohne die Durchsuchung nicht stattgefunden und verringert ggf. die Lebensdauer des Geräts.

Wie wird das gehandhabt?

Und drittens zum Zugriff auf Daten des PCs. Jegliche Interaktion mit einem Gerät ändert minimal den Inhalt der Festplatte. Selbst wenn nur hoch und runtergefahren würde. Ein Laie sieht vielleicht einfach nur einen Windows Desktop mit Ordnern und so, aber der Speicher selbst kennt nur Bits. Löscht man nun Wichtige Daten oder leert nur den Papierkorb ist für den Computer egal. Bit werden an und abgeschaltet. Könnte man in diesem Fall wegen beschädigter Daten klagen? Was ein wichtiges Speicherelement ist, kann nur der Besitzer des Computers selbst beurteilen. Das heißt jede kleinste Veränderung könnte als Verlust wichtiger Daten rechtmäßig vermerkt werden.

Wie sieht es da vor Gericht aus?

Danke im Voraus.

Recht, Sachbeschädigung
Was ist wenn man mit 19 beim Ladendiebstahl erwischt wird?

Hallo ich und eine Freundin waren in der Stadt und haben bei C&A Kleidung anprobieren haben bemerkt das wir beide kein Geld dabei haben. Wir haben nicht wirklich nachgedacht und dann aus reiner Dummheit die Sachen versucht zu Klauen.
Das hat auch geklappt und haben uns schlecht Gefühlt. Wollten aber auch nicht zurück gehen um es zurück zu geben, da wir es ja schon geklaut hatten und Angst hatten trotzdem Probleme zu bekommen.
wollten nach Hause gehen und haben Freunde von uns getroffen. Die haben gesagt das sie bei pundc Kleidung KAUFEN wollen und sind noch mitgegangen, da wir beide bald Geburtstag haben im März und April um nach Geschenk Ideen zu gucken.
Ich habe einen Pullover und Jacke gefunden und anprobieren.
die Freundin von uns die wir getroffen haben hat mir gesagt das sie die Schilder ab macht und und da war es schon ab ich wusste in der Situation nicht was ich machen sollte und meine Mutter hat mich angerufen das ich nach Hause kommen soll.
ich bin dann einfach mit den Sachen raus gegangen und da stand schon die Society von C und A. Und Peek und Cloppenburg. Wir haben dann alles gestanden die Sachen abgegeben und die beiden Läden haben gesagt das sie uns anzeigen.
jetzt weiß ich nicht was passiert und mit was ich rechnen kann.
mich habe mega Angst

ach ja bei c und a War es ein Wert von ca 80€

und bei p und c 200€

Anwalt, Diebstahl, Recht, Ladendiebstahl
Hausfriedensbruch?

Hallo Zusammen,

ich spiele seit ein paar Wochen regelmäßig auf einem Outdoor Basketballplatz Basketball. Dieser ist frei Zugänglich (Eingezäunt aber Tore immer geöffnet und ohne Schloss) und nicht beschildert mit "Privatgrundstück" oder ähnlichem.

Ich habe dem Sportverein der diesen Platz gebaut hat eine E-Mail geschrieben da ich wissen wollte ob das Flutlicht an dem Platz zeitgesteuert ist. Zurück kam folgendes:

die Außenanlagen des "(Vereinsname)" dürfen nur von Vereinsmitgliedern genutzt werden. Damit Sie weiterhin Ihrem Hobby „Basketball“ nachgehen können, können Sie gerne auf unserer Homepage den Mitgliedsantrag ausfüllen und uns zukommen lassen. Der Jahresbeitrag für Erwachsene beträgt derzeit 44,- Euro.

Der Basketballplatz wird außer von mir von niemandem genutzt, es kamen auch schon Fußgänger vorbei, die mir gesagt haben dass sie sich freuen dass endlich mal jemand auf dem Platz spielt. Ich behindere dort niemanden und mache auch nichts kaputt oder hinterlasse Müll. Wenn ich aufgefordert werden würde zu gehen würde ich das sofort tun.

Wenn ich den Platz weiterhin benutze, begehe ich dann Hausfriedensbruch? Kann mich der Verein anzeigen? (Wie gesagt, keine Beschilderung die darauf hinweist dass der Platz nur von Vereinsmitgliedern benutzt werden darf, auf der Website steht auch garnichts (habe sehr lange Recherchiert)).

Danke

Frank

Gericht, Anwalt, Gesetz, Jura, Polizei, Recht, Strafrecht, Verein, Anzeige, Strafe
Geld zahlen um keine Anzeige zu bekommen?

Hallo, heute wollten 2 Freunde und ich ein neues Gym ausprobieren. Da gibt es ein gym wo man einen gratis einen Probetag machen darf. Wir sind da hingegangen und die Tür war zugesperrt. Links war ein Schild auf dem die Öffnungszeiten stehen. Heute hätte es bis 22 Uhr offen gehabt. Wir waren deutlich früher da und haben uns verwirrt angeguckt und gefragt warum es zu ist. Da kam dann aufeinmal eine Frau (sehr wahrscheinlich eine Putzfrau) die uns einfach aufgemacht hat.

Wir wollten sofort zur Theke um nach den Probetag zu fragen. Da war dann keiner und auch im ganzen Gym war kein Mitarbeiter da. Wir dachten uns dass es sicher kein Problem ist wenn wir einfach trainieren gehen (ein ehemaliger (?) Mitarbeiter hat uns gesagt dass es gratis ist, der Gymführer kennt ihn auch).

Nach einer Weile ist da jemand der mit dem gymführer da redet. Er fragt uns ob wir uns schon angemeldet hätten. Wir haben ihm gesagt da war keiner, worauf er sagte wir hätten anrufen müssen oder so. Woher sollen wir wissen dass wir da anrufen müssen? So der Chef sagt er kommt jetzt persönlich hin. Als er da war hat er uns erklärt, dass wir davor Bescheid geben müssen und er bei uns ein Auge zudrückt und wir bei anderen gyms angezeigt worden wären wegen Betrug(?). Er hat uns dann gesagt, dass wenn wir ihm dann pro Person 15 Euro zahlen (soviel kostet anscheinend eine Tageskarte) alles okay wäre. Einer von meinen beiden Freunden hatte schonmal dort trainiert und hatte somit sein Probetraining schon verbraucht. Ich und der andere aber noch nicht. Wir haben gesagt dass wir das als ein Probetag ansehen. Er sagte in unserem fall nicht und wir müssen auch 15 Euro pro person zahlen. Er hat sich dann daten wie Name, Geburtstag und Telefonnummer von meinem Freund genommen und ihm gesagt dass wenn wir ihm das Geld nicht zahlen er mal anrufen wird. Das hat er auch mit einem Blick gesagt der schon für sich spricht. Dieses Geld was wir ihm zahlen hat er auch als Spende oder freiwillige Spende bezeichnet.

So wir haben ihm das Geld gegeben und das auch aufgenommen um evtl. Beweismittel zu haben.

Die Frage nach all dem ganzen: Darf er das? Hat er uns erpresst (Geld zahlen um nicht angezeigt zu werden und es als freiwillige Spende zu bezeichnen was sicher nicht freiwillig war) nebenbei ich lebe in Österreich

Ich hoffe auf Antworten :)

Danke im Vorraus

Liebe Grüße

Anwalt, betrug, Österreich, Recht, Strafrecht, Anzeige, Fitnessstudio, Anzeige bekommen

Meistgelesene Fragen zum Thema Recht