Recht – die neusten Beiträge

Lebenslanges Hausverbot in allen Filialen in Deutschland aufhebbar?

Hallo zusammen, ich habe zwei Fragen, vorab dazu ein paar Hintergrundinfos.

Meine Freundin und ich waren vor ein paar Monaten im Douglas und haben etwas mitgehen lassen, wir wissen beide wie dämlich wir waren und das so ein Verhalten dementsprechende Folgen hat, der Wert der Waren waren ca 40€, wir sind beide Minderjährig und ich bin davor noch nie negativ aufgefallen, sie wurde übrigens garnicht erwischt, sondern nur ich.

Meine erste Frage wäre, ich weiß das die Tat falsch war etc. finde es aber dennoch hart, bei dem geringen Wert, meiner Minderjährigkeit und der Tatsache das ich zuvor noch nie aufgefallen bin, ein lebenslanges Hausverbot in allen Douglas Filialen in Deutschland zu erteilen, meine Frage ist nun, ob ich in ein paar Jahren schriftlich darum bitten kann das dieses aufgehoben wird, zumindest für alle anderen Filialen in denen nichts passiert ist?

Die zweite Frage wäre, da wir im Douglas aufgefallen sind und der Sephora nebenan davon mitbekommen hat, haben die uns (obwohl dort nichts gestohlen wurde) ebenfalls ein lebenslanges Hausverbot in ganz Deutschland ausgesprochen, sie haben allerdings nicht unsere Personalien aufgenommen oder sonstiges, ich weiß das jeder Ladenbesitzer o.ä. das Recht hat ein Hausverbot auch mündlich zu erteilen, allerdings wurde nie zu 100% klar gestellt ob für immer etc., würdet ihr dennoch andere Filialen (nicht die Betroffene) in Deutschland betreten? Das letzte was ich vorhabe ist so eine Tat zu wiederholen..

Liebe Grüße und Danke im Voraus

Hausverbot, Recht

Von Ladendetektiv falsch verdächtigt was tun?

Ich und ein Kumpel waren heute in einem Sportladen (Sportscheck) einkaufen. Ich habe mir ein paar Sportsachen gekauft und Handschuhe. Nach dem Bezahlen habe ich die Handschuhe angezogen und das Preisschild natürlich abgemacht.

Kurz nachdem wir den Laden verlassen haben stellte sich ein Mann vor uns und verlangte von uns dass wir in eine dunkle Ecke gehen sollen und unsere Rucksäcke aufmachen sollen. Man muss dazu sagen dass es schon dunkel war und der Mann schlecht Deutsch sprach weshalb wir nicht alles 100%-ig verstanden haben. Natürlich haben wir die Situation falsch verstanden und dachten dass der Mann uns ausrauben will. Er hat meinen Kumpel dann an dem Arm gepackt und mich an der Jacke festgehalten. Auf die Frage was er von uns will hat er nichts gesagt und meinte nur das wir etwas aus dem Laden hätten (er hat nicht gesagt dass wir was geklaut hätten).

Da wir Angst hatten sind wir in den Laden gegangen. Ich wollte zur Kassiererin gehen um zu sagen dass uns der Mann ausrauben wollte. Doch dann bin ich doch zu meinem Kumpel gegangen da dieser mit dem Mann mitgegangen ist. Der Mann packte mich darauf hin nochmal an.

Zu einem Mitarbeiter sagte dieser dann dass wir was geklaut hätten. Das stritt ich natürlich ab. Darauf hin wurde der Mann aggressiv und ging mich an. Er sagte dann in sehr lautem Ton zu mir warum ich Angst hätte und dass ich was geklaut hätte und er uns erwischt hätte. Darauf antwortete ich dass wir dachten dass er uns ausrauben wollte. Dann kramte er irgendeinen Ausweis zum umhängen aus seiner Tasche (dass er Ladendetektiv ist) und schrie mich an: "Kannst du nicht lesen?!" Diesen Ausweis haben wir draußen nie gesehen da er in seiner Tasche war und er hat uns auch nicht gesagt was er wollte.

Natürlich haben das viele Leute mitbekommen. Der Mann hat ja auch in sehr lautem Ton zu mir "gesprochen". Das war mir und meinem Kumpel sehr unangenehm.

Dann hat er jede Tasche von meinem Rucksack durchsucht. Den Kassenbeleg hat sich der Mitarbeiter angeschaut. Dann hat er mir die Sachen und meinen Rucksack ohne Kommentar wieder gegeben ohne etwas zu sagen oder sich wenigstens zu entschuldigen. Der Tag war ruiniert.

Natürlich bin ich sauer da wir festgehalten und angepackt wurden, bloßgestellt wurden und er mich angeschrien hat ohne sich zu entschuldigen. Die Art und weise vom "Ladendetektiv" oder Security-Mann fand ich sehr unprofessionell.

Meine Frage ist ob man im Nachhinein Anzeige erstatten kann oder sich irgendwo beschweren kann.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten :)

Recht, Anzeige, Ladendiebstahl

Gefälschte schuhe verkauft, was kann passieren?

Schön Guten Tag an alle, eine Freundin hat aus Facebook ein Paar Nike Schuhe für Kinder in gr.30 gekauft. Da sie zu gross waren, hat sie die auf Vinted weiter verkauft. Jedoch hat sie von Fälschungen oder original nur Ahnung, wenn man ihr das direkt sagt. ( Original oder Fälschung beim Kauf ) Da sie keine Fälschungen kauft bzw. noch nie bewusst Fälschungen gekauft hat, ist es dieses Mal passiert. Als sie die Schuhe nun bei Vinted verkauft hatte, meldete sich der Käufer und wollte das Geld zurück und die Schuhe wieder zurück schicken. Meine Freundin bot an, dass die Schuhe wieder zurück geschickt werden können und sobald die angekommen sind, würde meine Freundin das Geld überweisen. Zur Info es gab bei meiner Freundin ein Fall, sie hatte ein Kleidungsstück verkauft und dem Käufer passte es nicht ganz und er wollte den Kauf rückgängig machen. Sie ist darauf eingegangen und hatte das Geld zurück Überwiesen und auf das Kleidungsstück gewartet, nur kam das nie an und der Käufer war von der Plattform verschwunden. Da meine Freundin dachte, der Käufer würde sie über den Tisch ziehen. Nun kam die beiden nicht überein und der Kontak zwischen Käufer und Verkäufer brach ab. Jetzt kam ein Ermittlungsverfahren im Briefkasten an, wegen Verdachts des Betrugs. Was kann passieren und was kann sie tun um weiter Schwierigkeiten und Probleme aus dem weg zu gehen.

Mit freundlichen Grüßen

betrug, Recht, Rechtsanwalt, Strafrecht, Verkauf, Betrugsfall, Strafe, Straftat, Verkäufer

Recht: Zalando wirft mir Kriminelle Handlung vor?

Hallo,

ich habe ein sehr nerviges Problem und hoffe, ich finde hier Hilfe:

Über Zalando habe ich vor einigen Wochen einen Artikel bestellt, der von einem Partner von Zalando versendet wurde (nicht unüblich, die haben nicht alles selbst im Lager) und den ich an einen DHL Paketshop habe liefern lassen.

Soweit, so gut. Ich habe zu der Bestellung keine Ankunftsbestätigung erhalten und habe den Artikel entsprechend nicht im DHL Paketshop abgeholt. In so einem Fall retourniert der Paketshop das Paket normalerweise automatisch zurück an den Absender (in diesem Fall der Partner von Zalando).

Nun hat mich Zalando aufgefordert, den Betrag für den bestellten Artikel zu bezahlen, da ich ihn angeblich im DHL Paketshop abgeholt hätte. Ich habe in zahlreichen Mails ihnen versuch klar zu machen, dass ich den Artikel nicht abgeholt habe. Wiederholt habe ich nach dem Nachweis gebeten, dass ich das Paket im DHL Paketshop abgeholt habe (Unterschrift, Personalausweisnumer). aber man blockte ab.

Ich war sehr kooperativ (weil ich das Problem genau so wie sie lösen will) und stets respektvoll und sachlich. Allerdings hat Zalando aufgehört, mir zu antworten. Vielmehr noch: Zalando hat meinen Internetanbieter kontaktiert und meine Nachrichten als Spam beanstandet. Daraufhin hat mein Internet mir mitgeteilt, dass sie meinen Internetzugang vorübergehend beschränken, sodass ich keine Emails mehr versenden kann (Kein Witz).

Zalando hat mittlerweile ein Inkasso-Unternehmen engagiert. Die gingen sogar soweit, dass sie in der Inkasso-Forderung einen weiteren Artikel aufgelistet haben, der mit der Bestellung gar nichts zu tun hat, und für den ich auch niemals eine Zahlungsaufforderung von Zalando erhalten habe. Scheinbar spielen sie auf unterstem Niveau mit meiner Angst und versuchen zusätzlich Geld einzusacken, aber das nur nebenbei, darum geht es nicht.

Ich habe also Inkasso vor der Tür, die von mir Geld einfordern für eine Lieferung, die ich nie erhalten habe und für die ich zahlen soll. Es kann keinen Beweis geben, das ich die Lieferung nie im Paketshop abgeholt habe. Zalando hat mich geblockt, und bei meinem Internetnet anbieter gemeldet, anstatt meiner Bitte nach einem Nachweis, dass ich die Lieferung abgeholt habe, nachzugehen.

Was soll ich tun?

Die Gegenseite (Zalando) hat den Kommunikationskanal geschlossen und die Inkasso-Leute werden wohl bald bei mir vorbeikommen. Mir gehen die Lösungen für das Problem aus. DHL habe ich auch schon kontaktiert, auf die Bitte, mir den Nachweis für die Abholung auszustellen, aber es gab bisher keine Antwort, möglicherweise hat Zalando hier auch schon Anweisungen gegeben.

Welche Optionen habe ich?

Danke!

Geld, Inkasso, Recht, Steuern, DHL, Umfrage, Lieferung

Rechte als Teileigentümer in einer Hofgemeinschaft?

Wir wohnen in einer Hofgemeinschaft in Rheinland-Pfalz. Jeder Teileigentümer dieser Hofgemeinschaft (4 Familien) besitzen auf dem Hof ein Haus bzw. in unserem Fall haben wir eine ausgebaute Scheune zu Wohnzwecken gekauft.

Damit wir mehr Licht in unserer Küche gewährleisten können, haben wir unser rechtes Scheunentor auf unserer rechten Hausseite um 70cm geöffnet. Das Scheunentor grenzt kurz vor unserer Hausflucht. Unsere Nachbarin fühlt sich nun sehr eingeschränkt, da sie laut ihrer Aussage nun nicht mehr zum Haus kommt. Allerdings hat sie exklusiv eine gemauerte Rasenfläche mit Meerschweinchen-Stall, Gartenutensilien, Pflanzen, Grill usw. vollgestellt, so dass unsere Nachbarin sich ihren Weg zu ihrem Haus selber versperrt. Dieser Rasen gehört eigentlich der Hofgemeinschaft, doch kein Nachbar und auch wir nutzen diese gemauerte Fläche vor ihrem Haus, da sie diese Fläche exklusiv für sich beansprucht.

Allerdings gehört die Rasenfläche zur gemeinschaftlichen Nutzung, doch sie weigert sich über den Rasen Zugang zu ihrem Haus zu schaffen und behaart auf das Wegerecht, was nicht existiert, neben unserem Scheunentor. Jedoch ist auch dieser schmale Weg mit ihren Pflanzentöpfen, Wassertopf, Stühle und Tisch von ihr selbst belagert.

Mittlerweile hat unsere Nachbarin einen Anwalt bemüht, der wohl behauptet, dass die Chance einer Rechtsprechung 50:50 stehen.

Eine vernünftige Unterhaltung bzw. Klärung ist mit dieser Frau nicht möglich.

Recht, Rechte

Gefängnisstrafe wegen Verbotenen E-Scooter?

Hallo Leute, ich bin 15 Jahre alt und habe unbewusst richtig Scheiße gebaut. Vor etwa 2 Wochen schenkte mit mein Opa einen E-Scooter, den wir gemeinsam auf dem Flohmarkt gefunden haben. Ich war anfangs so Glücklich darüber, endlich nicht mehr diese Lei Roller zu benutzen. Doch gestern passierte mir etwas, was mich sehr mitnimmt. Ich schob den Roller nach dem Einkaufen mit Zwei Tüten am lenker nach hause, daraufhin hielt mich die Polizei an und machte eine allgemeine Verkehrskontrolle, dabei überprüften sie meinen Roller. Der Polizist hob den Vorderen Reifen an, und drückte auf den Schub Hebel. Auf dem Kleinem Display wurde eine Geschwindigkeit von 25 Km/h angezeigt. Sie meinten sie das der Scooter in Deutschland Verboten sei und ich jetzt eine Strafanzeige bekomme. Ich war total überfordert weil ich es nicht wusste was ich gemacht habe . Zudem war seit dem Kauf hinten ein Kleines Grünes Kennzeichen dran, die Polizisten überprüften das und anscheinend gehörte dieses Kennzeichen einem Tier Roller, sie meinten das es wahrscheinlich abgerissen wurde und dann wieder auf meinem Roller aufgeklebt. Zu den Zeitpunkt verstand ich die Welt nicht mehr. Ich fragte was denn nun passiert und die Polizisten meinten zu mir, dass ich nun Strafanzeigen wegen: Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch, Fahren ohne Versicherungsschutz bekomme. Sie nahmen mich auf die Polizeiwache und ruften meine Eltern an. Ich hatte so angst und fragte ob ich ins Gefängnis komme, die Polizisten meinten das es Gut möglich ist bei so vielen Straftaten auf einmal, wenn nicht bekomme ich ein saftiges Busgeld und Sozialstunden. Ich weiß nicht wie ich das alles bezahlen soll und Später einen Guten Beruf ausüben kann, wenn ich so viele Anzeigen in meiner Akte habe. Ich bekomme nur 60€ Taschengeld im Monat und will nichts ins Gefängnis. Ich schwöre es euch ich wusste wirklich nichts davon, dass der Roller verboten ist und dachte das es einfach nur ein schönes Geschenk von meinem Opa ist. Ich bin erst 15 Jahre und hab noch nie was verbotenes gemacht. Was denkt ihr wird passieren und komme ich wirklich ins Gefängnis?

Polizei, Recht, Gefängnis, Roller

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht