Wie meinen Zahnersatz finanzieren?

Hallo, zusammen!

Ich brauche dringend euren Rat - in Sachen Zahnersatz und wie ich diesen bezahlen soll.

Hintergrund: Ich habe extrem schlechte Zähne und für 2014 hat mein Zahnarzt mir bereits angekündigt, dass an einer umfassenden Zahnsanierung kein Weg mehr vorbei führt. Ohne medizinisch nun zu sehr ins Detail zu gehen, ist das ganze natürlich auch eine Frage des Geldes.

Und finanziell sieht es aktuell nicht gerade rosig bei mir aus. Dennoch möchte ich deshalb nicht auf irgendwelche billigen und damit vielleicht auch minderwertigen Lösungen ausweichen. Wer jahrelang immer wieder Ärger, Schmerzen und Probleme mit den Zähnen hat, will sich dies spätestens bei Zahnersatz dann nicht auch noch antun...

Meine Fragen:

  • Lohnt es sich jetzt noch eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen . Stiftung Warentest hat diese mal unter die Lupe genommen und ganz postiv bewertet: Vielleicht kann ich die Zahnbehandlung noch bis zum Sommer oder so hinauszögern, so dass auch eine gewisse Karenzzeit gegeben wäre? Oder muss ich da meine aktuelle Zahnsituation angeben?

  • Als Alternative: hat jemand schonmal Ratenzahlung für Zahnersatz gemacht? Ist das überhaupt möglich?

  • Oder soll ich auf Angebote wie, XXX vertrauen, Werbung durch Support gelöscht, weil es sich um Auslandszahnersatz handelt! Schon in diesem Bereich jemand Erfahrungen? Vielleicht gar mit diesem Anbieter?

Freue mich auf möglichst viele Antworten. Danke für eure Hilfe!

Finanzierung, Zähne, Zahnersatz, Zahnzusatzversicherung
Wohnriester Bausparvertrag kündigen wegen anstehendem Hauskauf

Hallo.

Meine Frau und ich haben uns vor einem Jahr dazu entschlossen, in naher Zukunft ein Haus zu kaufen. Auf Empfehlung der Bank hin haben wir damals beide schonmal je einen Wohnriester Bausparvertrag (über je 50k €) abgeschlossen.

Jetzt, ein Jahr später, haben wir erstmals ein Haus gefunden, welches wir evtl. kaufen möchten. Da unser Bankberater (der uns damals den vorzeitigen Abschluss der Wohnriester Verträge empfohlen hatte) gerade im Urlaub ist, haben wir kurzerhand mal einen Termin bei einer anderen Bank gemacht. Dort hat man uns die Riesterverträge quasi um die Ohren gehauen. Die Finanzierung des Hauses ist für uns gut machbar, aber nur wenn wir die 2 x 163 €, die derzeit monatlich in die Riesterverträge gehen, in die Finanzierung einbringen können.

Wir haben in beide Riesterverträge für das Jahr 2012 voll eingezahlt um die maximale Förderung zu erhalten. Es wurden unsererseits also bisher insgesamt 6520 € eingezahlt. Zudem haben wir vor Kurzem die Verträge in der Steuerklärung 2012 angegeben, so dass wir demnächst die entsprechende Steuervergünstigung ausgezahlt bekommen.

Welche Möglichkeiten haben wir nun?

Idealerweise würden wir gerne jetzt möglichst viel der von uns eingezahlten Summe aus den Verträgen herausziehen (als zusätzliches Eigenkapital für den Hauskauf) und natürlich die monatlichen Zahlungen einstellen.

Also die Verträge komplett kündigen? Rückzahlung der Förderung 2012 sowie der gerade beantragten Steuererleichterung sind dann klar und kein Problem.

Abschlussbegühr pro Vertrag waren 500€. Sind die auf jeden Fall weg oder dürfen seitens des Anbieters pro Laufjahr nur anteilig Gebühren berechnet werden (wie ich hier irgendwo gelesen habe)?

Oder gibt s sogar die Möglichkeit die Verträge auszusetzen und das eingezahlte Geld jetzt zu entnehmen, weil es ja für einen Hauskauf genutzt wird? Und dabei nicht mal Förderung und Steuererleichtung zurückzahlen zu müssen?

Danke für eure Hilfe.

Finanzierung, Hauskauf, Immobilien, Wohn-Riester
Akzeptiert die Bank bei einer Motorradfinanzierung 2 Bürgen

Hallo ich habe folgendes Prroblem.

Ich selbst bin 20 Jahre alt habe einen festen Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag. Heute wollte ich bei nem Händler mein Traummotorrad ( Kawa Zx10r ) mit ner Finanzierung zu etwas realem machen.

Ich halt mich mal kurz..

Der Händler bekam nach der Anfrage einen Anruf von der Bank mit der Aussage mein Rating sei zu schlecht aus diversen Gründen. Lag meines Erachtens an den Ablehnungen vergangener Kreditanfragen.. Aufjedenfall meinte die Bank das ich einen Bürgen brauche. Jetzt is das Problem, dass meine Eltern leider nicht in der Lage sind die Bürgschaft zu übernehmen, dafür aber ein Kolleg und meine Oma halt.

Eigendlich möchte ich ungern jemand reinziehen, aber da zu 100 % weiß, dass ich Zahlungsfähig bleibe und die monatliche Rate locker zahlen kann ( außer ich sterbe jetzt plötzlich weg ).

Meine Oma selbst hat eine gute Rente und auch ne kleine Reserve auf dem Konto, aber leider kein Vermögen und ich denke das größte Problem wird ihr Alter sein ( 81 ). Und mein Kolleg möcht ich da echt nicht reinziehen, deshalb hab ich folgende frage:

Wie gut sind die Chancen, dass die Bank meine Oma als 1 Bürgen annimmt. Und als 2ten Bürgen meinen Kolleg, im Falle das meine Oma stirbt, aas keiner hofft aber ja leider in dem Alter nie ausgeschlossen is. ?

Ich meine die Bank hätte sozusagen ne doppelte Absicherung und ich mein Traumbike=) ????

Bürgschaft, Finanzierung, Kredit, Motorrad, Bürge
Hauskredit kann nicht mehr bezahlt werden. hilfe

Hallo liebe Gemeinde. Ich bin total verzweifelt. Ich schildere mein Problem mal von vorne. Ich habe mir mit meinem Ex freund im jahr 2011 ein Haus zusammen gekauft. Beide haben wir zu gleichen Teilen für das Grundbuch unterschrieben. Leider ging unsere Beziehung dann ende des Jahrees 2011 auseinander. Seitdem steht das Haus leer und wir bezahlen die Raten eigentlich umsonst. Das Haus wurde mit Hilfe eines Finanzierungsberaters über die BHW finanziert. Es stand nun seit einem halben Jahr zum Verkauf aber leider hat sich kein Käufer gefunden bis jetzt . Nun können wir ab Januar 2013 die Raten nicht mehr bezahlen. Da von uns keinrr in dem Haus wohnt ist es auf der einen Seite nicht das grosse Problem dass es dann wohl zur Zwangsversteigerung kommt. Nun meine Frage....wenn wir ab Januar die raten nicht mehr bezahlen...wie lange dauerrt es bis die versteigerung in die wege geleitet wird und was passiert mit den restschulden?!? klar dass die bezahlt werden müssen. aber wie ?! ich verdiene noch keine 1100euro im monat...muss ich angst vor einer lohnpfändung haben?!? ich weiss das hört sich alles ziemlich naiv an...und ich würde auch alles gerne rückgängig machen wenn ich Könnte. aber das geht ja leider nicht. nun hoffe ich auf einen rat von jemandem hier der sich damit auskennt. weiss nichr mehr weiter. habe angst dass ich alles verliere was ich habe.

Finanzierung, Trennung, Zwangsversteigerung

Meistgelesene Fragen zum Thema Finanzierung