Recht – die besten Beiträge

Anzeigepflicht gegenüber Klarna, trotz sofortiger Retour der Ware an Online-Händler?

Bereits einen Tag nach Empfang der Ware vom Online-Händler am 24.07.2020, haben wir diese wegen Mängel an Floryday am 25.07.2020 zurückgesendet.

Somit war der Vorgang für uns abgeschlossen. Aber nicht für den Bezahldienstleister Klarna, aber dass wussten wir zu dem Zeitpunkt aber noch nicht.

Denn die schickten uns einfach eine Rechnung, dann eine Mahnung am 06.10.2020, und sind nun letztendlich bei dem im Internet viel zitierten Inkasso Unternehmen CEOE gelandet. Wie gesagt, mit dem Retour der Ware war die Rechnung von Klarna gegenstandslos. Und wozu was bezahlen, wenn man es 1 Tag nach Erhalt wieder zurücksendet.

Und Klarna schrieb in seinen Rechnungen, dass wir bei Problemen uns an den Online-Händler wenden sollten.

Aber wir sahen in der Rücksendung der Ware kein Problem! Wir haben die mangelhafte Ware nach Erhalt einen Tag später an den Absender zurückgesendet (Sendungsnummer liegt vor). Leider legte Floryday kein Retourschein im Paket bei.

Jetzt erst, nach intensiver Internetrecherche, ist uns folgendes bewusst geworden, dass man diese Retour gegenüber Klarna hätte mitteilen sollen. Woher hätte wir dies wissen müssen?!

Warum weiß Klarna nichts vom Retour der Ware an den Online-Händler Floryday? Stehen denn Geschäftspartnern normalerweise nicht in Kontakt?
D.h. Floryday zeigt gegenüber Klarna an, dass sie die Ware retour bekommen hat. Oder Klarna fragt beim Online-Händler nach, ob die Rechnung (vor Versendung) wirklich noch valide ist. Haben die denn untereinander keine Anzeigepflicht? 

Und nun zur eigentlichen Frage:
Da wir über diese zusätzliche Anzeigepflicht der Retour gegenüber Klarna in keinster Weise aufgeklärt wurden, ist damit der Vertrag sogar zwischen Uns und Klarna nicht gegenstandslos? Also null und nichtig? Bzw. wird dies sogar seitens Klarna billigend in Kauf genommen, dass der Kunde von der Anzeigepflicht gegenüber Klarna gar nichts weiß (Kleingedruckte), um somit weiter Rechnungen zusammen dem Inkasso-Internehmen CEOE drucken zu können?

Vielleicht hat jemand hier eine fundierte Rechtsmeinung (interessiert mich einfach, könnte ja auch für andere interessant sein, die mit Klarna und CEOE zu tun haben).
Danke im Voraus.

Recht

WoW Classic Betrug Discord?

Hallo,

ich hoffe mir kann jemand in meiner Situation weiterhelfen.

Ich wollte einen WoW Account kaufen und habe eine Anzeige auf eBay gesehen. In der Beschreibung stand ein Kontaktname für Discord. Ich habe also den Verkäufer in Discord hinzugefügt um so über seinen Account zu verhandeln. Wir haben uns auf 3000€ geeinigt und er gab mir danach seine Bankverbindung also seine Kontonummer, Bankleitzahl sowie IBAN. Ich habe ihm gleich das Geld als Echtzeitüberweisung mit der Referenz „WoW Acc“ überwiesen. Danach schrieb er mir über Discord die Accountdaten mit der beigefügten Info das ich sie nach Erhalt ändern soll jedoch funktionierten diese Accountdaten nicht und der Verkäufer meinte das dies die richtigen Daten vom Account sind und er keine anderen hat sowie unterstellt er mir das ich die Daten mittlerweile verändert habe und nur das Geld wiederbekommen möchte weshalb er mich nun blockiert hat. Ich habe zwar Fotos von dem Chatverlauf in Discord wo z.B. seine Bankverbindung steht und die von ihm angegebenen Accountdaten aber mehr auch nicht. Das ich ihn ursprünglich wegen seiner Anzeige auf eBay kontaktiert habe steht dort leider nicht weil es nicht zum Gespräch darüber kam. Die Anzeige auf eBay hat er offentsichtlich auch entfernt zumindest findet man sie nicht mehr. Ich habe lediglich noch eine Anzeigenummer in einer einzigen Nachricht gefunden die ich dem Verkäufer über eBay sendete mehr aber auch nicht.

Könnte Polizei und Anwalt etwas bewirken? Sie müssten doch in der Lage sein die Adresse vom Verkäufer zu ermitteln. Desweitern könnten Sie doch eBay wegen der gelöschten Anzeige (dort stand auch sein Discord Name) sowie Blizzard für die Prüfung der falschen Accountdaten um weitere Informationen kontaktieren oder nicht? Den restlichen Verlauf des Geschäfts sowie die Bankdaten etc. ist ja im Discord Chatverlauf ersichtlich den ich auch ausdrucken könnte. Außerdem ist es doch verboten einen anderen Chat zu verwenden wenn es um eine Anzeige auf eBay geht. Damit sollte seine Anzeige ebenfalls unzulässig sein.

Könnte man ansonsten wenn der Anwalt die Adresse des Verkäufers herausgefunden hat nicht einfach einen Mahnbescheid versenden? Diesen muss er doch Folge leisten oder es kommt zu einem evtl. teuren Rechtstreit

Vielen Dank im voraus.

Überweisung, Geld, Diebstahl, Recht, Gaming

Kundin droht mit Anwalt, besteht eine Nötigung mir gegenüber?

Guten Abend, ich hatte eine Kundin die vor ca 9 Monaten einen Schuh gekauft hat (Lederschuh von Lacoste), dieser ist nun jedoch kaputt und wurde auch augenscheinlich sehr schlecht behandelt.

Die Kundin kam vor kurzem in mein Geschäft (ich bin stellv Filialleitung) um einen neuen Schuh dafür zu bekommen, ich habe ihr gesagt das wir hier von keinem Materialfehler sprechen sondern das das ein Verschleiß darstellt da die Ware durch unsachgemäße Behandlung verschmutzt und verzogen war und sich unter anderem dadurch der Kleber zur Sohle gelöst hat.

Ich habe dennoch auf die Beweislastumkehr die nach 6 Monaten der Fall ist verzichtet und kulant reagiert nach Absprache mit dem Vorgesetzten, und ihr angeboten das ich ihr in nur diesem Moment über den Kaufpreis einen neuen Schuh geben kann und dieses Angebot einmalig ist, dennoch wollte sie einen Gutschein oder das Geld haben.

Die Kundin hat mir mehrfach im Gespräch gesagt das sie bei einem Anwalt arbeitet und wenn ich den Schuh nicht sofort reklamiere und ihr einen Gutschein/Geld gebe sie einen Anwalt einschalten und überall erzählen wird wie schlecht ich als Verkäufer und unser Laden ist. Sie hat sich lautstark verhalten und so agiert das alle sich im Laden befindlichen Kunden und Mitarbeiter dieses mitbekommen haben und versucht mich als unfähig und dumm darzustellen.

Nun hat sich die Kundin direkt beim Arbeitgeber beschwert und wieder mit dem Anwalt gedroht und gesagt das sie rumerzählen wird was ich für ein schlechter Verkäufer bin bzw wie schlecht auch die Ware des Unternehmens ist, dazu muss ich sagen das ich eine mehr als positive Kundenresonaz habe und 99% der Menschen mit mir mehr als zufrieden sind. Wir sind jedoch ein sehr kleines Geschäft.

Liegt in dem Falle das sie mir lautstark vor Kunden und Kollegen mit dem Anwalt droht ein Tatbestand der Nötigung vor? Da sie nicht im Recht war, aber von mir mit den Drohungen versucht ein von mir nicht rechtmäßigen Verhalten gegenüber meines Arbeitgebers zu erzwingen was arbeitsrechtliche Konsequenzen mitsich tragen kann?

LG, Phillip aus Mannheim

Einzelhandel, Recht, Drohung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht