Geld – die besten Beiträge

Reitbeteiligung verlangt 200,- zurück für Mithilfe?

Guten Morgen,

ich hatte bis Ende Mai zwei Schwestern als Rbs bei mir am Stall, wovon die volljährige ein festes Perd 1x/ Woche geritten ist, die minderjährige spazieren gegangen oder Bodenarbeit mit einem der anderen Pferde gemacht hat, weil es mir für die zwei Monate zu heikel war, sie sofort auf ein Pferd zu setzen, was ab Volljährigkeit geplant gewesen war. Wir hatten einen schriftlichen Vertrag, in dem MIthilfe vereinbart war, aber nicht exakt niedergeschrieben. Allerdings war den beiden von vorneherein klar, dass sie beide verpflichtet sind an dem Tag, an dem sie kommen nachzumisten. Die Vereinbarung gilt auch für alle anderen RBs (zu dem Zeitpunkt 3), dauert in der Regel 15-20 min. Sie behaupteten sie bräcuhten mind. 1 Stunde zu zweit, was nachweislich nicht sein kann.

Die jüngere kündigte mir, entgegen der salvatorischen Klausel im Vertrag nur mündl. am 28.Mai, im Juni kam sie aber gar nicht mehr. Als ich Ende Juli eine Rechnung schickte, konterte ihre Mutter (das Mädchen ist seit Ende Juli volljährig) mit einer Rechnung über 200,- als Lohn fürs Nachmisten der beiden im Stall, außerdem hätten die beiden keine Pferde zum Bewegen gehabt, was nicht stimmt.

Ich habe keine Ahnung, wie ich darauf reagieren soll, sie droht natürlich schon mit Anwalt und Co.

Sie haben pro Monat 70,- inkl. Versicherungen etc, gezahlt, auf gut ausgebildeten Turnierpferden

Können Sie mir weiterhelfen, ob sie überhaupt ein Anrecht auf das Geld haben, obwohl es Bestandteil des Vertrages war, was im Stall etliche Leute bezeugen können?

Geld, Recht

Tiktok Geldgeschenke als Hartz IV Empfänger?

Hallo liebe finanzfrage Gemeinde. Ich habe heute den wohl größten Fehler überhaupt gemacht und suche verzweifelt nach Lösungen. Meine Schwester ist auf Tiktok aktiv und hat so um die 9000 Abonnenten und bekommt bei Live Auftritten manchmal Geld Geschenke. Sie ist alleinerziehende Mutter einer 2 Jährigen und bezieht Hartz 4. Sie ist auch in einer Insolvenz.

Jetzt hatten wir vor ein paar Tagen wieder mal Streit und ich habe etwas ganz GANZ schlimmes getan. Ich habe aus Wut das Jobcenter angeschrieben mit den Link ihres Tiktok Accounts und sie informiert, dass sie Geldgeschenke bekommt und über Paypal von Freunden auszahlen lässt. Jetzt ist die Wut verraucht und mir ist klar geworden was ich da eigendlich getan habe. Ich weiß ich bin das größte A Loch und mir wird ganz schlecht an den Gedanken was jetzt alles passiern könnte.

Zur Info: Der Account ist nicht als Kleingewerbe und auch sonst nirgendwo angemeldet. Sie geht so um die alle drei Tage live und bekommt immer mal wieder kleine Geldgeschenke die sie auf ihrem Konto sammelt, da sie nichts abheben kann weil sie ja in der Insolvenz ist. Quasi ist das Geld eingefroren (so 400 Euro). Ich kenne mich mit Tiktok nicht wirklich aus, aber sie überweist hin und wieder mal Geld auf PayPal Konten von Freunden und holt es sich ab. Also gibt es auf ihren Bankkonto und Paypal Konto keine diesbezügliche Geldbewegung.

Jetzt habe ich natürlich Angst dass ihr die Bezüge gestrichen werden oder sie aus ihrer Wohnung raus müsste, nur weil ich wütend auf sie war. Oder dass ihr eine Haftstrafe droht. Es ist zwar auch nicht korrekt was sie so tut, aber das was ich getan habe war einfach das allerletzte. Besonders tut mir meine kleine Nichte Leid.

Könnt ihr mir vielleicht sagen was passieren könnte und wie man am besten verfahren sollte? Kann das Amt nachverfolgen, dass sie Geld auf Tiktok bekommt auch ohne Geldbewegungen auf ihren Konten? Kann sie auch aus der Insolvenz rausfallen?

Ich bin total verzweifelt.

Geld, Hartz IV, jobcenter

Zalando Retoure nicht vollständig angekommen, nun soll ich zahlen!?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich brauche dringend Hilfe! Ich habe eine Zalando Bestellung über Hermes Retourniert und mir wurde nur ein Artikel gutgeschrieben obwohl ich mehrere zurück gesendet habe.

Nachdem mir aufgefallen ist, dass ich nur eine Gutschrift für einen Artikel erhalten habe, habe ich mich bei Zalando gemeldet.

Daraufhin sollte ich eine Rechtsverbindliche Erklärung ausfüllen und meinen Personalausweis (per Email?!, unsicherer geht’s nicht?!) an Zalando senden.

Nach mehreren Tagen habe ich bei Zalando nachgefragt, da wurde mir nur gesagt, es ist alles In Ordnung und ich müsse mir keine Sorgen machen, ich habe ja den Hermes Sendungsbeleg von meiner Retoure.

Nach fast einer Woche, wurde mir dann folgendes mitgeteilt: „Laut der Sendungsverfolgung ist Ihr Paket am 27.06.2022 in unserem Lager eingetroffen. Die als zurückgesendet gemeldeten Artikel hat unser Lager jedoch nicht erhalten. Daher können wir aktuell keine Gutschrift für die Artikel veranlassen. 

Wir bitten Sie außerdem unsere AGB für Rücksendungen und deren Bearbeitung zur Kenntnis zur nehmen. 

Für weitere Informationen zu diesem Thema besuchen Sie bitte unsere Hilfeseite.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag.“

Auf mein weiteres nachfragen per Chat wurde sogar 2x einfach der Chat geschlossen, nachdem ich mein Problem geschildert habe.

Ich finde es unverschämt.

Wozu habe ich Ihnen diese Erklärung gesendet und meinen Ausweis?

Außerdem habe ich ihnen auch direkt mitgeteilt, das etwas nicht stimmt, da nur ein Artikel gutgeschrieben wurde.

Ich habe ihnen unmittelbar alle Daten zur Verfügung gestellt, man muss doch den Versandhandel involvieren wenn das Paket beschädigt war.

Von Zalando kommt keine Hilfe; nur der Chat wird geschlossen und das ich als Kunde alles bezahlen soll.

Es ist doch nicht mein Fehler!

Bitte um Rat!

Geld, Kaufrecht, Recht, Zivilrecht

Inkasso verlangt Geld ohne vorherige Rechnung?

Ich habe im Januar etwas für 14,99 bei H&M gekauft. Leider konnte es nicht von meinem Konto abgezogen werden, daher wurde es zurückgebucht. Einen Monat später wurde es nochmal versucht aber mit 17,95, was auch nicht funktioniert hat. Ich war nicht im Wissen, dass die erste Abbuchung nicht funktioniert hat.

Nun habe ich Ende Mai direkt einen Inkassoauftrag bekommen, ohne vorher eine Rechnung von H&M zu erhalten, um den Betrag zu begleichen. Weil ich nicht wusste, von welchem Einkauf aus dieser Auftrag ausgeht, habe ich mich über ein Kontaktformular bei diesem Inkassounternehmen gemeldet, allerdings habe ich keine Antwort bekommen.

Nun kam die zweite Mahnung, und ich habe dort angerufen.

Dort wurde mir gesagt, dass ich eine Rechnung erhalten habe, aber damit meinte man nur die erste Rechnung für die Inkassogebühren, nicht eine Rechnung für den vorherigen Preis.

Ich weiß nicht, ob H&M überhaupt dazu verpflichtet ist, mir eine Rechnung bzw. eine Mahnung zu schicken oder mir die Möglichkeit zu geben, den Betrag selbst zu überweisen wenn ein Lastschriftverfahren nicht funktioniert, deswegen frage ich lieber hier nach.

Meiner Meinung nach wäre das nur angebracht, aber es kann ja sein, dass es rechtlich/gesetzlich anders aussieht.

Bin ich denn dazu verpflichtet die kompletten Inkassogebühren zu zahlen, wenn davor (wenn es rechtlich/gesetzlich nötig ist) keine Mahnung oder Rechnung vom H&M kam? Und wie würdet ihr hier vor gehen? Es einfach bezahlen?

Ich habe mich nämlich vor Erhalt der zweiten Mahnung, quasi direkt nachdem ich die erste Rechnung gekriegt habe, per Kontaktformular bei diesem Inkassounternehmen gemeldet, aber ja keine Antwort zurück bekommen. Mir wurde am Telefon gesagt, es seien keine Daten vorhanden, dass ich mich mit denen in Kontakt gesetzt hätte. Ist das jetzt meine Schuld? Ich weiß wirklich nicht wie ich hier vorgehen muss, ich möchte nichts bezahlen was ich eigentlich nicht müsste, will das Ganze aber auch nicht unnötig in die Länge ziehen und am Ende noch mehr bezahlen als eigentlich.

Kommentare dazu, dass ich Geld auf meinem Konto haben soll wenn ich etwas kaufe, möchte ich und brauche ich auch nicht.

Geld, Gesetz, Inkasso, rechnung, Recht, Mahnung, rechtlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld