Unterhalt/ Sorgerecht?

Hallöchen ihr Lieben 😊

Versuchs relativ kurz zu halten ,vllt kann der ein oder andere was dazu sagen oder hat selbst Erfahrung damit gemacht .

Ich bin 31 und gerade schwanger im 5 Monat mein Ex Partner, waren nicht verheiratet oder ähnliches .
Er hat bereits 2 Kinder hat mich betrogen ist islamisch verheiratet und erwartet von dieser Frau ebenfalls ein Kind . Zudem war er sehr lange im Gefängnis. Hatte Drogen genommen alles Dinge ich dieses Jahr herausgefunden habe . Geld genommen damit verschwunden hat keine eigene Bleibe keinen seriösen festen Job und lügt das sich die Balken biegen. Und hat mich mit einer Geschlechtskrankheit angesteckt. Unterstellte mir Kind sei nicht von ihm ich würde lügen …

heute erhielt ich mehrere unschöne Nachrichten von ihm das ich keinen andern Mann haben darf außer ihn u ich es mir ja nicht sagen soll sein Kind anderen Männer vorzustellen , sollte ich ihn als Vater angeben u er dann unterhalten zahlen muss steht er sofort bei mir auf der Matte ,ich solle laut ihm Vater unbekannt angeben …meine Familie hat er auch schon bedroht ( Auto / die Kehle aufschlitzt usw usw

im Grunde geht es um sein gekränktes Ego weil ich ihn nicht zurück haben will ,er hat in den letzten Monaten keinerlei Interesse an dem Kind bzw der Schwangerschaft gezeigt . Mir und meiner Familie entsandt heute eher der Eindruck er möchte sich wieder bei mir einnisten um Unterhalt zu sparen .

nun habe ich Angst alleine iwo hinzugehen weil ich immer damit rechnen muss das er plötzlich um die Ecke kommt u mir weiter droht …ich habe Angst vor dem Mann . Klingt hier alles nicht ganz so dramatisch..ist es aber 😅

jemand mal Erfahrung gemacht ? Ab wann evtl Polizei oder nochmal das Jugendamt informiert werden soll?

unterhaltsrecht, Zahlung
Mehrfahrversicherung - Verweigerung der Zahlung möglich?

Hallo Community,

ich habe mich bei zwei Zahnzusatzversicherung gegen mehrere Leistungen absichern lassen. Versicherung 1 habe ich vor Versicherung 2 abgeschlossen.

Die erste leistet bei Kunststofffüllungen, etc...

Die zweite leistet ebenfalls bei Kunststofffüllungen und zusätzlich erstattet diese Kosten für eine Zahnreinigung.

Nun habe ich bei der ersten Versicherung meine Zahnarztrechnung eingereicht und diese wurde nicht zu 100% beglichen, da einige Leistungen von dieser Versicherung nicht übernommen werden.

Den Restbetrag der Rechnung habe ich bei der zweiten Versicherung eingereicht, um die restlichen Kosten zu erstattet bekommen. Dabei habe ich den Leistungsbescheid der ersten Versicherung beigefügt.

Nun verweigert die zweite Versicherung die Leistungen und bezieht sich auf das Versicherungsvertragsgesetz §77:

(1) Wer bei mehreren Versicherern ein Interesse gegen dieselbe Gefahr versichert, ist verpflichtet, jedem Versicherer die andere Versicherung unverzüglich mitzuteilen. In der Mitteilung sind der andere Versicherer und die Versicherungssumme anzugeben.

(2) Wird bezüglich desselben Interesses bei einem Versicherer der entgehende Gewinn, bei einem anderen Versicherer der sonstige Schaden versichert, ist Absatz 1 entsprechend anzuwenden.

Meine Frage ist nun, ob die zweite Versicherung die Leistungen gänzlich verweigern kann. Vielen Dank im Voraus!

Versicherung, versicherungsschutz, Zahlung
Angeblichem Seminar angemeldet und nicht teilgenommen? Muss ich jetzt bezahlen?

