"und habe mir heute Nägel gemacht"

"Ich bin mir aber unsicher, ob das nun wirklich erlaubt ist oder nicht."

Und warum hast Du das nicht vorher gefragt, wie die das sehen bzw. ob das OK ist?!?!

...zur Antwort
Was ist wenn Mieter nicht ausziehen, wie läuft Räumungsklage?

Ich vermiete ein Haus möbliert mit Geschirr und Bettwäsche komfortable eingerichtetes 4 Zi- Einfamilienhaus als Ferienhaus. Vermietungsart nur für vorübergehenden Gebrauch, ich musste in 8 Jahren ca. 500 Absagen schreiben weil Interessenten länger mieten wollten. Für vorübergehenden Gebrauch sind nur 6 Monate Mietdauer gestattet, die Mieter fragten ob sie länger bleiben können. Ich musste verneinen und sagte wenn sie nichts passendes finden müssen sie nach 6 Monaten in eine andere Ferienwohnung es hat in der Gegend viele Ferienwohnungen.

Nachdem ich einen online-Juristen gefragt habe erfuhr ich dass die Gerichte streng sind, ich kann keine Verlängerung machen, ich müsse innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum wo meine Mietvertrag endet eine Mahnung senden und anschliessend eine Räumungsklage machen. Das Haus steht in Deutschland 3,5 km vor der Schweizer Grenze, der grösste Teil der Mieter für vorübergehenden Gebrauch ist in die Schweiz gezogen. Ich als Vermieterin wohne auch in der Schweiz.

Rechtschutzversicherung für Vermieter für das Gebäude in Deutschland kann ich keine machen, verschiedene deutsche Versicherungen sagten, ich müsste einen 2. Wohnsitz in Deutschland haben, das will ich unbedingt vermeiden, so muss ich Verfahren selbst zahlen, sollte es einmal ein Problem geben und die Mieter nicht ausziehen. Meine Schweizer Rechtsschutz hilft auch nicht, weil das Gebäude in Deutschland steht. Danke für Erklärung bezüglich Räumungsklage. Als Vermieter habe ich mehr Rechte mit meiner Vermietungsart, deshalb vermiete ich nicht unbeschränkt.

...zum Beitrag

Das was Du machst, empfinde ich als kritisch!!!

"Bei einem befristeten Mietvertrag ist das Wohnrecht der Mieter:innen auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt. Du musst als Vermieter:in bei einem Zeitmietvertrag allerdings eine Begründung für die Befristung vorweisen, wie beispielsweise eine umfassende Renovierung oder Eigenbedarf."

"Ein befristeter Mietvertrag wird dann ungültig, wenn keiner der drei Berechtigungsgründe existiert. Frühestens vier Monate vor Ablauf der vereinbarten Frist, muss der Vermieter dem Mieter mitteilen, ob die Berechtigungsgründe noch existieren und eine Verlängerung des Mietverhältnisses stattfinden kann."

Wenn sich nur einer Deiner Mieter ein wenig auskennt, könnte das so richtig schiefgehen!

Denn bekommen die dann recht, haben die automatisch einen unbefristeten Mietvertrag. Und dann ist da nichts mit Räumung!

...zur Antwort

Egal welche Steuerklasse ihr habt, die Einkommenssteuer ist und bleibt die selbe!

Mit der Steuerklasse wird lediglich festgelegt, wie hoch die abzuführende Vorleistung ausfällt.

Mit der Steuererklärung wird das dann aber wieder glattgezogen, je nach Steuerklassen zahlt ihr dann Steuern nach oder bekommt zu viel abgeführte zurück.

Die Steuerlast wird ausschließlich durch das Gesamteinkommen festgelegt, nicht durch die Steuererklasse!

...zur Antwort

Auch hier gilt:

Unwissenheit schützt nicht vor Strafe!

Die Fristen sind bekannt, wenn nicht, ist es Deine Pflicht, sich über die Fristen zu informieren.

Und im Zeitalter von Google und Co. innerhalb von Sekunden/Minuten ohne weiteres möglich und auch zumutbar!

...zur Antwort

Sorry Quatsch!

Würdest Du eine Rechnung schreiben, wärst Du kein Praktikant, dann wärst Du als Selbständiger tätig!

Praktikas werden oftmals überhaupt nicht bezahlt, wenn überhaupt gibt es eine monatliche Aufwandsentschädigung, die der AG dir dann bezahlt.

...zur Antwort

Solange Du als Zeuge befragt werden sollst, kein Problem, gehe hin.

...zur Antwort

Wende dich an das für euch zuständige Jugendamt, die beraten dich/euch!

...zur Antwort

Eine Autoversicherung kann doch kein Einkommen sein, mal davon abgesehen, dass Du ja zahlst, nichts bekommst!

Ich vermute einmal, dass Du die Frage falsch und unpräzise stellst oder Begriffe durcheinander bringst!

...zur Antwort

Das kaufdatum ist richtig dargestellt, dann wird vermutlich auch das Ablaufdatum richtig dargestellt werden.

Warum auch sollte man für zwei Datums zwei unterschiedliche Formate verwenden, macht doch keinen Sinn!

...zur Antwort

Wäre mir neu, dass Onlinebanking eine Voraussetzung für eine Kreditkarte sein sollte, weshalb mir die Frage hier ein wenig sinnbefreit scheint!

Und PS:

Hast Du bei der Sparkasse keinen Ansprechpartner?!

Der würde dir dann alles erklären.

...zur Antwort

Du machst jetzt schon die Einkommensteuer für 2025???

Respekt!

...zur Antwort

"Ich wurde dann durchsucht aber man hat nichts gefunden"

Und wo ist nun DEIN Problem, wenn man NICHTS!!!! gefunden hat?!

Sorry, sinnbefreite Frage!

...zur Antwort

Mein Gott, jetzt nach Monaten, hat sich Dein ehrmaliger Arbeitgeber bezüglich der Arbeitskleidung nicht gemeldet!

Scheint den also nicht im geringsten zu "jucken"!

Also was soll dann die Frage hier.

Und falls dich dein Gewissen dazu antreibt:

Dann bringe die Arbeitskleidung dort hin und gut ist!

...zur Antwort
Wie viel Resturlaub bei Kündigung?

Mein Problem ist, dass ich sowohl aus gesundheitlichen Gründen als auch wegen eines komplett zerrüttetem Arbeitsverhältnis mein aktuelles Arbeitsverhältnis kündigen muss.

Zur genauen Situation:

-Ich bin insgesamt 5 Jahre im Betrieb (1½ Monate als Praktikant, 5½ Monate Helfer, nicht ganz 3 Jahre Auszubildender und seit ca. 1¾ Jahren fest angestellt)

-Ich bin Schädlingsbekämpfer

-Bei bestehender Depression habe ich in der gleichen Verwendung unter der Woche tagsüber in Vollzeit und 2-4 mal im Monat in der Nacht von Samstag auf Sonntag gearbeitet

-Unter der Woche war es regelmäßig nicht möglich die mir zustehende Pause zu machen

-Die 24 Tage Urlaub pro Jahr konnte ich wegen der hohen Auftragslage nie voll in Anspruch nehmen

-Diese Probleme habe ich mehrfach angesprochen

-Da meine Chefs auch Privat sehr viel für mich getan haben, bin ich aus einem Mix aus Dankbarkeit und extremen Korpsgeist sehr lange im Betrieb geblieben

-Obwohl ich mehrfach trotz starken grippalen Infekten (um arbeiten zu können musste ich mengen an Ibuprofen die weit über ber empfohlenen Höchstmenge liegen einnehmen) haben meine Chefs mich dazu genötigt dennoch zu arbeiten und Dinge wie mit knapp über 40°C Fieber zu arbeiten als Normalität dargestellt oder behauptet, dass dies nur erhöte Temperatur sei

-Nachdem ich vor kurzem einen Starken Nervenzusammenbruch hatte, wurde mir vorgeworfen, dass ich die genannten Probleme nie Angesprochen hätte und vorgeworfen, dass ich mich über andere Dinge beschwert hätte, welche nicht passiert sind

-Auch wurden mir fehlender Arbeitseinsatz sowie fehlende Dankbarkeit für die private Unterstützung vorgeworfen

-Verständlicher Weise hat über die Zeit meine Arbeitsleistung darunter massiv gelitten

-Wegen dieser Gesamtsituation ist es zu einer Kündigung gekommen

Nun zu meiner Frage. Da eine weitere Zusammenarbeit nicht möglich ist, möchte ich wissen wie viel Urlaubsanspruch mir für dieses Jahr aktuell (9.3.25) zusteht.

Danke für eure Hilfe im voraus.

Grüße Steven

...zum Beitrag

Aktuell:

Dein vertraglicher Urlaub geteilt durch 12 mal 2 Monate!

...zur Antwort

Macht online über Elster so gut wie keine Arbeit.

Account eröffnen, elektronisch gemeldete Daten abrufen, diese werden automatisch in die Steuererklärung eingefügt, absenden.

Das war es dann auch schon.

...zur Antwort

Hast Du denn kein Online-Banking?

Einfacher geht es dann doch nicht mehr!

...zur Antwort

Nur um Missverständnissen vorzubeugen!

"Abbuchung vom PP-Konto auf Girokonto wird abgelehnt?"

Das was Du vorhast, hat doch nichts mit einer Abbuchung zu tun!

Du überträgst von PP das Geld auf Dein Konto!

Und das hat bei mir bislang immer funktioniert!

Ich gehe mal davon aus, dass Du volljährig bist, das nicht Dein Problem ist!

...zur Antwort

Kurz und Knapp: JA

...zur Antwort