Kontopfändung doppelt bezahlt, Frist für Rückzahlung an ehemaligen Schuldner?

Ich habe eine Forderung in Raten an den Gläubiger abbezahlt , die Kontopfändung lief trotz Ratenzahlung weiter.Ich habe die Mitteilung erhalten(vom Gerichtsvollzieher) dass meine Schuld bezahlt ist.Wie der Zufall so will,hat die Bank gestern auch eine Zahlung zur selben Sache an den Anwalt des Gläubigers bezahlt. Nun habe ich also die Forderung doppelt gezahlt. Heute rief ich bei dem Anwalt an und teilte ihm mit,dass er mir bitte das Geld zurückzahlen soll.

Dieser Anwalt erörtert mir,dass doch noch 7 Euro offen sind,die von dem zuviel gezahltem Geld abziehen wird.Vom Gerichtsvollzieher erhielt ich die Nachricht

,dass alles abbezahlt ist.Auf Die Frage,wann ich mein Geld zurück bekomme, sagte er mir,er sieht das das Geld bei ihm eingegangen ist. Es dauert jetzt noch ein bis zwei Wochen bis das Geld auf seinem Konto wäre.Er hätte ja schließlich 4 Wochen Zeit es zurück zu überweisen. Nach einer Nachfrage meinerseits sagte dieser Anwalt zu mir,Sie müssen wissen,dass ich bei den Gläubigern schneller arbeite als bei Schuldnern.

Gibt es Fristen,in der die Rückzahlung zu erfolgen hat?(bitte mit Paragraphen )

Darf der Anwalt noch Geld verrechnen, wenn die Pfändung schon aufgehoben ist?

Kann ich gegen diesen Anwalt vorgehen,da er ja zugegeben hat bewusst die Sache zu verzögeren.

Es geht mir nicht darum, die 7 € nicht bezahlen zu können. Kann ich da noch eine Rechnung drüber verlangen?

Pfändung, Rückzahlung
Vermieter will Sicherheitshinterlegung für Tochter nicht zurückgeben?

Guten Tag

meine Tochter bewohnte eine 1-Zimmer-Wohnung, bis Februar 2023, die Übergabe erfolgte ohne Mängel. Die Nebenkostennachzahlung für 2021 betrug 4,95 EUR.

Wegen der gestiegenen Preise wollte der Vermieter einen Teil der Kaution zurückbehalten. Die Kaution wurde bei Einzug vom Amt gestellt und meine Tochter hat bereits 40% davon an das Amt zurückgezahlt. Damit der Vermieter die Kaution an meine Tochter überweisen kann (komplett) und trotzdem für seine NK abgesichert ist, habe ich einen Betrag von 500,00 EUR angeboten, Zug um Zug mit der Rückzahlung der Kaution an meine Tochter (die dann ihrerseits den Kredit beim Amt abgelöst hätte). Der Vermieter war einverstanden und ich habe überwiesen.

Der Vermieter hat sich dann beim Amt erkundigt, an wen die Kaution zurückzuzahlen ist. Dort bekam er Auskunft, dass die Kaution erst einmal an das Amt geht und diese sich wiederum mit meiner Tochter auseinandersetzen bezüglich der bereits geleisteten Rückzahlungen. Daraufhin bin ich von meinem Angebot zurückgetreten und habe dem Vermieter erklärt, dass er sein Zurückhaltungsrecht mit dem Amt absprechen solle und mir meine 500,00 EUR zurück überweisen soll.

Der Vermieter will aber die Kaution komplett an das Amt überweisen und meine 500,00 EUR weiterhin behalten. Als ich ihn anrief und sagte, dass ich nicht damit einverstanden bin und auch nicht sein Vertragspartner, legte er mit den Worten auf, dass er "sein" Geld (sprich meine 500,00 EUR) nicht überweisen werde.

Ich wollte lediglich meiner Tochter helfen, mit der Kaution, die übrig war, ihre neue Bleibe abzusichern (weil das mehr als 500,00 EUR ist und ich nicht mehr zur Verfügung habe).

Ich bin ja mietvertraglich nicht mit dem Vermieter verbunden, wie kann ich mich nun um die Beitreibung meines Geldes kümmern, da ich im EU-Ausland lebe?

Vielen Dank für Ihre Antworten.

Mietkaution, Nebenkostenabrechnung, Rückzahlung, vermieter
Lidl zahlt das Geld nicht zurück?

Hallo,

ich habe mir bei Lidl Online eine Matratze gekauft. Die Lieferzeit war mit dann doch zu lang (über 20 Tage) weshalb ich die Bestellung stornieren wollte. Leider war das Online nicht möglich, am Telefon teilte man mir mit, dass ich die Annahme verweigern sollte.

Bei Lieferung hatte ich die Annahme verweigert und die Matratze ging zurück. Diese liegt nun beim Lieferanten und dies wurde mir auch schriftlich bestätigt. Die Rückzahlung meiner nicht angenommen Bestellung kann „bis zu“ 14 Tage dauern. Diese sind bereits abgelaufen und ich habe mein Geld immer noch nicht zurück.

Heute habe ich Lidl erneut angeschrieben, auch mit meinem Anwalt gedroht und bekam folgende Email zurück: „Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.  

Ich habe Ihr Anliegen mit hoher Priorität an unseren Fachbereich weitergeleitet. Meine Kollegen werden sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es zur Zeit zu einer längeren Bearbeitungsdauer kommen kann.

Besten Dank für Ihre Geduld.

Das kann doch nicht wahr sein, dass man sich nun weiter gedulden muss. Es ist ja keine Ware zurück gegangen, die ich ausgepackt habe und deshalb überprüft werden muss. Ich habe nur die Annahme verweigert.

Ich hatte per PayPal bezahlt, macht es Sinn PayPal einzuschalten?

Was kann ich noch machen, danish das Gefühl habe, ich werde nur hingehalten. Scheinbar bin ich auch nicht der erste Fall. Kommt wohl häufiger vor bei Lidl.

Beste Grüße

Geld, Rückzahlung
Wie bekomme ich das Geld für meinen Flug zurück, wenn ich "doppelt" bezahlt habe?

Hallo!

Vor knapp einer Woche habe ich einen Flug gebucht. Ich wollte über Klarna Sofort bezahlen, jedoch wurde mir am Ende der Transaktion ein Fehler gemeldet. Ich habe also den Flug mit meiner Kreditkarte bezahlt, musste später jedoch feststellen, dass das Geld von der Klarna Sofort Überweisung trotzdem von meinem Konto abgebucht wurde (auf ein Konto von Adyen).

Folgendes habe ich bisher getan:

  1. Ich habe die Airline angerufen. Diese haben mir bestätigt, dass das Geld der Sofort-Überweisung nie angekommen ist und mein Ticket über meine Kreditkarte bezahlt wird.
  2. Ich habe bei Klarna angerufen. Hier bekam ich die Rückmeldung, dass Adyen (ein Zahlungsdienstleister) dafür verantwortlich ist und das Geld an mich zurücksenden muss. Adyen zu informieren sei allerdings die Aufgabe der Airline, obwohl ich es auch versuchen könnte. Klarna hat bei Sofort-Überweisungen keinerlei Zugriff auf das Geld.
  3. Ich habe die Airline angerufen, und der Mitarbeiter meinte er kann Adyen nicht schreiben und wusste wohl auch nicht, wer oder was Adyen ist.
  4. Ich habe versucht Adyen zu kontaktieren, aber alle schriftlichen Anfragen werden automatisch abgelehnt, eine Telefonnummer ist nicht zu finden.

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, wie ich mein Geld zurückbekommen kann. Es handelt sich leider um knapp 800 Euro und keine Firma fühlt sich zuständig und verweist auf die Nächste. Ist es realistisch, dass mir das Geld auch nach mehr als 7 Tagen zurücküberwiesen wird, und der automatische Rückzahlungsvorgang einfach lange dauert? Wenn nein, welche Firma ist zuständig?

Falls jemand einen Tipp oder Erfahrungen aus einer ähnlichen Situation hat, dann würde ich mich sehr darüber freuen.

Beste Grüße!

Rückzahlung, Flug
Betrug per Überweisung /mobile.de kann ich mein Geld zurückholen?

Hallo, 

Ich wurde Opfer vom Betrug am 8.4.21 habe ich eine Anzahlung für ein Wohnmobil gemacht zu :

Forgacs Parti - LF Handel & Transport GmbH 

IBAN DE53100110012625060099

Die Fima LF Handel & Transport GmbH existiert. Der Betrüger hat mir eine Falsche Rechnung geschickt und am 8.4 habe ich ihn 6000 überwiesen 

Die Firma LF Handel & Transport GmbH wurde vor 1 Woche von Hacker attackiert

Sein Konto von Mobile mit gute Bewertung hatte die Nummer von Zentrale keine ist dran gegangen dann habe ich das Mobilnummer per whatsapp geschrieben

Am 9.4 habe ich gemerkt dass es Betrug war dann habe ich meine Bank angerufen und das Geld war schon Weg zu Bank N26 

Diese Bank N26 ist unmöglich zu kontaktieren danach bin zur Polizei gegangen 

Auf die Rechnung sollte ich eine Anzahlung von 5000 überweisen und habe mich vertippt und 6000 überwiesen. 

Kann ich etwas machen ? außer warten auf die Polizei Ermittlungen ?

Der Name und Bankkonto stimmen nicht überein 

Haftet nicht mehr die Banken ?  Als Geschäftkunde von der Postbank bin enttäusch

Kein Ausgleich , keine Warnung..

Habe Chance um mein Geld zurück zu bekommen? 

Leute die Email vom Händler überprüfen, Zentrale anrufen vor Bezahlung, und mit richtiger Ansprechpartner reden. Fahrzeugschein/Brief per PDF oder Kopie fordern und ein Video vom Fahrzeug als Rat

Grüße,

WH

Überweisung, Geld, Anwalt, Anwaltskosten, Bank, betrug, Internet, Polizei, Rechte, Rückzahlung, Betrugsfall, Betrugsmasche, Fahrzeug, Kauf
Kindergeldrückzahlung - trotz Weiterleitung an meine Tochter und Absprache mit dem Vater?

Vor zwei Monaten hat meine Tochter einen Antrag auf Abzweigung des Kindergeldes beantragt. Dabei hat sich herausgestellt, dass ich die letzten zwei Jahre keinen Anspruch auf Kindergeld hatte, sondern ihr Vater, da er ihr Unterhalt zahlt. Ich habe mich damals, als meine Tochter vor zwei Jahren ausgezogen ist, noch erkundigt, ob sich für mich etwas ändern wird und man sagte mir, dass alles so bleiben wird, wie es ist. Zu diesem Zeitpunkt haben wir nicht darüber nachgedacht, wie sich der Anspruch aufgrund von Unterhaltszahlungen ändern würde. Nun zu meinem Problem: ich habe mich aufgrund des Briefes mit dem Vater meiner Tochter zusammengesetzt (der seit Jahren weiß, dass ich ihr das Kindergeld überweise und es nicht selbst einbehalte) und habe ihm die Sachlage erklärt. Dass er die letzten zwei Jahre Kindergeldberechtigt Gewesen wäre und er in dem schreiben ein Kreuz setzen müsste um zu bestätigen, dass das Geld in seinem Wissen weitergeleitet wurde und ich das Geld in Höhe von 3.600€ nicht zurückzahlen muss. Das wollte er allerdings nicht unterschreiben und nur den Text dadrunter ändern. Nun habe ich allerdings vor zwei Tagen Post bekommen, dass ich umgehend 3.600€ zurückzahlen muss! Ich weiß nicht wie ich das machen soll! Wir haben das Familien intern eigentlich geklärt. Muss ich das Geld wirklich zahlen? Oder kann ein Anruf oder ein Besuch beim Amt durch den Vater noch etwas ändern? Ich wäre wirklich dankbar für Hilfe!

Behörden, Familie, kinder, Kindergeld, Rückzahlung, unterhalt
Ist die geforderte Rückzahlung vom Jobcenter korrekt?

Hallo Freunde - habe mal wieder ein Problem und hoffen, dass mir jemand behilflich sein kann. Folgendes: Mir wurde rückwirkend ab Mai 2o11 ein Berufsschadenausgleich auf Grund politischer Haft in der eherm. DDR gewährt. Ausser den monatlichen Beträgen, die ich jetzt vbom Versorgungsamt gezahlt bekommen, erhalte ich auch eine Nachzahlung. Nun fordert das Jobcenter natürlich Beträge zurück, was ja auch vollkommen okay ist Nur die Höhe der Rückzahlung ist mir relativ unklar. meine Recherchen im Internet ergaben verschiedene Auslegungen: einmal hiess es, dass die gesamte Warmmiete zurückerstattet werden muss, ein anderes mal heisst es, dass nur die Nebenkosten sowie 44 % der Kaltmiete , dann wieder die Nebenkosten und 56 % der Kaltmiete rückzahlungspflichtig wären. Langsam weiss ich nicht mehr, wo mir der Kopf steht, denn immerhin geht es um Beträge im 5-stelligen Bereich. Hat jemand Erfahrung mit dieser Problematik oder kann mir jemand sagen, wozu ich rückzahlungsmässig verpflichtet bin. Die Summe wird ja eh mit dem Versorgungsamt verrechnet, ich vermute aber mal, dass man mir keine detaillierte Aufstellung über die Rückzahlungssummen geben wird. Das war bei der Nachzahlung der EM-Rente ebenso und ich möchte schon ein wenig vorbereitet sein. Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar! Gruss aus München!

jobcenter, Rückzahlung
Geld verliehen per Überweisung, Empfänger zahlt es nicht zurück

Hallo, ich habe vor 2 Monaten einem guten Freund 900 Euro auf sein Konto überwiesen, da es ihm finanziell sehr schlecht ging und Rückbuchungen bei ihm bevorstanden. Vorher haben wir per E-Mail drüber geschrieben, das ich es ihm gerne geben würde und um eine Rückzahlung brauchte es sich erstmal keine Gedanken zu machen, einen Darlehensvertrag besteht aber leider nicht auch keine Unterschrift von ihm das es geliehen war. In der E-Mail hab ich nur geschrieben, nimm es an, ich geb es dir gerne usw. das hat er dann nur mit einem Ja bestätigt, aber mehr auch nicht,,, und sich bedankt dafür.

In meiner Überweisung steht leider nur der Betreff: wie vereinbart

Auch kein Beweis das es ein Darlehen war denn wie vereinbart kann ja vieles bedeuten... 3 Monate zuvor habe ich schon mal eine offene Rechnung (600,00) für ihn bezahlt... dafür hab ich auch keine Unterschrift das ich es ihm nur geliehen habe...

Was kann ich nun tun? Er zahlt es nicht zurück und behauptet nun ich hätte ihm das Geld geschenkt, da ich ihm ja hätte helfen wollen, weil es ihm schlecht ging.

Hab ich überhaupt ne Chance mit einem Anwalt / Mahnbescheid? Klar hab ich Emails aber nie eine Bestätigung das ich es nur geliehen habe....Hab schon mit Tricks versucht ihn aus der Reserve zu locken aber er geht nicht darauf ein und behauptet ich hätte ihm das Geld geschenkt... Er kann ja auch Widerspruch gegen einen Mahnbescheid einlegen .. ist dann mein Geld weg?

Darlehen, Rückzahlung, schenkung
Reinigung nicht rechtzeitig fertig, Anspruch auf Schadenersatz?

Ich habe am Dienstag (28.01.) meine beiden Blazer in die Reinigung im hiesigen Einkaufszentrum gegeben. Ich wurde gefragt, ob mir Samstag als Abholtag reichen würde - ich meinte, ja das wäre okay, ich würde dann am 01.02. (das war der Samstag) Vormittag die beiden Blazer abholen. Dieses Datum wurde auch auf meinem Abholschein vermerkt und ich bezahlte gleich in bar.

Leider habe ich es am 01.02. Vormittags nicht geschafft und war erst 19:40 an der Reinigung (die machen 20 Uhr zu). Da hieß es dann die Blazer seien beide noch nicht fertig. Für mich eine Katastrophe, da ich von Montag bis Donnerstag ein Seminar in meinem neuen Job hatte - das erste und ja - absolute Anzugspflicht. (Sorry, bin frisch ausgelernter Azubi und habe wirklich nur zwei Anzüge). Da glücklicherweise mein Zug am 03.02. erst 12Uhr fahren sollte, sagte ich der Frau in der Reinigung, ich würde dann gleich am Montag zu Ladenöffnung (10 Uhr) wieder kommen. Da die Reinigung dort nur eine Annahmestelle/Abholstelle hat und die Klamotten andernorts gereinigt werden, hoffte ich das sie Montag da sein würden.

Ich kam Montags 10 Uhr wieder, die Blazer waren nicht da. Die Mitarbeiterin konnte ihren Fahrer iwie nicht anrufen und wusste nicht, ob die Blazer überhaupt mit in der Lieferung waren... Ich meinte ich würde 11:30 noch mal wieder kommen, ging derzeit durch das Einkaufszentrum und probierte mir einen neuen Anzug an, den ich zurück legen lies. 11:30 war immernoch nichts da. Die Mitarbeiterin lachte nur und meinte wiederholt es sei nicht ihre Schuld.

Ich kaufte also den zurückgelegten Anzug. Morgen werde ich die Blazer abholen, heute ging das leider nicht, da ich noch Termine hatte.

Habe ich eine Chance, dass die Reinigung den neuen Anzug bezahlen muss? Schließlich musste ich Blazer und Hose kaufen, da zusammen gewürfelte Teile ja leider immer zusammengewürfelt aussehen.

Vielen Dank für eure Antworten.

reinigung, Rückzahlung, Schadensersatz

Meistgelesene Fragen zum Thema Rückzahlung