Alle Beiträge

Stimmt das so?

Hallo, ich habe seit dem 14. Oktober bei einer Zeitarbeitsfirma angefangen um mir etwas Geld für eine bevorstehende reise dazuzuverdienen und das für meine aktuelle Situation am besten passt. Nun habe ich für den halben Oktober den ich gearbeitet habe mein erstes Gehalt und auch den dazugehörigen Lohnzettel erhalten und bin etwas verwirrt, daher die Frage.

Also grundsätzlich ist es bei der Firma so, dass ich an sich einen 14€ Stundenlohn habe und zusätzlich von der Firma bei der ich nun als Leiharbeiter bin einen 2€ Aufschlag, sprich einen 16€ Stundenlohn. Zusätzlich bin ich als kurzfristig beschäftigter eingestellt, da meine Arbeit bei der Firma dieses Jahr die dafür vorgegebenen 70 Tage nicht überschreitet weshalb ich keine Sozialabgaben sondern nur Lohn- und Kirchensteuer zahlen muss.

Die Arbeitszeiterfassung erfolgt über einen Stundenzettel der immer am Ende der Woche von der Leihfirma unterschrieben wird und den ich dann bei der Zeitfirma abgebe. Die Stunden werden dann für den Monat zusammengezählt.

Im Oktober waren es 15 Arbeitstage und insgesamt 107,25 Stunden. Nun steht auf meinem Lohnzettel (siehe Bildausschnitt) aber nur bei dem Aufschlag der leihfirma diese 107,25 Stunden und bei den Normalstunden (sprich dem Gehalt das die Zeitfirma zahlt) stehen 92,32 Stunden und die restlichen 14,93 Stunden wurden als "Gleitzeitkonto addieren" eingetragen und quasi nicht in den bruttolohn einberechnet. Mein problem dabei ist, dass ich eigentlich gar keine Gleitzeit habe beim arbeiten sondern einen festen Arbeitsbeginn und -schluss der je nach Früh oder Spätschicht wechselt jedoch immer fest und gleich ist.

Kann mir da jemand weiterhelfen ob das so stimmt oder nicht? Weil eigentlich müssten die Stunden ja genauso sein wie bei dem zuschlag.

Danke im Voraus

Bild zum Beitrag
Gehaltsabrechnung, Hilfe, Lohn, Zeitarbeit

Waschtisch- Unterschrank runtergekracht, Pfusch?

Gestern um 6:00 Uhr morgens wachte ich von einem mörderischen Krach auf. Bin aus dem Bett gefahren und habe alle Zimmer durchsucht und den Grund des Lärm und der Erschütterung nicht gefunden. Bevor ich mich ins Bett legte, wollte ich noch mal ins Bad und das sah ich das Disaster
-der große Badezimmer Unterschrank samt Keramik lag am Boden und komplett kaputt. Habe das sofort an meinen Vermieter weiter geschickt, der dann meinte ich hätte den Waschtisch zu sehr belastet, was natürlich absoluter Schwachsinn ist denn meine Elefanten lagere ich immer auf der Terrasse.

Ich bin 49 Jahre und weiß was man mit einem Waschtisch macht. Seit ich ihm das gemeldet habe, ist er offensichtlich beleidigt auf mich und meldet sich auch nicht mehr.
Nun liegt da dieser zerbrochene riesengroße Waschtisch samt dem unterschrank, wo ich natürlich auch nicht in den Laden reinkomme. Habe alles fotografiert auch die Schrauben und die Mauer.
Dazu zu sagen, ist es, dass der Waschtisch inklusive Keramik gebraucht gekauft wurde und in die Wohnung eingebaut wurde. Das war offensichtlich beim Einzug auch glaube ich, dass das nicht sachgemäß installiert wurde. Ich bräuchte nur die Information, wie ich jetzt weiter vorgehen kann. Wer ist dafür zuständig- wohne erst seit Juni in der Wohnung- Danke für die Ideen
PS- zum Glück war meine Ktze nicht im Bad- sie schlief gerne unterm Waschtisch

Bild zum Beitrag
Versicherung, Schaden