Balkontür kaputt - Vermieter möchte nicht zahlen?

Ich wohne bei einer Wohnungsgenossenschaft. Habe 3 Zimmer mit Balkon. Nun ist mir die Balkontür oben mal ausgehakt auf einen Freitag und die hing so auf halb 8. Mein Sohn ist dann einen Tag später vom Balkon ins Wohnzimmer rein gelaufen, ist zu sehr gegen gelaufen und Zack, unten abgebrochen. 

Habe dann Montag bei der Genossenschaft angerufen und die schickten mir innerhalb ner Stunde n Tischler vorbei, der sich das ganz mal anguckte. 

Der staunte auch nicht schlecht, sagte, dass die Bauteile nicht mehr verfügbar sind, weil die Türen so an sich nicht mehr hergestellt werden ( was für mich heißt, dass die schon uralt sind ) und er alles komplett austauschen muss. Habe dann gefragt wie teuer das ist und er sagte, dass so was die Genossenschaft übernehmen würde. 

Ok, nach 1,5 Stunden Arbeit mit zuschrauben der Türe und Protokoll verschwand er wieder und sagte es könnte mindestens 2 Wochen dauern. 

Montag waren dann 3 Wochen um und wir wollten einfach mal wissen wie lange das noch dauern könnte für so n groben Zeitraum und riefen bei der Tischlerei an. Dort sagte man uns, dass sie der Genossenschaft n Angebot vorgelegt hatten und die den ablehnten, das also nicht bezahlen. 

Laut Mietvertrag sind in den Nebenkosten aber eine Haft und Hausratversicherung mit aufgeführt, die ich ja dann auch bezahle. Ich privat habe leider keine und muss mich unbedingt mal darum kümmern. 

Das Problem ist, dass ich im Wohnzimmer kein Fenster habe, nur die Tür, die halt zu ist. Ich kann weder den Balkon benutzen, noch durch lüften und wir hatten hier durch die Wärme draußen teilweise 40 Grad im Wohnzimmer. 

Wir wollen jetzt Montag bei der Genossenschaft anrufen und einen Termin vereinbaren. 

Jetzt habe ich 2 Fragen. 

A) dürfen die das ablehnen? Die restlichen Fenster sind auch kaputt, also Haken sich oben immer raus. Wollte aber warten, bis der Herr wegen der Balkontür kommt und er das dann eben schnell mitmachen kann. Es ist also nicht meine Schuld. 

b) falls sie das trotzdem ablehnen und ich mir n Anwalt suche, wie stehen meine Chancen auch zwecks Mietminderung? Ich kann ja einen Teil übernehmen, so ist es nicht, aber die Tür einfach komplett zu lassen? Ich muss meine Wäsche im Schlafzimmer aufhängen und da ist ja auch wieder die Gefahr wegen Schimmelbildung trotz lüften. 

Ich kann weder den Balkon benutzen, noch vernünftig das Wohnzimmer an heißen Tagen. 

Bin echt überfragt Moment, hat da jemand Erfahrung oder vermietet selber?

Wäre echt dankbar für antworten.

Mietrecht, Schaden
Kann eine Zusatzvereinbarung zu einem Mietvertrag (Stellplatz) gekündigt werden weil der Mieter selbst sein Auto nicht mehr fahren kann?

Meine Mutter (90) lebt seit 12 Jahren in einer Einrichtung Betreutes Wohnen. Auf dem damals vorhandenen großen Parkplatz mietete meine Mutter einen festen Stellplatz für ihr Auto an. Dies wurde durch Zusatzvereinbarung zum bestehenden Wohnungsmietvertrag festgehalten und das entsprechende Entgelt gezahlt.
Auch als der große Parkplatz dem Neubau eines 2. Wohnkomplexes Betreutes Wohnen wegen wegfiel erhielt sie an anderer Stelle einen Parkplatz zugewiesen.

DA meine Mutter zwischenzeitlich auf den Rollstuhl angewiesen ist und schon seit gut 6 Jahren kein Auto mehr fährt hat sie ihr Auto mir überlassen m it der Maßgabe, Einkäufe, Botengänge etc. für sie zu übernehmen. Ich selbst bin Schwerbehindert - 70% - Merkzeichen G.

Der Parkplatz wird - absprachegemäß mit den nachfolgenden Genannten - auch von Pflegedienst, Hausarzt, Friseur(hat ihren Arbeitsplatz im Haus), Post genutzt, sofern der Platz frei ist.

Nun wurde ihr nach gut 6 Jahren der Parkplatz zum Ende des Monats gekündigt mit der Begründung sie habe kein Auto mehr und die Parkplätze würden nur an Bewohner mit PKW vermietet.
Durch den Neubau des 2. Wohnkomplexes ist eine massive Parkplatznot entstanden, was natürlich auch bei anderen Bewohnern des Hauses für erheblichen "Unmut" sorgt.

Für eine Antwort bedanke ich mich.

Kündigung, Mietrecht
Erschleichen eines Mietvertrages?

Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe auf Lösungsvorschläge von euch.

ich habe zum 01.05.2022 eine größere 4 Zimmerwohnung vermietet an eine Familie mit 3 Kindern welche vom Jobcenter gezahlt wird. Nun haben sie von vorne rein eine Bescheinigung/Bestätigung vom JC vorgelegt, dass die Kaution (2KM ) + WM ab dem 01.05.2022 genehmigt ist und an den Vermieter ausgezahlt wird. Soweit so gut. Dementsprechend war ich leider so naiv und habe den Mietern dann auf fast schon betteln den Schlüssel am 13.05. ausgehändigt obwohl die Zahlungen noch nicht geleistet wurden. Nun 2 Monate später habe ich immer noch weder Miete noch Kaution erhalten. Weitere Probleme kamen in der Zwischenzeit hinzu, Ruhestörung, nicht einhalten der Hausregeln, jede Menge Leute in der Wohnung Tag und Nacht. Ich wurde mehrmals gefragt ob die Person xy sich mit den Kindern anmelden darf eventuell mit einziehen usw usw…… alles insgesamt hat dann dazu geführt dass ich am 30.06.2022 eine fristlose Kündigung (vorsichtshalber fristgerechte) zum 5.07.2022 bzw. zum 30.09.2022 ausgesprochen habe. Schriftlich natürlich. Die Übergabe hierzu ist durch Zeugen belegt . Daraufhin meldeten sich die Mieter sehr aggressiv, bedrohend, beleidigend und Erpresserisch.(„ Die Wohnung wäre ne Bruchbude, ich bekomme keinen Cent, die gehen nicht raus. Die würden mich verklagen weil eine Steckdose offen ist und ich deren Kinder umbringen möchte“ ) seeeehr lange Geschichte. Ich habe festgestellt dass es sich bei diesen Leuten wohl um Sozialbetrug und Betrug in verschiedenen Formen handelt. Geht mich nichts an aber ich will 1. mein Geld und 2. will ich da schnellstens raus ( ich wohne im selben Haus ) Nun meine Frage wäre jetzt:

ich bin bereit am 6.7. die Schlösser auszutauschen sobald die Frist verstrichen ist mit der Konsequenz eine Strafanzeige zu erhalten. Hat jemand diese Erfahrung gemacht ? Wie sind eure Erlebnisse und Erfahrungen in solchen Situationen.

der Hintergrund meiner verzweifelten geplanten Tat ist dass ich bereits ca. 5000,00€ bekommen müsste, und dennoch laufende Kosten Decke(Kredit, NK) und keinerlei Mieteinnahmen habe und auch keine Kaution und eventuell weitere Schäden in der Wohnung.

freue mich auf Erfahrungen und wünsche ein schönes Wochenende.

Mietrecht, vermieter

Meistgelesene Fragen zum Thema Mietrecht