61 Jahre alt in Hartz IV -> mit 63 wohl Zwangs-Grundsicherung (Rente) und neue Lebensabschnittsgefährtin getennt lebend?
Hallo,
leider finde ich in dem Alter keinen Job (Corona trägt auch dazu bei) und plage mich auch mit einigen chronischen Krankheiten (physisch und psychisch) herum.
Jetzt höre ich, dass mich das Jobcenter mit 63 in Zwangsrente schicken wird, aber da ich nur um 600,- Euro Rente bekommen werde, lande ich sicher in der Grundsicherung. Durch die 63 Jahre (statt 67), fällt der Rentenanteil deutlich kleiner aus, da mir noch einige Jahre zur Regelrente fehlen. Außerdem habe ich eine gleichaltrige, nette Frau kennen gelernt, die im Homeoffice arbeitet, allerdings 300km entfernt lebt. Zusammenziehen möchte sie nicht und geht auch nicht, da die Wohnung zu klein ist (beide), da sie einen Büroraum hat und die Wohnung praktisch voll ist. Jetzt überlege ich natürlich wenigstens in die Nähe zu ziehen, da es natürlich praktisch wäre.
Bei HartzIV und Grundsicherung darf man aber eigentlich keinen Partner haben, bis auf das erste Jahr, oder wie sieht es genau aus? Ich kann natürlich verstehen, dass sie kurz vor der Rente nicht einen Teil ihrer Rente abgeben will/kann, da sie dummerweise eine private Krankenversicherung abgeschlossen hatte (überredet wurde), was sie sicher in der Rente einen großen Anteil der Rentenzahlungen kosten wird (leider nicht aufgeklärt worden!).
Jetzt habe ich noch rund 1 Jahr Zeit eine Lösung zu finden, natürlich Nummer 1 eine Arbeit zu finden, aber ich muss auch darauf Vorbereitet sein, in die Zwangsrente geschickt zu werden! Jede Idee kann mir da schon helfen!
1) Zu frühe Rente verhindern, kann man da auch wieder raus, wenn man z.B. mit 64 Jahren doch noch einen Job findet?
2) Partnerin durch Sozialhilfe nicht verlieren, was muss man beim getrennt leben genau beachten?
3) Wenn man zusammen ziehen sollte, unterstützt einem die Grundsicherung trotzdem, wenn der Partnerin durch PKV, Steuern etc. nicht viel Geld übrig bleibt, oder können dann beide auch im Niveau der Grundsicherung landen?
Tausend Dank für jede Antwort,
leider sicher ein Thema, was durch die forcierte Altersarmut sehr, sehr viele Deutsche erleben und erleben werden (eine Nachbarin, die ständig weint und alleine lebt, sagt auch, dass man von der Grundversorung nicht leben kann, wenn man eine private Krankenversicherung (selbstständig gewesen und alles verloren), abschliessen musste.