Darlehen – die besten Beiträge

Darf ein schriftliches Angebot nach 2 Tagen, beim Vertragsabschluss wesentlich teurer werden, ohne das man darauf hingewiesen wurde?

Bein einem Privatleasing- Vertrag für ein Auto war das mir schriftliche mir ausgehändigte Angebot sehr interessant, ich war Feuer und Flamme und habe gesagt nach der Probefahrt werde ich mich entscheiden . Der Verkäufer hat mit mir einen für sich passenden Termin vereinbart, der in drei Tagen stattgefunden hätte. Ich bin am nächsten Tag wieder in das Autohaus gegangen Fundhabe mir den Wagen noch genauer angeschaut und habe meine Leasing Absichten klar dargelegt und noch nach einen früheren Termin für die Probefahrt gefragt, Der Verkäufer sagte mir das er keinen Termin frei habe vor Montag.

Er sagte wenn einer seiner Kunden die Probefahrt nicht antritt , könnte er mich anrufen.Ich begrüßte das sehr und sagte ihn er könne mich jederzeit anrufen. Er sagte ich muss mich noch dieses Jahr entscheiden.Nach der Probefahrt sofort , ich finde den Wagen Super aber ich Nuss ihn wenigstens vorher einmal gefahren sein.

Ein Tag später bekam ich mittags einen Anruf vom Autohändler, das sein Kunde ihn versetzt hätte und ich doch jetzt eine Probefahrt machen könne.Ich befand mich auf der Arbeit und sagte , das ich in 30 Minuten da sein könne. Ich fuhr den Wagen 3 Stunden ,habe ihn meiner Familie vorgeführt.

Nach der Probefahrt sprach ich mit dem Verkäufer, das ich mich Montagmorgen bei ihm melden werde und Final ,meine Antwort geben werde.Zeigte ihm wieder meine totale Begeisterung. Fragte noch was ich mitbringen müsse zum Vertragsabschluss. Zu Hause habe ich mit meiner Frau gesprochen und ihr Einverständnis geholt, habe dann sofort beim Händler angerufen und gesagt, ob ich jetzt den Vertrag schon unterschreiben soll, damit ich den Wagen schnell bekomme. Er willigte ein, 20 min später angekommen, teilte er mir mit, das er das Angebot zu den Konditionen nicht mehr einhalten könne, es werde jetzt erheblich teurer werden 2860 Euro mehr der Zinssatz habe sich drastisch verändert. Ich war wie vorm Kopfgeschlagen . er sagte wir müssen jetzt eine Anzahlung von 2860 machen ,oder die vereinbarte monatliche Leasing Rate um ca 80,00 Euro anheben . Ich sagte das ich das nicht in Ordnung finde und jetzt das Ganze ein fürchterlichen Nachgeschmack hinterlasse. Ich wollte seinen Chef sprechen ," ja der ist nicht mehr da." Ich sagte das ich das nicht korrekt fände und das ich bitte zum angebotenen Tarif lease möchte. Der Vertrag ist so vorbereitet , das ich nur noch unterschreiben muss. Der Händler wird Montag morgen nochmal mit seinem Chef reden und sich dann bei mir melden., Frage: wie lange ist so ein Schriftliches Angebot verbindlich.

Ich bin echt frustriert ,will dieses Auto zu dem versprochen Tarif leasen. WAs tun???

Darlehen

Muss ich Schenkungssteuer bezahlen?

Hallo,

mein Ex-Partner (waren nie verheiratet) haben vor 10 Jahren gemeinsam eine Eigentumswohnung gekauft. Die Wohnung hat 90.000€ gekostet und haben insgesamt ein Darlehen von 115.000€ (Renovierung,Notarkosten etc) aufgenommen. Im Grundbuch stehen wir beide drin und auch im Darlehensvertrag.

Seit der Trennung vor 5 Jahren lebe ich alleine in der Wohnung.

Nun endlich "erlaubt" mir die Bank, dass ich das Darlehen alleine übernehmen kann und will somit die Wohnung nur noch auf mich laufen lassen. Für meinen Ex ist das gar kein Problem. Wir haben uns im "guten" getrennt und er ist froh, wenn er aus dem "Schulden" rauskommt und er mit seiner neuen Lebensgefährtin neu anfangen kann und somit will er mir seinen Anteil schenken bzw ich muss ihn nicht ausbezahlen.

Ich habe mir jetzt nochmal einen Extrakredit aufgenommen, da nochmals Notarkosten, Grundbuchetc dazukommen.

Ich habe jetzt alles in die Wege geleitet und nun bekam ich vorab vom Notar schonmal den Urkundenentwurf bekommen. Nun steht darin, dass ich eventuell eine Schenkungssteuer zahlen muss.

Jetzt zu meiner Frage.

Muss ich eine Schenkungssteuer bezahlen, wenn von dem Darlehen das ursprünglich 115.000€ betrug noch 90.000€ offen sind. Also muss ich dafür das ich die Schulden demnächst alleine übernehme auch noch eine Schenkungssteuer zahlen?

Ich hoffe Jemand kann mir meine Frage beantworten.

Vielen Dank.

Lg Janina

Darlehen, Eigentumswohnung, Schenkungssteuer

Kredit für Freundin aufnehmen?

Hallo zusammen,

angenommen es geht um folgenden fiktiven Sachverhalt:

Person X wohnt mit seiner Freundin seit einigen Jahren zusammen in seinem Haus (Eigentum). Seit ein paar Jahren hat sie finanzielle Probleme, weshalb sie Person X vor ca. einem Jahr gefragt hatte, ob er für sie einen Kredit aufnehmen könnte, weil sie aufgrund der negativen SCHUFA Auskunft keinen Kredit bekommt. Leider war Person X so naiv und hat dies für sie auf seinen Namen gemacht.

Der Kreditbetrag wurde von der kreditgebenden Bank direkt auf ihr Konto überwiesen. Mittlerweile befindet sie sich auch in der Schuldnerberatung.

Nun meine Fragen:

Seitdem Person X den Kredit für sie aufgenommen hat, wird ihr monatlicher Lohn direkt vom Arbeitgeber auf das Girokonto von Person X überwiesen. Die Rate für den Kredit hält Person X direkt von dem überwiesenen Lohn ein. Den Rest bekommt sie von Person X entweder bar oder überwiesen.

Person X hat aber erst vor kurzem zufällig davon gelesen, dass dies eigentlich ein Verstoß gegen die Vertragsbedingungen seiner Bank darstellt (Stichwort: Geldwäschegesetz). Bisher hat ihn die Bank nicht darauf angesprochen. Trotzdem möchte Person X umgehend, dass die Lohnzahlungen seiner Freundin wieder auf ihr Girokonto gehen. Dazu muss SIE jedoch zu ihrem Arbeitgeber und diesen über die Kontoänderung informieren.

1. Welche Möglichkeiten hätte Person X, falls sie sich aus welchen Gründen auch immer weigert, die Lohnüberweisung auf ihr Konto ändern zu lassen? Kann Person X die Änderung bei ihrem Arbeitgeber verlangen?

Bei der gleichen Bank bei der Person X sein Girokonto hat, hat er auch die Baufinanzierung meines Hauses laufen. Person X hat nun Angst, dass ihm seine Bank die laufende Baufinanzierung kündigt, weil die Gehaltszahlungen seiner Freundin verbotenerweise auf sein Girokonto laufen bzw. gelaufen sind und Person X gegen die AGBs verstoßen hat und sich vertragswidrig verhalten hat.

2. Wäre eine Kündigung der Baufinanzierung aus diesem Grund bei immer pünktlicher Rückzahlung der Raten überhaupt möglich / realistisch?

Einen Vertrag über ein Privatdarlehen hat Person X mit seiner Freundin nur mündlich beschlossen. Daher will er das ganze nun nachholen und schriftlich fixieren. Dazu gibt es jede Menge Mustervorlagen im Internet. Person X hat gesehen, dass dort auch immer Zinsen verlangt werden müssen, damit das Finanzamt die Kreditgewährung nicht als Schenkung wertet.

3. Welchen Zinssatz müsste Person X mindestens verlangen, damit diese Gefahr nicht besteht ?

Wie Anfangs im Beispiel erwähnt, wurde der Kreditbetrag von der kreditgebenden Bank direkt auf das Konto der Freundin überwiesen.

4. Hätte Person X ohne einen schriftlichen Darlehensvertrag die Chance, die Herausgabe der gesamten Summe zu verlangen?

Ich Danke Euch für jede Antwort und für jeden Tipp in dieser fiktiven Sache !

Viele Grüße, Vanessa K.

Baufinanzierung, Darlehen, Kredit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Darlehen