Auto gekauft, aber noch nicht zugelassen – wie Überführung finanzieren?
Hey zusammen,
ich habe kürzlich einen Gebrauchtwagen privat gekauft, allerdings ist das Fahrzeug nicht mehr zugelassen. Jetzt überlege ich, wie ich das Auto am besten überführen kann – sprich: von der Verkäuferstadt zu mir (ca. 200 km entfernt). Eine Anhängerlösung ist eher schwierig, da ich kein Zugfahrzeug habe.
Nun zur eigentlichen Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, das Auto mit einem temporären Kennzeichen zu überführen und diese Überführung in irgendeiner Form finanzieren zu lassen? Also z. B. als Teil des Autokredits oder durch eine spezielle Überführungsfinanzierung?
Bin noch recht neu bei dem Thema. Vielleicht hat jemand Erfahrungen, wie man das am cleversten regelt – gerade wenn man das Auto nicht bar kauft, sondern finanziert.
Danke im Voraus!
Grüße aus Frankfurt.
3 Antworten
Warum lässt Du das Fahrzeug nicht in Deiner Heimatstadt zu, fährst mit ÖPNV oder mit Hilfe eines Verwandten oder Freundes hin, montiert die Kennzeichen und fährst dann mit dem Auto zurück?
Klar, wäre theoretisch möglich - aber in meinem Fall einfach zu umständlich. Der Wagen steht fast 400 km entfernt, und mit dem ÖPNV wär das ne halbe Weltreise. 😅
Außerdem will ich ihn mir vor Ort nochmal genau anschauen, bevor ich ihn zulasse. Das Kurzzeitkennzeichen ist da echt die entspannteste Lösung - spart Nerven und Zeit.
Ja, du kannst für die Überführung ein Kurzzeitkennzeichen nutzen. Es gilt bis zu 5 Tage und eignet sich ideal für Situationen, in denen das Fahrzeug noch nicht zugelassen ist. Beantragen kannst du es entweder bei deiner Zulassungsstelle oder online, oft auch ganz unkompliziert über spezialisierte Anbieter. Hier steht, dass die Kosten in der Regel bei 50 bis 100 Euro liegen, inklusive Versicherung und Kennzeichenprägung.
Was die Finanzierung betrifft: Diese Überführungskosten sind normalerweise nicht automatisch im Autokredit enthalten. Wenn du den Kredit noch beantragst, lohnt es sich, einen Puffer für solche Nebenkosten einzuplanen. Läuft der Kredit bereits, sind es lediglich kleine Zusatzkosten, die du separat bezahlen musst, die aber in den meisten Fällen überschaubar bleiben.