Alle Beiträge

Küchenmonteure nicht aufgetaucht - müssen wir Ausfallkosten zahlen?

Hallo,

wir haben über Ikea eine Küche gekauft. Montiert werden sollte sie am 21.12. von Hansetrans. Als Startuhrzeit wurde uns ein Zeitfenster zwischen 07:00 und 11:00 Uhr genannt und wir sollten ca. 1 Std vor Ankunft angerufen werden. Die Monteure sind letztendlich nicht aufgetaucht und nun soll ich die Ausfallkosten für den Termin i.H.v. 1.300 EUR zahlen. Ist das rechtens?

Um 09:30 hatte ich noch keinen Anruf der Monteure erhalten, dass sie unterwegs sind. Also habe ich eine Mail geschrieben und gefragt, ob der Termin wie besprochen stattfindet und bin sicherheitshalber schon zur Baustelle gefahren. Hier waren schon 3 unserer Handwerker vor Ort. Bis 14:30 Uhr tauchte niemand auf, rief mich niemand an und auf meine 3 Nachfragen per Mail (eine Rufnummer gibt es nirgends zu finden) erhielt ich nur die Antwort die Monteure würden zwischen 07:00 und 11:00 Uhr kommen.

Von spätestens 08:00 bis 14:30 waren also Leute im Haus, die Haustüre war offen mit außen steckendem Schlüssel. Ich habe 3 Mails geschrieben mit der Info, dass noch niemand da war und jeweils meine Handynummer mitgeschickt und um Rückruf gebeten. Dann bin ich zu Ikea gefahren und habe dort nachgefragt. Man sagte mir, die Monteure seien da gewesen. Beweise gebe es nicht. Die Ausfallkosten für den Termin müsste ich nicht tragen.

Nun erhalte ich eine Rechnung in Höhe von 1.300EUR für den ausgefallenen Termin. Ikea besteht auf die Zahlung der Rechnung, trotz meiner Erklärungen und schriftlichen Nachweise. Ist das rechtens??

Danke!

kostenübernahme

Versetzung in die Gegenschicht?

Ich habe vor 7 Monaten meinen Arbeitsplatz gewechselt und wurde dort in eine Schicht eingeteilt. Ich bin Kurzdreherin und wir arbeiten Früh- und Spätschicht. Da jedoch zu dieser Zeit Urlaubszeit war und mein Schichtkollege danach noch in Elternzeit ging, habe ich mit einem Arbeiter der Gegenschicht die Schicht getauscht, da die Maschinen neu für mich waren und ich nicht alleine mit einem Hilfsarbeiter arbeiten konnte. Mittlerweile kenne ich mich sehr gut aus. Größtenteils habe ich also in der Gegenschicht gearbeitet und jetzt heißt es, dass der Arbeiter und ich im neuen Jahr wieder in unsere ursprüngliche Schicht zurückkehren. Ich habe aber gemerkt, dass ich mich in der Gegenschicht viel wohler fühle. Einerseits liegt es an den Arbeitskollegen und andererseits bin ich in meiner Schicht unterfordert. Wir arbeiten in meiner Schicht zu dritt, 2 Facharbeiter und eine Hilfskraft, an 5 bzw. bald 6 Maschinen. Da wir die Hilfskraft haben, muss ich jeden Tag den ganzen Tag entweder Maschinen umrüsten oder Werkzeug für den nächsten Auftrag richten, wenn alle Maschinen laufen, weil die Hilfskraft alle Maschinen laufen lässt und Teile misst. Wir haben aber hauptsächlich große Stückzahlen pro Auftrag, wodurch die Maschinen teils mehrere Tage laufen. Wenn dies der Fall ist und die Werkzeuge für die nächsten Aufträge schon gerichtet sind, habe ich nichts zutun und muss ständig nach einer Beschäftigung fragen. So habe ich mir das nicht vorgestellt. Als ich mich dort beworben habe hieß es, dass ich sowohl Maschinen umrüste, wie auch die Maschinen laufen lasse sprich die Teile stichprobenweise Messe und in Kisten einsetze. Da wir in dieser Schicht aber diese Hilfskraft haben, geht das mit dem Maschine laufen lassen nicht mehr. In der Gegenschicht arbeiten die zu 2 und selbst da ist es ziemlich langweilig, wenn alle Maschinen laufen. Immerhin können die zwei die Maschinen laufen lassen/Teile messen und haben somit eine feste Beschäftigung. Das ist in meiner Schicht durch die Hilfskraft eben nicht der Fall. In der ersten Woche im neuen Jahr arbeiten wir einschichtig und in meiner Abteilung zu zweit. Die Hilfskraft war jetzt 2 Monate krank und hat diese Woche den Chef gefragt ob sie in der ersten Woche eine Wiedereingliederung haben kann, sprich 4 Stunden arbeiten. Der Chef war damit nicht einverstanden, weil er meinte, dass wir da schon zu zweit sind und keine dritte Person brauchen aber hat im Endeffekt zugestimmt. Er hat also auch gemerkt, dass drei Personen zu viel sind. Da sich an der Personenanzahl in meiner Schicht leider nichts ändern wird möchte ich in der Gegenschicht bleiben. Es hieß, dass der Arbeiter, der mit mir getauscht hat und ich das unter uns ausmachen sollen. Der Arbeiter mit dem ich getauscht habe war mit mir in der Ausbildung, wir sind also gleichgestellt was er selber gesagt hat. Jetzt ist meine Frage ob ich als „neue“ überhaupt verlangen kann in der Schicht zu bleiben oder ob ich es hinnehmen muss, wieder zurück zu wechseln.

Müller "Ladendiebstahl" nun brief und polizei?

Ich war vor einigen Tagen bei Müller und wollte ein paar Sachen kaufen, habe sie auch in die Hand genommen doch dann kam mein Termin und ich habe alle Sachen zurück gelegt da die Kassenschlange mir zu lang war und ich spät dran wäre. Beim rausgehen wurde ich dann von zwei Ladendetektive angehalten und gesagt dass ich etwas geklaut habe. Da ich dachte. dass ich es nicht getan habe sondern alles zurück gelegt habe, habe ich dann gesagt natürlich nicht und dann viel mir es ein, in der gleichen hand in der ich mein handy die ganze zeit gehalten habe war auch ein lipliner (2 Euro) und ich habe es vergessen zurück zu legen sondern einfach mitgenommen, der schreck war natürlich da und ich hab sofort gesagt dass es nicht mit Absicht war, die beiden haben mir nicht geglaubt und ich musste ein Dokument ausfüllen mit meinen Personalien und alles, habe aber nicht unterschrieben dass ich es gestohlen habe. Da die beiden mir nicht geglaubt haben musste ich eine Geldstrafe zahlen, habe ich dann auch gemacht weil ich wollte aus dem Ort einfach nur weg.

Die Polizei kam eine zeit später an und hat meine Personalien und die meiner Mutter aufgenommen (weil ich bin 17) und meinte da kommt jetzt noch ein brief.

Die Ladendetektive meinten auch dass sie sich jetzt hinsetzen und angucken ob ich schonmal was dort geklaut habe, weil ich oft in diesen Müller bin (ich bin oft in der Stadt und im Müller ist es schön warm wenn ich auf freunde warten muss) Und dabei habe ich dort noch nie etwas gestohlen, vielleicht verdächtig dass ich so oft dort drinne bin aber das ist doch mein Recht wenn ich es will oder?

Was kann ich rechnen das auf mich zu kommt, ich hab es ja nicht zugegeben aber die Polizisten haben keine fragen gestellt, der Detektiv meinte lediglich zu den Polizisten dass ich es geklaut habe (habe dazu nichts weiter gesagt), ich habe die Geldgebühr bezahlt und habe jetzt Hausverbot und weiter ist nichts passiert.

Kennt sich einer aus und kann mich schonmal vorwarnen?

Finanzen, Polizei, Anzeige, Staatsanwaltschaft, Ladendiebstahl