Wie kann ich ein Annuitätendarlehen, das noch über vier Jahre abgezahlt wird, vorzeitig in einer Summe ablösen, ohne Strafzinsen zu riskieren?
Ich möchte mich von meiner Hausbank lösen und strebe an, über einen wesentlich günstigeren Kredit den bestehenden auf einmal abzulösen. Mir wurde jedoch gesagt, dass dies bei einem Betrag über 5000 Euro einen "Strafzins" von 1% der Resrsumme zusätzlich kostet. Das möchte ich eigentlich gerne vermeiden. Hat jemand einen Tipp?
8 Antworten

Ich gehe mal davon aus, dass der Kredit nach 2010 abgeschlossen wurde. Dann gelten dafür folgende gesetzliche (!) Regelungen:
- eine vorzeitige Rückzahlung/Kündigung ist jederzeit möglich
- die "Vorfälligkeitsentschädigung) ist auf max.. der Restschuld begrenzt (bei einer Restlaufzeit von 12 Monaten auf 0,5%)
Wenn Ihre Bank die Vorfälligkeitsentschädigung nur für Beträge ab 5.000 Euro berechnet, ist das schon mal kundenfreundlich (weil besser als die gesetzliche Regelung).
Natürlich kann man sich mit der Bank auch wegen einer Gebühr von 50 Euro streiten. Das wird nur ohne Anwalt nicht funktionieren. Und wenn´s schief geht, sind die Kosten deutlich höher als die 50 Euro Gebühren.
Wenn Sie günstiger Umschulden können/wollen, machen Sie es doch einfach und finanzieren die 50 Euro mit ;-)

Danke für Ihre Aufklärung, ich werde wohl nicht um die Vorfälligkeitsgebühr herumkommen. Ich lerne da noch, mit den Geldgeschäften...hihi.

Die Lösung ist sehr einfach!
1. Sprechen wir über ein DL für eine Immobilie, hier kommst du zu 99% gar nicht heraus, außer die Verkaufst die Immobilie. --->Kosten = Vorfälligkeitsentschädigung (Abhängig von Laufzeit/Rate/Zins etc.)
2. Was ich glaube um was es sich eher handelt, so klingt es zumindestens für mich...eine ganz normaler Privatkredit. Dieser ist grundsätzlich immer abzulösen, (per Gesetz) die Banken dürfen für die Ablöse einen Gebühr nehmen ja, was aber passiert, wenn du eine Sonderzahlung leistest(die auf jeden Fall erlaubt ist) , sodass anschließend nur noch ein oder zwei Raten abgehen müssen:)?
Konkretes Bsp. Kredit aktuell 6000€ übrig, Rate 100€...mache eine Sonderzahlung von 5800€, das kostet nichts, du löst den Kredit auch nicht ab, sodass keine weitere Kosten entstehen, zack zwei Monate später ist alles erledigt.
Gruß Gecko

Wie schon geschrieben:: Verträge müssen eingehalten werden. Wenn es keine Kündigungsfristen gäbe, die für BEIDE Vertragspartner gelten, könnten ja auch die bösen Banken, wenn die Zinsen steigen, einseitig die Kreditverträge kündigen um dem Kunden neue Verträge mit höheren Zinsen aufzudrängen. Baudarlehen mit festen Laufzeiten bzw. mit vereinbartem Festzinssatz können nach gültiger Rechtsprechung gar nicht gekündigt werden (außer bei Verkauf des beliehenen Objektes) ,auch nicht gegen Vorfälligkeitsentschädigung. Bei Privatkrediten ohne dingliche Sicherheit (da ist das Wort Annuitätendarlehen falsch) gilt die gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten, aber gegen Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung. Da die Banken nach derzeitiger Rechtssprechung den Unterschied zwischen dem vereinbarten Zinssatz und dem heutigen Zinsniveau (ihr entgangener Gewinn) berechnen dürfen, rentiert sich in fast allen Fällen bei vergleichender Berechnung keine vorzeitige Ablösung.

Dinglich gesicherte Darlehen::::Aber erst nach 10 Jahren und beidseitig möglich.

Ist das ein Betrag über 5000,- € oder ein Betrag, der über 5000,- € liegt?
Die einfachste Methode ist immer, die Immobilie zu verkaufen. Dann kommst Du sauber raus.

Wieso kommst Du auf einen Immobilienkredit? Doch wohl nicht wegen der Verwendung des Begriffes "Annuitätendarlehn".

Pacta sunt servandi! (Verträge müssen eingehalten werden.)
Bei ihrer Kreditgewährung hat die Bank sich vermutlich anderweitig und fristenkongruent refinanziert. Aus diesem zu damaligen Zinsen abgeschlossenen Vertrag kommt die Bank auch nicht vorzeitig raus. Würde sie Deine vorzeitige Tilgung zulassen, würde Deine Bank einen Verlust machen.

§ 489 BGB Abs. 1 Ziff. 2 kennt aber ein solches einseitiges Kündigungsrecht.