Hallo,
ich habe eine Berufsausbildung gemacht, arbeite nun in der Firma als Werkstudent und studiere nebenbei privat. Daher sind meine Werbungskosten entsprechend hoch (ca. 10.500€). Aktuell verdiene ich ca. 17.500€ brutto im Jahr. Wie läuft das nun mit der Steuerrückerstattung? Meine Einkünfte fallen durch die hohen Ausgaben ja weit unterhalb des Freibetrags, sodass ich meine komplett gezahlten Steuern aus dem Jahr 2021 wieder zurück bekomme müsste. Aber theoetisch müsste ich ja noch weit mehr erhalten, wenn ich mehr Steuern gezahlt hätte (Freibetrag liegt bei 9.744€, nach Abzug der Werbungskosten liegt mein zu versteuerndes Einkommen nur irgendwo bei 7.000€). Wird der Rest dann automatisch als Verlustvortrag gespeichert und ich bekomme dann eine höhere Erstattung, sobald ich auch mehr verdiene und Steuern zahle? Oder werden auch ältere Jahre (in diesem Fall meine Ausbildungszeit entsprechend mit einbezogen, wo ich ja auch Steuern gezahlt habe)? Oder "verliere" ich durch das verhältnismäßig geringe Einkommen einfach eine höhere Rückerstattung und im nächsten Steuerjahr wird wieder bei 0€ angesetzt. Ich hoffe, man versteht, was ich meine^^.
Mit anderen Worten: kommt es mir irgendwann (egal ob im jetzigen Jahr oder in der Zukunft) zugute, dass ich 10.500€ Werbungskosten gezahlt habe, obwohl in meinem Fall auch etwas über 7.500€ ausgereicht hätten, um unterhalb des jährlichen Freibetrags zu kommen (17.500- 7.756 = 9.744€ (Freibetrag))? Verschenke ich damit Geld oder wird das in späteren Jahren mit berücksichtigt?