Entgeltumwandlungsvereinbarung Kombi-Paket - Kann man das bei der Steuererklärung 2024 ansetzen?

Wenn monatlich 76,59 als Entgeltsumwandlung in eine betriebliche Altersversorgung eingezahlt wird. ( AVmG Kürzung lfd. SV- frei) und dazu noch extra zusätzlich 50,- vom NettoLohn dazu bezahlt wird

Wenn monatlich 76,59 € als Entgeltumwandlung in eine betriebliche Altersversorgung eingezahlt wird. ( AVmG Kürzung lfd. SV- frei)

..... und dazu noch extra zusätzlich 50,- vom Nettolohn dazu bezahlt wird

Kann der Anteil der beim Kombipakt vom Nettolohn gezahlt wird bei

den Sonderausgaben als Vorsorgeaufwendungen angesetzt werden?.

Wie funktioniert das bei der Steuererklärung? Wo müssen, diese 76.59 € mtl.. Entgeltumwandlung und dann diese 50,- ,mtl. vom Nettolohn auf der Seite Vorsorgeaufwendungen eingetragen werden.

Oder darf ich jetzt gar nicht davon in der Steuererklärung eintragen ?

Folgender Netzfunde verwirrt mich:

________________________________________________________________ Gefunden : Die Entgeltumwandlung

Eine weitere Vorsorgeform ist die betrieblichen Altersvorsorge (bAV), bei der Sie einen Teil Ihres Bruttogehalts in Beiträge für Ihre Altersvorsorge umwandeln. Bei dieser Entgeltumwandlung verringert sich Ihr Bruttoeinkommen und Sie versteuern weniger Geld. Allerdings sinkt dadurch auch die Höhe Ihrer Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung und Sie erhalten weniger Rentenpunkte. Die Besonderheit bei der Besteuerung der bAV liegt darin, dass keine Angabe in der Steuererklärung nötig ist. Der Arbeitgeber meldet die Daten ans Finanzamt und Sie müssen nichts unternehmen.

Einkommensteuererklärung, Sonderausgaben, Vorsorgeaufwendungen

Überhöhte Rechnung von einer Physiotherapiepraxis? Kann mein Freund diese kürzen? Und was wäre das Schlimmste, was ihm dann passieren könnte?

Mein Freund ist seit 15 Jahren Stammkunde als Beamter in einer Physiotherapiepraxis.. Bisher hat diese Praxis immer genau nach Beihilfesätze abrechnet, sodass er nie etwas zuzahlen musste... Vor jeder Erhöhung dieser Behandlungs-Sätze gab es früher aus dieser Praxis Bescheid, dass die nächste Rechnung deswegen beim nächsten Mal höher ausfallen würde..... Jetzt hat sich die Praxisinhaberin sehr offensichtlich bei den Beihilfesätzen für Ihre letzte Rechnung geirrt. Aber anstatt zuzugeben, dass sie einen Fehler gemacht hat, besteht sie auf vollständige Begleichung der überhöhten Rechnung. Die Beihilfe hat diese Rechnung jetzt natürlich nicht vollständig beglichen. Ca. 50,-€ bleiben offen .

Mein Freund wollte diese Rechnung jetzt nicht vollständig bezahlen, sondern nur in Höhe der Summe, die die Krakenkasse und Beihilfe erstattet hatte. Mit Text auf der Überweisung : "Wie von Beihilfe/Krankenkasse erstattet."

Denn er fühlt sich gerade etwas abgezockt von dieser Praxisinhaberin

Mein Freund wollte sich schon bei der Verbraucherberatung ( oder Anwalt) informieren. Aber die wollen eine Bezahlung für ihre Leistung. Das lohnt sich bei einer Summe von rund 50,-€ nicht.

Was denkst du über den Fall? Wie würdest du reagieren, wenn du dich abgezockt fühlen würdest?

Was ist das Schlimmste, was meinem Freund passieren könnte, wenn er die überhöhte Rechnung um 50,-€ kürzt?

Gerichtsvollzieher, Inkasso, rechnung, Mahnung, Rechnungsstellung
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.