Bargeld stirbt aus, meint sogar EU-Kommissar Oettinger.

Während in Deutschland noch über eine Obergrenze für Barzahlungen gestritten wird, wurde diese in Frankreich bereits auf 1000 Euro abgesenkt: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bargeld-obergrenze-in-italien-und-frankreich-normal-a-1075841.html

Über Gründe, warum das so ist, kann man eigentlich nur spekulieren. Es könnten z.B. Sicherheitsbedenken sein: https://www.netz.de/apps/news/artikel-interview-wie-sicher-sind-finanz-apps-fuer-mobiles-banking

Vielleicht fürchten die Deutschen auch mehr als viele andere den ungehinderten Zugriff der Banken auf ihr Geld.

...zur Antwort

Hallo,

also 70.000 Euro zu finanzieren, scheint mir - ein passables Einkommen vorausgesetzt - ein durchaus machbares Projekt.

Die "Fuchs WohnRente" (was immer das ist) scheint mir bei 4% Ansparung nicht besonders ins Gewicht zu fallen.

Das irgendwann zu erwartende Erbe stellt ja dann auch noch eine gewisse Sicherheit dar. Für diesen Fall würde ich versuchen, 
im Kreditvertrag die Möglichkeit zu günstigen Sondertilgungen festzuschreiben.

...zur Antwort

das Erbbaurecht kann wie ein Grundstück veräußert werden. Glaubensfragen u.ä. spielen dabei keine Rolle.

...zur Antwort

ich finde, du hast mit etwa 30% einen guten Eigenkapitalanteil, die Zinsen sind zurzeit niedrig, dein Gehalt ist korrekt - so gesehen würde ja nichts dagegen sprechen.

Außerdem könntest du die Wohnung zunächst vermieten (per befristetem Mietvertrag), bis du dann tatsächlich in den Ort und die Wohnung deiner Träume umziehen kannst.

...zur Antwort

normalerweise erhält man ja von der BfA regelmäßig den aktuellen Stand der Rentenansprüche mitgeteilt:

daran würde ich mich orientieren bei der Frage, wie viel Arbeit ich mir für eine auskömmliche Rente noch zumuten sollte und ob ich eventuell schon mit 63 in Rente gehen möchte und kann (unter Berücksichtigung der dann anfallenden Abschläge und Wartezeiten).

In deinem Fall dürften die Kindererziehungszeiten bei der Rentenberechnung folgendermaßen zu Buche schlagen:

die, die vor 1992 geboren sind, "bringen" 24 Monate, die danach 36 Monate (Berechnungsgrundlage ist der Durchschnittsverdienst aller Versicherten)

...zur Antwort

ich finde, dass ein Budget um die 1.000 Euro für eine vierköpfige Familie, auch nach Abzug aller Fixkosten, viel zu wenig ist. Vor allem ist dann keinerlei Reserve für immer wieder auftretende Sonderausgaben (neue Waschmaschine, Schüleraustausch etc.) mehr da.

Mich über Jahre hinweg dermaßen einschränken zu müssen, nur um endlich ein Reihenhaus zu haben, käme für mich nicht in Frage.

...zur Antwort

ich glaube nicht, dass du für eine Kündigung die Unterlagen brauchst.

Wenn du nicht mal mehr die Vertragsnummer hast, musst du sie bei der Bausparkasse erfragen, wobei du dann sicher irgendwie nachweisen musst, dass du auch der Eigentümer bist.

Und ab da müsstest du einfach kündigen können, indem du ein Kündigungsschreiben abschickst.

...zur Antwort

Wenn eine Kürzung vertraglich festgeschrieben ist und der Vertrag juristisch wirksam die Freiwilligkeit der Urlaubsgeldzahlung festschreibt, ist eine Kürzung des Urlaubsgeldes bei Krankheit gesetzlich zulässig.

Im Entgeltfortzahlungsgesetz heißt es: „Die Kürzung darf für jeden Tag der

Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit ein Viertel des Arbeitsentgelts,

das im Jahresdurchschnitt auf einen Arbeitstag entfällt, nicht

überschreiten.“

...zur Antwort

darüber, ob das Grundstück als Bauland ausgewiesen und welche bauliche Nutzung gegebenenfalls möglich ist, gibt der Bebauungsplan Auskunft, der manchmal auch über einen amtlichen Online-Stadtplan einsehbar ist.

Darin kann jeder Einsicht nehmen.

...zur Antwort

man weiß nie, ob und wann ein Crash kommt. Den 100%-richtigen Ein- oder Ausstieg in Aktien kann man sowieso nicht kennen.

Ich persönlich ziehe Aktienfonds (möglichst solche ohne Ausgabeaufschlag) vor: zwar etwas geringere Gewinnchancen, dafür aber auch niedrigere Risiken.

Du kannst ja in nächster Zeit den Markt etwas beobachten, um dann, wenn es für dich gilt, alles richtig zu machen.

...zur Antwort

Warum schließen einige von einem Annuitätendarlehen auf einem Immobilienkredit? Definition:

https://www.kredit.de/wiki/annuitaet

https://www.kredit.de/wiki/immobilienkredit

Verstehe den Gedankengang nicht...

...zur Antwort

zuerst würde ich versuchen, sozusagen im Guten um die Herausgabe der Erbstücke zu bitten.

Offensichtlich ist euer Verhältnis nicht gerade das Beste: Dann könntest du damit drohen, dass dir zumindest ein Pflichtteil aus dem Erbe deiner Eltern zusteht und du die Auszahlung des Pflichtteils gerichtlich einfordern würdest, wenn sie die für sie unwichtigen Erinnerungsstücke nicht herausgeben würden.

...zur Antwort

meist ist es in solchen unklaren Fällen am besten, man erklärt dem Finanzamt die Situation. In der Regel erfährt man dann auch konkret, wie weiter zu verfahren ist.

...zur Antwort

zunächst geht man von einem (bereinigten) Einkommen aus, davon wird der
Gesamtbedarf einer Person abgezogen.

Wenn Letzterer größer ist als das Einkommen, kann man noch Grundsicherung beantragen.

Möglicherweise ist auch noch ein die Freigrenzen übersteigendes Vermögen zu berücksichtigen.

...zur Antwort

solange deine Mutter für deinen Unterhalt aufkommt, steht ihr auch das Kindergeld zu.

Wie finanzierst du deinen Unterhalt, wenn du nicht mehr bei ihr wohnst?

Falls du dann einer Arbeit nachgehst, bekommt deine Mutter möglicherweise auch kein Kindergeld mehr.

...zur Antwort