Hallo,
dieses Jahr werde ich 19, mit diesem Alter würde ich auch gerne von meinen Eltern ausziehen. Dazu hätte ich einige Fragen.
Zurzeit besuche ich die 12 Klasse in Berlin, und arbeite nebenbei für 500 Euro monatlich.Ich würde gerne entweder in eine WG oder in eine eigene Wohnung ziehen, Hauptsache raus von hier. Warum?
Also, ich wohne mit meinem Vater und mit meiner Stiefmutter, die mich nicht gerne in ihrer Wohnung hat. Außerdem hat sie ein anderes Kind von meinem Vater bekommen. Seit dem Einzug in ihre Wohnung, haben wir uns nie verstanden. Es kommt immer zum Streit. Der Vater macht nichts, weil es ihn einfach nicht interessiert, dazu neigt er oft die Gewalt gegenüber mir anzuwenden. In der letzten Zeit hörte er auf. Wie ihr verstanden habt, ist der Kontakt mit dem Vater auch nicht der beste. Wir reden miteinander nicht viel, weil der Vater mir einfach nicht zuhört, und wenn ihm etwas nicht gefällt schreit er auf mich, d.h. ich habe keine andere Wahl als ihm nur zuzuhören.
Ich bin mir sicher, dass der Vater mich noch mit dem Kindergeld unterstützt, wenn ich ausziehe. Das sind etwa 200 Euro dann. Insgesamt komme ich mit dem Nebenjob etwa auf 700 Euro.
Das ist aber nicht viel. BAföG wurde abgelehnt, weil "die Ausbildungsstätte vom elterlichen Haushalt gut erreichbar ist". Das Amt interessiert sich nur für die Fakten, das Leben im Haushalt ist für die irrelevant, selbstverständlich.
Im Notfall, würde ich mein Schulbesuch abbrechen und dafür mehr arbeiten. Dann komme ich wirklich klar, aber Abitur würde ich gerne noch absolvieren, um danach Architektur zu studieren.
Wäre es möglich in meinem Fall Wohngeld zu beantragen, wenn die Miete 350-400 kostet? Welchen Zuschuss würde ich dann etwa bekommen?
Oder gibt es andere Möglichkeiten, wie ich meine Unterkunft finanzieren könnte?
Danke an alle, die diese Nachricht gelesen haben, und noch mal ein großes danke, für diejenige die mir eine Antwort gegeben haben!