Wohnung – die besten Beiträge

Die Frage wurde schon häufig gestellt aber ... meine Sachen verschwinden aus der Wohnung?

Gleich zu Beginn:Ich glaube weder an Geister, noch an Kobolde oder ähnlich gegliederte Ursachen.Jedoch sind mittlerweile hintereinander zwei(!) Reisepässe und ein Perso aus meiner Wohnung auf nimma Wiedersehen verschwunden. Fing im April/mai 2017 an.

Außerdem ist eine teure Schlafshorts verschwunden. Das Nachthemd dazu war laaange verschwunden und tauchte urplötzlich quer gelegt in meiner Schublade für alltagswäsche wieder auf. Jedoch ergraut und an den Trägern eingerissen (also falsch gewaschen). Monatelang weg und dann in kaputtem Zustand wieder da!
Einmal lasse ich mein zweithandy am ladekabel auf dem Bett und gehe zum Sport,komme wieder und es ist weg. Denke,ich habe es sicher irgendwo herum fliegen und nur vergessen,nur taucht es nicht auf. Ich bekomme nach zwei Tagen die vollkrise, und fange an wie eine Irre überall zu suchen-weg! Nicht aufzufinden!Nirgends!Fünf Tage später wieder zum Sport und Handy liegt AUF(!) dem Bett am Ladekabel(!) Auf dem Bett !!

Vor einigen Tagen habe ich die Bettwäsche gewechselt. Als ich abends meine Arme trainieren wollte, merkte ich, dass mein Gymnastikband, welches oberhalb der Matratze befestigt ist, unter der Matratze fest hing. Klar- hatte ja die Matratze angehoben beim Wechseln der Bettwäsche, da muss es reingerutscht sein. Dann gehe ich am nächsten Tag wieder zum Sport und am Abend steckt das Ding wieder unter der Matratze fest!!! Was nur geht, wenn die Matratze angehoben wird!!Das habe ich aber nicht an dem Tag! Weshalb denn auch? Meine Matratze ist sauschwer und das kurze Band kann unmöglich, ohne das die Matratze ordentlich angehoben wird darunter rutschen.

jetzt suche ich die Nebenkosten Abrechnung...weg!! Ich brauche sie aber ganz dringend übermorgen!

ausserd. sind 1500€ Anfang 2019 verschwunden

also mal an die Rationalen:kann ich wirklich plötzlich sooo verpeilt sein? Ich weiß es nicht mehr und zweifle mittlerweile echt an meinem Verstand !

angeblich hat keiner die Schlüssel aber wie bitte ist es möglich, dass die Sachen verschwinden?! Am auffälligsten, wenn ich beim Sport war immer immer eine Veränderung eintritt!? Angeblich hat keiner die Schlüssel. Ich wohne zur Untermiete, war aber bei der Schlüsselübergabe dabei. Es gibt drei Schlüssel und ich habe alle drei.Es gibt eine Verwaltung, bei der man Schlüssel beantragen muss. Mein Vermieter ist bereit, eidesstat. zu versichern, dass er keinen Schlüssel hat, ist jedoch chron. Lügner.

wenn ich damit zur Polizei gehe, denken die doch ich bin schizophren !? Ich muss dazu sagen, dass ich eine sehr unglückliche Liaison mit jemandem von der Polizei hatte und er behauptet sehr wahrscheinlich, dass ich unter eine Angststörung oder Ähnliches leide, obwohl ich überhaupt nicht ängstlich bin. Ich weiß,dass mir keiner da draußen wirklich mit der Antwort helfen kann aber ich weiß auch wirklich gar nicht mehr, wer dahinter stecken könnte. Es gibt so viele Optionen.Der Wohnungsmarkt ist natürlich so sch, dass ich ums verrecken nicht umziehen kann:(

wohnung

Gilt die Einbauküche als wohnwirtschaftliche Maßnahme? Kann man Geld dafür abrufen?

Hallo, folgende Situation: Eheleute und Schwester der Ehefrau haben zusammen ein bestehendes Doppelhaus für 595000€ gekauft. Es wurden dafür 3 Kredite aufgenommen, 1. Bauspardarlensvertrag über 360000€, 2. KfW Kredit über 70000€ und 3. ein Annuitätendarlehen über 170000€. Summe gleich 600000€. Eigenkapital von 200000€ ist vorhanden. Davon werden zuerst 70000€ Hausnebenkosten bezahlt. Restliche Summe wird dann auf das Girokonto eingezahlt. Kredit ist bei gleicher Bank aufgenommen, wo auch das Girokonto ist. Von einem Bauingenieur wurde vor Kreditaufnahme ein Kostenplan aufgestellt. Da sind Gesamtkosten der Sanierung mit 140000€ angegeben. Davon sind 70000€ für energetische Sanierung angegeben worden und 70000€ für Sanierung der Bäder, Elektroarbeiten, Aussenanlage aber auch eine Küche mit angegeben. Dies wurde auch so an die Bank weitergeleitet. Ich weiß, dass zuerst das Eigenkapital verbraucht wird. Sprich die Bank nimmt die 130000€ und zahlt mit 465000€ Kredit den Kaufpreis an den Verkäufer. Wieviel kann man nun noch abrufen? Ist auch jetzt die Einbauküche mit drin; sprich wird die Rechnung auch übernommen? Eine weitere Frage habe ich noch: Handwerker schreibt Rechnung, will aber bestimmte Summe x um Materialien zu beschaffen. Man bezahlt diese Summe in bar und lässt sich diese vom Handwerker quittieren. Kann man die Quittung dann bei der Bank einreichen und bekommt das Geld zurück? Die Kostenaufstellung der Materialien sind in der Rechnung mit drin. Ich hoffe jemand kann mir helfen und sorry für den Roman. LG Murje

Finanzierung, wohnung

Wer zahlt die Grundsteuer beim Immobilienerwerb?

Hallo zusammen, ich habe eine Wohnung im Oktober 2016 gekauft. Im Kaufvertrag zu das Tema steht folgendes: Kosten und Steuern 1. Die Kosten dieses Vertrages, seiner Ausfertigung und seines Vollzuges, etwaige Gebühren für die Hinterlegung des Kaufpreises auf Notaranderkonto, die Kosten etwa erforderlicher Genehmigungen und Bescheinigungen, die Katasterfortführungsgebühr, die Gerichtskosten sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Käufer. und Für Kosten und Steuern haften die Vertragschließenden als Gesamtschuldner. Die im Vertrag vereinbarte Kostenverteilung gilt nur im Innenverhältnis zwischen ihnen.

Daher vereinbaren die Vertragsparteien Folgendes: Ab dem Tage des Besitzübergangs treffen den Käufer im Innenverhältnis zum Verkäufer alle Rechte und Pflichten gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft. Die Hausgeldabrechnung für das Wirtschaftsjahr soll in der Weise erfolgen, dass der Tag der Besitzübergabe auch als Stichtag gilt. Nachzahlungen für die Zeit davor gehen zulasten des Verkäufers, für die Zeit danach zulasten des Käufers; entsprechendes gilt für etwaige Guthaben. Die Beteiligten haben selbst für den Ausgleich zu sorgen.

Ab Oktober habe ich sämtliche Gebühren übernommen. Der Vorbesitzer fordert auch noch von mir die Grundsteuer anteilig für 3 Monate. Ich sehe aber nicht, wo steht was über Grundsteuer. Jeder Eigentümer im Haus zahlt die Grundsteuer direkt an Finanzamt. Oder habe ich was übersehen oder nicht richtig verstanden ?????? 

Vielen Dank im Voraus. MfG

Grundsteuer, Immobilien, Immobilienkauf, Steuern, wohnung, Wohnungskauf

Hat mein Vermieter das Recht die Mietkaution für eine Gardinenreinigung als Teil der Endreinigung ohne (festgestellte Mängel) einzubehalten?

Hallo, ich bin Ende Januar aus meiner Wohnung ausgezogen. Der Mietvertrag wurde mündlich im beidseitigen Einverständnis frühzeitig aufgelöst, da ich einen vom Vermieter akzeptierten Nachmieter präsentieren konnte.

Nun kam vor kurzem die böse Überrschung als der Vermieter knapp 500€ der Kaution einbehalten hat. Grund dafür ist eine von mir unterschriebene Extraklausel im Hamburger Mietvertrag. Dort heißt es: "Bei Beendigung des Mietverhältnisses sind die Kosten der Endreinigung durch eine Reinigungsfirma vom Vermieter zu begleichen."

Nun setzt sich die einbehaltene Summe aus 115€ Grundreinigung durch eine Gebäudereinigungsfirma und 374€ für eine Gardinenreinigung zusammen. Die Grundreinigung stelle ich nicht in Frage, ein ähnlicher Betrag wurde mir beim Einzug auch angekündigt. Die 374€ für die Reinigung der Gardinen ist mir allerdings ein dicker Dorn im Auge. Bei der Schlüsselübergabe wurden keinerlei Mängel / Verschmutzungen erwähnt oder festgehalten. Die Gardinenreinigung wurde standardgemäß durchgeführt heißt es vom Vermieter nun. Mir wurden also weder Mängel angezeigt noch hatte ich die Möglichkeit potentielle Verschmutzungen selbst zu beseitigen.

Nun die Frage, darf der Vermieter diese Art von Summen für eine Standardreinigung einbehalten? Und noch wichtiger, kann unter der im Mietvertrage genannten "Endreinigung" eine Gardinenreinigung mit einbegriffen sein obwohl nicht eindeutig genannt? Wie sähen meine Chancen bei einer potentiellen Klage aus?

Da ich mit derartigen Rechtsstreitigkeiten noch nichts zu tun hatte, würden mich noch die potentiell nächsten Schritte interessieren. Erstmal werde ich den Vermieter postalisch auffordern den Betrag der Gardinenreinigung komplett zurückzuzahlen. Was wären dann die nächsten Möglichkeiten sollte er sich weigern? Gibt es bezahlbare Beratungsmöglichkeiten die der Streitsumme gerecht werden?

Würde mich über jede Hilfe / Meinung freuen.

LG, Gunnar

Miete, Mietkaution, wohnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung