Ist mein Konto gesperrt/Wie viel Geld bräuchte ich zum entsperren?

Hallo,

Folgende SItuation: Ich war gestern im Supermarkt und wollte bei einem Einkauf für 4 Euro mit Karte bezahlen. Dann kam nach der Pineingabe etwas wie "Fehler, Karte nicht erkannt". Nun weiß ich nicht, ob es am Gerät, meiner Karte oder meinem Konto lag. Ich habe jedenfalls vor morgen zur Bank zu gehen mit meinem bar erspartem, was ca. 595€ sind in der Hoffnung, dass es reicht die Negativzahlen meines Kontos zu begleichen (falls es das ist). Ich bin bei der Sparkasse in meiner Elternstadt gemeldet, studiere aber in einer anderen Stadt im selben Budnesland (weshalb ich bei Abhebung auch nie mein Guthaben sehe). Ich hatte diese Situation bereits zweimal, doch da ging die Karte dann nicht und zeitgleich hatte meine Sachberaterin bei meinen Eltern angerufen und gesagt, dass mein Konto sehr im Minus ist und deshalb die Bank das Konto sperren lies. Die Gründe die ich mir denke:

  • Karte oder Gerät ging nicht richtig (was wohl extrem unwahrscheinlich ist)
  • Mein Konto wurde gepfändet, da ich in meinem ersten Studienjahr nicht wusste, dass ich GEZ zahlen musste (ich lebe normalerweise in einem Studentenwohnheim, dass jedoch nicht offiziell als WG zählt und somit jeder zahlen muss, es hatte zwar eine Person für alle GEZ bezahlt, die ist aber ausgezogen ohne dass ich es wusste), jedoch das normalerweise abgeklärt und gezahlt wurde. Und ich bekam den normalen GEZ-Brief für Mai auch an die Adresse meines Elternhauses (wo ich seit Ende letzten Jahres wegen Corona bin und das ja auch der Grund war, warum ich die anderen Briefe nicht bekam, somit müsste die LMA ja wissen, wo der Brief hinkommen sollte), somit hätte ich ja den Pfändungsbescheid ebenfalls hierher bekommen müssen.
  • Mein Konto wurde gesperrt. Allerdings hab ich am Wochenende etwas für 60 Euro per Lastschriftverfahren online bestellt (Per Paypal) und da die Transaktion geklappt hatte. Also müsste es ja ziemlich random sein, dass mein Konto genau nach einer 60 Euro Paypal-Transaktion so ausgereizt ist, dass es für einen 4 Euro Einkauf nicht mehr reicht.

Das eigentliche Problem, dass ich habe ist, dass ich eigentlich mein Sparbuch suchen wollte und damit auf die Bank gehen, um das (Im Falle der Sperrung) fehlende Geld direkt aufs Konto zu holen. Allerdings weiß ich nicht wo meine Eltern das haben, ich habe das halbe Haus auf den Kopf gestellt und ich würde es gerne alleine regeln ohne dass jemand davon was mitbekommt. Meine Frage ist jetzt, ob es wahrscheinlich ist, dass meine 595 Euro in Bar reichen würden? Oder was man da sonst machen könnte ohne Sparbuch? Ich weiß auch nicht, wie hoch mein Dispo ist oder was da vereinbart wurde, ich bekomme lediglich 250 Euro Kindergeld und ~170 Euro Halbwaisenrente von meinem Vater auf das Konto überwiesen falls es hilft dadurch den maximalen Dispo zu ermitteln, gehen wir einfach mal vom schlechtesten aus. Hat da jemand einen Rat? Wie gesagt, ich gehe morgen früh eh zur Bank, ich möchte es nur am besten sofort regeln können und dann nicht dumm da stehen:/

Überweisung, Geld, Bank, Dispo, Dispokredit, ec-Karte, Finanzamt, Konto, paypal, Sparkasse, Dispositionskredit, Paypal Zahlung
Kassiererin akzeptiert meine aktuelle Unterschrift nicht

Hallo ihr lieben! Es geht um folgendes: Ich gehe min. 3-4x die Woche bei Netto einkaufen. Zahle meistens mit meiner EC-Karte. Verstehe mich mit allen Kassiererinnen gut außer mit einer Dame dort. Wenn ich schon sehe das die an der Kasse sitzt würde ich am liebsten warten bis ne 2. Kasse eröffnet wird. Ich besitze meine EC-Karte bereits seit JAHREN. Früher habe ich nicht so oft unterschrieben und dementsprechend meinen Namen in meiner "Teenyschrift" geschrieben. So auch auf der EC-Karte. Jetzt nach einer Ausbildung im Hotel und gefühlten Millionen Unterschriften später habe ich mir eine eigene persönliche Unterschrift angeeignet. man erkrennt noch eine teilweise eine Ähnlichkeit aber sie ist dennoch jetzt anders. Für alle anderen Kassiererinnen aus Netto und anderen Läden ist das absolut kein Problem aber für diese "Dame"....sie verlangt jedes Mal das ich quasi meine eigene Unterschrift fälsche und wie früher als Teenager unterschreibe was mir einfach nicht mehr gelingt. Habe ihr auch schon gesagt das sie meinen Ausweis sehen kann aber das will sie nicht. Ich fühle mich mehr als nur ein wenig schikaniert von ihr. Ist es wirklich rechtens das sie von mir verlangt meine eigene Unterschrift zu fälschen weil sie sonst meine Zahlung nicht akzeptiert?? Ich meine mich erinnern zu können das ich mal gehört habe das dies nicht rechtens ist weil man immer mit der aktuellen Unterschrift unterzeichnen muss um im Falle eines Falles die Unterschriften vergleichen zu können.

ec-Karte, Einkauf, Unterschrift
EC Karte bei der DKB im Insolvenzverfahren

Hallo! Ich hoffe, jemand kann mir helfen der sich auf dem Gebiet ein bisschen auskennt, weiß welche Rechte ich habe und ggf. Gesetztetexte kennt, auf die ich mich berufen könnte.

Das ist so:

Meine Insolvenz hat diesen Monat begonnen. Letzten Mittwoch wollte ich Geld abheben und meine Karte wurde vom Automaten einkassiert, da meine Finanzen ab dem Zeitpunkt vom Treuhänder betreut wird und er mein Konto schriftlich, meiner Bank gegenüber, freigeben muss. Das alleine wird schon ein paar Tage dauern, da mein Treuhänder noch nicht meine Akte vom Amtsgericht übermittelt bekommen hat. Bis dann meine Bank das Schreiben hat kann es weitere 3 - 4 Werktage dauern. (Zum Glück konnte ein Freund von mir, mir vorerst etwas Geld leihen)

Jetzt das eigentlich große Problem!

Ich hab ein Schreiben von meiner Bank bekommen. Dort heißt es: "...Bitte beachten Sie, dass Ihr Internet-Konto nach erfolgter Freigabe nur auf Guthabenbasis ohne die Ausstellung von Karten genutzt werden kann." Ich bin bei der DKB, eine reine Online Bank. Es gibt keine Filialen an die ich mich wenden könnte. Ich BRAUCHE eine EC Karte um überhaut Geld abheben zu können.

Als ich im Internet ein bisschen stöberte, hab ich gelesen das kein Anspruch auf Onlinebanking/EC Karte besteht. Bei einer Bank die Filial Service anbietet zwar umständlich aber machbar. Aber bei einer Onlinebank nicht vorstellbar.

Ich werde Montag mein Treuhänder und die Bank anrufen, wie das zu verstehen ist. Aber ich wäre trotzdem dankbar hier eine Antwort darauf zu bekommen, bzw ein Tipp an wen ich mich wenden könnte oder welche Rechte ich habe.

Mein erster Gedanke ist, dass es eigentlich Unterschlagung meines Geldes wäre, wenn ich keine Karte bekommen würde, das diese Bank keine anderen Möglichkeiten bietet Geldabzuheben.

Bank, ec-Karte, Insolvenz, Konto, Recht

Meistgelesene Fragen zum Thema Ec-Karte