Wie Inkasso loswerden?

Hallo liebe Leute, entschuldigt dass der Fragetitel so undursichtig gestellt ist. Befinde mich in einer für mich sehr verzwickten Situation.

Am ersten Mai bin ich frühs mit dem Bus zur Arbeit, und wollte mir wie immer jeden Monatsamfang eine Monatskarte beim Fahrer ziehen.

Gesagt - getan, nur der Fahrer konnte nach getätigter EC-Zahlung (nehmen nurnoch EC bei uns) das Ticket nicht drucken, da dir Ticketrolle falsch herum im Drucker war, und somit auch der Drucker nichtmehr zu öffnen war.

Wir sind dann bis zur Zentralhaltestelle gefahren, wo er dann den Drucker endlich aufbekommen hat, die Rolle neu eingelegt hat und mir sagte ich müsste da er das nicht druckbare Ticket storniert habe jetzt nochmal Zahlen. Habe ich getan und endlich mein Ticket bekommen. Er sagte mir dann, ich solle die Lastschrift für das erste Ticket einfach zurückziehen, da ich es ja nicht erhalten habe. Genau das habe ich gemacht, und am Anfang diesen Monats ein Inkassoschreiben für eben dieses Ticket bekommen.

Das Problen ist, die Verkehrsgemeinschaft in unserer Stadt verweist mich an das Inkasso, da diese Forderung nicht von ihnen stammt, aonder von der Firma die die Terminals im Bus verwaltet.

Das Inkasso Unternehmen hat mir in ihrem Schreiben eine Zahlungsfrist bis morgen gesetzt, und aber bis jetzt nicht auf diverse e-Mails geantwortet in denen ich die Situation, und dass ich die Kontaktdaten der EC-Firma benötige.

Wie werde ich also dieses Inkasso Unternehmen los, wenn ich eine Zahlung für etwas zurückgezogen habe das ich nichtmal erhalten habe, und ca. 15min später sogar für das Ticket gezahlt habe dass ich ja im Anschluss bekommen habe?

Inkasso, Lastschrift
Mieter scheint Miete zu unterschlagen. Ist Urkundsverfahren hierbei das beste?

Hallo,

Mein Mieter schuldet mir die Miete des aktuellen Monats. Schon am Ende des zweiten wies ich ihn auf die fehlende Miete, da sie von ihm spätestens am zweiten Werktag immer ankam. Er meinte, erst am vierten Werktag, dass er in einer Therapie sich befindet und nicht jederzeit Zugriff auf sein Handy hat. Daher konnte er auf meine Anrufe und Nachrichten nicht reagieren. Außerdem kann er nur auf Erlaubnis das Therapiezentrum temporär verlassen. Daher sei ihm die Überweisung, die er vom SB Automaten aus macht, nicht möglich. Sobald die Therapie zu Ende ist, könnte er sich darum kümmern.
Danach hat er erst am Freitag auf meine Anrufe und Nachrichten, wo ich ihm um eine Klarheit gebeten habe, reagiert. Weiterhin meinte er, er hätte insbesondere wochenends keine Möglichkeit, die Überweisung zu erledigen.

Das Komische ist, dass ich ihn gestern am Samstag zufällig persönlich angetroffen habe, weil ich seine Stimme aus seiner Wohnung hörte. Erst nach 10 Minuten Klopfen öffnete er die Tür, was ihm wahrscheinlich peinlich war. Er meinte, dass er bei einer Bank sei, die nur an Werktagen und bis 20 Uhr nur zugänglich sei. Er werde sich aber schnellstmöglich darum kümmern.

Ich habe mich verabschiedet und ihm später geschrieben, dass er die Miete diesen Monat auch bar bezahlen kann. Mit Quittung versteht sich.

Ich werde beobachten , ob am Montag Bewegung reinkommt. Wenn nicht, werde ich rechtlich vorgehen.

