Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Neueste Beiträge
    • Gute Beiträge
    • Beitrag erstellen
    • Aktien
    • Anlage
    • Bank
    • Banken
    • Börse
    • Finanzamt
    • Geld
    • Geldanlage
    • Hartz IV
    • Immobilien
    • Kredit
    • Mietrecht
    • Recht
    • Rente
    • Steuern
    • Versicherung
    • Alle Themen
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein finanzfrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

althaus

28.06.2009
Übersicht
284
Hilf. Antw.
4.320
Antworten
959
Beiträge
172
Danke
249
Komplim.
20
Freunde
Über mich
Bin 48 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder.
… mehr anzeigen
Baden Württemberg
Erfolge

Platin-Fragant

Hat im ersten GF-Jahrzehnt 78207 Statuspunkte gesammelt.

Faktenschaffer

100 Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

i-Kuh

Beiträge haben 100sten "Pfeil hoch" erhalten.

Güte-Igel

100stes Danke erhalten.

Warummms

500ste Frage gestellt.

Langstreckenhelfer

An 1.000 Tagen geantwortet.

Roman-Ticker

1.000ste Antwort gegeben.
althaus
13.11.2016, 19:49

Wieviele Jahre braucht man für 1 Million €, wenn man jährlich 30.000€ sparen kann?

Ich weiss, daß wenn das Geld unverzinst angesammelt wird man ca. 33 Jahre dafür braucht, aber die 30.000€ sollen ja irgendwie angelegt werden. Die Frage ist, wie legt man sie am besten an, so daß man schon viel früher die 1. Million € knacken kann? Kann man davon ausgehen, daß wenn man das Geld in Fonds steckt es durchschnittlich 4% - 5% Zuwachs im Jahr bringt? Ist nur rein theoretisch!

Börse, Sparen, Kapitalanlage, Vermögen
13 Antworten
althaus
04.08.2016, 09:57

Miete unter dem Mietspiegel! Wie ist die Regelung, wenn man bei langjährige Mieter die Miete erhöhen möchte?

Was muss man beachten wenn man die Miete anpassen möchte. Habe gesehen, daß der Mieter nur eine Miete über 6,20€/qm zahlt. Ortsüblich liegt die Miete jedoch schon bei über 8€/qm. Wieviel Miete darf man erhöhen? Muss man das begründen?

Mieterhöhung, Mietspiegel
3 Antworten
althaus
25.04.2016, 11:59

Wie ist das geregelt, wenn bei der Wohnungsübergabe der Mieter noch nicht ausgezogen ist?

Ich bin an einem Wohnungskauf interessiert, die noch vermietet ist. Der Mieter wird jedoch ausziehen, wenn die Wohnung verkauft wird, so wortlaut des Maklers. Es heist, wenn man sich einig ist wird der Mieter gekündigt, so daß dann in 3 Monaten, wenn der Mieter ausgezogen ist die Übergabe erfolgt. Wie schaut es aus, wenn die Übergabe in 3 Monaten festgelegt wird und der Mieter jedoch bis dahin nicht ausgezogen ist? Muss man als Käufer den Mieter dann übernehmen, oder kann man darauf bestehen, daß die Wohnung leer übergeben wird und die Übergabe verschoben wird, bis der Mieter ausgezogen ist?

Vermietung., Wohnungskauf
3 Antworten
althaus
14.07.2015, 18:11

Erbangelegenheiten - wie kann man das regeln?

Meine Eltern haben ein Zweifamilienhaus. Da ich nicht will, daß sie mal sterben, nehmen wir mal an sie werden hundert Jahre als bis zum Erbfall. Erbe wären dann meine drei Geschwister und ich für das Haus. Nehmen wir mal an das Haus hat einen Wert über 400.000€, um es einfach zu machen. Ich würde gerne das Haus in mein Eigentum übernehmen wollen. Hierfür müßte ich meine Geschwister auszahlen. Geht das so einfach, daß ich jedem 100.000€ gebe und die mir die Anteile per Notar überschreiben? Oder muss ich mit jedem einen Kaufvertrag abschließen? Wie kann ich das Regeln?

