Ist es nicht verdächtig, dass Inkasso-Unternehmen - in der Regel oder gar immer - nur telefonisch Kontakt haben wollen?
E-Mails bzw. alles schriftliche, scheuen sie wie der Teufel das Weihwasser...
Das ist doch suspekt. Denn, wie auch Chat-GPT sagt: Kann man telefonisch Druck ausüben, ohne dass es jemand anderes registrieren kann.
2 Stimmen
3 Antworten
Habe ich noch nie was von gehört, das dem sosein sollte
Der erste Kontakt kommt aus rechtlichen Gründen eigentlich immer schriftlich, was dann kommt, ist von Inkassoseite eigentlich unerheblich...
Wenn der inkassogesetzte "dumm" ist telefoniert sich nen Wolf, wenn er nicht dumm ist, lässt er es anwaltlich prüfen, das hatte vor Jahren eine Exfreundin so gemacht, und der Anwalt hatte da hingeschrieben...aus 100% wurden damals 40 %
Das persönlcihe Gespräch wird von Jemanden der in einer Sache angerufen wird, wo er einen Fehler gemacht hat, oder auch nur in der Defensive ist, als unangenehm empfungen und es setzt ihn mehr unter Druck, als eineMail, die er zur Kenntnis nimmt udn dann einfach hinnimmt.
Du hast immer die Möglichkeit, da Gespräch mitzuschneiden.
Da zwischenzeitlich fast alle Telefonat über VoIP oder mobil laufen lässt sich das komfortabel durchführen.
Guckst du in die Bedienungsanleitung deines Routers oder Smartphones bzw. lässt es dir von ChatGPT erklären.
Musst dann zu Beginn des Gesprächs nur die Einwilligung haben und vorher sagen: "Sind sie damit einverstanden, dass ich dieses Gespräch aufzeichne?"
Wenn verweigert, dann unterbrich das Gespräch und leg wieder auf.