Ehemann ist Alkoholiker, gewalttätig und nicht selbstständig. Wie dagegen vorgehen?
Schönen guten Abend,
ich hoffe es gibt hier ein paar Menschen die sich mit dem deutschen Recht auskennen oder leider selbst in so einer oder einer ähnlichen Situation gewesen sind.
In folgendem Szenario geht das leider um die Ehe meiner Eltern. Beide Kinder sind erwachsen und leben nicht im Elternhaus.
Zu den Eckdaten: Mein Vater ist unselbständig: damit meine ich wirklich, dass er nichts kann. Er ist der deutschen Sprache nicht fähig (Muttersprache Russisch). Dementsprechend haben meine Mutter und Schwester (lebt zwischenzeitlich als Unterstützung im Elternhaus) immer alles bürokratische oder auch den Haushalt übernommen. Er hat die letzen 25 Jahre in einer Fabrik gearbeitet - der Job steht wegen seinem Alkoholismus jetzt auf der Kippe steht.
Leider ist es nun so, dass mein Vater dem Alkohol verfallen ist. Keine Behandlung hat bisher angeschlagen und wird es meiner Ansicht auch nie. Er ist alkoholisiert nicht einschätzbar wird aggressiv, verbal wie auch körperlich. Meine Schwester und meine Mutter haben auch schon zweimal Anzeige erstattet.
Das Haus meiner Eltern wird Ende des Jahres abbezahlt. Meine Mutter ist derzeit arbeitslos und meine Vater krankgeschrieben. Er hat bereits mehrere kleine schlaganfälle erlitten - höchstwahrscheinlich aufgrund des Alkoholkonsums. Es ist bereits seit langem die Rede von Trennung und Scheidung, jedoch hatte ein Anwalt eine Scheidung abgeraten, da meine Mutter finanziell danach schlecht dastehen würde.
Wir wissen leider nicht was wir nun tun sollen in Bezug auf ihn. Sofern er die Sucht nicht bekämpfen kann, sind die Chancen leider sehr hoch, dass er zum pflegefall wird. Er ist unseres Erachtens nicht psychisch zurechnungsfähig, jedoch haben wir keine medizinischen Beweise dafür. Alleine leben könnte er nicht.
Meine Schwester befürchtet im Falle einer Trennung unsere Eltern, dass alle Probleme im Bezug auf unseren Vater auf uns zurückfallen würden. Sei es bürokratisch, da er nichts selber kann - wie auch finanziell, denn so wie es derzeit aussieht wird er seinen Job verlieren und im Laufe der Zeit entweder zum Pflegefall werden oder in betreutes wohnen müssen.
Wir hatten schon mit mehreren Vereinen/Organisationen oder auch der Polizei in Kontakt, jedoch kann uns keiner weiterhelfen.
Müssten wir ihn im schlimmsten Fall finanzieren? Wenn er in die Schulden kommt müssen wir als Kinder alles übernehmen? Müssen wir die Pflegekosten tragen? Wie sehen die Verpflichtungen der Kinder aus? Und die unserer Mutter?
Hat irgendjemand einen Rat? Es ist ein Teufelskreis dem wir nicht entfliehen können.