Recht – die neusten Beiträge

Ohne Erlaubnis der Eltern, mit 16 ausziehen?

Hallo,

Ja das ist eine oft gestellte Frage aber ich möchte konkret wissen ob man ab 16 ohne Erlaubnis der Eltern ausziehen könnte ?

Rechtlich steht ja, dass man erst ab 16 ausziehen könnte unter der Bedingung das die Eltern einwilligen. Aber nun zur meiner Frage:"zählt das Gesetz auch für Kindeswohlgefährdung?"

Meine Mutti ist allein erziehend und hat wahrscheinlich uns Kinder aufgegeben. Ich habe noch 4 weitere Geschwister, dabei sind 2 ausgezogen und wohne nun mit 2 meiner Geschwistern zusammen im Haus. Ich muss euch gestehen, das meine Mutti im Leben viel Pech hatte was Partner und co betrifft. Oft wurde Ich mit meinem älteren Bruder der heute Alkohol- und Drogensüchtig ist geschlagen. Wahrscheinlich ist mein Bruder deswegen auch so zerstört im Kopf aber nun zum Thema. Wir als Familie haben bis heute wirklich viele Probleme, es gibt bis heute noch die Psychische- und Physischegewalt. Meine Mutti kommt mit uns allen nicht zurecht trotz damaliger Familienhilfe und dem Jugendamt und Ihr Partner sitzt gerade im Knast, für Gewalttätige Misshandlungen.

Es ist mir wirklich schwer zu sagen, weil es schwierig für mich ist sowas loszuwerden aber es ist wirklich schlimm. Ich hatte zum Glück früher bei meiner Sportart eine NormalePerson(Erwachsen) mit der ich reden konnte, was mich natürlich noch beim gesunden Verstand bleiben ließ. Seit ca auch 3 Jahren besitze ich eine wirklich Intelligente Freundin deren Eltern Höhen und Tiefen im Leben erlebt haben und wissen wie zB Die Welt aussieht, was man im Haushalt machen muss etc. pp.

Dadurch das meine Mutti früher viel Arbeitete habe ich mir viel Sachen beigebracht, im Prinzip alles. Ich kann mir selbst essen machen(Mittag etc.), die Wäsche anstellen, Spühlmaschine einräumen, die Wohnung komplett sauber aufräumen und sauber halten. Einfach alles was Ihr Erwachsenen im eurem Haushalt so aufräumt und co aber das Problem ist das meine Geschwister sehr, sehr faul sind und wirklich bei der Wohnung minimal was aufräumen, oft machen die mehr Dreck und räumen nach sich nicht auf und weiteres. Man kann sich mit niemanden in meiner Familie unterhalten auch nicht mit meiner Mutter, bei ihr geht es einfach in den Ohren rein und raus und zieht trotzdem Ihr eigenes durch.

Vom Kindergeld kauft Sie mir nichts, nicht mal Sachen (essen kauft Sie aber) und ich kriege davon wirklich Null ab, obwohl ich das Geld brauche. Für Kleidung, Kosmetik, Frizeur und so. Alles bis jetzt habe ich selbst finanziert dazu kommt das ich dieses Jahr keine Krankenversich hatte, weil Sie es nicht bezahlen wollte und nun zur meiner Frage, kann ich wegen den Gründen ohne Erlaubnis der Eltern Unziehen ich brauche wirklich Freiraum für mich vorallem da ich mich für Prüfungen und so vorbereiten muss und einfach Zuhause null Ruhe kriege.

Recht, Minderjährig, umziehen

Kündigung wegen zu spät kommen?

mein Schwager ist gekündigt worden weil er 3 mal zu spät an die Arbeit gekommen ist. War eigentlich gerechtfertigt, weil das abgemahnt wurde.

ABER:

Sachlage: mein Schwager hat ein Alkohol Problem und kein kleines. Er hatte auch schon MPU und alles rum und dran! Der Arbeitgeber wusste Bescheid... Nachdem er aber mehrmals zu spät kam, hat er ihn genötigt die Einverständnis zu unterschreiben, dass wenn er noch 3 Mal zu spät kommt, wird er fristlos gekündigt. Obwohl der Arbeitgeber von seinem Alkohol-Problem wusste und die Ursache des "Zu-spät-kommen" ihm wohl klar war, hat er ihm keine Alternative angeboten, wie z.B. Entziehungskur, Therapie usw. Mein Schwager ist schon sehr lange in dieser Firma (über 15 Jahren) und bezieht gerade mal 70 ct mehr als der Mindestlohn! Sich währen hat mein Schwager nie gekonnt! Kann man das nicht anfechten, dass der Arbeitgeber nicht seine Verpflichtungen nachgegangen ist? Er hat ihn sogar Maschinen bedienen lassen, obwohl er wusste dass mein Schwager alkoholisiert war! Er arbeitet in Schicht und der Arbeitgeber wechselt die Schicht wann es ihm auch immer passt!

Was kann man da tun? Wir hatten darauf gehofft dass der Arbeitgeber ihn eher dazu zwingt in Entziehungskur zu gehen und sonst er die Arbeit verlieren würde! Es hätte ihn dann dazu gezwungen etwas zu ändern. Er ist ein ganz lieber und zum Gegensatz anderer Alkoholiker ist er überhaupt nicht aggressiv. Er verschläft halt nur dadurch.

Kündigung, Recht

Inkassokosten rechtens bei vergessenem Verwendungszweck?

Einen schönen Abend!

Folgendes Malheur ist mir widerfahren: Nachdem ich zu lange auf dem Parkplatz einer namhaften Supermarktkette parkte (14.03.), wurde ich mit einem Strafzettel bestraft. Ich wartete auf eine postalische Forderung und diese kam wenig später auch (14.04.).

Eine Strafe von 30,00 + 2,50 (Mahngebühr) + 4,00 (Ermittlungskosten) wurde mir zuteil. Diese überwies ich auch zugleich und dachte mir weiter nichts dabei (16.04.).

Etwa 3 Wochen später wurde mir ein Schreiben einer Inkasso-Firma zugeteilt, welche nun weitere 63,50 Euro forderte. Ich kontaktierte diese mit dringender Bitte um Klärung und nach einiger Zeit stelle sich heraus, dass ich den Verwendungszweck schlichtweg vergessen habe einzutragen. Das Geld wurde mir aber niemals zurück überwiesen (das hätte ich bemerkt und eine neue Überweisung angestoßen).

Nun hat mich die Inkasso-Firma erneut mit Bitte um Zahlung der Inkassokosten kontaktiert. Eine Forderungsaufstellung wurde mitgeschickt. Dort wurde die "Zahlung d. Sch. an Gläu." mit zum 16.04 datiert. Die Aufstellung listet 2x Inkassokosten und 1x dessen Stornierung auf.

Unter dem Strich fordern sie nun 27.00 Euro (22,50 Euro; 0,5 Geschäftsgebühr sowie 4,50 Euro; Telekommumikationsentgeltpauschale).

In der schriftlichen Begründung steht, dass Überschneidungen bedeutungslos werden, wenn Zahlungen erst nach Eintritt des Verzuges und bereits ein Inkassounternehmen eingeschaltet wurde.

Sind die geforderten 27 Euro rechtens? Soll ich diese überweisen?

Inkasso, Recht, Forderung, Strafe, Inkassogebühren

Straße alleine reinigen im Mietshaus?

Hallo zusammen,

Folgende Situation:

Wir wohnen in einem Mietshaus mit drei Parteien. Im Erdgeschoss wohnt eine ältere Dame die Eigentümerin der Erdgeschosswohnung und der Dachgeschosswohnung ist. Wir wohnen im ersten Stock (anderer Vermieter) und im Dachgeschoss ein junges tschechisches Pärchen.

Laut Mietvertrag sind wir dazu verpflichtet die Straße zu reinigen und beim Einzug wurde uns vom Vermieter gesagt, dass wir diese Arbeit mit dem Pärchen in der DG teilen würden.

De facto ist es nun so, dass ich das andere Paar nie beim Straße reinigen sehe, die Dame aus dem EG uns aber ständig darauf hinweist, dass wir laut Hausordnung die Straße reinigen müssen.

Da es sich hierbei um ein sehr langes Stück handelt (das Grundstück liegt an einer Straßenecke, somit sind zwei Gehwege zu reinigen) sammelt sich auch immer eine große Menge Unkraut in den Rinnsteinen, daher reden wir hier auch von einem relativ großen Reinigungsaufwand.

Ist es rechtens, die Reinigung nur einer Mietpartei im Haus aufzuzwingen? Ich bin mir sicher (weiß es aber natürlich nicht zu 100%), dass die anderen Mieter auch dazu verpflichtet sind die Straße zu reinigen, die Dame aus dem EG es dem Pärchen aus der DG aber aufgrund der Sprachbarriere (die Mieter in der DG sprechen praktisch kein Deutsch) nicht klar machen kann und daher versucht die Arbeit auf uns abzuwälzen. Ich habe kein Problem damit, dass die ältere Dame nicht mehr bei der Straßenreinigung hilft, sehe es aber auch nicht ein die ganze Arbeit zu machen wenn ein junges, fittes Paar mit im Haus wohnt (die im Gegensatz uns auch noch keinen Nachwuchs haben).

Bevor ich nun aber auf Konfrontationskurs gehe, wüsste ich eben gerne ob es von nur einer Mietpartei verlangt werden kann die Straße zu reinigen, während die anderen beiden Parteien nichts tun?

Danke und Vg

Mietrecht, Recht

Erneute Einigung erzielen oder besser einen Titel erwirken?

Hallo, ich brauche mal Rat.

ich habe einen ehemaligen Freund knapp 400€ geliehen. darüber haben wir auch einen schriftlichen Vertrag. Zum Glück. Seit einigen Monaten kommt er seinen Zahlungen nicht mehr nach und ich bin zum Anwalt gegangen.

Bin mit meinem Anwalt leider recht unzufrieden. Anstatt mir direkt zu einem Titel zu raten haben wir versucht mit dem Schuldner eine neue Ratenvereinbarung auszuhandeln. Jetzt kam der Ratenzahlungsvertrag von ihm unterschrieben zurück, er hat dort aber einen Passus einfach gestrichen. Unterschreibe ich so natürlich nicht und bin damit auch nicht einverstanden.

Von Jmd anderem wurde mir nun geraten dies abzulehnen und die Verhandlung als gescheitert zu erklären und nun den Titel zu erwirken.

Ist dieser Weg definitiv der richtige, oder sollte ich mich lieber auf eine neue Einigung konzentrieren?

ich muss dazu sagen der Schuldner ist momentan arbeitslos, sehe aber auf den öffentliche Medien wie Instagram und so, dass er sich ständig Dinge kauft.. daher ist davon auszugehen, dass er mehr Geld zur Verfügung hat, als er meinem Anwalt mitgeteilt hat. Er würde aber demnächst auch zur Schuldnerberatung gehen.. ich will den sichersten Weg gehen, um mein Geld wiederzubekommen.

Da mein Anwalt nicht so gut ist, bin ich super verunsichert. Und wechseln kann ich jetzt nicht, sonst muss ich den neuen Anwalt selbst zahlen (läuft über Versicherung). Das ganze geht nun schon seit Januar..

euch vielen Dank vorab! :)

Recht

Anklage wegen EBay Kleinanzeige suche? Ich habe einen Friseur gesucht und nun möchte man mich verklagen?

Hallo zusammen,

ich habe die Tage eine Suche bei eBay Kleinanzeigen aufgegeben. Ich habe einen Friseur gesucht „in Zeiten von corona“. Damit habe ich aber natürlich nicht gemeint, dass jemand wegen mir seinen Laden aufschließt obwohl es aktuell verboten ist, sondern für die Zeit nachdem die Auflagen wieder gelockert wurden. Da wird das Virus ja immer noch unterwegs sein. Auch wenn ich mir natürlich im Klaren bin, dass ich es inhaltlich etwas konkreter hätte formulieren sollen aber für mich war klar, dass ich erst nach Lockerung der Maßnahmen wieder einen Friseur besuchen könne. Als Preis habe ich VB 1€ Eingesetzt.

für mich wäre auch eine Empfehlung eines anderen Users von wegen:“ ich gehe immer zum Friseur Meier auf der Hauptstraße und bin da sehr zufrieden.“ hilfreich gewesen, da ich hier noch keinen guten Friseur gefunden habe.

nun war die Anzeige ca. 5 Minuten drin und in dieser Zeit habe ich 4 Nachrichten erhalten, dass man mich verklagen möchte ich würde zur Schwarzarbeit aufrufen und das Berufs verbot umgehen wollen und müsse hier mit einer Strafe von 25.000€ rechnen.

die Anzeige habe ich natürlich sofort runter genommen und dachte mir nur, was es denn für Leute gibt. In einem aggressiven Ton mit Ausrufezeichen besäht habe ich Mails bekommen, das kann man sich kaum vorstellen.

nun ich meine Frage: kommen die damit durch? Meine Anzeige war sehr unkonkret und es stand nichts von Schwarzarbeit oder dass ich irgendwelche Auflagen umgehen will drin. Das einzig doofe war, dass ich in Zeiten von corona dazugeschrieben habe.

abgesehen davon wurden doch nur die Friseur Läden geschlossen. Bezieht das ein kompletten Berufs verbot mit ein? Theoretisch dürfte ja eine Person der anderen die Haare schneiden, da man ja mit maximal einer Person (nicht im Haushalt) zur gleichen Zeit Kontakt haben darf.

ich habe absolut kein Interesse daran, wegen so etwas verklagt zu werden, zumal ich wie geschrieben keine Absicht hatte hier etwas am Gesetz vorbei zu machen...

danke vorab für eure antworten

Recht, ebay Kleinanzeigen

Verkäufer hat mich verarscht, was soll ich jetzt machen?

Hallo,

erstmal zur Erklärung:

im September 2019 habe ich mir ein Auto gekauft das ich zuvor auf AutoScout24 gesehen habe. Das ist mein erster Auto, das ich mir von meinem Geld bezahle. Meine Eltern haben das nicht unterstützt weshalb ich aus Not schnell ein Auto gebraucht habe. Bei dem Verkäufer in seiner Hinterhofwerksatt standen viele Autos rum die zum Verkauf angeboten wurden, sodass ich mir nichts weiteres gedacht habe. Nach einer Probefahrt und Ansicht des Autos wurde der Kauf ziemlich schnell abgewickelt. Ungefähr 3 Monate später im Dezember fing alles an. Die abgaskontrollleuxhte ging an sodass ich bei Audi auslesen gelassen habe. Irgendein Fehler mit dem Kraftstoffverbrauch, wodurch ein Sensor ausgetauscht werden sollte. Paar Wochen später bemerkte ich motoröltropfeb auf meinem Stellplatz sodass ich das Auto schon wieder zu einer Werkstatt schicken musste. Dann kam der Schock: Simmering zwischen Motor und Getriebe muss getauscht werden. Hab jetzt eine Rechnung von mindestens 2000€. Es stellte sich zudem noch heraus das es der Sohn von dem Händler war und der Kaufvertrag ein privater Kaufvertrag war. Ich bin theoretisch bereit, die Kosten zu nehmen, doch ich will das der Verkäufer seine Fehler einsieht. Ich hänge ziemlich an diesem Auto, weil ich schon sehr viel reininvestiert habe für die optik.

Zu meiner Frage:

  1. darf der Verkäufer das Auto privat verkaufen wenn im fahrzeugbrief nur der Fahrzeughalter vor mir und ich drinnen steh?
  2. Kann ich ihm irgendwie beweisen, das er ein Händler ist oder er bewusst versucht hat mich zu „verarschen?“
  3. müsste er die Kosten für die Reparatur zahlen oder das Auto zurücknehmen oder hab ich überhaupt eine Chance nicht komplett auf den Kosten sitzen zu bleiben ?

übrigens: ich weiß selber das es naiv und dumm von mir war, nicht genauer hingeschaut zu haben, deshalb kann man sich die Moralpredigt sparen. Ich habe es eingesehen und werde daraus lernen weswegen ich einfach nur antworten zu meiner Frage haben möchte.

Autokauf, Recht

Keine Lieferung der Ware. Roller bei Netto gekauft. Was kann ich tun?

Hallo,

ich brauche Hilfe zu folgendem Fall.

Ich habe am 06.01.2020 18:30 Uhr einen Roller bei Netto-Online gekauft.

Diesen habe ich direkt per Vorkasse gezahlt.

Die Lieferzeit auf der Webseite und auch in der Bestellbestätigung war mit 10 Werktagen nach Zahlungseingang benannt.

Am 10.01.2020 12:17 Uhr habe ich dann eine Zahlungsbestätigung per E-Mail bekommen in der steht das die Zahlung am 09.01.2020 eingetroffen sei.

Am 15.01.2020 14:18 Uhr habe ich dann per Mail eine Versandbestätigung der Ware erhalten.

Am darauf folgenden Tag dem 16.01.2020 15:03 Uhr kam eine E-Mail mit dem Rechnungsbeleg.

Am Mittwoch dem 22.01.2020 habe ich dann erstmals Kontakt zu Netto-Online aufgenommen um nachzufragen wann der Roller gelifert wird. Ich bekam eine E-Mail mit der Aussage, dass Netto bei der Spedition nachfrägt und sich dann wieder bei mir meldet.

Nach 24h sprich am Donnerstag dem 23.01.2020 habe ich dann angerufen uns nochmals nachgefragt. Aussage war ich sollte mich noch 24h gedulden.

Auch am Freitag dem 24.01.2020 habe ich erneut nachgefragt und es konnte mir keiner weitere Auskunft geben und hat mich gebeten bis Montag zu warten.

Habe dann am Montag dem 27.01.2020 erneut angerufen, hier hat mir ein Mitarbeiter gesagt die Spedition hätte gesagt es sei unterwegs. Der Mitwarbeiter konnte mir keine weitere Auskunft geben weder zur Spedition noch zur Lieferung.

Meine Frage ist nun:

Wie kann ich weiter vorgehen?

Ich habe Geld gezahlt und die Ware soll nun verschollen sein ?

Anwalt, Recht, Bestellung, Lieferung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht