Schulden – die neusten Beiträge

Freundin hat kaum Geld und ist ausgelernt und ich zahle immer?

Ich versuche mich kurz zu halten..

Meine Freundin und ich sind seit knapp einem Jahr ein Paar. Sie ist schon länger ausgelernt und ich bin noch in der Ausbildung. Wir wohnen nicht zusammen. Wir verstehen uns wirklich gut und lieben uns auch sehr.

Das Folgende Problem ist das Sie nie Geld hat. Sie hat Schulden, ein Auto und Wohnt zur Miete.

Wenn wir ins Kino gehen oder was essen gehen bezahle jedes Mal ich. In dem knappen Jahr wo wir zusammen sind hatte Sie, was ich nicht mal an einer Hand abzählen kann was vom lieferdienst bestellt und bezahlt. Das war’s. Ich bin absolut nicht Materialistisch oder gierig noch geizig! Ich weiß das Sie kein Geld hat und deshalb zahle halt ich. Wobei mir das Geld aus der Lehre auch gerade so reicht und das auch nicht jeden Monat.

Ich gehe von keinem Dank aus und erwarte irgendwas. Aber wenn Sie dann mal Geld hat, bestellt Sie sich Klamotten und Sachen. Und wenn ich Sie dann mal anspreche zwecks essen oder Lebensmittel kaufen schaut Sie mich ganz komisch an, nach dem Motto „ich hab doch nichts“ wisst ihr was ich meine ? Ich bekomm dann jedes mal so ein komisches Gefühl wie wenn Sie es gar nicht machen bzw. Zahlen will. Wie wenn Sie sich für mich zu schade wäre. Ich hatte mir auch oftmals was wegen uns beiden geliehen weil Sie kaum was hatte…. Sie kommt auch nie auf mich zu und frägt mich was ich denn mal gerne haben möchte oder ob wir mal gerne was unternehmen, wenn Sie halt dann mal Geld hat. Jedes Mal muss ich das machen. Sie sagt zwar nie das ich es machen soll aber es macht einem den Eindruck….

Sehe ich das komisch oder zu streng oder ist das wirklich komisch? Sobald ich Sie auch darauf anspreche und wir uns deswegen in die Haare kriegen meint sie immer, ich soll mir nichts einbilden, das ist nur das was ich denke und mir einbilde… Fühle mich ehrlich gesagt etwas verarscht…

Hatte jemand schonmal so eine Situation oder Ähnliches ?

Geld, beziehung, Partnerschaft, Schulden, Bezahlen, Freundin

Für das Austreten aus einem Amt soll ich "Schadensersatz" bezahlen?

Für das Rücktreten von einem Amt soll ich nun für die Erneuerung von Visitenkarten und Flyern bezahlen.

Für Vorhaben, die weder mit mir noch mit durch mich verursachte Mitkosten was zu tun haben (keine Projekte auf meinem Namen offen).

Welche Rechtsgrundlage hat dies?

Ich kann diesen Beschluss offenkundig ad absurdum führen:

1. Ich habe von einem Recht gebrauch gemacht, für das bürgerrechtlich keine Strafe vorgesehen ist, das in der Tat beliebig ohne Angaben von Gründen möglich ist, insbesondere da ich weder offene Forderungen noch ein nicht abgeschlossenes Projekt im Vereinsnamen habe.

Auch in der Satzung steht keine Geldstrafe für das Niederlegen eines Amtes als Nicht-Hauptvorstand.

Soll ich die verfassungsgetreue Freiheit auf Entscheidung eines freien Rechts etwa mit Geldstrafe begleichen? Hallo, spreche ich hier die Demokratie?

2. Logisch: Soll man dann jedem, der ein Amt wechselt einen potenziellen Sicherungsfonds abknüpfen? Sollen Mitglieder, die austreten, eine Leben an Mitgliedsbeiträgen zahlen für den potenziellen Schaden? Soll ich Elon Musk auf $220 Mrd. verklagen, weil ich einen finanziellen Schaden davon habe, nicht er zu sein?

Was unterscheidet denn dieses Gedankengut von faschistischen, anti-demokratischen Grundsätzen?

Soll jede informelle, unverbindliche Forderung eines Gesamtvorstandes stets erfüllt werden und sonst mit Geldstrafe belegt werden?

Auffällig ist auch, dass dies als SEPA-Auftrag durchgeführt werden soll - warum denn nicht als schriftliche Rechnung? Damit ich mich etwas einschüchtern lassen soll ohne einen Einspruch?

Geld, Finanzen, Kredit, Recht, Schadensersatz, Schulden, Verein, Vereinsrecht, Vorstand

Jedermann Inkasso abzocke?

Guten Tag,

soeben habe ich eine Email von jedermann Inkasso bekommen in der sie 1,500 Euro von mir verlangen und nichtmal meinen richtigen Namen benutzen.

Außerdem bin ich erst 17.

Bitte um schnelle Rückmeldung!!

Ich werde euch die kopierte Email einfügen

Mfg

Julian Valentin

Sehr geehrter Herr Steffen,.wir ersuchen Sie erneut um dringende Kontaktaufnahme bzw. um Bekanntgabe Ihrer aktuellen Adresse.

.Unsere Kontaktdaten für Deutschland:

Jedermann Inkasso GmbH

Anschrift: Landesstraße 85, DE-21776 Wanna

Telefon: +49 (0) 4721 620 99 90

Fax: +49 (0) 4721 620 99 90 300.Unsere Kontaktdaten für Österreich:

Jedermann Inkasso GmbH

Anschrift: Rainbergstraße 3a, A-5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 844 209 200

Fax: +43 (0) 662 844 209 300

.

Unsere Kontaktdaten für Schweiz:

Jedermann Inkasso AG

Anschrift: Breitackerstrasse 1, CH-8702 Zollikon

Telefon: +41 (0) 4158 80 990

Fax: +41 (0) 4158 80 991

.

E-Mail:office@jedermanninkasso.com

.

Sie erreichen uns

von Mo. bis Do. von 09:00 bis 12:00 Uhr und

von 14:00 bis 16:00 Uhr, sowie

Freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr

.

Unsere Bankdaten (Postbank):

IBAN: DE42 7001 0080 0059 1768 08

BIC: PBNKDEFFVerwendungszweck: 2019194244-8.Wir sehen Ihrer entsprechenden Rückmeldung mit Interesse entgegen. Sollten wir binnen 10 Tagen keine Antwort Ihrerseits erhalten, wird eine Detektei mit den notwendigen Erhebungen und der Adressausforschung beauftragt werden. Derartige Ermittlungen sind naturgemäß mit weiteren nicht unerheblichen Mehrkosten für Sie verbunden..

Die offene Forderung beträgt derzeit gesamt EUR 1.565,79.

.

Gerne würden wir mit Ihnen eine Zahlungsvereinbarung treffen. Rufen Sie uns dazu bitte an oder senden eine Email an office@jedermanninkasso.com. Damit diese Forderung der Firma D.I.E. GmbH endlich erledigt werden kann

Schulden, Inkassounternehmen

Zwei Gerichtsvollzieher für ein und dieselbe Forderung?

Hallo,

ich habe von dem UGV Inkassounternehmen ein Schreiben erhalten mit der "Letzten Androhnung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen". Dieses Schreiben kam am 25.08.2020. Ich habe daraufhin um eine Forderungsaufstellung gebeten und um alle Unterlagen etc. die Vorliegen (Forderungssumme ca. 534 €). Ich erhielt dann am 08.09.2020 den Vollstreckungsbescheid aus 2016 mit insgesamt 270,86 €. Gläubiger sei uniscore Forderungsmanagement GmbH, Hauptforderung: "Schuldanerkenntnis vom 09.03.2015". Ich wieder angerufen und anschließend per Mail erneut um eine Forderungsaufstellung gebeten, da mir nur der Vollstreckungsbescheid zugesendet wurde. Nachfrage wer nun der Hauptgläubiger sei und was es mit dieser Schuldanerkenntnis auf sich hat?

Wieder nur den Vollstreckungsbescheid erhalten, wieder keine Forderungsaufstellung. Zwischenzeitlich hat sich ein Obergerichtsvollzieher Büchler aus Speyer darum gekümmert, dass ich eine Vorpfändung/Vorläufiges Zahlungsverbot meines Kontos erhalte. Da ich ein Update-Service von meiner Schufa habe, habe ich die Info erhalten, dass ein Eintrag vorgenommen wurde, dieser Eintrag erfolgte von der Gerichtsvollzieherin Rümmelein, zwecks eines Vermögenverzeichnisses, die Gerichtsvollzieherin und ich leben in Berlin. Die Gerichtsvollzieherin wurde von einem RA Modenbach beauftragt, welcher anscheind im selben Haus wir die UGV Inkassofirma sitzt.

Also habe ich wieder bei UGV angerufen, Gläubiger sei die Internetmarketingfirma Bielefeld (eis.de), Bestellung sei vom 17.10.2014, sie haben mir meine E-Mail-Adresse durchgegeben, wo die Bestellbestätigung wohl hin ging. Dazu möchte ich sagen, dass ich nie Sexspielzeug oder ähnliches bestellt habe, da diese Seite ja rein Sexspielzeug etc. ist. Ich habe ein altes Hotmail Postfach seit 12 Jahren, unbegrenzten Speicherplatz und kann auf alle meine Mails zugreifen und finde weder eine Bestellung von Bielefeld noch von eis.de. Nach erneuter Anfrage, ob mir UGV auch diese Schuldanerkenntnis zukommen lassen könnte, wurde mir nur mitgeteilt, dass ich damals mit denen wohl eine Ratenzahlung vereinbart hatte, sie diese Unterlage gerade nicht findet und im Haus nachschauen müsse und mir nachsendet. Jetzt erhielt ich einen Tag später ein Schreiben von denen, dass ich wie telefonisch besprochen, die Summe von 663 € bezahlen soll (kommt ungefähr mit der Summe der Pfändung hin inkl. Zinsen etc.), ich habe am Telefon nichts von einer Zahlung oder Zustimmung gesagt. Ich schreibe nach jedem Telefonat auch noch einmal eine Mail um das Gespräch festzuhalten.

Also nach dem langen Text nun meine Frage, können für eine Forderung zwei Gerichtsvollzieher beauftragt werden? Muss nicht der GV meines Wohnortes dafür zuständig sein? Wie kann ich dagegen jetzt vorgehen, ich gehe hier von Betrug aus. Ich habe letztes Jahr einiges an Schulden bezahlt, damit meine Schufa wieder sauber wird und nun kommt so etwas und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll bzw. was meine Rechte sind.

Danke vorab für eure Tipps!

Gerichtsvollzieher, Pfändung, Recht, Schulden

Wann kommt der erste Inkassobrief?

Vor knapp 3 Jahren haben meine Eltern einen Account für mich und meine kleine Schwester bei Duden Learnattack erstellt und ein Abo abgeschlossen. Den Account haben sie auf meinem Namen eröffnet. Ende 2018 haben wir beschlossen dass wir das Programm nicht mehr brauchen und haben gekündigt. Das war ungefähr im Oktober.

Nun mussten wir aber anscheinend trotzdem das Abo für die Restzeit bezahlen. In dem Brief den ich bekommen habe werden mir Beträge von November 2018 bis März 2019 angerechnet.

Nun hat mich letztens der Schlag getroffen als ich den oben erwähnten Brief von Duden gefunden habe (meine Eltern haben ihn mir nicht gegeben, ich hab ihn selber gefunden), in dem mir mitgeteilt wurde, dass die Sache an ein Inkassounternehmen weitergeleitet wird wegen den oben genannten Beträgen die meine Eltern nicht bezahlt haben (Der Account läuft zwar auf meinen Namen aber auf die E-Mail meiner Mutter, sie hat alle Mahnungen bekommen, aber dennoch nicht gemacht. Bitte fragt mich nicht warum, ich weiß es wirklich nicht).

Der Brief ist mit dem 22. 06. 2020 datiert. Aber ich habe immer noch keinen Brief von irgendeinem Inkassounternehmen erhalten. Wie lange dauert es denn im Schnitt bis man so ein Schreiben bekommt? Und bedeutet das automatisch einen Schufa-Eintrag? Ich wollte dieses Jahr eigentlich einen Studienkredit für mein Studium beantragen... Ich habe Duden schon angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.

Inkasso, Schulden

Darf das Inkasso die Ratenzahlung neu verhandeln?

Hintergrund: Das Inkassobüro hat eine Schuld aus 2004 gekauft. Waren Mietschulden die sich auf ca. 10.000 Euro belaufen.

Nun zahle ich seit 2005 (davor waren die ganzen Verhandlungen und ich als junger Erwachsener völlig überfordert) monatlich 10 Euro. Dies war damals nicht anders möglich, da ich Hartz 4 bezog.

Den letzten Auszug bekam ich vor etwa 8 Jahren und damals war die Summe mit Zinsen, Gebühren etc. auf über 13.000 Euro angestiegen. Dieses Mal lag nichts entsprechendes bei und so gehe ich mal von mind. 16.000 aus.

Nun kam heute ein Brief in dem das Inkasso schreibt, dass "auf Grund der Forderungshöhe, sowie der weiteren Laufzeit" meine "derzeitige Ratenzahlung in keinem Verhältnis" steht.

Nun wollen Sie eine NEUE Ratenzahlungsvereinbarung mit mir treffen.

Dafür wollen Sie nun meinen Einkommensnachweis/Renten oder Arbeitslosengeldbescheid. Mittlerweile arbeite ich schon seit längerem wieder, möchte aber eigentlich die Ratenzahlung nicht erhöhen.

Sie drohen jetzt auch damit, dass sie die jetzige Ratenzahlung als hinfällig erklären wenn ich mich nicht bei Ihnen melde und Auskunft über den Lohn abgebe innerhalb von 14 Tagen.

"So ist die bisherige Vereinbarung hinfällig und die Gesamtforderung zur sofortigen Zahlung fällig bzw. werden wir weitere Maßnahmen, verbunden mit erneuten Kosten, zur (der Rechtschreibfehler ist wirklich drin) Ihren Lasten einleiten.

Nun meine Fragen:

Dürfen sie nachverhandeln?

Dürfen sie die bisherige Ratenzahlungsvereinbarung die nun ca .15 Jahre läuft einfach für hinfällig erklären?

Dürfen sie meinen Einkommensnachweis einfordern?

Plan ist übrigens einen Vergleich anzubieten. Habe nun schon 3.000 angespart. Ist dies genug? Wenn ich diesen jetzt anbiete könnten sie ja NEIN sagen und dennoch die 3.000 zur Tilgung verlangen. Wie gehe ich hier taktisch klug vor?

Über Antworten wäre ich sehr dankbar!

Inkasso, Ratenzahlung, Schulden, vergleich

Hpmi Inkasso „Die Zeit“?

Hallo :)

Mein Deutsch ist nicht perfekt daher entschuldigt für eventuelle Fehler.

Folgendes:

Im November 2019 habe ich auf Instagram eine Werbung von der Zeitschrift „Die Zeit“ bekommen, in der mir ein kostenloses Abo für 3 Wochen angeboten wurde. Da ich gerne lese habe ich mir gedacht warum nicht.

Die Zeitung wurde mir dann geschickt, auch nach den 3 Wochen was mich verwundert hat, da ich aber keine Kreditkarte oder Bankdaten angegeben habe, dachte ich mir nichts dabei.

Irgendwann hat dann die Zusendung aufgehört und ich habe das Ganze vergessen.

Bis vor 1 Woche, als mich ein Brief von der Inkassofirma HPMI erreichte, in der die Firma in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift 202€ von mir verlangte.

Falls ich den Beitrag nicht bezahlen würde, würden die das Gerichtliche Mahnverfahren bestreiten. Außerdem sprachen die davon, dass sie mir bereits Briefe geschickt hätten von denen ich aber nie welche bekommen habe, bis eben auf den Brief mit der Rechnung von 202€.

Daraufhin habe ich bei der Firma angerufen und gesagt dass ich nicht bezahlen werde, da mir klar war, dass ich ja wirklich nichts getan habe.

Die unfreundliche Frau an der anderen Leitung meinte aber das ich es mit einer seriösen Firma zu tun habe und auf jeden Fall zahlen muss, auch dass sie mir 100% die vorherigen Mahnungen geschickt hätten und dass wenn ich nicht zahle, mit einem gerichtlichen Verfahren rechnen muss.

Da ich noch sehr jung bin (Studentin), und ich mich einfach nicht auskenne, habe ich mit denen eine Ratenzahlung vereinbart.

Jetzt meine Konkreten Fragen:

Muss ich zahlen?

Hat jemand Erfahrungen, genau mit jenen Inkasso Unternehmen?

Ist das mit dem Gericht echt ernst gemeint?

Ich bin mir sehr unsicher und weiß nicht was ich machen soll.

Ich Freue mich auf eure ernst gemeinten Antworten

Danke im Vorraus

Bleibt Gesund :) liebe Grüße aus Italien

Inkasso, Schulden

Hausfinanzierung mit Partnerin trotz Restschuldbefreiung in der Schufa?

Hallo Community,

gerne möchte ich mit meiner Frau ein Neubau zur Eigennutzung vom Bauträger kaufen. Sie soll der Hauptdarlehensnehmer sein, ich als Ehegatte "nur" mit unterzeichnen und mit bezahlen. Also schon ein gemeinsames vorhaben.

Zusammen haben wir ca. 2900 Euro Nettoeinkommen aus unbefristeten Festanstellungen. Sie hat einen Privatkredit bei Ihrer Bank laufen, der mit der Hausfinanzierung mit abgelöst werden soll. Uns fehlt leider das Eigenkapital zur Finanzierung der Kaufnebenkosten für Notar und Grunderwerbssteuer.

Zuätzlicher Stolperstein ist, das ich seit Oktober in der Schufa den Eintrag "Restschuldbefreiung" für die nächsten 3 Jahre stehen habe. Was das genau bedeutet ist mir bewusst. Dennoch möchte ich gerne jetzt kaufen, da unser großer bereits in 2 Jahren in die Schule kommt und ich dann einfach ihm einen Schulwechsel ersparen möchte. Auch passt das Gesamtpaket des Hauses. Außerdem sind die Zinsen jetzt noch lukrativ, darf man den aktuellen Gerüchten Glauben, kann sich das bald ändern. Die Preise für Immobilien und Grundstücke steigen auch rapide an, so das ich keine 3 Jahre warten möchte. Aus der Familie kann keiner Helfen. Es bleibt nur der Weg, dass meine Frau der Hauptantragsteller wird.

Bei ersten Beratungsgesprächen wurde uns gesagt, dass eine Finanzierung mit unserer Wunschrate möglich ist. Jetzt hängt man sich an meinem negativen Schufaeintrag auf.

Ist eine Finanzierung für uns unter diesen Umständen möglich?

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten. Moralisch kann ich Gläubiger und Banken vestehen, allerdings geht es hier um einen Hauskredit und nicht um einen simplen Produktkauf auf Raten oder Handy-Vertrag.

Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten

Baufinanzierung, Hauskauf, Immobilien, Insolvenz, Kredit, Privatinsolvenz, Restschuldbefreiung, Schulden

Ich brauche dringend finanzielle Hilfe... ich weiß nicht mehr weiter - was kann ich tun?

Hallo, ich brauche dringend Hilfe. Vielleicht habt ihr ja einen rat was ich machen könnte. Ich gehe normal Arbeiten, verdiene aber nicht viel, "nur" 1320 euro Netto im Monat. Ich hatte in einem Jahr nun 2 umzüge. was mein Budge ganz schön runter gezogen hat, meine Katze wurde an den Nieren krank was mich mal eben 1200 ca gekostet hat insgesamt. ja jetzt habe ich das problem das cih an meinem alten wohnort einen dispo von 2200 euro hatte der auch ausgeschöpft war, jetzt haben sie mir wegen dem umzug den dispo auf 1200 gekürzt.. so jetzt hatte ich diesen monat nur noch 130 euro zum leben.. bin hier zur neuen bank hin und habe alles geschildert, die konnten mir aber aufgrund der probezeit nur einen dispo von 900 euro einräumen und 1000 euro auf das alte konto überweisen, ist auch richtig nett das die das so gemacht haben, ich muss aber noch selbst 900 auf das alte konto einzahlen damit es aus dem dispo raus ist und ich es kündigen kann und das innerhalb von 3 monaten. ich muss die renovierung bezahlen die kaution der wohnung lebensmittel und muss noch irgendwie zur Arbeit kommen. Die Familie kann mir kein Geld geben.. ich bin noch 3 moante in der probezeit und bekomme keinen kredit. weiß jemand was ich tun kann ? ich bin so verzweifelt das ich schon dran gedacht habe mich umzubringen weil ich einfach nicht mehr kann, es soll noch einmal wer behaupten das Geld nicht glücklich macht. ich brauche dringend moindestens 3000 euro. hat da jemand eine Idee ? ich dachte sogar schon da dran meinen körper zu verkaufen..

Kredit, Schulden

Kiosk verkauft, Geld ist weg - ist Insolvenz die letzte Alternative?

Hallo zusammen,

Ich habe von Anfang des Jahres bis vor ein paar Tagen einen Kiosk geführt, den ich nun letztendlich verkaufen musste.

Da mein Vater eine Abfindung bekommen hatte, haben wir uns gedacht, dass wir einen Laden erfönnen könnten.

Leider hatte mein Vater auch zu dieser Zeit bereits Schulden, weswegen wir den Laden über mich laufen lassen mussten.

Nun haben wir nach langer Leidenszeit, beschlossen den Laden zu verkaufen. Beziehungsweise ich habe aufgegeben. Es herrschte so ein enormer Druck auf mir, sodass es mir auch gesundheitlich nicht mehr gut ging. In dieser Zeit ist auch das Verhältnis zu meinem Vater zerrüttet worden, dass sowieso von anfang an nicht gut war. Bereits zu Anfang hatten wir wenig Geld um den Laden vernünftig zu bewirtschaften, was alles erschwerte.

Nach langem hin und her, haben wir beschlossen den Laden zu verkaufen und alles hinter uns zu bringen.

Das eigentliche Problem nun ist , dass mein Vater mit dem Geld abgehauen ist. Nun kann ich meinen gewerblichen und privaten finanziellen Forderungen nicht mehr nachkommen. Diese wären z.B: Steuerberater, anstehende Stromkosten vom Laden, Finanzamt Krankenversicherung,Autosteuer,Autoversicherung,Inkassomahnungen,Miete meiner Wohnung.

Mein nächster Schritt wäre nun, dass ich zu einem Schuldnerberater gehe und mich beraten lasse.

Es beläuft sich auf Schulden von ca 15.000-20.000.

1.Würde sich eine Insolvenz lohnen? 2.Alternativen? Ich bin 23 Jahre alt und kann mir das einfach nicht vorstellen. 3.Kann ich noch eine Regelinsolvenz beantragen, da ich den Laden schon verkauft habe. 4.Beinhaltet die Regelinsolvenz auch private Schulden. 5. Werden die Kosten für den Treuhänder und oder den Schuldnerberater erstattet.

Danke im voraus.

Insolvenz, Schulden, Selbstständigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulden