Anwalt – die besten Beiträge

16.000 € privat verliehen und nichts zurückbekommen, wie gehe ich vor?

Guten Abend,

Ende August letzten Jahres wurde ich in den sozialen Medien von einer "Bekannten" angeschrieben und nach Geld gefragt. Es ging dabei um eine kleine Leihe. Persönlich kennen wir uns nicht, da sie in Bayern lebt und ich in Norddeutschland.

Ich habe mich für die Leihe bereit erklärt und schon bald wurde die Unterhaltung auf WhatsApp weitergeführt, denn - wie man sich denken kann - war dies erst der Anfang. Ab diesem Zeitpunkt wurden jede Woche Überweisungen getätigt - größtenteils für Lebensunterhalt, Medizin und Haustiere.

Schon bald wurde ihre Schwester auf mich aufmerksam und ihr Partner schloss sich ihr an. Die Schwester benötigte noch viel mehr Geld und bettelte fast jeden Tag, rief mich 10 Mal hintereinander an und redete mir ein schlechtes Gewissen ein. Zuletzt etwas Geld gesehen habe ich im Mai. Nicht einmal 100 Euro.

Seitdem frage ich diese 3 Personen jeden Monat, wann sie mir von Ausbildungsgehalt und Nebenjob denn mal etwas zurückgeben. Mindestens dreimal habe ich Fristen gesetzt - die Versprechen, es würde etwas überwiesen werden, wurden gebrochen. Das Septembergehalt hätte heute kommen sollen, aber seit gestern meldet sich ihre Schwester nicht mehr, wie schon öfter geschehen.

Mit der Bekannten stehe ich noch im Kontakt, sie möchte eine Anzeige bei der Polizei natürlich unbedingt verhindern und schnellstmöglich etwas überweisen. Wer's glaubt.

Nun ja. Was sind eigentlich meine Beweismittel? Zum einen habe ich natürlich die Kontoauszüge aus dem Online Banking mit allen überwiesenen Geldbeträgen. Den Chatverlauf von WhatsApp habe ich mir auch bereits abgespeichert, falls sie diesen löschen sollten. Aus diesem geht eindeutig hervor, dass es sich bei den Überweisungen um Leihen handelt. Im Verwendungszweck der Überweisungen steht seit dem ersten Tag "Taschengeld", was natürlich eher suboptimal ist.

Die vollen Namen der Personen habe ich, diese sind auch auf Facebook auffindbar.

Tja, wie kann ich ab diesem Monat beginnen? Anzeige bei der Polizei wegen Unterschlagung? Anwalt einschalten? Mahngericht?

Wie schlecht ich mich mit Geld umgehen kann und wie naiv ich bin, braucht mir keiner mehr zu sagen. Das weiß ich nun selbst zu gut.

Ich freue mich auf Antworten und Lösungsansätze.

Anwalt, Unterschlagung, Anzeigen bei Polizei

Jobcenter bewilligt rückwirkend Darlehen 2300€ ab 1.8 für Mietschulden - die dann am 10.08 vom Opa beglichen wurden? Was tun?

Hallo,

Ich beziehe Bürgergeld ehemals Hartz 4 seit 7 Jahren.

Seit 6 Jahren bezahlt mir das Jobcenter eine Wohnung.

Innerhalb von 6 Jahren bin ich durch Mietschulden und nicht begleichen von Nebenkostenabrechnung & 2 Mietrückständen auf ca 2300€ Mietschulden gekommen.

Ende Mai 2023 drohte mir eine fristlose Kündigung wenn der Betrag nicht sofort oder in Raten überwiesen wird.

Seit 2016 habe ich auch einen gesetzlichen Betreuer der mir aufgrund einer Erkrankung die Leistungen vom Jobcenter beantragt hat.

Im dritten Quartal 2022 gab es einen Betreuerwechsel.

2023 hat der Betreuer das Bürgergeld fristgerecht angefordert, allerdings kam ein Schreiben zurück dass noch Kontoauszüge fehlten.

Der Betreuer ist Anwalt und die Angestellte macht den Betreuerjob, sie hat mich dazu aufgefordert sehr kurzfristig (1 Tag bevor sie in Urlaub fliegt) ihr Kontoauszüge zu bringen & ihr NK Kosten Abrechnung zu schicken. Die Zeit hatte ich nicht.

Somit kam mein Bürgergeld 1 Monat später rückwirkend

Der entscheidende Punkt:

Von Seite des Betreuers wurde Antrag auf Darlehen zur Begleichung der Mietschulden gestellt, den ich komplett vergessen habe, ich habe dem Sachbearbeiter beim Jobcenter nur dir fehlenden Kontoauszüge geschickt (der Betreuer konnte einige Kontoauszüge nicht anfordern da er teilweise Probleme hat mit meiner Bank)

Noch ein wichtiger Punkt:

Gleichzeitig zur Antragstellung auf ein Darlehen zum Bezahlen der 2300€~ an Mietkosten am den Vermieter hat mich die Betreuung darauf aufmerksam gemacht ob ich denn nicht irgendwo das Geld für die Mietschulden auftreiben könnte. Dafür hat mir die Angestellte von meinem Betreuer eine Frist gesetzt...

Der einzige der zu dieser Zeit in Frage käme war mein Opa, er gab mir das Geld in bar, ich habe es meinem Vermieter am 10.08.2023 gegeben & quittieren lassen

Vor ein paar Tagen kam nun endlich der Bewilligungsbescheid was toll war ... Aber es kam auch der Bewilligungsbescheid für ein Darlehen zum Überweisen der Miete rückwirkend.

Seit dem 1.08. bezahle ich dann 25€ monatlich an das Jobcenter, für das 2300€ Darlehen, gleichzeitig habe ich aber meinem Vermieter am 10.08. das fehlende Geld schon bar gegeben & das Jobcenter überweist ihm nochmal das Geld, also hat er es quasi doppelt.

Was ist nun zu tun?

Anwalt, Arbeitsamt, Arbeitslosengeld, Betreuung, jobcenter, Miete, Mieter, Mietrecht, Schulden, vermieter, Betreuer, Mietschulden

Erbengemeinschaft ist sich einig, jetzt macht das Amt Ärger

Hallo zusammen, wir sind eine Erbengemeinschaft von 13 Menschen. Unser Onkel(im Oktober verstorben) hat uns ein kleines, ungünstig gelegenes Haus in einem Dorf, Grundstücke und Bargeld hinterlassen.Die Erbengemeinschaft hat sich geeinigt, das Haus der Pflegerin unseres Onkels zu einer Summe, die sie zahlen kann zu überlassen.Die Grundstücke wurden ebenfalls günstig abgegeben.Alle haben im Beisein eines Notars unterschrieben, nachdem vom Amt die Erbengemeinschaft anerkannt wurd. Einer der Erben steht unter Betreuung seines Sohnes, deshalb wurden die Unterlagen an das zuständige Gericht übersandt.Dieses Gericht hat jetzt einen Anwalt eingeschaltet und überprüft die Sachlage, weil sie selbst einen weitaus höheren Verkaufswert ansetzen wollen. Wir sind alle fassungslos.13 Leute sind sich einig, was eine enorme Leistung ist heutzutage)insgesamt würde eine Summe von 70000€ aufgeteilt(Haus und Grundstücke 35000€) und nun kommt das Amt und stellt alles in Frage. Wie kann das sein und was können wir tun?Um was geht es eigentlich?Was verdienst das Amt an dieser Erbengemeinschaft? Müssen wir uns auch einen Anwalt nehmen? Ich weiß, das sind viele Fragen, aber der Brief kam heute mit der Post (gab schon einen Vorlauf zwischen den Jahren) und wir können heute niemanden fragen.Alles ist unterschrieben, Kaufverträge usw. Könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen? Herzlichen Dank papu

Gericht, Anwalt, Betreuung, Erbengemeinschaft, Recht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anwalt