Moin,

war lange nicht mehr in meiner Mail drin und vor rund 2,5 Wochen bin ich dann in meine Mail reingegangen und dann hab ich ein blaues Wunder erlebt. So zum Thema: Ich soll mich angeblich für einen Seminar Kurs (Lizenz) angemeldet haben und beim Kurs nicht teilgenommen haben und dafür soll ich jetzt ungefähr 750€ zahlen weil ich mich nicht vorher abgemeldet habe ansonsten wird das alles seinem Anwalt gereicht.
Dann hatte ich noch nh Mail von ihm das war paar Tage älter da stand das ich das Geld überweisen soll um am Kurs teilzunehmen, das ist ja nicht passiert dann muss man sich doch überlegen ob da irgendetwas faul ist oder nicht?
Aufjedenfall hab ich den Herrn angerufen und die Sache geschildert, das ich mich nirgendswo angemeldet hab und das sich jemand irgendein Spaß erlaubt hat oder so etwas, danach wurde er etwas laut und meinte das er meinte Daten hat und es beim Anwalt einreichen wird, wer hätte es sonst gemacht ich müsse es zahlen, da wo ich nochmal meinte das ich es nicht zahlen werde hat er mich als sche* Ausländer beleidigt und dann aufgelegt.
So jetzt hab ich mir die Rechnung angeschaut und mein Name stimmt, meine email stimmt, nur meine Adresse stimmt nicht.
Was kann ich jetzt dagegen machen und wie kann ich vorgehen?
Soll ich die 750€ einfach zahlen um jeglichen Ärger zuvermeiden oder soll ich gerichtlich vorgehen?
Also ich hab kein Brief bekommen das ich an einem Seminar teilnehmen werde oder so etwas, hab keine Bestätigung bekommen ich hab auch nichts unterschrieben oder meine Zustimmung hat er auch nicht bekommen.
Es sind 2,5 Wochen her, hab noch nichts bekommen.
danke im Voraus

Gericht, Geld, Anwalt, kosten, Zahlung
Kann nicht wie gewohnt auf Rechnung/Lastschrift bezahlen. Was ist das Problem?

Hallo, ich bin Ende des letzten Jahres umgezogen. 

Als ich zu Hause bei meinen Eltern gewohnt habe habe ich auch hin und wiedermal bei bestimmten online shops bestellt - wie Frauen halt so sind. Dabei war mir immer die Sicherheit wichtig das ich nur das bezahle was ich auch wirklich kaufe/behalte. Deswegen habe ich meistens auf Rechnung gekauft und das hat alles super geklappt und ich habe auch meistens pünktlich bezahlt. Nun ist das aber so das ich bei genau den gleichen online shops nicht mehr mit den Zahlungsarten bestellen kann. Mir wird angezeigt das die Methode nicht auszahlbar ist/ich soll mir einen andere Zahlungsmethode aussuchen da diese zur Zeit nicht zur Verfügung steht. Dieses möchte ich aber einfach nicht machen! Ich habe immer an unterschiedlichen Zeiten versucht zu bestellen und auch an unterschiedlichen Tagen, sowie bei verschiedenen Shops. Aber es funktioniert nicht. 

Hat jemand eine Idee an wen ich mich wenden kann? An "Klarna" die ja oft hinter den online shops steht habe ich mich bereits gewendet, die sagen mir aber ob ich offene Rechnung habe - dieses ist nicht der Fall. Die sagen mir es liegt an technischen Problemen - kann ich mir nicht vorstellen, das alle shops gleichzeitig ein technisches problem haben. Mit meiner Bank habe ich auch gesprochen die können mir aber auch keinen Grund nennen..Liegt es am Umzug? Umgemeldet bin ich. ich bin ziemlich ratlos

Lastschrift, rechnung, Bestellung, Onlineshop, Zahlung, Zahlungsmittel
Muss ich die Anwaltskosten der Gegenseite tragen?

Der Sachverhalt: Da ich Unstimmigkeiten in meiner Nebenkostenabrechnung (März) festgestellt hatte, habe ich diese von einem Anwalt des Mietervereins prüfen lassen. Dieser hat meinen Vermieter dann um Kopien der Belege gebeten, um die fraglichen Punkte nachvollziehen zu können. Mein Vermieter hat aber nicht kooperiert. So wie ich das verstanden habe, ist der Vermieter gesetzlich nicht dazu verpflichtet, Kopien an den Anwalt der Gegenseite zu schicken, wenn Mieter und Vermieter sich am selben Ort befinden. Der Anwalt des Mietervereins hatte mir auch davon abgeraten, selbst zur Geschäftsstelle des Vermieters zu gehen, um Einsicht in die Unterlagen zu fordern – wie es mir nach meinem Verständnis wohl zusteht – weil ich mich dann einem hohen psychischen Druck ausgesetzt hätte. Außerdem verstehe ich zu wenig davon. Es war eine Nachforderung fällig, die ich erstmal einbehalten hatte, bis die Sache geklärt war (bezahlt im Juli); JETZT habe ich erfahren, dass ich die innerhalb von 30 Tagen hätte bezahlen müssen, wenn auch unter Vorbehalt der Rückforderung. Darauf hat der Anwalt vom Mieterverein mich aber nicht hingewiesen. Die Frage: Mein Vermieter hatte ebenfalls einen Anwalt mit der Sache betraut, und jetzt soll ich dessen Honorar berappen – mit der Begründung, ich hätte die Richtigkeit der Nebenkostenabrechnung zu Unrecht angezweifelt. (Meiner Meinung nach nicht – es konnte nur nicht bewiesen werden, dass die Abrechnung fehlerhaft ist.) Muss ich also das Honorar des Anwalts der Gegenseite tragen? Danke für Eure Antworten!

anspruch, Anwaltskosten, Recht, Zahlung
Wohnung seit 1 Jahr nicht vermietbar, wg. Wasserrohrschaden. Wer zahlt mir den Mietausfall?

In dem Forum "gutefrage.de" habe ich diese Frage gestellt. Aber vielleicht gehört sie eher hierhin:


Hallo, seit fast einem Jahr ziehen sich die Reparaturen dieses Fallrohres (vom Dach bis Keller), das im Schacht direkt an meiner kleinen Wohnung ist. Dieses Apartment ist seit ca. 1 Jahr nicht vermietet und ich wohne in einer anderen Stadt, 2 Autostunden entfernt.

Als ich vor ca. 9 Monaten zu der Wohnung fuhr, um sie vermietfertig zu machen, entdeckte ich den aufbebrochenen Schacht: ein riesiges Wandloch im Bad! Ich erfuhr, dass der Hausmeister einen Wohnungsschlüssel zu meinem Apartment hat und die Handwerker immer reinließ. Über die Reparaturmaßnahmen wurde ich nicht informiert. Über Planung und Ende der Maßnahmen sagte der Hausmeister immer nur "Tja, wir wissen nicht, wann die Handwerker weitermachen."

Jedes Mal, wenn ich zu dem Apartment fuhr, um Fotos für die Anzeige zu machen, war ich entsetzt, dass nichts voranging. Zwischenzeitlich wurde auch noch die Decke des Bades eingerissen. Das Apartment ist absolut nicht vermietbar! Seit 1 Jahr!!

Wir haben auch eine Hausverwaltung, die mir aber immer nur unpräzise antwortet, also genauso wie der Hausmeister. Ich fühle mich hilflos, weil ich nicht weiß, was ich machen kann. "Sie müssen diesen Mietausfall einfach so hinnehmen." lt. Hausverwaltung, "da es keine Versicherung fur Mietausfall gibt. Und dass die Handwerker so lange bauchen, dafür könne die Hausverwaltung nichts." Das kann doch nicht sein. Ich versteh das nicht.

1.) Könnte mir bitte jemand weiterhelfen, damit ich mal eine Orientierung bekomme. Ist das richtig, dass man als Vermieter eben einfach Pech hat, wenn die Handwerker angeblich nicht schneller arbeiten, aus welchen Gründen auch immer?

Am Dienstag ist eine Wohneigentümergemeinschafts-Versammlung und ich geh da zum 1. Mal hin.

2.) Wie kann ich mein Interesse vorbringen, dass mir der Mietausfall bezahlt wird? (von wem eigentlich?)

3.) Und habe ich ein Recht auf ausführliche Informationen, wenn es um mein Apartment geht? Kann der Hausmeister einfach ohne Rückfragen die Handwerker in die Wohnung lassen?

Vielleicht ist auch alles richtig gelaufen und ich bin irritiert.

Ich bitte um Hilfe und Anregungen und sag schon mal "Danke" im Voraus.

Eigentumswohnung, Mieter, Mietrecht, Reparatur, Sanierung, vermieter, Versicherung, wohnung, Zahlung

Meistgelesene Fragen zum Thema Zahlung