Amazon Retoure wurde von UPS ohne mein Einverständnis entsorgt bzw. Ich habe nie das Paket zurückerhalten, weil niemand von UPS da war?

Hallo,

ich melde mich nochmals, da ich mehr details habe,

wie gesagt, geht es um eine Amazon Retoure, die ich per Abholung UPS veranlasst habe.

Diese haben diese am 04.10.2022 abgeholt. Das ist die Sendungsnummer

XXXXXXXX

Weil ich nach 14 Tage immer noch keine Erstattung / Informationen über das Paket erhalten habe,

habe ich am 17.10.2022 im Kundenchat nachgefragt.

Siehe Screenshot Datei.

Diese teilten mir mit, dass das Paket an mich zurückgesendet wird.

Der Grund wurde nicht genannt.

So, aber habe bis heute kein Paket von UPS erhalten oder war jemand von UPS da!

Nun aber steht bei UPS in der Sendeverfolgung, dass ich die Annahme verweigert habe und es von UPS entsorgt wurde.

05.10.2022

20:32

Lieferung nicht möglich

Der Empfänger wollte das Produkt nicht und verweigerte die Annahme. / Das Paket konnte nicht zugestellt werden und wurde gemäß der örtlichen Vorgaben entsorgt.

Das stimmt nicht! Es war am 05.10.2022 um 20:32 Uhr niemand von UPS da!

Es wurde keine Annahme verweigert!

UPS lügt wie gedruckt, ich bin geschockt!

Was kann ich in diesem Fall tun ??

Ich habe wie gesagt, am 17.10.2022 erfahren, dass das Paket zu mir zurückkommen soll und dann erst bei UPS gelesen, dass das Paket entsorgt wurde per Sendungsnummer und Amazon angeblich ein leeres Paket erhalten hat und dann mein Account gesperrt hat.

UPS war am 05.10.2022 nie bei mir.

Ich soll bis zum 04.11.2022 wegen der Erstattung warten, laut Amazon Kundenservice. Siehe Screenshot.

Am 29.10.2022 wurde mein Account gesperrt, weil sie angeblich ein leeres Paket erhalten haben.

Siehe Screenshot.

Amazon hat nun ein leeres Paket „empty shpping box“ erhalten bzw. mein Konto wurde dann gesperrt.

Auf meine Nachfrage an buyer-returns@ bezüglich einer Nachforschung zum Paket, dass das ein Fehler von UPS sei, wird nicht geantwortet.

Mit freundlichen Grüßen

Geld, Erstattung, Amazon
Amazone Marketplace Verkäufer weigert sich die volle Summer zurückzuzahlen?

Ich habe vor etwas über einem Monat bei Amazone eine Dji Avatar gekauft und war mit ihr unzufrieden weshalb ich sie zurückgeben wollte, das hat auch ohne Probleme geklappt, jedoch habe ich dann eine E-Mail vom Verkäufer erhalten das aufgrund einer Beschädigung an der Drohne sie nur 75% zahlen würden.

Da ich von der Beschädigung nichts wusste habe ich ihnen geschrieben das sie mir die Drohne zurückgeben sollen. Sie kam vor einer Woche an und es war keine Beschädigung vorhanden.

Daraufhin habe ich den Verkäufer nochmal angeschrieben und er hat mir geantwortet das die reine in Gebrauchsnahme eine Wertminderung sei und sie nur 75% zahlen. Amazone hat mir leider auch nicht geholfen und meine A bis Z Garantie wurde abgelehnt. Ich weiß nicht was ich tun soll da ich die Wertminderung von ü. 350 Euro nicht Akzeptieren will. Bitte helft mir.

Hier die Antwort von Amazone und dem Verkäufer.

Amazone:

Warum wurde mein Widerspruch abgelehnt?

Der Verkäufer gibt an, dass Artikel verwendet und an Sie zurückgesandt wurden. Sie haben auch bestätigt, dass Sie die Artikel bei sich erhalten haben. Nicht verwendete Artikel müssen für eine vollständige Rückerstattung an den Verkäufer zurückgesandt werden. Da der Verkäufer die Rückerstattung verweigert hat, können wir bei dieser Bestellung keine weiteren Maßnahmen ergreifen.

Verkäufer Foto Erhardt:

Guten Tag,
wie bereits erwähnt, muss der Artikel für eine Wertminderung nicht direkt beschädigt sein.
Die Ingebrauchnahme des Artikels stellt bereits eine Wertminderung dar.
Geld, betrug, Hilfe, Recht, Technik, Verbraucherschutz, Amazon
Bei Amazon nichts bestellt, aber Geld wurde abgebucht , was kann ich tun?

Hi

Bei mir wurden Anfang Mai 2 Abbuchungen von Amazon vorgenommen .

Dort waren jeweils die Bestellnummern aufgeführt.

Der Gesamtwert beläuft sich auf ca 1600 Euro !

Ich habe aber absolut nichts bestellt.

Ich habe dann die Abbuchungen storniert.

Ich habe ja auch keine Bestellbestätigung, Versandbestätigung und Rechnung von Amazon erhalten.

Ich habe auch keine Ware erhalten.

Ich habe kurz danach mein Amazon Kundenkonto überprüft um die angeblichen Bestellungen zu überprüfen .

Ich habe aber keine Einträge zu den 2 Bestellungen gefunden.

Aktuell ist mein Konto ja gesperrt

Ich habe dann den Kundendienst von Amazon angerufen.

Ich hatte beanstandet das ich die Bestellungen nicht aufgegeben habe. Es wurde mir dann gesagt das Die Sache erledigt ist, weil ein Betrug vorliegt , und ich habe das geglaubt.

Leider muss ich mich jetzt mit der Inkasso Firma Paigo auseinandersetzen ,weil Amazon das Geld doch irgendwie von mir eintreiben will , obwohl ich doch garnichts bestellt habe

Ich habe aber den Verdacht, dass jemand die Artikel in seinen Namen bestellt , aber nicht seine, sondern meine Bankverbindung angegeben hat,und damit bezahlt haben könnte.

Aber die Abbuchung muss ja irgendwie von mir autorisiert sein, aber das ist natürlich ausgeschlossen.

Wie kann das sein das Amazon den offensichtlichen Betrug nicht sieht und weiter Ihr Geld von mir fordert.

Denn der angebliche Kauf ist ja schon fast 2 Monate her .

Die müssen das doch sehen ,das ich nicht über mein Kundenkonto bestellt habe und das ist doch der entscheidende Punkt.Und wenn jemand auf meine Kosten bestellt hat ,müssen die das doch auch sehen

Anzeige bei der Polizei habe ich schon gemacht aber gegen Amazon,denn ich weiß ja nicht wer da die Sachen bestellt hat.

Aber ob ich mit einer Anzeige etwas erreiche ,bezweifle ich.

Meine Frage lautet jetzt kann ich denn mit einen Anwalt etwas erreichen , denn Amazon bzw Ihre hauseigene Inkasso Firma wird nicht freiwillig von ihrer Forderung zurücktreten ,wenn ich mich nicht an einen Anwalt wende.

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten.

Denn Sie haben ja auch den Schaden .

Ist jemand mal mit einem Anwalt gegen Amazon vorgegangen und hat Erfolg gehabt

Ich werde aber nochmal Anfragen bei Amazon bzw Paigo und mit einem Anwalt drohen wenn die mir nicht genau sagen was da passiert ist.

Danke für die Antworten

Bankkonto, Amazon
Amazon Konto gesperrt?

Hallo zusammen....irgendwie bin ich ein bisschen mit meinem Latein zuende. Vielleicht habt ihr ja einen Rat.

Ich bestelle seit mehreren Jahren immer wieder mal bei Amazon. Mal mehr, mal weniger. Ich besitze das Prime Abo und Musik Abo, welche monatlich abgebucht werden.

Letzten Samstag habe ich eine Bestellung aufgegeben, welche storniert wurde, mit dem Vermerk mein Konto wäre gesperrt. Ziemlich verdutzt habe ich mich an den Kundenservice gewandt. Dort teilte man mir mit, mein Konto wäre mit 13,87 Euro im Minus und ich sollte mich an das Inkasso Unternehmen Paigo wenden.

Erstmal habe ich kontrolliert wann die letzte Bestellung war....im Januar und beide Rechnungen wurden ordnungsgemäß abgebucht. Dann habe ich mich heute an das Inkasso Unternehmen gewandt um zu hören was diese vorliegen haben.

Das Inkasso Unternehmen hat keinerlei Auftrag von Amazon. Bei denen existiere ich auf gut deutsch nicht. Die Dame meinte, da könnte nur ein Fehler bei Amazon vorliegen.

Also habe ich den Kundenservice von Amazon angerufen. Leider sprach die Dame nicht sehr gut deutsch. Ich habe ihr nett und freundlich mitgeteilt das meine letzte Bestellung ordnungsgemäß bezahlt wurde. Beim genannten Inkasso Unternehmen ich nicht existiere. Weshalb dann bitte mein Konto gesperrt wäre.

Ich hoffe ihr sitzt jetzt alle gut......eine Bestellung von September 2015 wäre nicht bezahlt worden, aufgrund dessen wäre mein Konto gesperrt.

Ehrlich gesagt habe ich gedacht, die Dame veräppelt mich. Ich habe unter meinem Bestellverlauf nachgeschaut....ich habe nach dieser Zeit 42 Bestellungen getätigt und hatte nie irgendwelche Probleme. Prime und Musik werden monatlich abgebucht ohne Probleme.

Ups...plötzlich taucht da eine unbezahlte Rechnung aus 2015 auf. Ich habe die Dame, dann mal auf das deutsche Zahlungsrecht angesprochen. Nach fast 7 Jahren unbezahlter Rechnung, hätte ich schon vor Jahren einen Mahnbescheid mit Vollstreckung erhalten. Geschweige das ich danach noch eine Bestellung hätte tätigen können.

Ich habe sie dann gebeten mich mit ihrem Vorgesetzten zu verbinden. Ich hing dann in der Warteschleife und die Dame meldete sich zurück. Der Vorgesetze wäre der gleichen Meinung. Ich solle mich an das Inkasso Unternehmen wenden, bezahlen und mein Konto wäre wieder frei. Mann hätte mich nicht vorher gesperrt, da ich ein guter Kunde wäre.

Zahlungsmässig, kann ich das nicht mehr belegen. Ich habe 2018 die Bank gewechselt und von der vorherigen nur noch aus 2017. Ich könnte zwar einen Nachforschungs Auftrag bei der alten Bank beantragen (ich glaube das geht für 10 Jahre).

So, jetzt seid ihr dran.

Recht, Amazon
Amazon Ware zurückgeschickt, trotzdem Mahnung erhalten?

Hallo ihr Lieben!

Vor einigen Monaten habe ich bei Amazon einen fehlerhaften Artikel mit einem Geschenkgutschein gekauft. Ich habe dafür einen Ersatz erhalten und den fehlerhaften Artikel habe ich zurückgeschickt.

Erst heute habe ich in meinen Emails 2 Mahnungen entdeckt. Darin stand, dass mir mehrmals mitgeteilt wurde, dass die Lastschrift für meine Bestellung nicht eingelöst wurde. Ich werde also aufgefordert, den vollen Betrag für den fehlerhaften Artikel zu bezahlen, da Amazon diesen Artikel angeblich nicht erhalten hat.

Ich habe sofort den Amazon Kundenservice kontaktiert. Erst wurde eine Erstattung veranlasst, damit der offene Betrag ausgeglichen wird und der Mitarbeiter versicherte mir, dass sich dieser Fall damit erledigt hat. Die Erstattung wurde aber nach einer halben Stunde abgelehnt.

Ich habe daraufhin wieder den Kundenservice kontaktiert. Diesmal wurde ich angerufen und man bestätigte mir, dass ich den fehlerhaften Artikel zurückgeschickt habe. Die Dame hat auch im System nachgesehen und bestätigte, dass ich keine Mahnungen habe. Sie sagte, ich brauche mir keine Sorgen machen und soll die Emails bzw. Mahnungen ignorieren. Es sei wohl ein Fehler von Amazon und die Mahnung ist wahrscheinlich automatisiert.

Trotzdem habe ich ein unangenehmes Gefühl, da mir in dieser Mahnung mit Inkasso "gedroht" wurde und ich keinen Nachweis mehr für die Retoure habe, da es schon so lange her ist.

Was denkt ihr? War das wirklich nur ein Fehler von Amazon, den ich einfach ignorieren sollte?

Inkasso, Recht, Amazon, Mahnung
Habe ich eine Chance gegen Amazon?

Ich habe am 24.12.2019 ein IPhone 11 Pro Max für 1399€ bei Amazon gekauft (Garantie bis 27.12.2021).

Anfang Dezember 2021 kalibrierte sich meine Kamera nicht mehr.

Amazon meinte ich solle das Handy einschicken, damit sie es reparieren können.

Ich konnte kein Backup von meinem Handy erstellen, also rief ich Amazon am 24.12.2021 an und meldete das Problem.

Mir wurde geraten zu Apple zu gehen.

Ich bat an das IPhone dann am 26 oder 27 innerhalb der Garantie einzuschicken, doch die Mitarbeiterin meine ich solle kein Stress machen, sie würde die Garantie verlängern und mich am 03.01.2022 anrufen um es weiter zu klären.(Mit einer Email von ihr bestätigt.)

Am 03.01 erhielt ich einen Anruf von der Dame und ich sagte, dass das Handy bereit ist um es einzuschicken, worauf sie meinte, dass sie mir ein Rücksendelabel schickt.

10-20 Minuten später kontaktierte mich ein anderer Mitarbeiter, dass sie mein IPhone nicht reparieren wollen, sondern ich es mit allen Zuberhörteilen zurück schicken soll und ich bekomme die kompletten 1399€ erstattet.(Auch in einer Email bestätigt und ein Rücksendelabel kam)

Ich entfernte also alle Folien und rief erneut an, um sicherzustellen, ob ich ein originales Ladekabel beilegen soll, weil mein originales kaputt war. Das wurde bestätigt, also bestellte ich ein neues.

Als alles fertig war und ich das Handy einschicken wollte sah ich, dass die Frist abgelaufen war.

Daraufhin kontaktierete ich den Kundesupport und der meinte eine Kolanz auf eine Kolanz wäre ich möglich, obwohl die Garantieverlängerung ja nicht von mir ersünscht war. Ich wollte das Handy ja schon am 26 oder 27 einschicken.

Als ich erneut anrief, und die komplette Situation erklärte, stellte sich raus, dass das neue Ladekabel eine Fehlinfornation einer Mitarbeiterin war, also hätte ich es Problemlos in der Frist abschicken können.

Mein Fall wurde dann an eine andere Abteilung weiter gereicht, welche 2 mal mit einer vorgefertigten Email antwortete, dass das Handy ausserhalb der Garantie ist (was ja nicht meine Schuld war)

Jetzt stellte sich nach einem Telefonat mit eine Vorgesetzten raus, dass die Rücksendung welche mir am 03.01.2022 angeboten wurde sowieso nicht funktioniert hätte, da die Garantie am 27.12.2021 abgelaufen ist. (Ich wollte es in dem Zeitraum ja einschicken)

Sie gab offen zu, dass es ein Fehler der beiden Angestellten war. Sie meinte aber, dass das System nichts zulässt und ich somit pech gehabt habe und Amazon nichts tun kann und wird.

Ich sitze jetzt also auf einem 1399€ Handy, mit 150€ Kamera schaden (+40€ durch abezogene Schutzfolien)

Es sind also 1399€ die ich nicht bekomme, obwohl sie versprochen wurden und ein Schaden für mich von 190€ um es wieder hinzubekommen.

Das alles, obwohl ich vor ablauf der Garantie alles hätte erledigen können, doch Amazon es nicht wollte.

Mir wurde bestätigt, dass es ein Fehler der Mitarbeiter war, trotzdem wird nichts getan.

Wie soll ich weiter vorgehen?

Mit einem Anwalt?

Vielen Dank für Antworten!

Mfg René

Recht, Amazon

Meistgelesene Fragen zum Thema Amazon