Ist hierbei das Urkundenverfahren bei der Erstellung des Mahnbescheids am sinnvollsten? Der Mieter hat außerdem vor 2 Monaten 5 Euro zu viel überwiesen. Muss ich die 5 Euro von meiner Forderung abziehen?

Mein Ziel ist natürlich, so schnell wie möglich ans Geld zu kommen. Er hat auf Nachfrage nichts von finanziellen Schwierigkeiten gesprochen und auch dafür hätte ich eine Lösung.

Wie seid Ihr vorgegangen? Per Inkasso oder direkt Mahnbescheid? Wenn Mahnbescheid, habt Ihr das Urkundenverfahren angekreuzt? Wenn die Zahlung weiter ausbleibt, käme für mich die Kontopfändung und evtl. die Räumung nach dem Berliner Modell in Frage, was bundesweit möglich ist.

Danke

Immobilien, Inkasso, Miete, Mieter, Mietrecht, Recht, vermieter, Vermietung., Vermietung und Verpachtung
Inkassoverfahren wegen falsch zugestelltem Artikel?

Hallo,

ich habe im Februar letzten Jahren einen Artikel bei MediaMarkt (folgend als MM beschrieben) bestellt (und per PayPal bezahlt) und einen falschen Artikel erhalten.
Daraufhin kontaktierte ich MM noch am selben Tag und schilderte die Situation.
MM zeigte sich jedoch leider ziemlich unkooperativ und sie schickten mir Aufnahmen des korrekten Artikels im Karton beim Verpacken und stritten somit meine Behauptung einen falschen Artikel bekommen zu haben ab.
Ich unterschrieb eine eidesstattliche Erklärung für MM und stellte sogar unaufgefordert eine Schadensanzeige bei DHL. Beides ließ ich MM zukommen.
Allerdings bestanden sie weiterhin darauf mir den richtigen Artikel geschickt zu haben und forderten mich auf eine Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei zu stellen.
Nach Rücksprache mit einem befreundeten Juristen riet dieser mir davon ab eine Anzeige bei der Polizei zu stellen und erklärte mir, dass ich gesetzlich nicht dazu verpflichtet bin und sich bei einer Anzeige gegen Unbekannt immer das Blatt schnell wenden kann und ich somit schnell selbst in Probleme geraten kann.
Das schrieb ich dann auch MM, allerdings ohne Wirkung.
Verzweifelt wandte ich mich PayPal und schilderte dort nochmal den Sachverhalt.
PayPal sprach mir recht zu und erstatte mir das Geld im Rahmen des PayPal-Käuferschutzes.
Ich informierte MM noch am gleichen Tag darüber und habe seitdem seit einem Jahr nichts mehr von MediaMarkt gehört!
Vor einigen Wochen bekam ich dann ein Schreiben von TeschInkasso im Auftrag von der MMS E-Commerce GmbH mit der Aufforderung die Hauptforderung zzgl. Inkassokosten zu zahlen.
Ich ließ nun zwei Mahnungen verstreichen und antwortete TeschInkasso nun mit einem Schreiben in welchem ich die Situation erneut geschildert habe und mit der Bitte das Inkassoverfahren gegen mich einzustellen.

Nun ich ich natürlich verunsichert und besorgt wie es zukünftig weiter geht, denn ich habe eigentlich keine Lust und keine Nerven auf ein gerichtliches Verfahren wegen <1000€.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn vielleicht Leute die schon eine ähnliche Situation hatten ihr Erfahrungen schildern könnten oder jemand mit Fachwissen eine Einschätzung der ganzen Situation geben könnte. Natürlich bin ich ebenfalls sehr dankbar über einen Rat wie ich mich zukünftig Verhalten soll oder was mir eventuell noch bevorsteht.
Das Inkasso Schreiben, als auch meine Antwort hänge ich an.

Vielen Dank im Vorfeld und liebe Grüße!

Inkassoverfahren wegen falsch zugestelltem Artikel?
Gericht, Inkasso, Jura, Media Markt
1700€ Schulden bei Inkasso mehr als 10 Jahre alt, Vergleich möglich?

Hi zusammen,

habe eine Offene Forderung in höhe von ~1700€ bei einem Inkasso Unternehmen.

Die Forderung besteht seit mehr als 10 Jahren und bin erst vor kurzem wieder darauf Aufmerksam geworden.

Die Forderung ist tituliert, habe bereits vor vielen Jahren einige Zahlungen geleistet. Da ich es aus den Augen verlor, bin ich davon ausgegangen das ich keine Schulden mehr habe. Wurde aber eines besseren belehrt, die ursprüngliche Forderung von knapp 1000€ ist jetzt bei der aktuellen höhe angelangt.

Habe mich mit denen telefonisch in Kontakt gesetzt und hatte ein langes Gespräch dort. Es soll wohl um 2014 ein Vollstreckungsbescheid sowie der ganze andere Rest beantragt und ausgestellt worden sein, diese "wurden" mir auch an meine aktuelle Adresse verschickt, wurde so vom Amtsgericht bestätigt. Leider bin ich mir aber zu 100% sicher das dem nicht so ist, ich hatte einige Schulden, die wurden jedoch alle damals von mir getilgt. Und an so einen Brief würde ich mich erinnern.

Auch von der Inkasso habe ich nie einen Brief erhalten, sie konnten mir nur mitteilen das sie regelmäßig an meine gehackte email schreiben, obwohl die meine Adresse sowie alle anderen Daten haben.

Meine Frage an euch nun ist, wie hoch soll der Vergleich ausfallen? Was wäre akzeptabel? Im Internet finde ich etwas von 30%, im Telefonat hatte ich 40% angeboten, was aber nicht so gut aufgenommen worden ist.

Welchen Vergleich würdet Ihr mir vorschlagen?

Ich beziehe Grundsicherung, und daran wird sich so schnell auch nichts ändern.

Inkasso, Schulden
HPMI & Zeit online?

Hallo zusammen,

Ende September 2022 habe ich die Zeit-Online App auf mein Handy geladen und diese für ein paar "Demoausgaben" aktiviert, die ich mir angeschaut und gelesen habe, aber auf keinen Fall habe ich es so verstanden, dass dies sich in ein Abonnement umwandelt was man für 6 Monate im Voraus bezahlen soll/muss!

Im Ganzen habe ich 9 verschiedene Ausgaben hochgeladen.

Die damals hochgeladene APP ist leer von jeglichen "Einkäufen" und kein Aktivierungscode wurde je aktiviert...da kein Kauf von meiner Seite!

Seit Dezember habe ich auch keinen Zugang mehr, was mir in dem Moment normal vorkam, da es sich um eine "Demo" handelte.

... oder zumindestens was ich glaubte bis letzte Woche, als ich von HPM-Inkasso einen Brief bekam, indem 219,98€ von mir verlangt werden.

...Rückständige Forderung, Mahnkosten, zukünftige Bezugsgebühren inklusive Schadenersatz ??? und Inkassogebühren !?!

Ich habe noch nie eine Rechnung von Zeit-Online vorher bekommen, eine Kopie wurde mir erst gestern von HPMI per E-mail zugesendet , nachdem ich sie angerufen hatte um zu verstehen um was es da genau geht.

Das heißt, ich soll 145,60€ an die Zeit-Online (plus Inkassogebühren) für etwas bezahlen zudem ich nicht einmal Zugang hatte oder habe?!?

Heute hatte ich den Kundenservice von Zeit-Online am Telefon. Sie sagten mir ich hätte im Oktober die Rechnung per E-Mail erhalten, was ich nicht habe !

....Da hätte ich doch sofort reagiert!!!

Sie sagten mir auch ich hätte doch schon im Dezember anrufen sollen um zu sagen das die App nicht mehr geht ?!?....nur wußte ich im Dezember noch gar nicht das ein Abo am Laufen war ! Sie sagten mir zudem, ich muß erst bezahlen und dann kann ich kündigen ?!?.... für mich gibt es nichts zu kündigen, da es keinen Vertrag gibt, oder?... Selbst im HPMI-Schreiben steht : Vertragsdatum : hier nicht bekannt!...außerdem lebe ich in Frankreich. Merci, im Voraus für eure Inputs zu diesem Thema.

Inkasso, rechnung, Abofalle, Vertragskündigung
Paypal (Inkasso)?

Guten Abend,

ich habe folgendes Problem.

ich hatte August über Otto per Paypal was gekauft, es verlängert bei zum 4.11. Geld hatte ich auch zusammen (790euo) allerdings musste ich aus sehr Familien gründen an das Geld dran und meine Familie zu unterstützen. Jetzt fehlt mir knapp 400 Euro, ich habe versucht schon mit Paypal zu reden habe da angerufen und den es geschildert. Der Herr sagte mir das ich 1/2 Wochen Zeit habe dann kommt Paypal nochmal und versucht Abzuziehen. Ich weis das ich in 1/2 Wochen nicht das Geld habe, und wahrscheinlich erst in 1/2 Monaten. ( gehe Vollzeit atbeiten) und kann nichts zurück legen. Zum aller Übel stehe in negativ in der Schufa, das weis ich selber ist ziemlich dumm bin aber dran alles abzubezahlen (Kredite).

meine frage ist jetzt! Kann ich wenn das Inkasso Unternehmen kommt, eine Ratenzahlung mit denen vereinbaren oder lasen die sich nicht drauf ein weil ich schon in der Schufa stehe oder ist denen das selber egal? Ich möchte es dringend bezahlen, und möchte keine Gerichtskosten oder sogar Zwangsvollstreckung hier haben. Weil ich habe 50/100 Euro im Monat um das zu begleichen aber nicht alles aufeinmal. Ich habe auch schon etliche Antworten gesehen das, dass Inkasso raten Zahlungen anbietet. Aber stimmt das auch für jeden? Ich bin nicht bösartig in diese Situation gelandet und versuche auch im Vorfeld alles zu klären, aber ich hoffe das jemand eine Antwort hat und in einer ähnlichen Situation war?

und ich kann nicht meine Familie und Freunde fragen keiner hat so viel Geld sofort um mir das zu gehen habe ich alles schon durch dacht. Es gibt keine andere Möglichkeiten.

zu guter letzt hole ich mir jetzt abgesehen von Paypal Hilfe beim Schuldenberatung.

vielen dank!

Geld, Beratung, Hilfe, Inkasso, Kredit, paypal, Schulden, Inkassounternehmen, Schuld, Inkassogebühren
Ist es wahrscheinlich, dass ein Inkassounternehmen im unten geschildertem Szenario eine Vergleichszahlung akzeptieren würde?

Hallo,

ich habe vor einigen Jahren online einen Kredit angefragt. Dieser wurde abgelehnt, mir aber mitgeteilt, dass der Vertragspartner (Advanzia Bank) mir seine kostenlose Mastercard zukommen lassen wird. So kam es auch - mit einem ersten Limit von 600€.

Dieses Limit wurde im Laufe der nächsten 2 Jahre automatisch bis 7500€ hochgestuft. Der jährliche Zins beträgt knapp 20% und die Mindestrückzahlung pro Monat beträgt 3% der Gesamtrechnungssumme.Ich bin nun seit einiger Zeit arbeitslos und der Kreditrahmen ist vollends ausgeschöpft. Bislang habe ich es noch irgendwie bewerkstelligt, die Raten zu zahlen. Dies wird aber zeitnah unmöglich werden.

