Muss ich das iPad als Ebay-Verkäufer zurückerstatten?

Hallo,

ein ebay Käufer hat mein gebrauchtes iPad per Direktkauf erworben und möchte es nun als Mangelgerät/ defektes Gerät zurücksenden und den Preis erstattet bekommen. Begründung: die Benutzung des Gerätes wäre durch starke Ruckler des Displays unzumutbar oder außerdem sei die Spitze des Apple Pencil nicht zentral auf dem Pencil angebracht.

Ich habe das Gerät als im gebrauchten aber sehr guten Zustand gelistet mit entsprechenden Bildern. Es ist mir schon aufgefallen, dass das Gerät vll zweimal im Monat beim laden ein kleines stottern drinne hat, aber als Mängel oder Fehler hätte ich das nie gesehen….. habe jetzt den Käufer gebeten ein Video vom besagten displayfehler zu machen und bis jetzt keine Rückmeldung erhalten.

also ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich tun soll, da mMn kein Defekt vorliegt und das Gerät auch dementsprechend bezahlt werden sollte. Habe auch nochmal nachgesehen was „vollkommen funktionsfähig“ bedeutet und ehrlich gesagt fällt meines Erachtens darunter trotzdem mein iPad. Meine Schwester hat mein Tablet auch öfters mal benutzt und meinte ihr seien nie derartige Fehler aufgefallen.

narürlich kann ich das Gerät auch zurücknehmen und den Preis erstatten, td würde ich das Gerät genau unter dieser Beschreibung wieder kaufen wollen und keinen Defekt listen, außer wenn das Gerät wirklich durch den Transport in der Bedienung stark eingeschränkt wurde…..

ebay, Mangel
Kann mich Ebay Verkäuferin Anzeigen ?

Also ich hab vor einiger Zeit ein Produkt ersteigert, mir hat es so sehr gefallen das ich auf die Seite der Verkäuferin ging und auf drei neue Auktionen geboten hab. Welche ich alle gewonnen hab. Das war im Januar, Anfang Februar war die Ware immer noch nicht da, meine Nachrichten wurden komplett ignoriert. Als ich dann Ebay eingeschaltet hab, war plötzlich die Verkäuferin zum antworten fähig, sie hatte plötzlich eine Sendungsnummer für mich ( die sich später rausstellte nicht meine war) und sie verlangte von mir den Fall zu schließen. Laut dieser Sendungsnummer war mein Priobrief schon vor paar Tagen angekommen, leider war von ihm keine spur. Ich hab dann nach Lösungen gesucht. Ich fand ein Formular das ich ausfüllen könnte damit die Post nach dem Brief sucht. Ich batt sie um ihre Adresse, da sie mir für die Angaben fehlte. Darauf hin kam keine Antwort aber plötzlich wurde die Sendungsnummer geändert und laut dieser wurde der Brief am Tag versendet an dem angeblich mein Brief schon bei mir sein sollte (laut alter Sendungsnummer). Ebay hat darauf hin von drei Auktionen mir das Geld von einer rückerstattet und für die anderen beiden den Fall einfach nur geschlossen. Die Verkäuferin drohte mir mit einer Anzeige wegen Betrugs. Ich hab ihr angeboten das Geld über Paypal zurück zu schicken da die Ware tatsächlich angekommen ist. Ich wurde blockiert und bekam keine Antwort. Kann sie mich Anzeigen ?

Auktion, ebay, post, Anzeige
Ebay-Käufer zeigt mich an?

Hallo, ich erkläre nun mal das Problem. Vor ca. 10 Tagen hat mir ein Käufer auf Ebay Kleinanzeigen ein PS4 Spiel für 30€ abgekauft. Ich hatte ihm gesagt das ich das Spiel erst nach 4-5 Tagen versenden kann da ich stark krank war und nicht raus konnte. Nach 5 Tagen war ich dann bei der Post und habe das Spiel versendet, aber leider ohne Sendungsnummer&Beleg (ich weiß, sehr dumm). Die Dame am Schalter bei DHL meinte es dauert 3-4 Tage. Nun nach dem 5ten Tag wo das Spiel unterwegs ist hat mich der Käufer angeschrieben und mir gedroht dass wenn bis 21Uhr das Geld nicht zurücküberwiesen ist er mich Online bei der Polizei Anzeigen wird, mein Bankkonto sperren lassen wird, und dazu noch Akteneinsicht über mich besorgen wird. Ich habe ihm daraufhin geantwortet das es mir Leid tut das ich keine Sendnungsnummer oder Beleg mitgenommen habe und er doch bitte noch 1 Tag warten soll da ich mir sicher bin es wird ankommen. Er meinte dann das er nun schon die Anzeige geschrieben hat wegen Betrug und das ich ein Lügner sei der Ihn betrügen würde. Ich hab ihm dann die 30€ zurücküberwiesen und gemeint das ich das Geld dann wieder haben möchte sobald das Spiel endlich mal angekommen ist bei ihm. Er hat mich nun trotzdem angezeigt und mir auch Screenshots von der Polizei Seite gesendet wo wirklich stande das die Anzeige raus ist… Das Spiel ist zwar noch nicht bei ihm aber wird sicherlich in den nächsten 1-2 Tagen da sein, da DHL vermutlich mega Stress wegen Weihnachten hat. Außerdem hab ich ihm ja zur Beruhigung und den ständigen Drohungen den Betrag solange zurückgesendet bis das Spiel bei ihm ankommt…. Was erwartet mich nun? Ich bin ehrlich kein Betrüger und das Spiel ist auch wirklich versendet worden was ich höchstens durch die Kamera bei DHL nachweisen könnte. Er macht mir momentan sehr Panik da ich eigentlich garkeine Lust auf Gericht oder irgendwelche Vorladungen habe.. Hab ich irgendwas falsch gemacht? Danke schonmal für die Antworten und Frohe Weihnachten! 🙂

ebay, Polizei, ebay Kleinanzeigen
Artikel vom Zoll vernichtet - Privat Verkäufer verklagen?

Hallo, also ich habe auf dem Facebook Marktplatz bei jemanden einen Replica Schuh gekauft; (Marke von der Luxusmarke auf Anfrage).
Er sagte mir dann, er habe den Schuh gerade letztens verkauft, er könne mir aber vom Ausland nochmal den gleichen Schuh direkt zu mir nach Hause liefern lassen. Sogar noch etwas günstiger wenn ich interessiert wäre.
Habe Ihm dann ja gesagt und Geld überwiesen.
Er hat mir dann direkt auch die Tracking Nummer geschickt.. Hat also alles super geklappt...

..Jedoch bis etwa 2 Wochen später wo der Status beim Zoll nichtmehr weiter ging.

Dann nochmals etwa 1 Woche später kamm ein Brief vom Zoll, das es um ein Replica Produkt geht und das illegal sei und der Artikel somit vernichtet wird!
Nochmals ein paar Tage später kamm ein Brief von der Luxusmarke selber dass ich versucht habe ein Replica Produkt von Ihrer Marke einzuführen und ich jetzt als Strafe fast 1000 Euro bezahlen muss.

Ich habe gelesen dass man die Busse ignorieren, oder denen einen Brief schreiben kann, dass das verursachte Schaden sich auf keine 1000 Euro verläuft.
Und in den meisten Fällen ist man dann da draussen. Der Schuh wird halt aber trotzdem vernichtet vom Zoll, aber wenigstens muss ich keine Busse bezahlen.
Aber darum soll es hier jetzt auch nicht direkt gehen, sondern eher um den Verkäufer.

Ich schreibe immernoch mit dem Verkäufer, er hat mich (noch nicht) blockiert. Habe Ihn gefragt ob ich mein Geld wieder zurück bekomme, oder zumindest die Hälfte oder einen Teil davon. Er sagte; Das es vom Zoll abgefangen wurde tut Ihm natürlich sehr Leid aber Geld kann er leider nicht zurück überweisen.

Die Frage ist nun, ob ich Ihn bei der Polizei anzeigen soll, wegen Replica verkaufes, oder weil ich den Artikel ja nicht erhalten habe...?

Würde das etwas bringen? Würde ich da mein Geld zurück erhalten, oder mit was müsste der Verkäufer rechnen? Damit ich den unter Druck setzen kann damit ich doch vlt etwas an Geld zurück erhalte?

Vorallem wenn ich die 1000 Euro Strafe doch noch tatsächlich bezahlen muss!

PS: Ich komme und Lebe in der Schweiz falls da die Rechte etwas anders sind.

PS2: WIr bezahlen hier meistens mit Twint - Ist in etwa das gleiche wie PayPal. Anstatt die Email braucht man die Handynummer und das Geld ist im nächsten Augenblick auf dem Konto.

Für eine Anzeige hätte ich also "nur" die Handynummer und den Facebook Namen, sollte der nicht gefälscht sein, aber wie gesagt denke nicht, er macht einen freundlichen Eindruck und hat mich ja nicht blockiert auf Whatsapp!

Das wars erstmals. Hoffe Ihr könnt mir etwas dazu sagen.

Besten Dank und einen schönen Tag

ebay, Polizei, Recht, zoll, Bußgeld
Ebay-Teillieferung, ausstehender Rest verweigert?

Hey hey wieder einmal, liebe Community.

Heute wieder mal ein kleiner und komplizierterer Fall. Ich habe ein Sammelobjekt (Handheld-Konsolen Spiel) bei ebay gekauft von Privat zu Privat.

Lieferumfang:

Spiel mit OVP+Anleitungen, zusätzliches Gerät (verwendbar in Kombination zum Spiel) und eine zusätzliche OVP-Umverpackung für alles vorangegangene.

Der Verkäufer hat den Artikel angeblich aus Versehen an jemand Falsches geschickt, weil er 2 Artikel verwechselt hat. (Komischerweise kam der andere Artikel aber auch nie bei mir an). Diese 3. Person hat sich quergestellt und den Artikel ewig nicht zurückgeschickt. Am 04.06. sollte der Artikel ursprünglich bei mir sein. Die 3. Partei hat dann am 13.06. das Paket zum VK zurückgeschickt. Dieser behauptete plötzlich, die 3. Partei hätte das Zusatzgerät (welches Bestandteil des Artikels war und ca. 50€ von 130€ Kaufpreis ausmacht) weggeschmissen und er wird mir das Geld wohl zurücküberweisen müssen.

Ich sagte, er soll mir ERSTMAL und wie von Anfang an besprochen meinen gekauften und mir zustehenden Artikel zusenden und ich werde ihn dann begutachten und dann weiterschauen, wie wir verfahren.

Am 18. kam das Paket an. Der Artikel ist einwandfrei, bis auf das fehlende Zusatzgerät. Ich schrieb den VK an und habe ihn gebeten, mir das Gerät (gibt es noch ausreichend auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen) in vergleichbarem Zustand nachzusenden, ggf. zu kaufen und dann nachzusenden oder mir eine Preisminderung zu gewähren, damit ich ihn mir selbst nachkaufen kann.

Was folgt war vorherzusehen: er weigert sich. Er hat mich ja informiert, dass was fehlt und ich wäre einverstanden gewesen, dass das Teil fehlt. Er wäre sowieso der billigste auf ebay gewesen, daher muss ich nun damit leben. Alternativ soll ich ihm das Spiel zurückschicken. Auf meine wirklich höfliche und sachliche Forderung der Nacherfüllung bzw. Nachlieferung unter Androhung von Strafanzeige reagiert er nicht mehr.

Nun die Frage: Ich würde diesen Fall klar als Teillieferung deklarieren, ihr auch? Eine Frist auf 14 Tage werde ich ihm setzen. Danach Anzeige wegen Warenbetruges und Unterschlagung.

Ab wann kann ich ihn mahnen und die Mahnkosten auf ihn umlegen?

Ich sehe mich hier klar im Recht, da unvollständig geliefert wurde. Der VK hat mein Eigentum falsch versendet und dadurch kam was abhanden. Vom Kauf zurücktreten will ich nicht, da der Artikel ja einwandfrei ist und ich ihn auch behalten will. Aber das Gerät macht eben 1/3 des Kaufpreises aus.

Bin gespannt auf eure Antworten und danke schonmal! :)

ebay, Recht, Privatverkauf
Ebay Kleinanzeigen?

Hi zusammen,

Ich habe als Privatperson heute über ebay Kleinanzeigen mein Notebook verkauft.

Das Notebook war in einem technisch einwandfreien Zustand, wurde heute Morgen getestet. Bildschirm, Festplatte alles war i.o.

Nun kam es heute zur persönlichen Übergabe. Der Käufer hat das Gerät bei Übergabe nicht getestet, sondern so mitgenommen und nur das Geld in Bar gegeben.

Nun hat der Käufer eine Stunde später zu Hause festgestellt, dass das Notebook nicht hoch fährt und weiße Streifen zeigt, die bei nennen Test heute Morgen nicht waren.

Nun möchte der Käufer sein Geld zurück und unterstellt es wäre defekt gewesen. Jedoch war in meiner Anzeige ein Foto, wo klar inkl. SERIENNUMMER die Funktionalität gesehen wurde, das Betriebssystem Windows wurde gestartet ohne weiße Streifen oder ähnliches.

In meiner Anzeige machtd ich zusätzlich den Vermerk da Privatkauf keine Garantie oder Rücknahme möglich.

Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung.

Die Käuferin möchte ihr Geld zurück, nur ich weiss, dass das Gerät funktioniert hat, Foto lag der Käuferin vor.

Eine Prüfung hat sie nicht gemacht bei Übergabe.

Erst 1 Stunde später. Aus meiner Sicht habe ich nichts zu befürchten, da der Kaufvertrag mit Übergabe des Gerätes und Geld abgeschlossen war, was danach passierte, weiss ich ja nicht.

Nun droht sie mir mit Polizei wegen Betrug, wurde auch mehrfach beleidigend wie schätzt ihr das ein? Muss ich Sorge haben, den von meiner Seite war alles korrekt, Gerät war Funktionsfähig.

Danke Euch

ebay, Onlineshop
Betrug eBay-Kleinanzeigen?

Hallo Community, ich bin leider Opfer eines Betruges geworden.

Der Mann oder die Frau hat mir ein IPad verkauft im wert von 355€ mit „Käuferschutz 16-17€“.

Ich habe den Betrag an den folgenden Empfänger und an die folgende IBAN überwiesen wo mir über eBay Per SMS mitgeteilt wurde bzw. Ich daraufhin per SMS aufgefordert wurde es an diese IBAN und Empfänger zu überweisen um den Kauf somit abzuschließen.

Der Empfänger war „Online Payment Foundation“

Ich habe mit dem Empfänger „online Payment Plattform“ telefonisch Kontakt aufgenommen und mein Problem mitgeteilt, daraufhin meinte das Unternehmen, dass es sich um ein Betrug handelt, da Sie über SMS auf jeden Fall nicht sowas anfordern..

Ich war schockiert, da ich mich damit nicht auskenne und bevor ich bezahlt habe auch der Käuferschutz angezeigt wurde..

Der Verkäufer hat ebenso auch von mir verlangt Ihn eine Bestätigung zu senden, dass ich überwiesen habe.

Dies habe ich auch durch ein Screenshot meiner Überweisung über meine Bank bewiesen, ebenso auch bestätigt..

Der Verkäufer hat sich ein Tag später bei mir gemeldet nach dem ich gefragt habe wann mein Artikel versandt wird, daraufhin meinte der Verkäufer mit der Antwort, dass meine Zahlung über eBay storniert wurde, obwohl es erfolgreich überwiesen wurde, ebenso besitze ich einen Screenshot wie mein Einkauf erfolgreich abgeschlossen wurde in dem Fall meine Zahlung.

Das Unternehmen Online Payment Plattform meinte, dass ich auf eBay- Kleinanzeigen einen Schadenersatz anfordern könnte..

Ich wüsste jedoch nicht wie und bin sehr traurig darüber das Opfer eines Betruges zu sein :/

Da es sich auch nicht um eine niedrige Summe handelt..

Ich hoffe es gibt in solchen Fällen eine Lösung, um mein Geld zurück zu bekommen ! :/

(Ich bin eine Schülerin, aber volljährig)

betrug, ebay, Recht, ebay Kleinanzeigen
eBay lässt mich als Privatverkäufer für Sendungsverlust haften. Verstoßen sie gegen geltendes Recht? Wie sollte ich weiter vorgehen?

Ich weiß, dass die Thematik hier und an vielen anderen Stellen im "www" schon des Öfteren Thema war und ich bin mir eigentlich auch sicher das ich als Privatverkäufer auf eBay gemäß § 447 Abs.1 BGB für einen Verlust der Ware auf dem Versandweg nicht haften muss. Gleichwohl obliegt mir als Verkäufer natürlich die vertragliche Nebenpflicht, den/die Artikel ordnungsgemäß und sicher zu verpacken und dem Versandunternehmen zu übergeben. Dennoch habe ich aktuell Probleme mit der Plattform, da diese mich für einen potentiellen Sendungsverlust haften lassen möchte und das Geld entsprechend auch von meinem Konto eingezogen hat. Liege ich mit der Annahme, dass ich für den Verlust der Sendung nicht haften muss also falsch? Auch wenn ich überall im Netz etwas anderes finde und selbst im Rechtsportal von eBay steht, dass der Käufer bei einem Privatkauf für eine verlorene Sendung haftet?
Zur besseren Einschätzung, jetzt kurz zu meinem Fall: Ich habe 2 Artikel über eBay an einen Käufer nach Frankreich verkauft (Artikel mit Festpreis, die mit Preisvorschlag verkauft wurden). Der Käufer hat sich vor dem Kauf über die entsprechenden Versandkosten informiert und ich habe ihm zwei Optionen (normaler unversicherter Versand sowie versicherter Versand mit Sendungsverfolgung) mitgeteilt. Es wurde kein versicherter Versand gewünscht und die Artikel entsprechend normal versendet. Da ich in der Vergangenheit bereits Probleme hatte, dokumentiere ich mittlerweile alle Sendungen und kann dementsprechend auch die ordnungsgemäße Verpackung und den Versand der Sendung mit Bild belegen. Ebenso die Kommunikation bzgl. der Versandoptionen mit dem Käufer. 3 Wochen nach Versand eröffnet der Käufer dann einen entsprechenden Fall für einen nicht erhaltenen Artikel auf eBay. Ich stelle alle entsprechenden Informationen und Belege zusammen und eBay entscheidet dem Käufer auf meine Kosten eine volle Rückerstattung des Betrages zukommen zu lassen. Begründung: Der Fall ist nicht über den eBay-Verkäuferschutz abgedeckt, da ich keine Sendungsverfolgung nachweisen kann. Unabhängig ob der Käufer etwas anderes gewünscht hat, müsse ich das einkalkulieren. Mein Einspruch wurde entsprechend ebenso abgelehnt und der Fall geschlossen. Den Betrag haben sie dann von meinem Konto eingezogen bzw. es versucht. Auf die Ankündigung es Einzuges habe ich mit einem Widerspruch und erneuter Darstellung des Falles reagiert sowie mit der Ankündigung unrechtmäßig eingeforderte Beträge zurückbuchen zu lassen. Die Lastschrift habe ich dementsprechend widerrufen. Das ist der aktuelle Stand. Bisher noch keine weitere Reaktion seitens der Plattform. Vielleicht kann mir der ein oder andere eine kurze Einschätzung geben, ob ich hier falsch liege und meine Reaktion nicht korrekt war und wie ich weiter vorgehen sollte. Vielen Dank.

ebay, Haftung, Recht, Zivilrecht, Onlineshop
Privatverkauf - Kein Geld erhalten - Wie sind die Chancen mit Abmahnen?

Ich habe etwas für 50 Euro auf Ebay verkauft und ohne Sendungsverfolgung und ohne Gelderhalt an den Käufer geschickt. So viel zu meinem Verschulden. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass man einen Artikel bezahlen muss, wieder zurückschicken muss oder sich innerhalb von 30 Tagen melden muss, wenn er nicht angekommen sein soll.

Er hat es dann entsprechend nicht bezahlt. Das ist jetzt ein halbes Jahr her. Eine Woche nach dem Versenden schrieb ich nochmal eine Nachricht mit der Rechnung und fragte, warum das Geld noch nicht überwiesen wurde. Darauf gab es keine Antwort. Dann eröffnete ich 2 Tage später einen Fall bei Ebay, wegen fehlender Bezahlung und der Kauf wurde sofort automatisch abgebrochen. Hier weiß ich nicht, ob mir das jetzt für den weiteren Verlauf zu einem zusätzlichen Nachteil werden könnte.

Auf jeden Fall habe ich neulich per Brief eine Zahlungsaufforderung mit einer Frist von 3 Wochen gesetzt und mein privates Konto angegeben, da der Artikel auf Ebay nach 3 Monaten gelöscht wird. Die Person hat geantwortet, dass er nichts von dem Kauf und den Nachrichten weiß und auch nichts außerhalb Ebay bezahlt. Also ich habe mein Geld weiterhin nicht bekommen. Gleichzeitig, einen Tag nach Verschicken der Zahlungsaufforderung, sind die Artikel, welche der User selbst zum Verkauf anbot, von seinem Profil verschwunden.

Nun die Frage: Denkt ihr, ich habe mit einem Mahnverfahren oder anschließend mit einem Anwalt, gute Chancen, das Geld zurückzubekommen und nicht selbst auf den Anwaltskosten sitzen zu bleiben, obwohl der Kauf über Ebay abgebrochen wurde? Das einzige, was ich noch besitze, sind die originalen Mails von Ebay. Da steht, von wem wann der Artikel gekauft wurde. Da steht, dass ich nochmal die Rechnung schickte und da steht, das der Kauf abgebrochen wurde.

Ich sehe die Situation so: Ich habe den Artikel, nachdem er verkauf wurde, verschickt. Das kann ich zwar nicht nachweisen, da es keine Sendungsverfolgung gibt, aber ich habe wie geschrieben eine Mail, wo ich dies nochmal er wähnte. Darauf gab es keine Antwort. Entsprechend sollte doch Käufer offensichtlich die Schuld tragen, da er den Artikel nicht als "Nicht erhalten" meldete, oder ist das nicht so einfach?

Abmahnung, ebay, verkaufen, Mahnung, Privatverkauf
Anzeige wegen Betrug trotz Rückzahlung?

Hallo, ich habe vor ungefähr einem Monat einen Pullover für 25€ auf Vinted/Kleiderkreisel gekauft. Habe nicht über das System sondern Paypal Freunde&Familie gezahlt (habe damit eigentlich kein Problem solange die Bewertung stimmt und ich mich sicher fühle. Gab auch über 30 positive Bewertungen von anderen Nutzern bei ihr also hatte ich keine Sorge)

Die Verkäuferin hat den Artikel trotz mehrfacher Aufforderung nicht verschickt. Nach zwei Wochen in denen ich konstant ignoriert wurde oder mir jeden Tag unglaubwürdige Ausreden erzählt wurden hat es mir dann gereicht und ich habe eine schlechte Bewertung hinterlassen in der in die ganze Situation erklärt habe (um möglicherweise andere Leute mit ähnlichen Erfahrungen zu finden)

Schon nach einem Tag haben sich dann fünf weitere Personen bei mir gemeldet die gerade das gleiche Problem haben (und unter anderem auch den selben Artikel wie ich gekauft haben) & auch seit mehreren Wochen auf den Versand warten.

Wir haben der Verkäuferin dann nach einer weiteren Woche warten mit einer Anzeige gedroht (Adresse, vollständiger Name usw durch vorherige Käuferin herausgefunden)

Erst nachdem wir mit der Anzeige gedroht haben gab es eine Rückzahlung

Jetzt zur eigentlichen Frage: Wäre es in dieser Situation noch möglich eine Anzeige aufzugeben? Da wir alle nun unser Geld zurück bekommen haben aber es ja dennoch Betrug war und wir uns einig sind, dass sowas nicht einfach unter den Tisch gekehrt werden sollte. Ich bin mir nicht sicher ob es „fair“ wäre die Person jetzt wirklich anzuzeigen und würde mich über Antworten freuen

Geld, betrug, ebay, Handel, Kaufvertrag, paypal, Polizei, Recht, Verkauf, verkaufen, Anzeige, Betrugsfall, Kauf, Onlineshop, Ebay-Betrug, ebay Kleinanzeigen, Betrug oder nicht, Anzeige bekommen

Meistgelesene Fragen zum Thema Ebay