Balkontür kaputt - Vermieter möchte nicht zahlen?

Ich wohne bei einer Wohnungsgenossenschaft. Habe 3 Zimmer mit Balkon. Nun ist mir die Balkontür oben mal ausgehakt auf einen Freitag und die hing so auf halb 8. Mein Sohn ist dann einen Tag später vom Balkon ins Wohnzimmer rein gelaufen, ist zu sehr gegen gelaufen und Zack, unten abgebrochen. 

Habe dann Montag bei der Genossenschaft angerufen und die schickten mir innerhalb ner Stunde n Tischler vorbei, der sich das ganz mal anguckte. 

Der staunte auch nicht schlecht, sagte, dass die Bauteile nicht mehr verfügbar sind, weil die Türen so an sich nicht mehr hergestellt werden ( was für mich heißt, dass die schon uralt sind ) und er alles komplett austauschen muss. Habe dann gefragt wie teuer das ist und er sagte, dass so was die Genossenschaft übernehmen würde. 

Ok, nach 1,5 Stunden Arbeit mit zuschrauben der Türe und Protokoll verschwand er wieder und sagte es könnte mindestens 2 Wochen dauern. 

Montag waren dann 3 Wochen um und wir wollten einfach mal wissen wie lange das noch dauern könnte für so n groben Zeitraum und riefen bei der Tischlerei an. Dort sagte man uns, dass sie der Genossenschaft n Angebot vorgelegt hatten und die den ablehnten, das also nicht bezahlen. 

Laut Mietvertrag sind in den Nebenkosten aber eine Haft und Hausratversicherung mit aufgeführt, die ich ja dann auch bezahle. Ich privat habe leider keine und muss mich unbedingt mal darum kümmern. 

Das Problem ist, dass ich im Wohnzimmer kein Fenster habe, nur die Tür, die halt zu ist. Ich kann weder den Balkon benutzen, noch durch lüften und wir hatten hier durch die Wärme draußen teilweise 40 Grad im Wohnzimmer. 

Wir wollen jetzt Montag bei der Genossenschaft anrufen und einen Termin vereinbaren. 

Jetzt habe ich 2 Fragen. 

A) dürfen die das ablehnen? Die restlichen Fenster sind auch kaputt, also Haken sich oben immer raus. Wollte aber warten, bis der Herr wegen der Balkontür kommt und er das dann eben schnell mitmachen kann. Es ist also nicht meine Schuld. 

b) falls sie das trotzdem ablehnen und ich mir n Anwalt suche, wie stehen meine Chancen auch zwecks Mietminderung? Ich kann ja einen Teil übernehmen, so ist es nicht, aber die Tür einfach komplett zu lassen? Ich muss meine Wäsche im Schlafzimmer aufhängen und da ist ja auch wieder die Gefahr wegen Schimmelbildung trotz lüften. 

Ich kann weder den Balkon benutzen, noch vernünftig das Wohnzimmer an heißen Tagen. 

Bin echt überfragt Moment, hat da jemand Erfahrung oder vermietet selber?

Wäre echt dankbar für antworten.

Mietrecht, Schaden
Auto ohne Zulassung öffentlich geparkt, Parkschaden mit Fahrerflucht. Verursacher ist direkt gestellt worden von Polizei und Schäden stimmen überein. Wer zahlt?

Ich wurde wegen nicht gezahlter Versicherungsbeiträge aufgefordert mein auto entstempeln zu lassen(Zwangsabmeldung).

Nach dem ersten Versuch des Ordnungsamtes habe ich alle ausstehenden Beräge an die Versicherung bezahlt. Mir wurde bestätigt. dass keine Versicherungslücke mehr besteht. Vom Amt kam dann auch nichts mehr, ausser die Rechnung für die Anfahrt (wo sie es entstempeln wollten).

Bin num davon ausgegangen dass alles passt.

Einige Monate später nun habe ich mein Auto in geparktem Zustand angetroffen mit der Polizei und Passanten vor Ort.

Info: Passanten haben einen Unfall mitbekommen und die Fahrerflucht sofort der Polizei gemeldet.

Während ich meine Personalien und Fahrzeugschein zeigte, machten die Beamten noch Beweisfotos und entließen mich mit dem Hinweis, dass die Kollegen soeben den Verursacher gestellt haben.

Schäden passen perfekt zusammen und Zugenaussagen waren passend formuliert.

Schaden beläuft sich auf ca. 2000-2500€

Da der Verursacher wohl mit einer Hohen Strafe wegen der Fahrerfluch rechnen muss, wird er sicher einen Rechtsanwalt einschalten und die Versicherung wird wohl auch alles tun, so wenig zahlen zu müssen wir nur möglich.

Nun die Frage: Muss ich Angst haben, auf dem Schaden sitzen zu bleiben?

ich bin Azubi und kann mir auch keinen Anwalt leisten. Zudem würde ich mir den Schaden gerne als „fiktive Auszahlung“ begleichen lassen, um mir ein neues zu kaufen…

Auto, Recht, Versicherung, Schaden
Ceranfeld in Mietwohnung von Mieterin beschädigt, Austausch durch ein komplett neues Herdset mit mehr Funktionen, wer muss was zahlen?

Hallo zusammen,

ich habe als Mieterin in meiner Mietwohnung das Ceranfeld beschädigt.

Ich habe sofort meine Haftpflichtversicherung am Telefon über den Schaden informiert und habe daraufhin ein Formular ausgefüllt und zu der Versicherung geschickt und auch dem Vermieter Bescheid gegeben.

Wir sind davon ausgegangen, dass meine Versicherung den Schaden bezahlt.

Dann kam eine Antwort von der Versicherung, in der Stand, dass Elektrogeräte nicht mit abgedeckt sind und auch Glasschäden nur übernommen werden, wenn man sich nicht zusätzlich durch eine Hausratsversicherung versichern kann.

Dann habe ich versucht den Schaden bei meiner Hausratsversicherung zu melden, doch leider habe ich dort keine Glasversicherung inkludiert, sodass die Versicherung auch gesagt hat, dass der Schaden nicht übernommen wird.

Der Vermieter hat in all der Zeit schon ein Herdset bei einem Möbelmarkt bestellt, da ein einzelner Austausch von dem Ceranfeld wohl teurer oder nicht möglich sein soll und somit nur ein neues Herdset in Frage kommt.

Das Herdset an sich hat viel mehr Funktionen als mein altes Herdset. Beispielsweise zusätzlich Umluft usw. wohingegen mein altes Herdset nur Licht und Unter-/Oberhitze hat.

Der Vermieter hat gesagt, ich muss alles zahlen...also Preis des neuen Herdsets, Transport, Anschluss und Entsorgung des Altgeräts durch den Elektriker.

Was ist denn jetzt richtig? Was muss ich wirklich zahlen?

Ich habe nur gelesen, dass man nur den Zeitwert des Ceranfeldes bezahlen muss.

Stimmt das?

Für Donnerstag ist erstmal der Transport angedacht, wobei der Vermieter sich beteiligt mit seinem Kombi. Und das Hochtragen durch das Treppenhaus in den zweiten Stock übernehmen zwei Helfer, die ich mir besorgt habe.

Der Vermieter meinte auch, dass ich das ersetzen muss und dass das Herdset mir dann auch nach Auszug nicht gehört. Was stimmt denn dahingehend?

Danke für eure Hilfe und das Durchlesen dieses Beitrags.

Lieben Gruß

Mietrecht, Recht, Versicherung, Schaden
Unfall wegen Driften und damit Sachen beschädigt wurden in der Probezeit?

Hallo Leute ,

ungefähr vor 3 Wochen war ich mit meinen Jungs unterwegs wir wollten durch die Stadt fahren und laute Musik hören und so weiter also nur um Spaß zu haben aber leider wurde es etwa schief gelaufen.

Wir waren richtig übereifrig und begeistert daher hatten wir diese Idee driften zu gehen.

Wir sind zu einem Kreisel gefahren und dort haben wir mehrmals gedriftet aber das letze Mal bin ich zu schnell im Kreisel gefahren daher hatte ich das Auto nicht mehr unter Kontrolle und dann habe ich den Laternenpfahl angefahren, das Auto war komplett kaputt einer von uns wurde verletzt aber hat es nach Paaren Tagen bemerkt also die Polizei wusste nicht dass er verletzt wurde.

Danach habe ich die Polizei direkt angerufen dann kamen sie und haben Paare Leute gefragt sie haben gesagt er war am Driften aber ich habe der Polizisten gesagt ich bin zu schnell gefahren und habe die Bremse mit Gas verwechselt weil ich Angst hatte ich glaube es wäre besser gewesen wenn ich die Wahrheit gesagt hätte aber ja .

Sie hat meinen Führerschein genommen und hat mich getestet ob ich betrunken war oder nicht und andere Teste aber kam nix denn ich trinke nicht oder was anderes, das Auto wurde abgeschleppt und dann gab sie mir so ein Zettel wo 2 Gesetze standen ich habe gegoogelt und kam Verdacht bei Straßenrennen und Verkehrsgefährdung.

Es war echt voll dumm von mir ich weiß und ich bereue es wirklich denn ich habe viel gearbeitet um den Führerschein zu haben und um das Auto zu kaufen aber es ist schon passiert ich kann nix ändern ich möchte nur wissen was jetzt passieren kann denn mich hat die Polizisten angerufen und meinte dass der Staatsanwalt meinte dass ich schuldig bin und hat die Sachen zum Gericht geschickt.

Und das alles in der Probezeit ich weiß wirklich nicht was ich machen soll weil meine Ausbildung in 2 Monaten als Kfz Mechaniker anfängt und dafür brauche ich meinen Führerschein und da weiß ich auch nicht ob es Fahrverbot gibt …..Ich bitte euch um Hilfe.

Führerschein, Recht, unfall, Probezeit, Schaden
Waschmaschine in der Wg geht kaputt, wer ist im Recht?

Hallo ich brauche dringend Hilfe!

Ich lebe seit einem Jahr in einer zweier Wg. Wichtige Info vorab die Wg besitzt eine Waschmaschine die weder der Vermieterin noch einem von uns Mietern gehört, sie war wohl schon länger da. Jetzt kam es zu dem Vorfall, dass ich ganz normal meine Wäsche gemacht habe wie immer und dann zur Schule gegangen bin.

Irgendwann später schreibt mir meine Mitbewohnerin, dass die Maschine total laut war und sich wohl komisch angehört hat und sie hat sie ausgemacht und mir ein Foto davon geschickt wie der Bügel meines BHs rausgestochen ist und das Gummi von der Waschmaschine aufgerissen hat. Jetzt will meine Mitbewohnerin natürlich eine neue Maschine kaufen.

Das ist jedoch zu einem unglaublich blöden Zeitpunkt passiert, da ich demnächst mit meinen Freund zusammenziehen wollte und eben ausziehe, ich hab meiner Mitbewohnerin nichts davon erzählt gehabt, da wir nicht so ein gutes Verhältnis haben.

Jetzt ist die Sache halt die, dass ich nichts dafür kann, dass die Maschine kaputt gegangen ist, wer weiß wie alt sie ist und die Machschine hat blöderweise meinen BH kaputt gemacht.

Ich möchte nur nicht für eine neue Maschine zahlen, die ich dann nie benutzen werde.

Meine Mitbewohnerin jedoch sieht das anderst und möchte der Vermieterin erzählen, dass ich einen kaputten BH in die Waschmaschine gelegt hätte und die Maschine kaputt gemacht habe.

Was kann ich in der Situation machen? Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Mietrecht, vermieter, Schaden, Waschmaschine, Mieterrecht

Meistgelesene Fragen zum Thema Schaden