Ich habe einige Überlegungen angestellt, wie ich aus der Misere herauskommen kann. Dabei habe ich u. a. das folgende Szenario durchgedacht. Vorab, es mag völlig abwegig klingen, aber ich wollte dennoch fragen, was ihr davon haltet?

Das Szenario bzw. meine Frage wäre wie folgt: ist es wahrscheinlich, dass wenn ich künftig die Raten nicht mehr bediene und die betreffende Bank den Kredit an ein Inkassounternehmen abtritt, ich mit diesem eine einmalige Vergleichszahlung von einer gewissen Quote aushandeln kann? Bspw. wenn ich mich bereit erklären würde auf einen Schlag 3000€ zu zahlen, wenn damit die komplette Forderung beigelegt wäre (das Geld könnte mir ein Verwandter geben)?

Oder laufe ich mit der bewussten Herbeiführung einer Forderungsabtretung an ein Inkassounternehmen Gefahr, dass ich nicht nur die Forderung bedienen muss, sondern auch noch Inkassogebühren nebst Schufaeintrag davontrage?

Viele Grüße

Inkasso, Schulden
Bekomme Mahnungen aber nicht auf meinen Namen und Adresse aber Telefonnummer stimmt?

Hallo ich bekomme ungefähr seit 1-2 Wochen Zahlungsaufforderung eines Online portals heissefrauen die mir auffordern geld in höhe von über 250€ zu zahlen auf einen Namen und Adresse die nicht mit mir überein sind, allerdings ist die Telefonnummer die angegeben ist meine. Ich bekomme die Zahlungsaufforderung und auch schon eine erste Mahnung per SMS und habe den Whatsapp support geschrieben sie sollen aufhören mir Nachrichten und Mahungen zu schicken für etwas was ich nicht getan habe, denn ich habe mich bei keinem onlineportal namens heissefrauen angemeldet zudem heiße ich nicht Peter Lustig. Deren Antwort auf meine Nachricht war wieder eine Zahlungsaufforderung und drohung mit einem Inkassoverfahren bis zu 400€. Daraufhin habe ich erneut geschrieben, dass ich nichts zahlen werde da ich mich nicht bei ihrem portal angemeldet habe von dem ich nie etwas gehört habe.

Nach meiner letzten Nachricht habe ich keine weitere Antwort bekommen und wurde auf gelesen gelassen ohne Rückmeldung.

Dies ist ihre geschriebene Nachricht:

"Guten Tag,

Sie haben auf unserem Portal am 01.09.2022 einen kostenpflichtigen Kauf unserer exklusive Mitgliedschaft für 12 Monate zum Preis von jährlich 473,62€ abgeschlossen.

Leider haben Sie die offene Rechnung für die ersten 6 Monate über 236.81€ bisher nicht bezahlt. Wir haben sehr viel Mühe und Zeit in unser Portal gesteckt um Ihnen tolle Funktionen und ein spannendes Erlebnis zu bieten. Die Rechnung wird in den nächsten Tagen an das Inkasso übergeben, wodurch noch weitere Kosten von bis zu 400 Euro auf Sie zu kommen werden! Um das zu verhindern ist es daher dringend notwendig, dass wir jetzt eine Lösung finden um weitere unnötige Kosten zu vermeiden!

Ich kann Ihnen hier nun folgende Optionen anbieten:

1. Wir verlängern die Zahlungsfrist Ihrer Rechnung um 14 Tage gegen eine Verspätungs-Pauschale von 14,95 Euro. Sie vermeiden somit weitere Mahnkosten!

2. Wir stornieren Ihren Kauf gegen eine Storno-Gebühr von Pauschal 369,00 Euro und damit ist der Vertrag beendet und es folgt auch keine Rechnung für die 2. Jahreshälfte. Hierbei verzichten wir auf über 100€! Die Storno-Gebühr können Sie alternativ auch in 3 Raten je 129€ oder 6 Raten je 69€ bezahlen.

3. Sie zahlen Ihre offene Rechnung für die ersten 6 Monate in 3 Raten je 89€ oder 5 Raten je 59€ und können weiter von Ihrer Mitgliedschaft profitieren! Nach 6 Monaten folgt dann die 2. Rechnung für die 2. Jahres-Hälfte.

Welche Option möchten Sie wählen?

Gerne stehe ich Ihnen für weitere Fragen hier im Chat zur Verfügung!"

Inkasso, Mahnung, Scam
Recht: Zalando wirft mir Kriminelle Handlung vor?

Hallo,

ich habe ein sehr nerviges Problem und hoffe, ich finde hier Hilfe:

Über Zalando habe ich vor einigen Wochen einen Artikel bestellt, der von einem Partner von Zalando versendet wurde (nicht unüblich, die haben nicht alles selbst im Lager) und den ich an einen DHL Paketshop habe liefern lassen.

Soweit, so gut. Ich habe zu der Bestellung keine Ankunftsbestätigung erhalten und habe den Artikel entsprechend nicht im DHL Paketshop abgeholt. In so einem Fall retourniert der Paketshop das Paket normalerweise automatisch zurück an den Absender (in diesem Fall der Partner von Zalando).

Nun hat mich Zalando aufgefordert, den Betrag für den bestellten Artikel zu bezahlen, da ich ihn angeblich im DHL Paketshop abgeholt hätte. Ich habe in zahlreichen Mails ihnen versuch klar zu machen, dass ich den Artikel nicht abgeholt habe. Wiederholt habe ich nach dem Nachweis gebeten, dass ich das Paket im DHL Paketshop abgeholt habe (Unterschrift, Personalausweisnumer). aber man blockte ab.

Ich war sehr kooperativ (weil ich das Problem genau so wie sie lösen will) und stets respektvoll und sachlich. Allerdings hat Zalando aufgehört, mir zu antworten. Vielmehr noch: Zalando hat meinen Internetanbieter kontaktiert und meine Nachrichten als Spam beanstandet. Daraufhin hat mein Internet mir mitgeteilt, dass sie meinen Internetzugang vorübergehend beschränken, sodass ich keine Emails mehr versenden kann (Kein Witz).

Zalando hat mittlerweile ein Inkasso-Unternehmen engagiert. Die gingen sogar soweit, dass sie in der Inkasso-Forderung einen weiteren Artikel aufgelistet haben, der mit der Bestellung gar nichts zu tun hat, und für den ich auch niemals eine Zahlungsaufforderung von Zalando erhalten habe. Scheinbar spielen sie auf unterstem Niveau mit meiner Angst und versuchen zusätzlich Geld einzusacken, aber das nur nebenbei, darum geht es nicht.

Ich habe also Inkasso vor der Tür, die von mir Geld einfordern für eine Lieferung, die ich nie erhalten habe und für die ich zahlen soll. Es kann keinen Beweis geben, das ich die Lieferung nie im Paketshop abgeholt habe. Zalando hat mich geblockt, und bei meinem Internetnet anbieter gemeldet, anstatt meiner Bitte nach einem Nachweis, dass ich die Lieferung abgeholt habe, nachzugehen.

Was soll ich tun?

Die Gegenseite (Zalando) hat den Kommunikationskanal geschlossen und die Inkasso-Leute werden wohl bald bei mir vorbeikommen. Mir gehen die Lösungen für das Problem aus. DHL habe ich auch schon kontaktiert, auf die Bitte, mir den Nachweis für die Abholung auszustellen, aber es gab bisher keine Antwort, möglicherweise hat Zalando hier auch schon Anweisungen gegeben.

Welche Optionen habe ich?

Danke!

Geld, Inkasso, Recht, Steuern, DHL, Umfrage, Lieferung

Meistgelesene Fragen zum Thema Inkasso