kurzfristiger Job im EU-Ausland wie versteuern?
ich werde vermutlich im Sommer einen Job in Spanien annehmen. Der Job wird 2-3 Monate dauern. Ich werde dort p.M. etwa 900 Euro (brutto) bekommen.
- Wie ist der Job zu versteuern?
- ist Festanstellung die beste Variante bzgl. Steuerorganisation?
- versteuere ich im Ausland und hier nicht?
Mein Status:
Ich lebe derzeit in D, studiere hier, habe hier ab und zu einen Job (Minijob oder Werkstudent) und habe nur einen Wohnsitz hier. Für die 2-3 Monate in Spanien werde ich vermutlich dort eine Wohnung beziehen.
1 Antwort
Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
einkommensteuer, Steuern
-
Beim eigenen Finanzamt eine "Ansässigkeitsbescheinigung" holen
-
Dann bleibt es dort steuerfrei.
-
in der deutschen Erklärung angeben.
-
vermutlich bleibt es steuerfrei, wenn die Jahreseinnahmen aus nichtselbständiger Arbeit unter ca. 11.000,- bleiben.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Steuerbevollmächtigtenprüfung 1979, Steuerberaterprüfg .1986

Cool! So ne Bescheinigung hole ich mir.
Ich dachte schon, ich zahle mind. in Spanien Steuern. Und hier ggf. auch noch.