Hallo zusammen,
ich möchte gerne ein Gewerbe mit Kleinunternehmerregelung eröffnen.
Ich Arbeite nebenbei mit Holz und baue mal das eine oder andere Möbelstück (Tische, Lampen u.s.w.). Das Holz kaufe ich zum Teil ein, oder bekomme es teils Geschenkt.
Dadurch das ich soviel positives Feedback bekomme, dachte ich mir, ich verkaufe das eine oder andere Werk. Über Ebay Kleinanzeigen oder oder oder.
Damit es keinen Ärger gibt, wollte ich ein Gewerbe mit Kleinunternehmerregelung anmelden.
Ich denke der Umsatz wird nicht so Hoch sein, max. 10K € im Jahr.
Ich versuche das ich die Möbelstücke immer so Verkaufe, das sich ein kleiner Gewinn erzielen lässt. Damit die Betriebs/Selbstkosten und Materialkosten gedeckt sind.
Jetzt meine Frage, muss ich überhaupt ein Gewerbe anmelden? oder zählt es noch als Freiberufler ? Ich bin ja quasi Künslter / Designer weil ich zu 90% aus alten Materialien (Holz, Metall, Kunststoff) neue Möbel erschaffe?
Mein Hauptberuf als Staatlich geprüfter Techniker für Maschinenbau bleibt natürlich bestehen. Das Gewerbe wäre nur nebenbei.
Bekomme ich das Gewerbe überhaupt durchgesetzt? weil es ja schon Richtung Handwerk geht? Bin gelernter Industriemechaniker. Ich baue keine Möbel auf anfrage, sondern baue nach Lust und Laune und stelle die Artikel dann zum Kauf bereit so wie sie sind.
Wenn ich dann das Gewerbe mit Kleinunternehmerregelung habe, darf ich ja nicht über 17.500€ im Jahr Umsatz kommen.
Umsatz = Verkaufspreis
Gewinn = Verkaufspreis - Selbstkosten/Materialkosten
Ich vermute mal, das der Umsatz bei 10K€ liegt und der reine Gewinn bei 5-6K€ .
Wenn ich dann Verkaufe und eine Rechnung ausstelle, darf ich keine Mwst angeben, Sprich Lampe Verkauft für 120€ so gebe ich das auch zum Endes des Jahres bei der Steuererklärung an oder ?
Für die Lampe habe ich allerdings für 80€ an Materialkosten gehabt, gekauft wurde das Material über Amazon, wo ich die ganz normale Mwst bezahle weil ich davon nicht befreit bin, das gebe ich dann auch in der Steuer an oder ? reiner Gewinn bei der Lampe dann knapp 40€. Bei einem Aufwand von 2 Stunden wäre es ein Stundenlohn von 20€.
Soweit so gut, es macht mir auch spaß, und soll mir zum größten Teil mein Hobby Finanzieren. Damit ich keine Verluste habe.
Wie würdet ihr vorgehen? Was muss ich beachten? Leider findet man im Netz soviel, was teils widersprüchlich ist, das man keinerlei Überblick mehr hat. Habe schon mit dem Finanzamt Telefoniert, das mit dem Gewerbe sollte wohl kein Problem sein, aber vlt. gibt es noch andere Möglichkeiten. Für mich ist nur wichtig, das meine Kosten getragen werden, und ich Legal Handeln kann.
Ich bedanke mich.
Mfg
Chris