Recht – die besten Beiträge

Wie bei Abmahnung reagieren?

Hallo zusammen,
ich habe gestern eine Abmahnung vom Fußballverein Borussia Dortmund bzw. dessen Anwaltskanzlei "RuhrKanzlei" erhalten.
Darin wird mir vorgeworfen ein Ticket für ein Fußballspiel bei Ebay-Kleinanzeigen verkauft zu haben. Dies stimmt auch. Es waren allerdings 4 Tickets, die ich in der Anzeige verkauft habe. Die Anzeigennummer wird in dem Mahnschreiben natürlich geführt. Somit SOLLTE bereits Kenntnis darüber bestehen, dass es sich um 4 Tickets handelte.

Jedenfalls soll ich eine Unterlassungserklärung unterschreiben und gut 350€ bezahlen. Da ich das Ganze nicht abstreiten kann und im Prinzip auch nicht will, muss ich so oder so bezahlen. Die Frage für mich ist allerdings, ob ich das ruhigen Gewissens ohne eigenen Anwalt machen sollte. Das Problem hier ist, dass der Anwalt bei mir vor Ort 190€ + Steuern für die Erstberatung nehmen würde. Bei 350€ Streitwert nicht wenig. Ich habe allerdings auch schon mit einem Anwalt, den ich Online gefunden habe, der schon Erfahrung mit Abmahnungen dieser Art und Der Kanzlei hat, gesprochen. Dieser sagte mirt er würde 100€ + Steuern nehmen und sich darum kümmern. Er sagte auch, dass es wahrscheinlich ist, dass er den Betrag soweit runter bekommt, dass ich am Ende insgesamt weniger zahlen müsste. Garantieren kann er das aber natürlich nicht.

Meint Ihr man kann dem trauen? Ich bin etwas skeptisch bei so Online Kontakten. Erzählen kann man ja immer viel. Hat vielleicht jemand Erfahrung? Habe auch Angst, dass noch etwas nachkommt, wenn ich einfach unterschreiben würde und den Betrag bezahle...

Würde mich über konstruktive Antworten und Gedanken sehr freuen.

Abmahnung, Recht

Post wird aus dem Briefkasten entwendet + unbefugt geöffnet wieder eingelegt. Wie überführen wir denjenigen, an wen können wir uns wenden, was können wir tun?

Hallo zusammen,

liebe Community,

wir haben da ein Problem.

Wir sind SPRACH- und RATLOS !!!

Zudem wissen auch nicht wie wir damit umgehen sollen/können?

Als wir uns neben unserem Umfeld noch zusätzlich über das Internet informieren wollten, sind wir auf dieses Forum gelangt. Auch wenn wir keine Finanzfrage hatten, fanden wir hier u. a. auch zu  unserem Thema tatsächlich einige Antworten. Aus diesem Grund hoffen wir, dass Ihr bei unserem Anliegen helfen könnt. Für Eure Tipps, Erfahrungswerte, Ideen usw. wären wir dankbar.

Allgemein: Die Briefe werden von außen durch den Postboten in den Briefkasten eingeworfen. Jeder Bewohner kann im Treppenhaus (also von innen) mit seinem Schlüssel die Post aus seinem Briefkasten entnehmen.

Nach dem aktuellen Vorfall nehmen wir nun an, dass definitiv jemand die Post aus dem Briefkasten rausfischt und (meist) hinterher (nach dem unbefugten Öffnen und Lesen) wieder einwirft.

Aktuell erhielten wir vom Gericht für unsere Familie einen (gelben) Umschlag. Diesmal ist eindeutig zu sehen, dass der Umschlag zugeklebt war. Dieser wurde diesmal (höchstwahrscheinlich) mit Wasserdampf etc. geöffnet. Dieser geöffnete Umschlag samt Brief lag nun im Briefkasten. Der Inhalt ist sehr persönlich. Auch wenn es gute Neuigkeiten waren, geht dieser Inhalt des Briefes inkl. aller persönlicher Daten (Namen, Geburtsnamen, Geb.datum, Adressen, jegliche Tatsachen etc.) definitiv keinen anderen Menschen außerhalb unserer Familie etwas an.

Wer sich fremde Post bemächtigt, diese unbefugt öffnet und dann offensichtlich in den Briefkasten wieder einlegt, ohne sich die Mühe zu machen, den Umschlag zu zukleben, demjenigen trauen wir gerade alles zu: Mit den persönlichen Daten könnte derjenige bereits Identitätsmissbrauch begehen.

 

Wir wissen nicht, wer sich die „Mühe“ macht bzw. bisher machte und das Briefgeheimnis eigenmächtig aufhebt und unbefugt unsere Post las?

 

Eine Kamera im Treppenhaus zu installieren ist verboten.

Sich auf die Lauer legen ist zeitlich nicht machbar, zumal wir auch nicht einschätzen können, wann derjenige wieder unsere Post aus dem Briefkasten angelt und dann geöffnet wieder einwirft.

Post und Postbote haben wir bereits angesprochen.

Begrenzte Erfolgsaussichten, wenn wir eine Anzeige gegen „Unbekannt“ stellen würden, da wir nicht wissen wer es ist.

Laut Mieterverein ist der Vermieter dafür nicht zuständig.

Ein Postfach erhalten wir demnächst, aber amtliche Post wie z. B. vom Gericht wird zukünftig weiterhin an die Hausanschrift im Briefkasten zugestellt.

 

Wer kann uns einen Rat geben, wie wir denjenigen „überführen“ können?

An wen können wir uns wenden?

Was können wir noch tun?

 

Für jegliche Ratschläge, Erfahrungswerte etc. wären wir wirklich dankbar.

Mit lieben Grüßen von den „Sprach-/Ratlosen“

Datenschutz, post, Recht, Anzeige

Jobcenter Hausbesuch bedrängt was tun?

Hallo,

Ich hatte heute einen schrecklichen Tag und möchte mal eure Meinung zu diesem Thema wissen. Ich muss derzeit leider ersatzweise Geld vom Jobcenter beziehen. Ich habe eine Tochter die ist 6 Monate alt. Vom Kindsvater lebe ich getrennt, dieser wohnt in der Nachbarschaft mit seinem Kumpel in einer WG. Er kümmert sich allerdings immer abends um seine Tochter und manchmal nehme ich Pakete für ihn entgegen, da er in der Nachbarschaft wohnt und der Postbote dann öfters mal fragt ob ich die Pakete für die Nachbarschaft entgegen nehmen kann.

Nun zum Jobcenter.

Heute klingelte es an der Tür, nichts ahnend öffnete ich. Standen zwei Mitarbeiter vom Jobcenter dort und wollten die Wohnung kontrollieren. Ich war total perplex und fragte ob Sie es überhaupt dürften. Der Herr zeigte mir seinen Ausweis und sagte ja das dürfen Sie. Mir wurde kein schreiben nix gezeigt, bevor ich überhaupt etwas sagen konnte, stand schon der Fuß von der Dame in meiner Haustür. Und sagte lassen Sie uns jetzt sofort rein. Meine Tochter schlief im Kinderwagen, ich habe angst bekommen. Zack standen Sie in der Wohnung, so öffnen Sie die Schränke und zeigen uns den Inhalt, damit wir sehen können das Sie vom Kindsvater getrennt sind. Ich stand so unter schock. Da fingen die an, an die Schubladen zu gehen. Meine Unterlagen durch zusuchen. Sie fanden im Flur eine Männerjacke, daraufhin sagte ich die hat mein ex freund gestern vergessen als er die kleine ins Bett gebracht hatte und nach Hause gegangen ist, das kann ja jeder sagen wurde mir vorgeworfen. Mein Kleiderschrank wurde durch wühlt. Ich trage gerne Oversize Pullover, da wurde mir sofort angedichtet das es sich um Pullover von meinem Ex handelt. Irgendwann sagte ich es reicht jetzt, dann wollten Sie noch mein Handy durchsehen. Mein Badezimmer schrank wurde geöffnet und ausgeräumt. Ich war mit den nerven am ende. Ich muss dazu sagen das ich 4 Jahre unter schweren Depressionen gelitten habe und ich so glücklich war das ich endlich dank langer therapie damit Leben kann, dass heute hat mich so runtergezogen. Die Dame hat mich zwischendurch angeschrien ich soll aufhören zu heulen. Sie meint wenn ich pech habe wird mir nun das Geld entzogen, weil es sich ja um Sozialbetrug handelt. Weil sich drei Dinge von meinem Ex Freund in der Wohnung befinden, das war einmal die Jacke, ein Pullover und ein Paket was ich heute für ihn angenommen hatte. Was kann man gegen solch ein Verhalten tun? Ich habe jetzt schreckliche Angst, dass ich bald mit meiner Tochter auf der Strasse sitze, weil das Jobcenter behauptungen aufstellt und mir nachher das Geld streicht und ich somit mir keine Wohnung mehr leisten kann.

ALG II, Hartz IV, jobcenter, Recht

Wie bin ich betrogen worden Facebook Marketplace?

Hallo,

bin eigentlich selber recht sensibel, wenn es um private Käufe im Internet geht, allerdings bin ich wohl selber auf einen Betrüger reingefallen.

Wollte mir auf eine Konsole für 200 Euro kaufen. PayPal geht beim Verkäufer nicht, aber ich frage ihn, ob ich eine Kopie seines Personalausweises bekommen kann. Diese gibt er mir. Das Bild stimmt mit denen, die er auf dem Facebook Profil hat, überein. Seinen Facebook Account führt er seit 8 Jahren und hat aktiv Beiträge gepostet, die eine zweistellige Anzahl an Likes haben. Ich habe den Perso per Reverse-Search Engine eingegeben - kein Ergebnis.

Ich habe mehrere Fotos von ihm per Reverse-Search Engine eingegeben - kein Ergebnis, außer der Facebook-Account. Ich habe die IBAN, die er mir geschickt hat, überprüfen lassen, ob es irgendwelche Vorfälle damit gegeben hat - kein Ergebnis, es war eine Landessparkasse aus der Stadt, aus der er auch angeblich kam. Ich habe vom Facebookaccount, vom Chatverlauf und von dem Inserat einen Screenshot gemacht und bei dem Account steht jetzt:

"Dieser Inhalt ist derzeit nicht verfügbar. Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde."

Scheint wohl so, als sei ich betrogen worden. Aber ich kann mir das nicht erklären. Wie schafft die Person es, über Jahre hinweg einen Facebook-Account geführt zu haben, ohne Fake-Accounts, ohne online geklauten Bildern etc., um dann einen Personalausweis mit demselben Gesicht, wie auf den Bildern zu senden und um dann das Geld auf ein Konto senden zu lassen, was insofern legitim scheint, dass es in derselben Stadt mit einer renommierten Bank ohne bekannten Vorfall ist, um mich dann mit den Daten zu betrügen?

Geld, Bank, betrug, Recht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht