Autohändler Kein Brief wie lange warten Alles seltsam oder nicht ..?

Person A interessiert sich ein hochwertiges deutsches großes Markenauto gebraucht 4 Jahre alt bei einem Händler ( südländisch ) gefunden über großes Portal.

Klasse Wagen

Der Händler macht nach außen einen sehr hochwertigen Eindruck , hat nur exclusive Marken stehen , das teuerste ein sehr teures italienisches Luxuskarossen Modell 4 stellig mittlere Hunderttausende , Google Bewertungen gut auch bei Mobile bis auf eine .. wegen Gewährleistung Ärger mit Kunden

Person A möchte das Auto erwerben im Büro des Händlers, das Gespräch fängt an

Person A hat aber ein misstrauisches geschultes Auge, vielleicht zu misstrauisch ?

Auf dem Schreibtisch liegen Finanzamt Mahnungen im Stapel , gelbe Briefe und offene Anwaltsschreiben , Kunden verklagen den Händler.. ..

Der Händler sucht die Unterlagen und Schlüssel des Wagens, alles wirkt leicht chaotisch ….

Dann kommt heraus der Wagen hat kein digitales Serviceheft , was in der Klasse Gang und Gebe wäre ..

TÜV neu hat er na gut

Nichts eingetragen im Service Heft… d i g i t a l

Er wäre im Ausland gewesen …der Wagen , ist wieder da jetzt und wird verkauft

Probefahrt geht gerade nicht , keine roten Schilder da, ist abgemeldet

Ist ja auch Feiertag ,,, morgen

Der Wagen gefällt Person A gut , trotz aller Missstände würde Person A den Wagen vor Übergabe und Bezahlung durch ein TÜV Gebrauchtwagen Gutachten prüfen lassen und dann erst bezahlen

Probefahrt zum TÜV Gutachten für Gebrauchtwagenkauf!!! wäre ok

Zahlung erst wenn alles geprüft vorliegt mit Echtzeitüberweisung Online bei Aushändigung des Briefes im Original und Übergabe des eigenen Wagens

Der Händler nimmt auch zu einem guten Preis den alten Wagen von Person A in Zahlung, recht unkompliziert.

Abgeben wenn der neue mitgenommen wird

Den Brief hat der Händler wie alle Briefe sagt er !! bei der Bank hinterlegt , das dauert durch den Feiertag …bis der ankommt um den Kauf abzuschließen ..

und heute wäre sein Limit ( was das auch immer heißt ) schon erreicht bei der Bank.
Vielleicht morgen oder später dann in den nächsten Tagen ist der Brief da

Person A hat hinterher Fahrgestell Nummer bei Polizei checken lassen , hatte Kopie erhalten

Ist alles ok 😎

Ist Person A zu misstrauisch ?

Würdet Ihr kaufen ?

Auto, Autokauf
Käufer macht anzahlung, verschiebt aber immer wieder den abholtermin?

Folgende Situation: wir wollen unser Auto verkaufen. Im Januar ist ein Interessent gekommen und hat gesagt, dass er eine Anzahlung von 1000,- € machen möchte und das auto aber ende Februar abholen möchte. Wir haben auch einen Kaufvertrag gemacht und alles schriftlich festgelegt..

Ende Februar habe ich ihn angeschrieben, er meinte, er kommt am 3 März. Am 3 März habe ich ihn morgens bei WhatsApp angeschrieben und gefragt um wieviel Uhr er kommt, er hat mir geantwortet er sei lkw Fahrer und gerade auf dem weg nach hamburg, und er würde später bescheid geben. Dann am Abend hat er mir plötzlich geschrieben, dass er in Osnabrück ist und viel Arbeit hätte und nicht kommen kann, und dass er am Mittwoch kommt... Daraufhin habe ich ihn mitgeteilt falls ein anderer Kunde kommt und den Wagen haben will, ich den dann verkaufe, und er seine 1000,- € abholen kann

Ich habe bis jetzt schon mehrere Interessenten abgesagt wegen ihm, und mir erscheint diese Person als sehr unzuverlässig. Heute hat mich jemand angerufen und gesagt er möchte sich den Wagen anschauen.

Meine Frage wäre: Darf ich den Wagen an jemand anderen verkaufen ?

Im Kaufvertrag haben wir auch reingeschrieben, dass er Ende Februar kommt und den restlichen Betrag 2000,- Euro bezahlt und den Wagen abholt, dies ist ja nicht geschehen

Wie kann ich mich rechtlich absichern??

Auto, Autokauf, Autoverkauf, Kaufrecht, Kaufvertrag
Auto ohne Betriebserlaubnis gekauft, muss der Verkäufer dafür aufkommen?

Folgende Situation: wir haben vergangenes Wochenende einen Gebrauchtwagen (Fiat Abarth 595) über einen Händler, allerdings mit Privatkauf erworben.

Das Auto war zugelassen, wir haben es aber noch vor der Abholung umgemeldet.

Nun haben wir erfahren dass dieses Auto mit Spurplatten von H&R und Noname-Spurplatten (Spurverbreiterung) versehen ist. Diese müssen vom TÜV zugelassen und auch im Fahrzeugschein eingetragen werden. Was sie nie waren. Sprich wir sind sowohl bei der Probefahrt, als auch die letzten Tage ohne gültige Betriebserlaubnis gefahren. Jeglicher Versicherungsschutz verpufft damit. Vor dem Kauf haben wir gefragt ob an dem Auto irgendetwas gemacht/verändert wurde, ob es einen Eintrag im Schein gibt. Der Verkäufer verneinte dies. Im alten Fahrzeugschein war auch tatsächlich nichts eingetragen. Der letzte TÜV war im November 2022. Ob die Platten zu diesem Zeitpunkt am Auto waren und der TÜV ihn durchgewunken hat oder nicht... Sei mal da hin gestellt.

In den Unterlagen gab es keine Teile-Gutachten, für die Platten (mit denen wir das Auto dann ja eigentlich, auch wenn es Aufwand und Geld kosten würde, so wie es da steht, zulassen könnten).

Wir haben uns schriftlich an den Verkäufer bzw den Händler gewandt, dieser sagt er hätte nicht gewusst, dass diese Teile verbaut waren und fragte, was wir von ihm wollen. Na wir wollen entweder die Teile-Gutachten oder das Geld für den Ausbau, die neuen Schrauben und die neuen Felgen, da die, die wir jetzt drauf haben dann nicht mehr passen werden.

Er meinte das wäre doch mit 40 Euro getan für den Ausbau. Nein, eben nicht. Wir reden da von mindestens 400 Euro, die man ganz leicht hätte vermeiden können, wäre man darauf hingewiesen worden.

Ich fühle mich leicht verar...t und frage mich, ob ich im Recht bin mit der Annahme, dass das grundsätzlich eigentlich irgendwas in Richtung Betrug oder Täuschung ist (auch wenn ich weiß, dass das schwer nachzuweisen sein wird, gerade weil es ein Privatkauf war).

Hatte jemand hier schon ähnliche Erfahrungen? Sollte ich mich an einen Anwalt wenden?

Danke schon mal vorweg für eure Antworten! Bin gerade echt etwas ratlos :/

Liebe Grüße

Autokauf
Autokauf beim Händler, welche Rechte habe ich?

Hallo

Vor 2 Tagen habe leider ein Riesen Fehler begannen....

Ich bin schwanger und habe dringend ein Auto gebraucht. Nach langem Suchen habe ich ein Auto bei einem Händler gefunden. Erstzulassung 2006, ca. 200.000km und Diesel. Probefahrt gemacht, alles hat gepasst. Der Autohändler meinte natürlich alles super, tüv erst vor kurzem gemacht. Das Auto habe ich dann bevor ich gezahlt habe und den Kaufvertrag gesehen habe schon mal angemeldet, da ich weiter weg wohne. So, dort angekommen gibt er mir den Kaufvertrag.... ich war geschockt. Da stand drinnen dass es ein Motorschaden hat, macht Motorgeräusche, Motoröl läuft aus... usw. daraufhin meinten die zu mir dass sie das rein schreiben müssen, weil sie mir keine Gewährleistung geben können. Aber meinten mündlich dass alles geht an dem Auto. Ich war wirklich so sauer und sehr verzweifelt, da ich dringend ein Auto gebraucht habe!!! Daraufhin hab ich meinen Freund angerufen er hat mit denen geredet und hat das Gespräch auch aufgenommen, als die meinten dass mit dem Auto alles passt dass es kein Motorschaden etc. hat und sie das nur hinschreiben müssen da sie keine Gewährleistung geben können. Ja, ab da hätte ich direkt gehen müssen... aber vor lauter Verzweiflung hab ich nach langem diskutieren und vor allem nachdem mein Freund dann zu mir meinte er hat das Gespräch aufgenommen hab ich unterschrieben. 

Nun möchte ich die Tage das Auto in einer Werkstatt abchecken lassen. 

Vorab schonmal die Frage: Könnte man mit so einem aufgezeichneten Gespräch etwas erreichen, falls was an dem Auto sein sollte? 

 

Autokauf, Kaufvertrag, Rechte
Jemand Erfahrungen mit www.alr-leasing.de?

Hallo hat jemand dort schon etwas geleast oder kann sich jemand dieses Unternehmen mal anschauen insbesondere die agb und könnte mir sagen ob dies seriös ist?

Ich habe von denen eine Annahmebestätigung mit folgenden Wortlaut bekommen:

Der Kunde erhält von der ausgesuchten Gesellschaft ein für Ihn unverbindliches und kostenloses ' Leasing- oder Mietangebot und kann dann entscheiden, ob er das Angebot annehmen möchte.   Mit Annahme von diesem Angebot, wird eine Maklercourtage in Höhe von 3% der Netto-Leasingsumme + Mwst. fällig, die unmittelbar nach Rechnungsstellung zu entrichten ist. ( Mindestcourtage 300 Euro + Mwst. ) Kommt in Ausnahmefällen kein Leasing – oder Mietvertrag zustande, fallen für den Auftraggeber keine Kosten an. Bereits gezahlte Courtagen werden umgehend zurückgezahlt ( Verschulden der ALR Consult UG) vorrausgesetzt ) Die Auszahlung der Kaufsumme an das Autohaus/Verkäufer und die Auslieferung des Fahrzeuges an den Kunden kann erst erfolgen, wenn die angefordeten Unterlagen und Kosten beglichen worden sind. Der Kunde stimmt ausdrücklich zu, dass mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird. Ihm ist bekannt, dass mit Beginn der Vertragsausführung das Widerrufsrecht erlischt. Der Kunde bestätigt, dass er den Leasingratgeber und die AGB ( insbesondere § 6) zur Kenntnis genommen und anerkannt hat. Desweiteren versichert der Kunde die Richtigkeit und Belegbarkeit seiner Angaben.

Wollen die nur die Courtage einstreichen oder ist das soweit eine seriöse herangehensweise?

Vielen Dank

Autokauf, Leasing
Autokauf?

Wir sind aktuell am überlegen ein neues, für unsere Verhältnisse teures, zweites Auto zu kaufen. Wir haben ein gemeinsames Bruttojahreseinkommen von ca. 90.000 €. Keine Kinder, keine Kinder geplant, verheiratet (demnächst). Wohnraum erwerben wäre zwar langfristig ein Traum, aber aktuell kaum zu realisieren. Derzeitige Wohnsituation ist folgende: Wohneigentum in Familienbesitz, was früher oder später (wahrscheinlich) an uns übergeht. Zahlen aktuell 600€ Warmmiete.

Das Auto ist ein schicker sportlicher Combi, Jahreswagen oder vielleicht 2 jähriger, für maximal 36.000€. (Der Preis eher beim Jahreswagen). Ich plane nach der Hochzeit 15.000 selbst zu zahlen und den Rest per Autokredit aufzunehmen und recht zügig auch durch Sonderzahlungen abzustottern.

Wir werden nicht verhungern müssen, das ist mir schon klar, wenn man sich das Auto gönnen würde. Und ich wäre mir auch viel sicherer, wenn es nicht die aktuellen Krise(n) geben würde. Haltet ihr es für, salopp gesagt, total bescheuert aktuell eine solche Investition zu tätigen?

Zu uns vielleicht noch: Wir sind Ende 20, bzw. Anfang 30, gerade mein Gehalt wird in den nächsten Jahren auch noch weiter steigen.
Das Problem ist einfach, dass es so eine klassische "Ich will total gerne haben"-Sache ist, wobei ich natürlich weiß, dass man so ein teures Auto nicht braucht. Wie rechtfertigen diejenigen unter euch, die sich selbst auch teure Autos leisten, das ganze vor sich selbst?

VG

Autokauf, Finanzierung
Neuwagen bestellt und kann nicht abgeholt werden?

Hallo liebe Community!

Mehr oder weniger kurz zu meinem Sachverhalt. Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen…

 

Gegen Ende September 2021 haben wir einen Diacia Sandero 21 verbindlich bei einem Autohändler bestellt. Natürlich erhielten wir hier mündlich die Aussage eines unverbindlichen Liefertermins (ca. 4 Monate -> Februar).

 

Nun habe ich doch mal am 19.01.22 per E-Mail nachgefragt, ob es denn weitere Informationen zur voraussichtlichen Zustellung des Fahrzeuges gäbe und gleich vom Verkäufer die Antwort schriftlich bekommen: „Das Auto ist in 2 Wochen abholbereit“. Also für mich eine klare Aussage.

 

Natürlich habe ich mich auf das Auto gefreut ^^ Und sofort alle Unterlagen bezüglich der Zulassung ihm zukommen lassen.

 

Nachdem ich nach 2 Wochen keinerlei Rückmeldung erhalten habe ob alles in Ordnung sei habe ich erneut nachgehakt. Dann hieß es die Zulassung hätte nicht funktioniert weil etwas mit der EVB Nr. nicht gepasst hat. Alles gut -> abgeklärt-> tel. an den Händler durchgegeben und erledigt. 2 Tage später nochmals beim Verkäufer nachgefragt, weil wieder selbstständig von ihm aus keine Information kam…. Das Fahrzeug sei jetzt zugelassen ABER jetzt fehlt die komplette Radioeinheit! Er vermutet dass es diese Woche nicht geliefert wird und ich solle nächste Woche nochmal anrufen. Eine Erklärung wie ein Neuwagen zum Händler geliefert wird aber eine wichtige Ausstattung fehlt, konnte mit nicht erklärt werden. Und warum man das nicht VOR der Zulassung sagen konnte…

 

So… wieder angerufen. Er könne mir leider kein Lieferdatum nennen, wann die Radioeinheit kommen würde. Also das Auto ist jetzt seit 2 Wochen zugelassen und es fehlt das komplette Tablet in der Mitte? Mir fallen Versicherungskosten und Steuern an für ein Fahrzeug welches auf unbestimmte Zeit nicht abgeholt werden kann. Aber das GLEICHE Modell (Comfort) steht beim Händler VOLLausgestattet als Vorführmodell (kam bei denen auch im Januar an). 

 

Ich könnte jetzt natürlich noch mehr dazu erzählen und euch die überaus „nette“ Antwort meines Händlers informieren aber ich halte es mal „kurz“.

 

Weiß jemand welche Ansprüche ich hier bzgl. des Kaufvertrages geltend machen kann? Das Auto haben wir noch nicht bezahlt.

 

Und ob die schriftliche Aussage des Händlers, dass das Auto in 2 Wochen fertig zur Abholung ist, eine verbindliche Bestätigung ist?

 

Er hat mir angeboten das Auto wieder abzumelden, damit keine Kosten anfallen. Wer muss dann die Kosten zur Neuanmeldung tragen? Oder auch Versicherungskosten, die für diesen Monat angefallen sind?

 

Danke schonmal im Voraus :-) 

 

Ps.: Ich weiß, dass es zur Zeit am Markt in der Automobilindustrie zu erheblichen Verzögerungen und fehlenden Teilen kommt. Mir geht es um die Art und Weise wie man mit dem Kunden umgeht und dass keine alternativen Lösungen angeboten werden. Laut Händler könne er leider nichts für mich tun.

Autokauf, Kaufvertrag, Recht, Bestellung
Verkäufer hat mich verarscht, was soll ich jetzt machen?

Hallo,

erstmal zur Erklärung:

im September 2019 habe ich mir ein Auto gekauft das ich zuvor auf AutoScout24 gesehen habe. Das ist mein erster Auto, das ich mir von meinem Geld bezahle. Meine Eltern haben das nicht unterstützt weshalb ich aus Not schnell ein Auto gebraucht habe. Bei dem Verkäufer in seiner Hinterhofwerksatt standen viele Autos rum die zum Verkauf angeboten wurden, sodass ich mir nichts weiteres gedacht habe. Nach einer Probefahrt und Ansicht des Autos wurde der Kauf ziemlich schnell abgewickelt. Ungefähr 3 Monate später im Dezember fing alles an. Die abgaskontrollleuxhte ging an sodass ich bei Audi auslesen gelassen habe. Irgendein Fehler mit dem Kraftstoffverbrauch, wodurch ein Sensor ausgetauscht werden sollte. Paar Wochen später bemerkte ich motoröltropfeb auf meinem Stellplatz sodass ich das Auto schon wieder zu einer Werkstatt schicken musste. Dann kam der Schock: Simmering zwischen Motor und Getriebe muss getauscht werden. Hab jetzt eine Rechnung von mindestens 2000€. Es stellte sich zudem noch heraus das es der Sohn von dem Händler war und der Kaufvertrag ein privater Kaufvertrag war. Ich bin theoretisch bereit, die Kosten zu nehmen, doch ich will das der Verkäufer seine Fehler einsieht. Ich hänge ziemlich an diesem Auto, weil ich schon sehr viel reininvestiert habe für die optik.

Zu meiner Frage:

  1. darf der Verkäufer das Auto privat verkaufen wenn im fahrzeugbrief nur der Fahrzeughalter vor mir und ich drinnen steh?
  2. Kann ich ihm irgendwie beweisen, das er ein Händler ist oder er bewusst versucht hat mich zu „verarschen?“
  3. müsste er die Kosten für die Reparatur zahlen oder das Auto zurücknehmen oder hab ich überhaupt eine Chance nicht komplett auf den Kosten sitzen zu bleiben ?

übrigens: ich weiß selber das es naiv und dumm von mir war, nicht genauer hingeschaut zu haben, deshalb kann man sich die Moralpredigt sparen. Ich habe es eingesehen und werde daraus lernen weswegen ich einfach nur antworten zu meiner Frage haben möchte.

Autokauf, Recht

Meistgelesene Fragen zum Thema Autokauf