Alle Beiträge

Arbeitszeiten reduzieren?

Guten Morgen,

ich hab da mal ein dringendes Anliegen.

Ich bin seit 2017 bei einer Reinigungsfirma als Teilzeitkraft beschäftigt also sozialversicherungspflichtig.

Ich hatte bis Juni 15 Stunden wöchentlich, ab da ist ein Teil meiner Arbeit weggefallen weil das Projekt an eine andere Firma gegangen ist und mein Chef hat mir einen anderen Teil dazu gegeben damit ich wieder auf meine 15 Stunden komme.

Soweit so gut...

Gestern kam er zu mir und drückte mir einen Brief in die Hand und meinte ab Januar 2022 würden sich meine Arbeitsstunden reduzieren, da er den Teil den er mir im Juni dazu gegeben hatte wieder wegnehmen müsse, da die Dame die dort vorher gearbeitet hat lange krank war und nun wieder da wäre und ihr dieser Arbeitsbereich wieder zustehe.

Ich war erstmal perplex und wusste garnicht was ich antworten sollte. Als ich den Brief öffnete sah ich das reduzieren in dem Fall zuviel des guten waren, denn ich habe laut der neuen Aufstellung meines Chefs noch 8,75 Stunden die Woche ab Januar 2022, was ja nurnoch ein Minijob ist. In dem Schreiben steht auch nur ganz formlos:

Sehr geehrte Frau .....

auf Grund der Umstellung bzw. Aufteilung der zu reinigenden Flächen, ergeben sich für Sie ab 01.01.2022, folgende Arbeitszeiten.

Siehe beigefügte Aufstellung.

Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll? Ist es überhaupt rechtens das er mir ohne eigentliche Begründung die Arbeitszeit kürzt ohne das ich mir was zu Schulden hab kommen lassen?

Und muss er dafür nicht erstmal den Teilzeitvertrag kündigen oder wenigstens ändern?

Ich habe nebenbei noch einen Minijob was mein Chef auch weiß, deshalb kann ich bei Ihm garnicht auf Minijobbasis arbeiten und möchte dies auch nicht da ich ja nicht mehr versichert wäre.

Für Antworten und Hilfen wäre ich echt dankbar.

arbeitsrecht, Arbeitszeiten

ExFreund stellt nach fast 3 JAHREN Forderungen?

Hallo liebe Community,

Ich habe beim googlen ein paar ähnliche Fragen hier gefunden, leider aber nicht das passende. Weil ihr aber immer so gut helft, versuche ich es mal...

Erstmal zur Situation:Frau trennt sich vom Typen. Zieht aus gemeinsamer Wohnung aus. Abmachung, sie lässt alles in der Wohnung. Typ zahlt ihr dafür ein Abschlag. Frau macht Typ beim zahlen kein streß, selbst nach über 2 Jahren glaubt sie noch ihr Geld iwann zu erhalten. Typ schreibt ihr ne whatsapp und sagt, er zahle jetzt nix mehr. Hat er ja nur aus Kulanz damals zugesagt und weil er durch die liebe zur ihr getrieben war.

Frau geht zum Anwalt. Dieser stellt Forderung an Typ. Typ stimmt den Forderungen zu. Im gleichen Atemzug stellt er nun aber selbst Forderungen. In unglaublichen Höhen.

Typ hat Frau direkt nach der Trennung aus dem Mietverhältnis entlassen. Dies bestätigt er auch schriftlich dem Anwalt. Die wohnungsbaugenossenschaft natürlich erst 3 Monate später. Nun will Typ die anteilige Miete für diese 3 Monate. Er hat frau doch aber aus dem Mietverhältnis entlassen. Kann er das nun fordern?

Frau hat in der Beziehung schon den nicht mehr gebrauchten Laptop von Typ bekommen. Er sagte bei Trennung, Frau kann ihn behalten. Bestätigt via whatsapp das er ihr diesen bedingungslos überlassen hat. Jetzt fordert er eine art Miete für all die Monate der Benutzung und möchte den Laptop zurück.

Ist das standhaft?

Frau kann in der Ungewissheit nicht schlafen. Natürlich liegt weiterhin alles beim Anwalt, vielleicht könnt ihr bis dato aber etwas beruhigen😊

Danke euch

LG die Frau🤣

Recht, Lebenspartner