Haus, notar, Erbfall
4 Antworten
althaus
13.06.2015, 12:10

Kann mir jemand weitere relativ sichere Einnahmequellen nennen?

sichere Einnahmequelle - Rente - Pension - Zinsen aus Anleihen bei guter bis sehr guter Qualität - Zinsen aus Sparpläne, Sparbriefen, Festgeld - Auszahlpläne bzw. Entnahmepläne - Gehalt

relativ sichere Einnahmequellen - Dividenden - Mieteinnahme - Fondsausschüttungen - Zinsen aus Anleihen bei relativ guter Qualität

Habe ich was vergessen?

vermögensaufbau, Einnahme
3 Antworten
althaus
07.05.2015, 15:16

Was bringt es dem Immobilienmakler mein Haus kostenlos zu bewerten?

Habe einen Gutschein erhalten, worin ich mein Haus von einem Immobilienmakler kostenlos bewerten lassen kann. Der Gutschein ist eigentlich für jemanden gedacht, der beabsichtigt seine Immobilie zu verkaufen. Habe den Makler angeschrieben, daß ich nicht beabsichtige die Immobilie zu verkaufen, aber gerne den Gutschein in Anspruch nehmen möchte, wenn ich darf. Der Makler hat zugestimmt und kommt zu zweit am Montag in mein Haus. Ich finde es gut mal zu wissen, was meine Immobilie wert ist, aber welchen Vorteil hat jetzt der Makler dadurch, wenn ich nicht verkaufen möchte?

Bewertung, Immobilien, Makler
7 Antworten
althaus
20.03.2015, 12:11

Darf mir die Hausverwaltung des Verkäufers Auskunft geben, wenn ich Kaufen möchte?

Werde nächste Woche eine Wohnung kaufen. Habe den letzten Bericht der Eigentümerversammlung vom Oktober 2014. Nun weichen Angaben des Immobilienmaklers von dem im Bericht ab. Sanierungsvorhaben die noch im Bericht genannt worden sind, zu dem noch Angebote eingeholt werden sollen sind laut Makler auf Eis gelegt. Dies geht aus dem Bericht nicht hervor, daher danke ich daß der Bericht veraltet ist. Nun möchte ich die Hausverwaltung des Eigentümers (Verkäufer) kontaktieren. Dürfen die mir Auskunft geben, wenn ich mich als potentieller Käufer und künftiger Eigentümer ausgebe? Brauche ich da eine Vollmacht vom bisherigen Eigentümer?

Hausverwaltung, Immobilienkauf, Makler
3 Antworten
althaus
09.03.2015, 13:54

Berechtigt die Diagnose "Alzheimer Demenz" zur Erwerbsminderungsrente?

Habe gerade erfahren daß eine ehemalige Kollegin dement ist. Sie kann sich kaum was merken. Ich fand es schon seltsam, daß sie jedes Mal nach meiner Telefonnummer fragt, obwohl ich sie ihr jedes Mal gegeben habe. Sie braucht Minuten um sich die Nummer aufzuschreiben und wiederholt sie immer wieder ob sie stimmt. Da sie mitte 50 ist und nicht mehr berufstätig ist, habe ich ihr empfohlen über die Erwerbsminderungsrente nachzudenken. Immerhin hat sie 40 Jahre in einer Bank gearbeitet, bevor sie entlassen wurde. Jetzt weiss ich natürlich nicht, inwiefern Demenz bei der Deutschen Rentenversicherung eingestuft wird. Jedenfalls kann sie aufgrund der Erkrankung auf jeden Fall keinen Job mehr annehmen bzw. noch etwas leisten. Wer kennt sich da aus und kann Auskunft geben?

Deutsche Rentenversicherung, Demenz, erwerbsminderungsrente
3 Antworten
althaus
08.09.2012, 10:58
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Zahlt das die Privathaftpflicht des Mieters wenn er eine Leitung / Kabel anbohrt?

Wenn der Mieter Regale montiert oder Bilder aufhängt und dafür in die Wand bohren muss und ein Kabel oder ein Rohr verletzt, zahlt die Reparatur / Schadensbehebung dann seine Privathaftpflichtversicherung oder muss er das aus eigener Tasche zahlen?

Haftpflichtversicherung, Mieter, Schadensersatz, Schaden, Schadensregulierung
4 Antworten
althaus
14.12.2014, 18:18

Ersetzt der Kontoauszug die Quittung als Nachweis, wenn Quittung nicht mehr vorhanden?

Habe mir vor 2 Wochen Schuhe gekauft und mit EC-Karte bezahlt. Im Kontoauszug ist der Umsatz mit Laden ersichtlich. Quittung habe ich nicht mehr. Reicht das als Nachweis für eine Reklamation? Habe einen Mangel am Schuh, der Resiverschluß ist schon nach 2 Wochen defekt.

Kontoauszug, Quittung
3 Antworten
althaus
23.08.2014, 17:39

Private Haftpflicht: Muss der Schaden repariert werden oder reicht ein Kostenvoranschlag ohne Repara

Meine Tochter hat bei meinem Schwager eine Tür beschädigt. Muss er nun den Schaden reparieren lassen oder kann er auch durch den Kostenvoranschlag sich den Schaden auszahlen lassen und die Reparaur, wenn sie überhaupt durchgeführt wird, verschieben?

Private Haftpflichtversicherung, Schadensregulierung
3 Antworten
althaus
29.03.2014, 19:41

Reise mit Kreditkarte gebucht. Muss man beim Check in die Kreditkarte vorzeigen?

Habe im Stiftung Warentest zufällig gelesen, daß eine Kundin nicht mitfliegen durfte, weil sie beim Check In die Kreditkarte nicht dabei hatte mit der die Reise gebucht worden ist. Nun habe ich für meine Frau und meine Tochter eine Reise mit meiner Kreditkarte gebucht. Muss sie nun meine Kreditkarte im Urlaub mit sich führen? Ist doch unsinnig, denn damit kann sie ja nichts machen, da sie auf meinem Namen lautet und nur ich sie nutzen kann, ich jedoch zu Hause bleibe. Also doch mitgeben?

Kreditkarte
2 Antworten
althaus
17.12.2013, 15:28

Zahlt die Gebäudeversicherung bei Brand, wenn selbst verschuldet?

Die Nachbarin hat den Herd angelassen und das Haus verlassen. Die Küche fing an zu brennen und der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht. Nun ist die Wohnung nicht mehr bewohnbar und muss saniert werden. Zahlt da die Gebäudeversicherung?

Gebäudeversicherung, küche, Versicherung, wohnung, Schaden
2 Antworten
althaus
11.12.2013, 12:40

Bausparvertrag: Regelsparbeitrag weicht vom tatsächlichen Sparbeitrag ab. Ist das so richtig?

Habe einen Bausparvertrag über 16.000 Euro. Auf der Bausparurkunde ist der Regelsparbeitrag über 56,- Euro genannt. Die tatsächliche Besparung erfolgt jedoch über 100,- Euro im Monat. Ist denn somit die Bausparurkunde nicht falsch mit dem Regelsparbeitrag? Oder ist das so normal? Bausparkasse meint die Urkunde sei richtig, aber eine Begründung habe ich nicht bekommen.

Bausparvertrag
1 Antwort
althaus
24.11.2013, 15:36

Muss der Mieter die Duschstange selbst bezahlen?

Bei Einzug und Renovierung hat der Mieter festgestellt, daß eine Duschstange im neuen Bad fehlt. Hat er ein Anrecht drauf oder muss er sich selbst darum bemühen, anbringen und bezahlen? Das Bad hat nur eine Wanne, aber keine Dusche.

Mieter, Mietvertrag, vermieter
5 Antworten
althaus
30.09.2013, 16:45

Kann ich verlangen, daß der Mieter bei Auszug die Wohnung "nikotinfrei" übergibt? Gültige Klausel?

Hat das Gültigkeit im MIetvertrag? Was bedeutet genau "nikotinfrei"? Was muss er dann machen, wenn er in der Wohnung nun doch geraucht hat?

Mietrecht, Mietvertrag, Recht, Zivilrecht, BGB
3 Antworten
althaus
09.09.2013, 12:03
,
Mit Umfrage

Kann ich bei einem Bad mit Wanne mehr Miete verlangen statt mit Dusche?

Ach ja, für alle die meine Schimmelfragen mitverfolgt haben. Das Loch im der Abwasserleitung, daß zur fechten Küchenwand beigetragen hat ist gefunden und repariert. Es waren sogar gleich zwei Löcher. Da ich nun ein Mieterwechsel habe, übelege ich das Bad neu machen zu lassen. Daher meine Überlegung: Mit Dusche oder mit Badewanne. Es ist eine zwei Zimmer Wohnung mit 62qm und nur für Singles geeignet meiner Ansicht nach. Wohnung ist im EG mit Terasse. Ins Bad asst nur eine 1,65m Wanne, also wird sie nicht so groß ausfallen. In den nächste 10 Jahren wird sie vermietet und dann wird evtl meine kleine Tochter, die dann 23 Jahre als sein wird einziehen. Sollte man nun eine Wanne einbauen oder nur eine Dusche? Oder sollte ich meine Tochter entscheiden lassen? Was bringt mehr Miete ein? Oder spielt das keine Rolle?

Mit Wanne, weil... 56%
Mit Dusche, weil... 22%
Andere Meinung.... 22%
Miete, Mieter, Vermietung., Renovierung
5 Antworten
althaus
31.08.2013, 13:23

Ist der Mieter bei Auszug verpflichtet mir die neue Adresse mitzuteilen?

Immerhin brauche ich sie für die Nebenkostenabrechnung.

Mieter, Mietrecht, Recht, Zivilrecht, Auszug
5 Antworten
althaus
03.07.2013, 11:21

Muss Mieter für Mängelbeseitigung Zugang zur Wohnung dem Vermieter gewähren?

Der Fall ist folgende: Ein vom Vermieter beauftragter Schimmelbeseitigungsexperte hat eine sehr feuchte Küchenrückwand festgestellt. Er vermutet ein Leistungsrohrschaden. Nun hat die Hasuverwaltung eine Leckbeseitigungsfirma für nächsten Dienstag beauftragt und dem Vermieter daruf hingewiesen, daß wenn kein Zugang zur Wohnung gewährt wird die Anfahrtkosten vom Vermieter zu bezahlen sind. Der Vermieter hat nun vor 2 Tagen eine Mail an den Mieter geschickt mit der Bitte ihm zu bestätigen, daß die Firma Zugang bekommt. Der Mieter reagiert jedoch nicht. Wie kann sich nun der Vermieter absichern, daß er die Anfahrtkosten dem Mieter in Rechnung stellt, wenn der Mieter oder eine Vertretung nicht angetroffen wird?

Mieter, vermieter, Mangel
3 Antworten
althaus
13.06.2013, 21:26

Schimmel in der Wohnung! Wer zahlt welche Kosten der Ursachenforschung?

Hatte schon mehrere Fragen bezüglich Schimmel. Nun möchte ich doch einen Gutachter beauftragen, der die Ursache herausfinden soll. Sollte der Grund das schlechte Lüften und Heizen des Mieters sein, kann ich dann die Kosten des Gutachters vom Mieter verlangen?

Gutachter, Mietrecht, schimmel, wohnung
4 Antworten
finanzfrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
Partner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
finanzfrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel