Geld – die neusten Beiträge

Gewinnspiel am Telefon ein Zeitschriften Abo abgeschlossen, was nun?

Hallo,

ich habe gestern einen Anruf erhalten wegen eines Gewinnspiels, bei dem ich mitgemacht habe. Die Frau meinte ich hätte 400Euro gewonnen und sei unter den letzten 20 Kandidaten. Ich war schon skeptisch, habe ihr aber geglaubt, da ich an einem Gewinnspiel teilgenommen hatte. Sie sagte ich muss dafür ein Abo von der Zeitschrift "Capital" abschließen, damit ich den Gewinn bekomme; abgebucht wird 2mal mit jeweils 52Euro. Sehr dumm von mir aber ich gab ihr meine IBAN.

Nach paar Minuten kam der nächste Anrufen um meine Daten zu überprüfen, ich musste zur Bestätigung die letzten vier Ziffern meiner IBAN sagen, was ich tat... Ich habe also Ja gesagt. Außerdem habe ich eine Telefonnummer bekommen, falls ich weitere Fragen habe.

Nach den beiden Telefonaten habe ich diese Nummer angerufen und es ging tatsächlich jmd dran. Ich wollte das Abo kündigen und fragte von welcher Firma das Gewinnspiel ausgeht. Sie meinte ich kann nicht kündigen, da ich schon teilnehme und die Firma lautet "Mediacon" bzw. das Gewinnspiel geht über die Seite www.serviceaktiv24.com. Mir wurde gesagt, dass die Unterlagen innerhalb 10 bis 14 Tage für das Gewinnspiel kommen und das die Zeitschrift erst abgebucht wird, wenn ich den Gewinn erhalten habe.

Wie komme ich aus der Nummer am kostengünstigsten wieder raus? Brauche ich einen Anwalt, wenn ja, kostet das am Ende dann nicht mehr als das Abo für die Zeitschrift?

Ich habe schon Fragen zu sehr ähnlichen Problemen im Forum gefunden, diese sind jedoch schon 9 Jahre her, deswegen frage ich nochmal.

Ich bin planlos und fühle mich elend, danke für jede Rückmeldung.

LG

Geld, Recht, Gewinnspiel

Wie bin ich betrogen worden Facebook Marketplace?

Hallo,

bin eigentlich selber recht sensibel, wenn es um private Käufe im Internet geht, allerdings bin ich wohl selber auf einen Betrüger reingefallen.

Wollte mir auf eine Konsole für 200 Euro kaufen. PayPal geht beim Verkäufer nicht, aber ich frage ihn, ob ich eine Kopie seines Personalausweises bekommen kann. Diese gibt er mir. Das Bild stimmt mit denen, die er auf dem Facebook Profil hat, überein. Seinen Facebook Account führt er seit 8 Jahren und hat aktiv Beiträge gepostet, die eine zweistellige Anzahl an Likes haben. Ich habe den Perso per Reverse-Search Engine eingegeben - kein Ergebnis.

Ich habe mehrere Fotos von ihm per Reverse-Search Engine eingegeben - kein Ergebnis, außer der Facebook-Account. Ich habe die IBAN, die er mir geschickt hat, überprüfen lassen, ob es irgendwelche Vorfälle damit gegeben hat - kein Ergebnis, es war eine Landessparkasse aus der Stadt, aus der er auch angeblich kam. Ich habe vom Facebookaccount, vom Chatverlauf und von dem Inserat einen Screenshot gemacht und bei dem Account steht jetzt:

"Dieser Inhalt ist derzeit nicht verfügbar. Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde."

Scheint wohl so, als sei ich betrogen worden. Aber ich kann mir das nicht erklären. Wie schafft die Person es, über Jahre hinweg einen Facebook-Account geführt zu haben, ohne Fake-Accounts, ohne online geklauten Bildern etc., um dann einen Personalausweis mit demselben Gesicht, wie auf den Bildern zu senden und um dann das Geld auf ein Konto senden zu lassen, was insofern legitim scheint, dass es in derselben Stadt mit einer renommierten Bank ohne bekannten Vorfall ist, um mich dann mit den Daten zu betrügen?

Geld, Bank, betrug, Recht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld