Schufa eintrag,von Familienmitglied, jetzt Insolvent

GUten Tag,

Ich hab folgendes problem. Mein Vater (kaufsüchtig ) hat auf meinen Namen in verschiedene Versandhandel dinge bestellt und letztendlich nicht bezahlt.. Das ganze kam erst einige jahre später raus. Nun ist es so das er an ein Inkasse GmbH monatlich (seine bzw weil es ja in meine Schufa geht) meine ¨schulden¨ abbezahlt. Anscheinend hat er das ganze gemeldet das er die Schulden gemacht hat. Aber in meiner Schufa stehen die ganze dinge denoch drinn... Wenn alles soweiter geht hat er bei der Inkasso bis cin ca. 1. Jahr alles abbezahlt. Rein Theoretisch kann ich auch das ganze was noch aussteht selber zahlen. Aber das seh ich nicht ein!! Ich habe meine sachen immer bezahlt! Und das soll er schön selber bezahlen ! MEine Fragen:

  1. Kann ich nach dem einem Jahr (nach dem alles beglichen worden ist) auch wie jeder anständige Bürger ein Kontoeröffnen, auf Rechnung zahlen etc... oder dauert das ganze noch länger?

  2. Er geht in den nächsten Monate in die Insolvens... Was passiert mit meiner Schufa? Wenn er nicht mehr weiter bezahlt, muss ich für sein vergehen gerade stehen? Anscheinend hat er das der Schufa gemeldet das er die Schulden gemacht hat. Aber warum steht das ganze nach wie vor auf in meiner Schufa?

BItte helft mir :(... Bin noch jung und durch solche aktionen werden einem echt steine in den weggelegt. Anzeigen möchte ich meinen Vater ja irgendwo auch nicht...

LIebe Grüße Robert

Insolvenz, Schufa
Die Baufirma hat Insolvenz angemeldet, die Arbeit ist mangelhaft . Muss ich die Rechnung bezahlen?

Ich habe vor eineinhalb Jahren eine Baufirma beauftragt, mein Haus zu sanieren. Es wurden einige Arbeiten durchgeführt, aber fast alles mangelhaft. Habe dafür auch ein schriftliches Gutachten. Ich habe mehrmals die Firma aufgefordert, die Mängel zu beheben, Unteranderem auch zwei Mal schriftlich Fristen gesetzt. Die Reaktion des Firmenbesitzers war, dass er jedes Mal, wenn er hier ankam, versucht hatte Druck auszuüben, dass ich den Restbetrag überweise. Ich hatte bis jetzt nur die Hälfte der Rechnung ausgeglichen, den Rest wollte ich überweisen, wenn die Mängel behoben werden. Ende letzten Sommers hatte er versucht einen Mangel zu beheben, ging aber wieder so einiges daneben. Er "heulte" sich bei mir aus, dass es schwer ist heutzutage einen guten Handwerker zu finden und er hat angeblich nicht nur bei mir solche Spuren hinterlassen. Lange Rede kurzer Sinn. Nun hat jetzt die Baufirma Insolvenz angemeldet. Vom Anwalt der Baufirma bin ich aufgefordert worden, den Restbetrag zu zahlen, was ich eigentlich nicht einsehen möchte. Habe ich eine Chance da irgendwie für mich günstig rauszukommen oder muss ich den offenen Betrag tatsächlich noch zahlen? Schließlich müssen die Mängel noch behoben werden, was natürlich eine andere Firma nicht kostenlos durchführen würde. Ich glaube , der Gang zu einem RA bleibt mir nicht erspart, was auch für mich zusätzliche Kosten bringen würde. Ich bedanke mich für Ihre Antwort.

Baurecht, Insolvenz, rechnung

Meistgelesene Fragen zum Thema Insolvenz