Betrug – die besten Beiträge

Gefälschte schuhe verkauft, was kann passieren?

Schön Guten Tag an alle, eine Freundin hat aus Facebook ein Paar Nike Schuhe für Kinder in gr.30 gekauft. Da sie zu gross waren, hat sie die auf Vinted weiter verkauft. Jedoch hat sie von Fälschungen oder original nur Ahnung, wenn man ihr das direkt sagt. ( Original oder Fälschung beim Kauf ) Da sie keine Fälschungen kauft bzw. noch nie bewusst Fälschungen gekauft hat, ist es dieses Mal passiert. Als sie die Schuhe nun bei Vinted verkauft hatte, meldete sich der Käufer und wollte das Geld zurück und die Schuhe wieder zurück schicken. Meine Freundin bot an, dass die Schuhe wieder zurück geschickt werden können und sobald die angekommen sind, würde meine Freundin das Geld überweisen. Zur Info es gab bei meiner Freundin ein Fall, sie hatte ein Kleidungsstück verkauft und dem Käufer passte es nicht ganz und er wollte den Kauf rückgängig machen. Sie ist darauf eingegangen und hatte das Geld zurück Überwiesen und auf das Kleidungsstück gewartet, nur kam das nie an und der Käufer war von der Plattform verschwunden. Da meine Freundin dachte, der Käufer würde sie über den Tisch ziehen. Nun kam die beiden nicht überein und der Kontak zwischen Käufer und Verkäufer brach ab. Jetzt kam ein Ermittlungsverfahren im Briefkasten an, wegen Verdachts des Betrugs. Was kann passieren und was kann sie tun um weiter Schwierigkeiten und Probleme aus dem weg zu gehen.

Mit freundlichen Grüßen

betrug, Recht, Rechtsanwalt, Strafrecht, Verkauf, Betrugsfall, Strafe, Straftat, Verkäufer

Muss ich EFS ihre Info-Unterlagen zurückgeben?

Hallo Zusammen,

Erstmal zu meiner Erfahrung:

ich habe mich bei EFS als Mitarbeiter/in beworben, war bei ein paar Veranstaltungen/Firmenvorstellungen dabei. Mir kam die Firma nicht seriös genug vor, also habe ich etwas recherchiert. Die Recherche hat nicht lange gedauert bis mein Verdacht bestätigt wurde: Efs ist gut zu den Arbeitnehmer/innen, aber nicht zu den Kunden.

Es scheint erstmal alles perfekt. Fast zu perfekt: man braucht keinen Abschluss um mit einsteigen zu dürfen, es gibt einen sehr guten Stundenlohn (dafür dass man ganz neu ist und erstmal kaum eine Ahnung hat, wie es abläuft), sehr freundlicher Empfang (egal wie du empfindest, hatten die anderen Anfangs auch dasselbe Gefühl als sie an deiner Stelle waren), es gibt Urlaube mit den Mitarbeitern jährlich, es gibt einfache Aufstiegschancen und Beförderungen, und so weiter…

Bei den Firmenvorstellungen waren alle Vorträge sehr identisch. Warum musste ich bei allen Vorträgen anwesend sein, wenn doch überall dasselbe gesagt wird und nichts neues kommt? (Aber naja, ich denke, das ist normal)

Dabei wurde ganz ganz viel Wert auf das Thema „Empfehlungen” gelegt, da die Firma ja dadurch Geld verdient. (Empfehlungen bringen Kunden-> Kunden geben (durch Betrug) die Vollmacht über ihren Geld ab-> mit diesem Geld machen wir unsere Urlaube, geben unseren Einsteiger einen sehr guten Stundenlohn damit sie motiviert sind mitzumachen. Und je mehr Leute bei uns tätig sind (mit oder ohne Abschluss), desto mehr Empfehlungen bekommen wir, was wiederum Geld bringt…und wieder der selbe Kreislauf)

Also soll ich als Mitarbeiter/in eine Nervensäge und ein Betrüger sein. Und die Firma auch meinem Umkreis empfehlen, womit mir keine Freunde mehr übrig bleiben, weil ich ein Betrüger bin.

Das alles wusste ich nicht, bis ich recherchiert habe. Davor war ich blind von all den “perfect Conditions”.

Jetzt zu meiner Frage:

Nun habe ich meinen Ansprechpartner angerufen und gesagt, dass ich nicht mehr interessiert bin. Den Grund habe ich auch ehrlich erwähnt. Nämlich dass ich recherchiert habe und mich die Firma nicht mehr anspricht, und dass ich von dem ganzen Empfehlungsgram nichts halte.

Mein Ansprechpartner bat mich dann darum, das ganze Info-material (€-Check, Potenzialheft, Flyer zum Karriereaufstieg bei EFS) und alles an Unterlagen zurückzubringen.

Das kommt mir etwas komisch vor, weil ich sowas noch nie gehört habe. Immer wenn ich Info-material bei irgendwelchen Vorstellungensgesprächen bekam, durfte ich sie behalten oder wegschmeißen.

Daraufhin habe ich gesagt, dass ich nicht kommen kann und ob ich ihnen die Sachen lieber per Post schicken soll oder jemandem mitgeben soll, den ich privat kenne, der dort arbeitet. Die Antwort war, dass sie mich gerne nochmal persönlich sehen würden (um mich natürlich zu überreden), aber wenns nicht geht, dann der Person mitgeben.

Meine Frage ist: Muss ich mir Sorgen machen, dass ich die Unterlagen zurückgeben muss, und das nicht per Post?

Danke im Voraus!

betrug, Datenschutz, Erfahrungen, Finanzen, firma, Informationen

BID meldet sich nach 14 Jahren mit einer Forderung?

Gute Tag,

ich habe Post bekommen vom BID. Bis vor Kurzem hatte ich von denen noch nie was gehört. Sie fordern etwas aus dem Jahr 2011 von mir ein. Ich habe nie Briefe bekommen oder sonst was. Laut denen gibt es auch einen Vollstreckungsbescheid. Dieser ist mir auch nie zugestellt wurden. Die ursprüngliche Summe war 295,98€. Mittlerweile sind es 744,02€. Ich war leider so dumm und habe mit denen eine Ratenvereinbarung getroffen da ich Angst hatte das es noch mehr wird. Nun zahle ich seit einigen Monaten 25€ Raten ab. Leider wird es aber kaum weniger was die haben wollen. Sie schlagen jeden Monat neue Kosten drauf. Ich weis gar nicht wie ich da runter kommen soll. Ist das überhaupt erlaubt? Müsste nicht wenn es einen Ratenplan gibt die summe stagnieren? Ich habe das ganze auch nur rausbekommen da ich eine Schufa Auskunft brauchte. Nach der Abfrage bei der Schufa kam dann plötzlich der erste Brief von denen.

Ich weis tatsächlich nicht ob das alles so richtig läuft.

Freenet ist der Auftraggeber des ganzen. Damals 2010 habe ich da mal online einen Vertrag bestellt. Die Vertragsunterlagen und das Netbook was es damals dazu geben sollte ist bei mir nie angekommen. Die Unterschrift die damals auf der Annahme war war nicht meine. Das hatte ich dem Anbieter auch mitgeteilt. Danach haben die sich nie wieder gemeldet. Erst jetzt wieder. Habe auch nie vom Gericht Post bekommen wegen dem Vollstreckungsding. Nichts. 2011 bin ich umgezogen hatte aber einen Nachsendeauftrag bei der Post. Also hätte Post ja bei mir ankommen müssen. Kann mir jemand einen Rat geben was ich machen soll?

Danke schon mal für die Antworten

betrug, Ratenzahlung, Inkassounternehmen

Darf man mit dem Titel "Volljurist - Justiziar" eine rechtliche Vertretung machen?

Hallo an alle,

Es geht um einen Betrugsversuch. Die Vorabinfo ist wichtig!

Ich kaufte am 28. Februar von meinem Automechaniker ein Auto mit 1 Jahr TÜV für 1000 € und meldete es wenige Tage später auf mich um. Danach fuhr ich einen Monat fast nicht mit dem Auto, denn am Tag der Ummeldung wurden mir am Nachmittag vier Zähne gezogen. Ich fuhr nur zwei weitere Male die kurze Strecke zum Zahnarzt und zurück, denn es gab die Komplikationen, dass Knochensplitter ins Zahnfleisch eingedrungen waren, was Schmerzen verursachte.

1 Monat später, am 9. April, fuhr ich 10 km in die nächste Stadt und blieb dort mit einem Getriebeschaden liegen. Das Auto wurde vom ADAC abgeschleppt - zunächst zu mir nach Haus.

Ich informierte meinen Automechaniker per SMS über den Schaden, er teilte mit, er sei in Urlaub.

Er würde sich am Montag melden, was er aber nicht tat.

Ein ADAC Sachverständiger kam und begutachtete das Auto. Er stellte fest, dass die Schraube, die das Getriebe fest hält, schräg eingedreht worden war und nur zur Hälfte. So war zwangsläufig, dass ein Schaden bald eintreten musste. Es darf sogar von einer Schädigungsabsicht ausgegangen werden!

Das war das dritte Auto, dass ich von meinem Automechaniker gekauft hatte, bei dem kurz nach dem Kauf ein erheblicher Schaden auftrat und das liegen blieb. Die ersten Male hielt ich das noch für einen dummen Zufall, nun aber nicht mehr.

Ich ließ das Auto in einer anderen Werkstatt reparieren. Anschließend verkaufte ich es mit erheblichem Verlust. 

Der Automechaniker sah das Auto in einem Inserat im Internet. Er tauchte an einem Sonntagabend am 21.4. überraschend auf dem Gehöft, wo ich wohne, mit seinem Bruder auf und wollte das Auto wegnehmen. Vorher kündigte er seine Absicht dreist per SMS an und behauptete, ich würde ihm noch 500 € schulden und es sei "mit seinem Anwalt und der Polizei abgesprochen".

Ich war gerade draußen am Auto Waschen und konnte den Diebstahl gerade noch verhindern, indem ich laut um Hilfe schrie.

Als ein Auto in der Nähe erschien, hauten die beiden ab.

Vorher drückte der Automechaniker mir einen Kaufvertrag in die Hand, der höchst merkwürdig ist.

Darin steht der Kaufpreis von 1000 € für ein: Unfallauto, bedingt fahrbereit, verbraucht Kühlerwasser, Motorschaden, Getriebeproblem, sonstige Mängel.

Weiter heißt es im Vertrag, es seien 500 € angezahlt.! Punkt und Ausrufezeichen hinter dem Satz. 

Restbetrag bis 21.4. (ein Sonntag) zu entrichten, bei Nichteinhaltung wird das Fahrzeug ohne Vorankündigung wieder abgeholt.

Der Vertrag ist nur in Kopie. Meine Unterschrift ist meine Handschrift vom original Vertrag, der Rest nicht.

Den echten Vertrag, den ich im Büro des Automechanikers unterschrieb, habe ich nicht erhalten. Wie ich am Anfang schrieb, war der Mann "mein Automechaniker", von dem ich dachte, dass eine Vertrauensbasis zwischen uns besteht.

Als ich mich vom Schrecken erholt hatte, fuhr ich zur Polizei und erstattete Anzeige wegen Betrugsversuch und Urkundenfälschung.

Die Polizeibeamtin stellte fest, dass ein erheblicher Unterschied beim Kilometerstand zu dem, der im Vertrag steht. Es ist eine Differenz von 2000 km! Die Polizeibeamtin machte ein Foto vom km-Stand.

Wenn also die Angabe im Vertrag stimmen würde, bedeutet das, dass ich 2000 km vom 28. Februar bis zum 21. April hätte verfahren müssen - obwohl mir Anfang März vier Zähne gezogen wurden und noch dazu Komplikationen auftraten, sodass ich zwei weitere Male zum Zahnarzt musste zu Nachoperationen.

1 1/2 Monate später erhielt ich ein Schreiben von einem Mann, der eine Vollmacht beilegt vom Automechaniker.

Er verlangt von mir 500 €, die ich dem Automechaniker angeblich schulden würde. Falls ich nicht zahle, würde er Klage erheben und Strafanzeige wegen Betrug gegen mich erstatten.

Er wirft mir vor, das Vertrauen vom Automechaniker missbraucht zu haben. Ich hätte "im Vertrauen auf ihn das Auto nebst Papieren zum Zulassen mitgenommen."

Dem Brief liegt eine Vollmacht bei vom Automechaniker. In der Vollmacht heißt es, die Vertretung sei kostenfrei. 

Der Briefkopf stammt von keinem Rechtsanwalt mit Zulassung, sondern er trägt die Überschrift "Volljurist - Justiziar".

2 Fragen an euch:

1.) Ist es zulässig, jemanden rechtlich zu vertreten mit diesen zwei Bezeichnungen?

2.) Was empfehlt ihr mir, als Nächstes zu tun?

Vielen Dank für eure Mühe beim Lesen und viele Grüße an alle!

Woody333

betrug, Recht, Rechtsanwalt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betrug