Influencer Tätigkeit?
Hallo, ich mache gelegentlich Produkttests, Produktplatzierung und Kooperationen auf Instagram.
Ich habe einen Vollzeit Job und habe ein Gewerbe angemeldet, nun ist es so das ich einen Vollzeitjob habe. Ich bekomme lediglich Sachzuwendung und kein Bares Geld. Ich habe mich erkundigt und muss laut Finanzamt und Steuerberater eine ordentliche Summe an Einkommensteuer zahlen, wenn ich den Betrag erreichen würde, den ich beim steuerlichen Erfassungsbogen angegeben habe! Da ich lediglich Produkte bekomme und kein Bargeld ist mir das DEFINITIV zuviel! Oftmals sind es Produkte die sofort aufgebraucht sind, verspeist oder in der Ecke liegen weil man sie nicht braucht!
Könnte ich auch ohne Gewerbe diese Produkttests weiter machen wenn es nicht mehr als 510€ im Monat wird? ( wie bei so einem Nebenjob )
Ich verzweifel langsam und bevor ich so dicke Summen zahlen muss , für Klamotten Kosmetik oder Lebensmittel , verzichte ich lieber, denn brauchen tut man es ja doch nicht.
Liebe Grüße
2 Antworten

Es ist eine Frage der Denkweise.
Man kommt klar, wenn man wie folgt vorgeht:
Ich kann eineBohrmaschine im Kaufpreis von 200,- euro testen. Wenn ich das gemacht udn berichtet habe, kann ich sie behalten.
Ich bekomme dafür 200,- euro,muss aber die Maschine kaufen.
Die Sache lohnt sich für mich, wenn ch bisher keine Bohrmaschine habe. dann zahle ich nämlich nur die Steuer auf die 200,-Euro und habe ie Maschinesomit für weniger als den halben Preis.
Da ich aber schon eine Bohrmashcine habe, lohnt es sich für mich nicht, also bewerbe ich mich nicht für diesen Produkttest.
Deine angeführte Creme, oder Genussmittel, sollte man eben auch nur nehmen, wenn man sie sich sonbst kaufen würde, oder müste. Sonst lohnt es sich definitiv nicht.


grob 1/3 vom Preis des Produkts.
Aber man kann ja bei allen Einkünften die Kosten dagegen rechnen. z. B. 1/2 der Internetkosten in so einem Fall, nur mal ein Beispiel.

Könnte ich auch ohne Gewerbe diese Produkttests weiter machen wenn es nicht mehr als 510€ im Monat wird? ( wie bei so einem Nebenjob )
- die Grenze für einen Minijob liegt bei 520 € monatlich
- diese Grenze gilt für dich NICHT, da keinerlei Abgaben durch den Arbeitgeber (da nocht vorhanden) vorgenommen werden
- wenn die Firmen geprüft werden, werden Kontrollmitteilungen an die Finanzämter der Empfänger geschickt.
- wenn dann die geldwerten Vorteile NICHT angegeben sind, wird ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung eingeleitet (zurecht!)

Okay danke dir ☺️
Das ist so blöd :( ich habe überhaupt keine Freude mehr daran.
Es gibt ja nicht mal einen Freibetrag für mich… dann lass es es lieber sein und kaufe mir was ich tatsächlich brauche.

Doch, den gibt es. Wobei es glaube ich eine Freigrenze ist. Bis zu 410€ im Jahr musst du das ganze nicht in der Steuererklärung angeben.
Aber wo ist denn das Problem? Dein Steuersatz dürfte ja maximal 42%. Bekommst du etwas im Wert von 100€ geschenkt, wären 42€ Steuer ja immer noch viel günstiger als es zu kaufen. Dazu kannst du deine ganzen Kosten für die Videos absetzen. Also Hardware, Internet, etc. Bis zur Höhe deiner Kosten fallen dann erstmal gar keine Steuern an, da es keinen Gewinn gibt.

Genau 🥴
Ich kann es mir gar nicht leisten etwas zurückzahlen zu müssen und dann noch für Sachzuwendung die man evtl. nicht wirklich benötigt. 👎🏼
So schade das es da keine andere Reglung gibt

So schade das es da keine andere Reglung gibt
komisch, warum denken ausgerechnet Influencer, dass es für diese Sonderregelungen geben soll!
dann wäre jede andere Gewerbetreibende ein Idiot!

Ob ich ein Shampoo für 30€ Teste oder eine bare Bezahlung von 30€ bekomme ist für mich ein ganz klarer Unterschied!

tja, die Denkweise von Influenzern!
es wird WERBUNG und Produktempfehlung für die Marke gemacht! somit Steuerpflicht. wenn das Influenzer nicht verstehen WOLLEN, ist es DEREN Problem!
wir betreuen auch Influenzer. sind mit ABSTAND die anstrengensten Mandanten, fordern nur, aber bezahlen erfolgt extrem zögerlich!
die letzten Influenzer haben groß getönt, sie wandern nach Dubai aus. Vorstellung: Anmeldung in Dubai, Geschäfte weiter hier in D führen
nachdem ihnen dann bewußt wurde, dass der Freundeskreis und die Verwandschaft flöten gehen, waren sie kleinlaut, sind immer noch in D!

Wenn man damit Geld verdient , mit dem man seinen Lebensunterhalt finanzieren kann wie jeder andere selbständige auch, dann ist das für mich auch absolut klar das man da Steuerpflichtig ist..
ich persönlich muss noch draufzahlen, da hört dann der Spaß auf, dann lasse ich es lieber , das ist es nicht wert 😂

Du hast doch auch Ausgaben.. Notebook, Handy, die Verträge dazu...etc. Da kannst einiges an Shampoos bekommen bis ein Gewinn entsteht
Kann ich mir irgendwie ausrechnen wie viel steuern ich zahlen würde je nach Produkt? Gibt es da eine Faustregel?