Recht – die besten Beiträge

Beim Urin Drogentests schwindeln geht sowas?

Wenn ich clean Urin hab würde es auffallen? Sind die Werte andere Werte als bei normalen Urin kann man evtl. heraus finden bei ein Drogen schnell Test das es clean Urin war also Fake Urin?!? Oder ist ein Unterschied nixht feststellbar?!? Und wenn ich sonst vorsichtshalber von ein Kollegen sauberen Urin nehme kann er ablaufen? Sprich er pinkelt mir in ein Becher oder so und ich verwende das Urin erst nach 3 Tagen oder auch 2 Wochen? Kann es die Werte beeinflussen?!? Bzw der Urin abgelaufen sein? Weil wenn Urin ins Labor geschickt wird dauert es auch 3 Tage….

Oder wäre dort eigentlich alles sicher und man könnte so schwindeln?!

und wie könnte man in einer allgemeinen Verkehrskontrolle eine Urinprobe verhindern?? Zum Beispiel ich smoke 1-2 joints und am nächsten Tag wenn man nüchtern ist zu 100% fährt man und wird angehalten… ich sehe aber ganz normal aus darf die Polizei dann einfach so ein Drogentest machen auch wenn das freiwillig ist ich meine ich kann ja dann sagen ich hatte mit sowas noch nie zu tuen… und wenn kein Verdacht besteht also meine Augen ganz normal sind und nichts nach Drogen riecht oder Alkohol dürften sie dann theoretisch ja auch kein Test machen Solange kein Verdacht besteht und wie sieht es mit den Test auf dürfen sie mehrere Test durchführen also pusten und Urinprobe oder nur eins von beiden?!?!

und wenn man auch komplett nüchtern ist aber trz die Tests nicht machen will und die Augen normal sind und du nixht nach Alkohol stinkst und dein Auto nixht nach Drogen riecht gibt es doch kein Verdacht was die Polizei erlaubt dir Tests durchführen oder liege ich da falsch??!?

und wenn ich pinkeln Muss dürfen sie auf dein Glied gucken?

Recht, Alkohol am Steuer, Drogentest, polizeikontrolle, rechte und pflichten, Drogenkonsum

Arbeitssuchend an- und abmelden, da einen neuen Vertrag bereits vorliegt. Soll ich mich dazwischen arbeitslos melden?

Hallo zusammen,

ich habe bereits einen neuen Vertrag unterschrieben, der jedoch 3 Wochen nach meinem eigentlichen Austritt aus dem alten Unternehmen "beginnt". Arbeitssuchend habe ich mich noch vor meiner Kündigung gemeldet, da ich dazu verpflichtet bin. Das geschah allerdings auch in der Kündigungsfrist, wo ich noch keinen neuen Arbeitsvertrag hatte. Ich wollte mir einfach in voller Ruhe überlegen, bevor ich was neues unterschreibe. So kam es dazu, dass ich dann quasi drei Wochen zwischen den 2 Arbeitsstellen mal tief ein - und ausatmen wollte. Nun ist die Frage, ob ich mich einfach als arbeitssuchend abmelde oder doch noch als arbeitslos bis auf xx. Monat 2022 melde. Zur Ergänzung: 1.Mir steht das ALG 1 zu. Ich will momentan aber keine Leistungen beziehen/ beantragen 2. Ich möchte meine Daten inklusive den Namen von meinem neuen AG für mich behalten, bzw. keine Daten an die dritten- in diesem Falle -an der Bundesagentur weitergeben und an Vermittlungsgesprächen - Betreuung etc. bin ich nicht interessiert. Summa summarum will ich also ganz ohne der Bundesagentur meine Sachen nach meinem eigenen Wunsch gestalten, lediglich will ich von der Stadt auch kein Geld! Die Frage ist nur, ob ich mich gleich als arbeitssuchend abmelde oder doch noch für die drei Wochen als arbeitslos melden muss? Ich weiß, dass man bei der Kasse noch 1 Monat nach dem Austritt aus dem Arbeitsverhältnis nachversichert, doch geht das auch wenn man sich nicht bei der Agentur arbeitslos meldet? Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?.. Die zweite Frage, ob ich mich auch unabhängig von der Geschichte mit der Kassenversicherung überhaupt arbeitslos melden muss, wenn ich doch zum xy. Monat dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung stehe, kein alg beziehe. Kann da bei der evtl. nächsten Arbeitslosigkeit eine Sperre eintreten?.. z.B. rückwirkend?..

Arbeitslosigkeit, Recht

XXXLutz weigert sich die Rückabwicklung des Kaufvertrags zu akzeptieren?

Wir haben mit Kaufvertrag v. 13.09.2021 eine Polstermöbelgarnitur bei XXXlutz, Kaltenkirchen, bestellt,die am 19.11.2021 geliefert wurde. Die Garnitur haben wir am 02.2.2022 reklamiert, wegen extrem starker Faltenbildung an den Nähten.

Daraufhin bot man uns an, die Garnitur komplett auszutauschen, womit wir einverstanden waren. Die ausgetauschte Garnitur wurde am 18.02.2022 geliefert.

Auch diese Garnitur war voller Falten, hinzu kam, dass offensichtlich vom Liefersevice beim Auspacken mit dem Cuttemesser 5 Schnitte in den Stoff geschnitten wurden.

Nach diesen 2 Versuchen haben wir der Fa.XXXLutz mitgeteilt, dass damit die Nacherfüllung des Kaufvertrags gescheitert ist und wir keine weiteren Lieferversuche wünschen. Daher wollen wir vom Kauf zurücktreten und unser Geld erstattet bekommen.

Dies lehnt die Fa. Lutz ab mit folgender Begründung: Die Rücknahme und Neubestellung der ersten Garnitur erfolgte aus Kulanz ohne Anerkennung einer Rechtspflicht. Somit handelt es sich nicht um eine Nachbesserung. Bei der Nachbestellung haben wir ein mehrmaliges Nachbesserungsrecht, welches wir auch in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund lehnen wir Ihren Rücktritt vom Kaufvertrag ab.

Wir würden IHnen eine Neuwahl anbieten, da es bei dem Modell......warentypisch immer zu Faltenbildung kommen wird.

Sollten Sie keine Neuwahl wünschen, dann werden wir über den Kundendiesnt die beschädigten Möbel neu bestellen lassen.

Wir haben dieses Modell gewählt weil der Hersteller eine variable Sitzhöhe und -Tiefe anbietet 8wir sind beide überdurchschnittlich groß) . Unser Vertrauen ist nachhaltig erschüttert , wir wollen bei lutz keine Neuwahl, wir wollen unser Geld zurück.

Was ist zu tun??

Recht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht