Recht – die besten Beiträge

Haus verbot bei edeka ohne was gemacht zu haben?

Mein 'Freund' und ich hatten vor was bei Edeka einkaufen zu gehen und mitten auf der Busfahrt dahin, meinte er zu mir: "Lass gleich was moppsen".

Ich habe darauf keine Antwort gegeben, und als wir dann im Edeka waren, hat er einfach Sachen in seinen Rucksack gepackt, und für mich war dann erstmal fragwürdig, warum er die Wahre nicht in Einkaufswagen tut, sonder direkt in seinen Rucksack. Ich meinte dann auch noch drauf hin: " Ey, ich mache bei dem Scheiß nicht mit", er meinte dann darauf hin: "Wir werden nich erwischt". Dann waren wir bei der Kasse und er hatte die Helfte des Einkaufs bazahlt und die andere ohne zu bezahlen im Rucksack. Schließlich kam eine Kassiererinn zu uns und meinte dann: " Da ist doch bestimmt noch was im Rucksack drinn", schließlich machte sie den Rucksack auf, und fand alles was er ja geklaut hat. Dann kam ein andrer Kassierer und nahm die Wahre und meinte zu uns wir sollen bitte mitkommen! Imdem Momemt fing mein Freund an zu weinen und mejnte er habe nicht's gemacht, indem Moment habe Ich auch immer mehr Wut gekriegt weil ich ja extra noch gesagt habe "ich mache da nicht mit!" im Büro wurde uns dann gesagt, wir rufen gleich die Polizei! Darauf meinte mein Freund:" Bitte bitte tun sie das nicht", zum Schluss meinten sie dann " wenn wir euch hier nochmal in bis einem Jahr sehen kriegen eure Eltern eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch.

Ich konnte irgendwie nicht gegen mein Freund reden, aber weil ich das nicht gemacht habe, habe ich jetzt auch ein Jahr Hausverbot bei Edeka! Was folgt jetzt? Ich meine, ich kann den ja nicht erklären, das ich nicht's gemacht habe. Kann ich versuchen in Edeka trotzdem wieder rein zu gehen oder kann ich das klären das ich kein Hausverbot habe?

Einzelhandel, Recht

Familienmitglied Handyvertrag auf meinen Namen?

Mein Problem ist etwas länger und komplizierter.

Meine Cousine hat vor paar Monaten bei O2 online ein MyHandy Vertrag abgeschlossen und diesen zu uns liefern lassen, da sie zu dem Zeitpunkt bei uns war. Der Postbote hat das Paket nicht ausgehändigt weil die Adresse auf dem Ausweis meiner Cousine nicht übereinstimmt. Sie hat O2 angerufen und gesagt, dass es auf meinen Namen nochmal rausgeschickt werden sollte, damit ich es entgegennehmen kann. Gesagt getan paket entgegengenommen. Habe sie noch gewarnt wehe sie macht den Vertrag auf meinen Namen sie sagt nein nur als Lieferadresse. Ich hab auch weder was bestätigt noch unterschrieben. Letzten Monat bekommt meine Mutter einen Brief auf meinen Namen jedoch mit der alten Adresse meiner Cousine vom Anwalt, dass ich ca 1400€ zahlen soll. Nach den Anrufen zwischen O2 und Anwalt konnte man mir sagen worum es geht. Undzwar um den Vertrag meiner Cousine. Daraufhin mit Cousine geredet sie sagte ich habe dich lediglich als Lieferadresse angeben lassen. Inhaberwechsel ging nicht mehr da der Vertrag deaktiviert wurde. Das ganze liegt jetzt im Inkasso mittlerweile ca 1700€. Weder o2 noch Inkasso kann den inhaber wechseln. Ich hab rein garnichts mit dem Vertrag zu tun. Ich würde ja ne Ratenzahlung bei der Inkasso vereinbaren wenn ich mir 100% sicher wäre das meine Cousine es zahlt. Aber wenn sie es nicht tut, habe ich nicht nur die ganzen Schulden sondern auch Schufaeinträge. Der einzige weg ist es eine Anzeige zu machen.
angeblich würde sie es ja zahlen aber ich will bei dieser Summe nicht haften.

Meine Frage, hat jemand erfahrung und kann mir helfen.

  • Wer bleibt auf den Kosten sitzen wenn es zu einer Verhandlung kommt.?
  • Was passiert, wenn sie es jetzt nach der Anzeige bestreitet?
  • Wie kann ich sowas im schlimmsten Fall beweisen? sie hat ja nur ein Handy ohne Telefonnummer bestellt.
  • Ihre alte Kontonummer war bei O2 hinterlegt (was mittlerweile seitens der Bank nicht mehr existiert) kann mich das weiterbringen ?

danke schonmal für eure Hilfe

Handyvertrag, Recht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht